Leman Russes doch nicht looten? ,,Einsteiger"(zumindest bei Imps) braucht Hilfe

Warboss Gratsh

Blisterschnorrer
17. April 2015
394
0
7.491
Jaaaa, ich hab schon in 30 Prozent aller Themenforen so einen Therad und jaaaaa am Ende steht die Armee sowieso nur staubig im Regal oder wird gelooted (außer Orks und Necs), aber bevor ich anfange mich erstmal auf das zu konzentrieren, was ich schon hab und es auch mal zu bepinseln, muss zumindest das noch sein...
Also, ich möchte hier mit dem Grundgedanken reingehen, ne fast reine Panzerliste nach CAD zusammenzustellen. Sollen rund 1500 stählernde, vor Dakka strotzende Punkte gegen diverse Gegner sein, keine Lust gegen jeden ne Anti Liste zu erstellen, so nachteilhaft das sein kann. 3 Lemans wurden schon vor der Umbaut der Orks gerettet, weitere sollen noch kommen. Jetzt die Frage: Welche der Panzer/Panzervarianten sind für was gut und mit welcher Ausrüstung? Was mit dem Panzerkommandanten machen? Was für die Standartslots nehmen? Wie immer wenn ich so was schreibe: Danke im Vorraus!
 
Zu den lemans kann ich nicht viel sagen aber was die standartslosts angeht würde ich dir zu Veteranen in Chimäre mit entweder Melter ( wobei du genug Panzer Abwehr durch die lemas haben dürftest) oder plasmawerfern raten. 1. Hast du nicht ewig viele Infanteristen zweitens mit bf 4 treffen die Jungs ganz gut und sie sind auch motorisiert. Zudem verschlingen sie nicht ganz so viele punkte.
 
Guten Tag,

im Folgenden mal eine kurze zusammenfassung welche LRs für was zu gebrauchen sind.

LR Punisher:
Ideal mit Pask für rüstungsbrechende Schüsse und in den Seitenkuppeln (SK) mit SchweBos. Die harmonieren gut mit der Punisherkanone.

LR Vanquisher:
Melter mit Reichweite, aber hinkt an der schlechten BF. Deshalb nur mit Panzerkommandant etwas zuverlässiger und mit Pask ganz ok, da er Trefferwürfe wiederholen kann.
Im Chassi gerne die LasKa, da sie ebenfalls gegen Panzer gut ist. Wenn Punkte über sind können in den SK noch MultiMelter gespielt werden.

LR Executioner:
Der absolute Vernichter von schwerer Infanterie mit seinen ganzen Schablonen. In den SK gerne mit Plasmakanonen um insgesamt 5 zu haben. Bisher immer an der Seite von Pask gespielt worden um mit Erzfeind die Einsen beim Überhitzen wiederholen zu dürfen. Nach den neuen experimentellen Regeln die derzeit auf FB veröffentlich sind wird dies nicht mehr möglich sein und macht ihn etwas unattraktiver.

LR Eradicator:
Gute günstige Variante mit deckungsignorierender Schablone mit DS 4 ist sehr brauchbar. Im Chassi und den SK noch SchweBos, welche mit der Hauptwaffe gut harmonieren und er hat ein ordentliches output. Deckungignorieren Schießen kann der Wyvern zwar meist besser und günstiger aber der LR ist eben haltbarer und DS 4 und S6 kann manchmal einen Unterschied machen.

LR Battle Tank:
Tja die Standardvariante mit 5Zoll S8 DS3 Geschütz, ist jetzt nicht so umwerfend aber für 150P günstig und wenn entsprechende Ziele da sind durchaus brauchbar.

Die anderen Varianten finde ich persönlich so schlecht im Preis-Leistungsverhältnis, dass ich diese überhaupt nicht spiele.
Achte immer darauf, wenn die Hauptwaffe ein Geschütz ist, feuert alles andere nur noch Schnellschüsse.

