Leman Russ - Mit Kasematten oder ohne?

Das kommt ja sehr stark darauf an, wie du ihn Spielen möchtest. Grundsätzlich gilt auf den meisten Platten und erst recht auf den Tunieren das du bekommst, was du siehst. baust du dort also 2 Seitenkuppeln mit 2 Laserkanonen an, hat dieser Panzer auch immer 2 Seitenkuppeln mit Laserkanonen.

Tipp von mir: entweder magnetisieren (weiß nicht wie gut das beim Leman geht) oder sicher sein was du Spielen möchtest! Zur not erst mal weglassen und Gegenspieler fragen ob du ein wenig rumprobieren kannst.

Dazu rate ich dir vlt erst mal die normalen Soldaten zu bearbeiten. Viele kleinere Anfängerfehler und Probleme kannst du vermeiden, wenn du bei den Soldaten übst. Vermindert Frust ungemein 🙂 Und man hat die Motivation, viel zu machen damit man schnell zum Panzer kommt 😛
 
Beim Astra Militarum gilt -> alles hat eine einzelne Aufgabe. Versuche nicht Deine Einheiten zu Tausendsassas zu machen. Wenn Du einen Anti- Infanterie Panzer hast, dann kommen in die Seitenkuppeln auch Anti- Infanterie Waffen. Wenn Du einen Anti- Fahrzeug Panzer hast kannst Du über Multimelta oder Laserkanonen nachdenken. Und Geschützpanzer können getrost auf Seitenkuppeln verzichten, da Du z.B. Schwere Flammer nach einem Geschützschuss gar nicht mehr abfeuern darfst.

LG

Der W-o-C
 
Erstmal willkommen bei der Garde

Ich habe meine Leman Russes alle mit Seitenkumpel gebaut da mir das erstens optisch besser gefällt und es mMn sinnvoll ist, die Kisten sind schwer zu knacken also hat man auch lang an seinen Waffen 😉

Wie schon geschrieben wurde macht es bei dem Leman Russ Battle Tank und Demolisher wenig Sinn da du nach dem abfeuern der Geschützwaffen nur noch Schnellschüsse abgeben darfst.

Beim Punisher und Eradicator sind Schwere Bolter immer die Waffe meiner Wahl.

Beim Executer nehme ich auch meist Schwere Bolter mit da mir die Plasmakanonen in den Seitenkuppeln zu gefährlich sind was das Überhitzen an geht .Das kann mann natürlich mit Kurvos Aquila oder einem Techpriest vermindern, hinzu kommt aber das mir die Plasmakanonen zu teuer sind.

Exterminator und Vanquisher setze ich mangels Effektivität nicht ein.

Flammenwerfer halte ich für wenig sinnvoll da der Panzer zu langsam ist und die Waffen in den Seitenkuppel nur schwer an den Feind zu bringen sind sowohl auf Grund der Reichweite aber auch vom Positionieren auf Grund der Lage der Waffen. Das Problem an den Multimeltern ist die geringe Reichweite (Ausnahme siehe unten) und das die Panzer mit BF 3 oft daneben schießen. Plasmakanonen sind teuer und das überhitzen ist ärgerlich.

Bei ner HQ Schwadron mit Pask in nem Punisher und einem begleitenden Punisher habe ich mal darüber nachgedacht die mit Multimeltern zu spielen da die sowieso ran an den Feind müssen und mit BF4 von Pask und Erzfeind relativ gut Treffen und somit gegen Fahrzeuge und Infanterie wirken könnten. Wobei ich da Grundlegend Wind of Chaos zustimme das man normalerweise keine Infanterie-/ und Panzerabwehrwaffen mischen sollte.

Und meine Empfehlung ist außerdem bei Leman Russ viel hilft viel ich spiele in meinen Aktuellen Listen bei 1850 eine HQ Schwadron mit Pask und einem Punisher im Angriff und zwei einzelne Leman Russ entweder Eradicator oder Executer hinter einer Aegis die mein Zentrum bilden. Das Überlastet die Gegnerische Panzerabwehr, bringt viel Feuerkraft und ist verdammt stylisch. Außerdem kann ich euch nur den Enginseer ans Herz legen sehr praktisch da er Reparieren kann, die Macht des Maschinengeistes äußerst praktisch ist und er im Notfall nen Nahkampfblocker spielt ^^ Ein hoch auf Servoarme xD

Zum Abschluss noch ne alter Panzerfahrerweißheit: Behind every good tank there is a Platoon of Infantry
 
Da Pask im Punisher gegen sämtliche Einheiten gefährlich ist (mit 20 Schuss, S5, rüstungsbrechend und wiederholbaren Panzerungsdurchschlagswürfen kann man sogar Land Raider recht zuverlässig totstreifen), macht es in meinen Augen nur Sinn, ihm im Rumpf und in den Seitenkuppeln Waffen zu geben, die ebenfalls gegen sämtliche Einheiten gefährlich sind, sprich Laserkanone und Multimelter. SchweBo-Seitenkuppeln für Pask halte ich für Verschwendung, da sie kaum von wiederholbaren Panzerungsdurchschlagswürfen profitieren und man damit im Vergleich zu SchweBos* nicht einen einzigen Punkt spart.

*Edit: Es muss natürlich heißen "im Vergleich zu Multimeltern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei immer die Regeln im Hinterkopf behalten.
Eine Fahrzeug, das eine Geschützwaffe abfeuert (also zwei der sieben Russ-Varianten) kann nebenbei nur Schnellschüsse abgeben.
Bei diesen Varianten macht es wenig bis keinen Sinn Punkte für Seitenkuppeln auszugeben.

Das ist falsch und der fehlerhaften Übersetzung geschuldet. Eine Geschützwaffe, im englischen ordonance weapon, ist zum Beispiel die große Kanone des Basilisks. Leman Russ tragen keine Geschützwaffen in keiner Variante und können immer mit allen Waffen schiessen.
 
Das ist falsch und der fehlerhaften Übersetzung geschuldet. Eine Geschützwaffe, im englischen ordonance weapon, ist zum Beispiel die große Kanone des Basilisks. Leman Russ tragen keine Geschützwaffen in keiner Variante und können immer mit allen Waffen schiessen.

Ich nutze englische Regeln. Oo
Nur nutze ich in Anfänger-Threads oft deutsche Begriffe, um nicht ggf. zu verwirren.

Sowohl das Kampfgeschütz, als auch das Demolisher-Belagerungsgeschütz haben die 'Geschütz'-Sonderregel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr habt recht. Bei Kampfgeschütz und Demolisher steht tatsächlich Geschütz daneben. Jeodoch zählen LR als schwer, zählen als stationär auch nach der 6" Bewegung und können alle Waffen abfeuern.

- - - Aktualisiert - - -

so nochmal zurück "duck". Da steht tatäschlich, egal ob bewegt oder nicht,: "Nach dem abfeuern der Geschützwaffe dürfen alle anderen Waffen nur snapshots abgeben.