Leman Russ mit Kampfgeschütz oder Basilisk

Auf jeden Fall, gerade für "Long-Range" ist der Basilisk sogar besser, denn:

- Er kann auf Ziele schießen er nicht sieht!
- Mehr Stärke als das Leman Russ Kampfgeschütz
- Im Schnitt höhere Kadenz
- Kostet weniger Punkte
- Kann von einem Artillerieoffizier noch geboosted werden

Was genau überlegst Du noch?!

Öhm, durchschnittlich kommt der LR auf eine höhere Schusszahl als der Basilisk. (grinding Advance)
 
Öhm, durchschnittlich kommt der LR auf eine höhere Schusszahl als der Basilisk. (grinding Advance)

Stimmt, Grinding Advance hatte ich vergessen. Die restlichen Argumente finde ich aber nach wie vor überzeugend...vor allem das "braucht keine Sichtlinie" hilft extrem, da man selbst den Panzer schön hinter LOS Blockern platzieren, aber dank der Regel und der unfassbar großen Reichweite quasi überall hin ballern kann.
 
Es sagte auch niemand, dass deine Argumente nicht gut seien. Allerdings sind sie schlicht zu einseitig.
Du führst das Sperrfeuer als defensives Pro-Arugment des Basilisks an, aber nicht die Panzerung des Leman Russ? :huh:

Es gibt einfach den den absoluten Gewinner dieses Vergleichs so wie du ihn darstellst nicht.
 
Der Basi ist viel spezialisierter würde ich sagen. Klar kann man ihn aus der Deckung heraus feuern lassen, aber das geht vielleicht einmal gut. Beim nächsten Spiel kommen Schocktruppen und nehmen die Batterie auseinander, wenn du sie nicht schützt. Mit dem Geleitschutz steigen dann die Punktkosten wieder und relativieren jede Rechnung. Was anderes kann man mit dem Modell aber auch nicht wirklich anfangen. Der Leman Russ hat den großen Vorteil, dass viel mehr Waffenoptionen verfügbar sind. Wenn man alles brav magnetisiert, kann man ihn für verschiedene Rollen konfigurieren.

Ich glaube zwar noch nicht so wirklich dran, aber langsam hätte der Basi auch mal ein neues Modell verdient, das gleich mal mehrere Geschützoptionen spendiert.
 
Eindeutig Leman Russ. Die etwas größere Stärke und Reichweite des Basilisken wird durch die hohe Schusskadenz (vor allem, wenn er sich wenig bewegt) und Vielseitigkeit des Leman Russ kompensiert. Man kann ihm je nach Einsatzzweck die passende Waffen geben. Mit Seitenkuppeln wird er sogar noch stärker. Er ist zäh und kann einiges einstecken, was den Basilisken schon zur Strecke bringt.
Und mit nem 72"-Kampfgeschütz verfügt er schon von Grund auf über eine Waffe, die auf den meisten normalen Spieltischen den Feind quasi überall erreichen kann. Das ist nicht zu unterschätzen. Der Basilisk ist nun mal ein Langstreckengeschütz und gehört (eigentlich) nicht in eine normale 40k-Schlacht. Gleiches gilt auch für die Todesstoß-Rakete.
 
Naja, wenn du nicht auf fünf Dämonenprinzen schießen kannst, weil ein kleiner Nurgling eine Ruine 9" vor dir schockt und nicht sichtbar ist, freust du dich über Sperrfeuer (Klar können das Wyvern auch, aber glaub darum geht is in der Diskussion hier nicht).

Bin auch ein Fan des LR und werde sie auch weiter einpacken, aber ich glaub, dass das CA durchaus dem Basiliksen ein Argument dazu gibt.

@ Scharschützen Und auch die Ratlings werden spürbar teuerer. und nur mit denen Schießen können, während der Rest der Armee Däumchen dreht, weil besagter Nurgling in der Ruine hockt, ist glauch ich eher unspannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was haltet ihr vom Manticore, wenn man ihn als 3. Möglichkeit neben den Russ und oder den Basi mit einbezieht.

Der / die / das Manticore KANN halt Overkill sein: Was mir in dieser Edition schon häufig passiert ist, ist das ein feindliches Modell (gleich welcher Art) noch mit 3-5 Lebenspunkten irgendwo rumhängt. Der Basilisk kann diese relativ "passgenau" ziehen, der Manticore macht vielleicht "zuviel" Schaden, der dann verschwendet ist. Zielt man aber auf ein "frisches" Modell, ist der Output schon enorm. Richtig dicke Gegner wie Monster / Panzer verwunden beide Panzer (Basi / Manticore) wahrscheinlich gleich gut, gegen schwere Infanterie (W5) ist die Manticore natürlich nochmal ne Ecke besser.
Das er "nur" 4 Schuss hat ist auch nicht weiter tragisch: Viele Spiele dauern eh nicht länger, und wenn man später einen Panzer hat, den man ohne Bauchweh "opfern" kann, ist das auch nicht verkehrt IMHO.

Mein "Kompromiss" beim Einsatz der Artillerie sieht meist so aus, dass ich eine Wyvern, eine Manticore und zwei Basilisken dabei habe...damit kann ich alles flexibel bekämpfen!
 
Der / die / das Manticore KANN halt Overkill sein: Was mir in dieser Edition schon häufig passiert ist, ist das ein feindliches Modell (gleich welcher Art) noch mit 3-5 Lebenspunkten irgendwo rumhängt. Der Basilisk kann diese relativ "passgenau" ziehen, der Manticore macht vielleicht "zuviel" Schaden, der dann verschwendet ist. Zielt man aber auf ein "frisches" Modell, ist der Output schon enorm. Richtig dicke Gegner wie Monster / Panzer verwunden beide Panzer (Basi / Manticore) wahrscheinlich gleich gut, gegen schwere Infanterie (W5) ist die Manticore natürlich nochmal ne Ecke besser.
Das er "nur" 4 Schuss hat ist auch nicht weiter tragisch: Viele Spiele dauern eh nicht länger, und wenn man später einen Panzer hat, den man ohne Bauchweh "opfern" kann, ist das auch nicht verkehrt IMHO.

Mein "Kompromiss" beim Einsatz der Artillerie sieht meist so aus, dass ich eine Wyvern, eine Manticore und zwei Basilisken dabei habe...damit kann ich alles flexibel bekämpfen!

Ich nehme meinen Manticore gerne mit. Der steht irgendwo in Deckung und beharkt was großes oder irgendwas mit 2er Rüster (Termis etc).
Seine Aufgabe erfüllt er mehr als gut. Basilisken finde ich klasse aber im Vergleich zum Leman Russ, würde ich immer den Leman mitnehmen wegen den vielen Waffenoptionen und weil er bald das gleiche kann wie der Basilisk und sogar noch doppelt feuern darf.
 
Kommt halt drauf an, was man spielen will. Leistungstechnisch würde ich eigentlich immer den Leman Russ bevorzugen, da dieser nicht nur über einen ähnlichen Output der Hauptwaffe verfügt, sondern durch die schon erwähnten Seitenkuppeln etc. einfach mehr Punch hat. Sein höherer Widerstand sind auch ein Pluspunkt, aber vor allem die Tatsache, dass er sich bewegen kann, Befehle erhalten (sofern ein Tank COmmander dabei ist) und für mehr taugt als 'hinten stehen und schießen' kommt für mich Artillerie eigentlich nie in Frage, zumindest nicht mit mit einem ähnlichen Aufgabenfeld.

Einzige Überlegung für meine Impse ist in der Tat eine Wyvern zur Infanteriebekämpfung, aber auch da ist der Leman Russ eigentlich stärker..(und auch teurer~)
 
Kommt halt drauf an, was man spielen will. Leistungstechnisch würde ich eigentlich immer den Leman Russ bevorzugen, da dieser nicht nur über einen ähnlichen Output der Hauptwaffe verfügt, sondern durch die schon erwähnten Seitenkuppeln etc. einfach mehr Punch hat. Sein höherer Widerstand sind auch ein Pluspunkt, aber vor allem die Tatsache, dass er sich bewegen kann, Befehle erhalten (sofern ein Tank COmmander dabei ist) und für mehr taugt als 'hinten stehen und schießen' kommt für mich Artillerie eigentlich nie in Frage, zumindest nicht mit mit einem ähnlichen Aufgabenfeld.

Einzige Überlegung für meine Impse ist in der Tat eine Wyvern zur Infanteriebekämpfung, aber auch da ist der Leman Russ eigentlich stärker..(und auch teurer~)

Warum nich Mörserteams? Die kosten doch nix und tun das gleiche wie die Wyvern.