MfG,
Styxus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfug! Die einzige Leman Russ Version die man heute noch bauen kann ist die mit den Magneten! 😉
Die Rumpfwaffen und die in den Seitenkuppeln lassen sich einfach so ohne alles in die Slots reinstecken. Notfalls muss man eben noch eine kleine Klumpen aus GS dazu machen, damit es schön stramm sitzt. GS ist leicht Gummiartig und daher perfekt für sowas. Die Seitenkuppeln selbst gehören durch die äußere Hülle an den Rumpf magnetisiert. Einfach einen Ast aus dem Gussrahmen passend in die Seitenkuppel geklebt und drei Magnete drauf.

Die Turmgeschütze kommen leider in zwei verschiedenen Desigens daher und sind deshalb nur innerhalb einer Ausführung austauschbar, wenn man nicht den halben Turm neu konstruieren will.
Beim Exterminator/ Punisher/ Demolisher kommt ein Magnet in die Trapezförmige Ausspahrung in der Geschützblende. Man braucht nur einen passenden Bohrer.
Beim Kampfpanzer/ Exterminator usw. ist es am kompliziertesten. Da werden in die Zapfenlöcher Magnete eingepasst.

Man sollte nur darauf achten, dass die Polarität der Magnete stimmt.
 
So grob zusammengekommen ist bisher das:
Astra Militarum (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (1) ----------

Tank Commander (355 Punkte)
- Kriegsherr, Tank Commander
- Leman Russ (Leman Russ Vanquisher, Laserkanone, Seitenkuppeln mit Multimeltern, Zusätzliche Panzerung)
- Leman Russ (Leman Russ Battle Tank, Schwerer Bolter)

---------- Standard (2) ----------

Veteranentrupp (160 Punkte)
- 7x Lasergewehr, Sprenggranaten
- Veteranensergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- 2x Spezialwaffe (2x Melter)
- Chimäre (Schwerer Flammenwerfer, Schwerer Bolter, Bulldozerschaufel)

Veteranentrupp (170 Punkte)
- 7x Lasergewehr, Sprenggranaten
- Veteranensergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- 2x Spezialwaffe (2x Plasmawerfer)
- Chimäre (Schwerer Flammenwerfer, Schwerer Bolter, Bulldozerschaufel)

---------- Unterstützung (3) ----------

Leman-Russ-Schwadron (280 Punkte)
- Leman Russ (Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Schweren Boltern)
- Leman Russ (Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Schweren Boltern)

Leman-Russ-Schwadron (370 Punkte)
- Leman Russ (Leman Russ Executioner, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Plasmakanonen)
- Leman Russ (Leman Russ Executioner, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Plasmakanonen)

Raketenpanzer Manticor (170 Punkte)
- Schwerer Bolter

______________________________________________
1505 Punkte

Link auf diese Armeeliste
Ps: Sorry wenn das jetzt zu sehr in Richtung Armeelistentherad geht, ich kanns leider nicht verschieben:sorry:
 
Wenn du so viele Panzer spielen möchtest, könntest du auch auf die Formationen aus Montka ausweichen!

‘EMPEROR’S FIST’ ARMOURED COMPANY

1 Tank Commander( 2 LR), 1 Enginseer und 3 Leman Russ Squadron( mindestens 3 LR) sind Pflicht, dafür bekommen alle Panzer der Formation 12`um den Tankcommander BF4

‘EMPEROR’S WRATH’ ARTILLERY COMPANY

1 Company Command Squad, 1 DRM oder Manticor, 2 Artillery Squad( Wyvern oder Basilisk) sind Pflicht, dafür kannst befehle auf die Panzer der Formation geben und der Voxcaster im Command Squad kann nen target markieren auf dieses sind alle Artillery Geschütze Sync!



Zusätzlich dazu kannst dann immernoch nen CAD nehmen um z.b. Veteranentrupps, Aegis( finde ich gerade bei Artillery immer recht nützlich) oder ähnliches in die Liste zu bekommen!
 
Beim Kampfpanzer/ Exterminator usw. ist es am kompliziertesten. Da werden in die Zapfenlöcher Magnete eingepasst.

