Leman Russ Innenraum, Turmproblem

Alle Panzer sind unbequem und eng...
Spätestens wenn man zur Kampfausstattung die Gefechtsausstattung hinzupackt (Rationen, Klamotten, Zelte &co, Wartungstoolz) wenn nicht dann wurde falsch konstruiert
No, ich bin 1,80 und im Leo 2 hat ich nie so die Probleme. Und russische ww2 Panzer auch einige der Cold-War reihe sind schon ne andere Liga an unbequemlichkeit und enger Raum.
Und falsch Konstruiert, siehs doch mal so, je weniger man von dem Panzer Physisch belastet wird desto länger kann man mit ihm arbeiten bzw. hat den längeren Atem und Konzentration.
 
Vielleicht hilft Dir das weiter :



... für den CMON-Link einfach auf das Bild klicken.

Edit:
UUUPS - habs grad gesehen, das how-to zu dem Panzer war hier schon als Link gepostet **grmbl** , war wohl zu langsam, sorry , bin wohl noch nicht richtig munter ... :cluebat::wub:

mfg
MB 🙂

p.s.:
villeicht kann ich's mit der techn.Beschreibung wiedergutmachen :

wh40k-tank.jpg


... gefunden auf : http://www.myconfinedspace.com/2008/01/04/warhammer-40k-tank/

mfg
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt etwas weiter und nachdem ich es mal mit den offiziellen Werten hochskaliert habe (beim LR stimmt das Seitenverhältnis nicht oder die haben Scheinwerfer oder aufgeklappte Luke mitgezählt o0, habe am Ende die Breite als Anhalt genommen). Das "kleine" Ding im Bild ist ein M113 Transportpanzer.

So schlimm ist es garnicht. Ist sogar noch ziemlich viel Platz im vergleich zu russischen Panzern. Beim Rhino mit SM Figuren ist es schlimmer. Nur das mit dem 155mm Geschütz wird nicht klappen wenn es von außen genauso aussehen soll wie das Modell. Blau=SM mit 7feet bzw. 2,13m Grün= Soldat mit 6feet bzw. 1,83m
Beim Forgeworldturret der breiter ist haben die sogar richtig Platz da...
formateizs.jpg


Im Panzer kann man sogar stehen (!)
 
Zuletzt bearbeitet: