Leman Russ mit Kampfgeschütz oder Basilisk

@Rene von Carstein: Da hast du völlig recht und leider ist damit auch schon alles wichtige zur Deathstrike gesagt. :lol: Ich hoffe hier immer noch, dass wenn schon jährliche Anpassungen und ähnliches gemacht werden, dass GW da vielleicht auch mal einen Blick auf offensichtliche Codexleichen wirft, das käme ihnen ja auch zu Gute.

Gruß
ProfessorZ
 
Beziehen wir mal die Atom-Rakete mit ein. Was haltet ihr von dem Ding? Ich glaube, es ist einfach nur ein schönes Modell, aber in einem "normalen" Spiel relativ sinnfrei.

kommt darauf an was du unter "normalen" Spielen verstehst. Kann man schon mal bringen und den Gegner zum schwitzen bringen. Irrsinnig viele Punkte kostet das Ding ja nicht. Ich denke es macht besonders viel Spaß, gegen bubblewrap-Gegner die gerne alles auf einen Haufen stellen und nun gezwungen werden auseinander zu gehen. Gegen Aeldari würde ich sie nicht mitnehmen, wenn du verstehst was ich meine.

In Spielen wo es um etwas geht würde ich Manticor, Basilisk und LR bevorzugen. Das Wyvern ist nicht mehr der must-take der es früher mal war. Aber auch keineswegs schlecht. Der Hydra Flakpanzer kann gegen die Spitzohren sehr viel Spaß machen. Auch gegen Tau nicht zu verachten.
 
Unter "normal" verstehe ich ein Spiel nach Regelbuch auf einem Tisch, der die empfohlenen Maße hat und auch die Punktzahlen gehen nicht über das, was man einem Spieleabend schafft, hinaus.
In dieser Hinsicht war es früher eigentlich ein sehr interessanter Aspekt, dass Geschosse und Schocktruppen abweichen konnten. Auch das mit dem Abwehrfeuer scheitert spätestens, wenn ein Baneblade in engen Gassen sich wie ein Brummkreisel drehen und auf Ziele außerhalb der normalen Richtlinien zielt.

Ich halte den Basilisken und die Todesstoßrakete nicht für komplett unnütz, aber sie gehören nun mal zur Langstreckenartillerie und die kann keinen Nutzen aus der enormen Reichweite ziehen...ergo ist sie in nem normalen Spiel totale Verschwendung. Wäre der Basilisk für einen Einsatz im unmittelbaren Kampfgebiet gedacht, hätte er ne bessere Panzerung.
Ich finde es schade, dass GW die Masse der Ari-SFL wieder aus dem Codex geworfen hat, nachdem sie erst eine Edition vorher im Codex aufgenommen wurden. Es wäre kein großer Aufwand gewesen, sie drin zu lassen. Oder man hätte z.B. die Atomrakete gestrichen und dafür eine der anderen SFL wieder aufgenommen. Der Greif war z.B. viele Editionen lang der Panzermörser des kleinen Mannes, der Unterstützungspanzer für die mobile Artillerie auf Kompanieebene.
 
Seitdem man mit dem Inhalt nicht mehr rausschießen kann (die installierten Lasergewehre der Chimäre sowie die Sonderregeln bei den offenen Transportern ignoriere ich mal, da erstere nicht viel reißen und zweitere oft relativ teuer sind), ist das Konzept mobiler Infanterie leider etwas schwächer geworden. Und da man Gardisten quasi fast schon übers Feld dem Gegner fast vor die Füße "werfen" kann, ist es nicht unbedingt notwendig, mobile Infanterie einzusetzen. Dank der enormen Verbesserung durch die Befehle kommt man sogar besser, wenn man die Infanterie nicht in Transporter steckt.
 
Ja, die Chimäre war früher enorm nützlich als Befehlspanzer. Jetzt kostet es BP, wenn man sie für den Offizier als Kommandoposten nutzen will. Und seit der Umstellung von Panzerungswerten auf allgemeingültige Profilwerte haben sich die Taurox zu einer echten Alternative zur Chimäre geäußert. Vor allem auf mittlere Entfernung werden z.B. die Taurox Prime der Chimäre den Rang ablaufen.
Seitdem man Schocktruppen quasi fast direkt beim Gegner landen kann, sind Transporter entwertet und sogar die Flieger haben enorm an Stärke eingebüßt, nachdem sie nun nur geringfügig schlechter zu treffen sind als jeder andere Gegner.
 
Allerdings ist die Walküre sogar haltbarer als ein Leman Russ :lol:

Noch dazu ist man mit der super mobil und kann notfalls Einheiten im Nahkampf binden und später einfach weg fliegen. Ich denke da gerade an Beschusseinheiten die nichts im Nahkampf drauf haben. Mit Schweren Boltern Salven Raketenwerfern und Multilaser kommt man auch auf einiges an Schuss. Ich denke ich werde da mal vielleicht wieder rumprobieren.