Lelith Hespirax....der Versuch alte Gewohnheiten loszuwerden

raistlin

Fluffnatiker
18. Februar 2002
2.477
0
20.546
50
Hallo,
ich male jetzt schon seit einigen Jahren und war auch immer ganz zufrieden mit den Ergebnissen..... Bis zu dem schicksalaften Wochenende in W-tal an dem Roman (jarhead) dort seinen Püppchenmalkurs abgehlten hat.
Seit dem bin ich wieder bei 0 angelangt. Eher noch vor 0 da man sich viele Angewohneheiten, die man sich über die Jahre angewöhnt hat, wieder abgewöhnen muss.
Die Workshop Dämonette hätte ich am Samstagabend gerne an die Wand geworfen, da ich verschiedene Dinge einfach nicht umsetzen konnte. Roman versuchte mich zu beruhigen und sagte, das mit vallejo Fraben einige Techniken nicht so gut funktionieren.
So weit so gut. Nun ist der Kurs einige Wochen vorbei und ich bin nun im Besitz eines GW Megafarbsets und dem neuen "Lelith Hespirax" Püppchen.
Nun der erste Versuch das Gelernte unzusetzen.....
Ich gehe Schrittweise vor und versuche zu dokumentieren, was auch immer da kommen möge...:huh:
hier mal der Anfang "Lelith" auf ein Sockelbase gepackt und die Base etwas gestaltet.
Danach die zweifarbige Grundierung aufgetragen.
soweit so gut.....
Lelith_base.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nunmal wie im richtigen Leben. Man erkennt sich wieder, verwechselt sich mit jemand der man ist, findet sich wieder und erkennt sich erneut. Man muss sich in Frage stellen und sich mit seinem größten Feind konfrontieren: Sich selbst.

Du stellst deine jahrelang erlangten Bemaltechniken in Frage. Sind diese Falsch: Keineswegs! Du musst nur erst einmal darüber hinwegkommen, dass es andere Techniken gibt, die schneller und besser zum Erfolg führen. Hast du diese Phase überwunden, wirst du auch dazu in der Lage sein, deine alten Techniken wieder zu nutzen.

Erfreue dich lieber daran, dass du die Möglichkeit hattest, alles aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ich beispielsweise betreibe seit nunmehr 12 Jahren Tabletophobby (mit 11 habe ich angefangen) und habe mir bis dato alle Techniken selber beigebracht. Das führte leider dazu, dass die Geschwindigkeit + Ergebnis stark zu den Profis variieren. Ich könnte mir immer noch ins Knie schiessen, dass ich an dem Workshop in Essen, auf Grund meines Umzugs von Bonn nach Hamburg, nicht teilnehmen konnte.

Kurz gesagt: Denk positiv, ich denke das wird schon =)
 
so, hab den Nachmittag damit verbracht die Base bunt zu machen :lol:.
nun ja jeder der die Technik kennt weiss, dass das gelogen ist aber mit dem warten auf´s Trocknen und Überlegen was man so machen kann war´s wirklich der Nachmittag. Ich hatte auch noch etwas Schlaf von der Woche nachzuholen.
hier mal der Anfang der Basegestaltung. die grundlegenden Farben sind aber fertig. Vielleicht werden noch einige Highlights gesetzt aber im ganzwn bin ich soweit zufrieden.
die base soll zum schluss so gestaltet werden, dass von rechts auf der mittleren Stufe nach links auf der unterern stufe ein kleiner Bach läuft und zwei "Opfer" des Deathkorps of Krieg werden auf der mittleren Stufe links und auf der unteren Stufe Rechts darauf warten.... was da so von der obersten Stufe kommt 😎

lelith_base_bunt.jpg
 
Finde ich klasse das du uns hier auch ein bisschen von jarheads workshop partizipieren lässt. Was ich bisher sehe gefällt mir schon mal sehr.

Vorne am Messer sind noch Gussgrate. 😉
also partizipieren lassen triffts nicht ganz. man muss das echt selber erlebt haben. ich habe die tuts vorher auch gelesen und konnte fast nichts damit anfangen. nach der Teilnahme kann ich ungefähr verstehen, was Roman in seinen tuts meint. ich schreib das hier wieder mal als Selbstmotivation und als Projekttagebuch. Ihr partizipiert also wenige an den workshops als an meinem versuch das Erlernte umzusetzen.
 
Also die Idee finde ich auch gut jedoch wirkt es das sie über die Jungs drüber schaut und die Korpsler nicht "anvisiert" Irgendwie passt es nicht so richtig ins Bild.:huh:

Vieleicht einen Korpsler so stellen das er überrascht nach hinten schaut.

Das mit dem Anvisieren habe ich hier schon einmal probiert:
do.jpg


Die Idee hier ist, dass die "leathal Lady" mit dem ersten schon fertig ist, bervor der zweite etwas merkt. ich werde versuchen, so Blutspritzer zu erzeugen. so als ob das mädel gerade einen schnitt durchgeführt hat und deshalb nicht "anvisiert" sondern sich gerade in einem Bewegungsablauf befindet.
 
Wenn man es nicht besser wüsste, sieht es so aus, als ob eine alliierte Lelith den beiden DKoK-Soldaten den Angriffsbefehl geben will, da alle drei in die selbe Richtung schauen. Das Base sieht aber toll aus.

P.S.
War der Pfähler hier auch so eine Ansammlung von Gußfahnen? Ich habe frustriert dann doch lieber das Messer verbaut.

ja, das zurechtschnitzen des Pfählers war kein Spass. Diese Gussgrate, die oben schon mal erwähnt wurden sind auf dem Bild echt gut zu sehen. Wenn ich das Püppchen in der Hand halte eigentlich garnicht.
 
es würde vllt helfen wenn einer vom speer durchbohrt wäre..

Dann müsste man die Pose von Lelith aber komplett ändern, denn die stößt ja nicht zu, sondern holt gerade erst aus.

Ich würde eher den oberene Soldat umdrehen und ihm ne Ausgestreckte Hand geben die auf Lelith Hespirax zeigt.

Ja bitte umdrehen. Ist ja anzunehmen das er kurz vor seinem Ableben noch merkt das jemand hinter ihm steht. Würde die Szenen unmissverständlich und dynamischer wirken lassen.