Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
kannst du lesen? ich habe ihn tiefergelegt und ihm ein weiteres paar räder spendiert.....hätte ich sonst was getan, hätte ich es geschrieben.........btw., benutze mal ein paar smileys, sonst kommen deine vielen "!" sehr aggressiv rüber 😉
Hi, also der Umbau gefällt mir handwerklich wirklich ausserordentlich gut. Auch die Idee ist Klasse! Bin eh ein Fan von Radpanzern ;-) Glaube auch das er mit 4 Rädern noch ein wenig besser (weil nicht so klobig, nicht so hoch) ausgesehen hätte. Ist ein wirklich feines Gerät! Bin sehr gespannt wie er bemalt aussieht.
Aber mal ne ganz blöde Frage: Wie sieht das Konzept deiner Armee aus? Ich finde das DKoK geht ja schon arg in Richtung WWI und WWII während dein Radpanzer doch ziemlich modern daher kommt. Was ich persönlich übrigens absolut spitze finde 🙂
Aber mal ne ganz blöde Frage: Wie sieht das Konzept deiner Armee aus? Ich finde das DKoK geht ja schon arg in Richtung WWI und WWII während dein Radpanzer doch ziemlich modern daher kommt. Was ich persönlich übrigens absolut spitze finde 🙂
meine dkok orientieren sich am WWI und WWII..das der panzer eher modern aussieht, finde ich gar nicht. grade durch den recht klein wirkenden turm geht er stark in richtung deutscher radpanzer aus dem WWII, die übrigens in fast allen beteiligten armeen vertreten waren. panzer wie der tiger oder panther, haben einfach mehr auf dicke hose gemacht und sind somit bei den leuten heute eher im kopf hängen geblieben.......die bemalung verstärkt den WWII-effekt auch noch.....aber mehr dazu bei den fotos 😉
Hi Wallace, hatte inzwischen dann schon deinen Armeeaufbau-Thread gelesen ;-) Der Marcharius gefällt mir übrigens super gut. Ich mag diesen Panzer einfach.
Hmmm ... also wie gesagt, mir gefällt der Umbau super gut aber ich find trotzdem das das gute Stück zu modern aussieht ;-) Glaube das liegt an den 3 Rädern sowie den vielen schrägen Flächen an Rumpf und Turm. Das gab es ja in dieser Form im WWI und WWII noch nicht so häufig. Der T34 war der erste Panzer der im großen Stil geneigte Flächen zur Steigerung der Panzerung eingesetzt hat. Aber kann schon sein das mein Hirn mir da einfach nen Streich spielt ;-)