Das geht noch viel einfacher das habe ich in einem Armeelistenthread mal gezeigt falls Bedarf besteht würde ich das nochmal raussuchen 🙂

Bei der Emperor's Fist Armoured Company ist noch zu erwähnen, dass der Gegner bei Panzerungsdurchschlagswürfen innerhalb von 6 Zoll um die Enginseer 2 W6 werfen muss und den niedrigeren wählen muss. Wenn du dann noch Tarnnetzte nutzt und in Deckung steht sind die Kisten schon harte Brocken müssen allerdings vor allem vor Nahkämpfern und schockenden Meltern mit eigener Infanterie abgeschirmt werden.

Ich habe mit dieser Formation bisher ganz gute Erfahrungen gemacht ich bin ein großer Fan von Leman Russes und vertrete die Ansicht wenn schon denn schon, heißt bei so vielen schwer gepanzerten Fahrzeugen ist das Ziel die Panzerabwehr des Gegners zu überlasten. Bei den Enginsser auch nicht vergessen das du mit Macht des Maschinengeistes eine Waffe auf ein anderes Ziel abfeuern kannst, auch sehr praktisch wenn dein Panzer durchgeschüttelt oder betäubt ist 😉

Es gibt außerdem auch noch die Steel Host Formation hier ist der Vorteil das die Geschützwaffen synchronisiert sind soweit ich mich erinnere. Also solltest du viele Schablonen legen wollen mit deinen Panzern ist die vielleicht sinnvoll, bei mehr BF Beschusswaffen wie Exterminator und Punisher die Emperor's Armoured Fist Company.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Pask im Exterminator gemacht. Mit Laserkanone und Multimeltern ist der mit seiner Panzerbrechenden Exterminator-Maschinenkanone nicht zu unterschätzen. Auch die sonst eher unbeliebten Vanquisher sind in der Armoured Fist Company durch die BF 4 Blase des Commanders brauchbar.

Wenn du Pask im Punisher einsetzt würde ich in die Seitenkuppeln Melter einbauen so ist die Karre ein schönes Schweitzer Taschenmesser. Ich bin allgemein auch der Meinung das 20 Punkte für 2x Schwere Bolter einfach zu teuer sind.


In diesem wirklich sehr, sehr lesenswerten Spielbericht tritt meine Panzerarmee gegen Space Marines an und schlägt sich ziemlich gut auf freundschaftlichem Niveau :

https://www.gw-fanworld.net/showthr...tel-HELDEN-WERDEN-GEBOREN_DIE-SCHLACHT/page17

(Ist auch auf 40Kings.de zu lesen.)
 
Habs jetzt mal überarbeitet. Ich bin beim CAD geblieben, weil dann keiner wegen irgendwas rummeckern kann...
Astra Militarum (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (1) ----------

Tank Commander (400 Punkte)
- Kriegsherr, Ritter-Kommandant Pask
- Leman Russ (Leman Russ Exterminator, Laserkanone, Seitenkuppeln mit Multimeltern)
- Leman Russ (Leman Russ Battle Tank, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Schweren Boltern)

---------- Standard (2) ----------

Veteranentrupp (140 Punkte)
- 8x Lasergewehr
- Veteranensergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- Spezialwaffe (Melter)
- Chimäre (Schwerer Flammenwerfer, Schwerer Bolter, Bulldozerschaufel)

Veteranentrupp (145 Punkte)
- 8x Lasergewehr
- Veteranensergeant (Laserpistole, Nahkampfwaffe)
- Spezialwaffe (Plasmawerfer)
- Chimäre (Schwerer Flammenwerfer, Schwerer Bolter, Bulldozerschaufel)

---------- Unterstützung (3) ----------

Leman-Russ-Schwadron (280 Punkte)
- Leman Russ (Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Schweren Boltern)
- Leman Russ (Leman Russ Eradicator, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Schweren Boltern)

Leman-Russ-Schwadron (370 Punkte)
- Leman Russ (Leman Russ Executioner, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Plasmakanonen)
- Leman Russ (Leman Russ Executioner, Schwerer Bolter, Seitenkuppeln mit Plasmakanonen)

Raketenpanzer Manticor (170 Punkte)
- Schwerer Bolter

______________________________________________
1505 Punkte

Link auf diese Armeeliste

- - - Aktualisiert - - -

Um hier mal direkt zum Basteln überzugehen:
Pask tuckert ja in der ,,Hand of steel" übers Schlachtfeld. Ich kann mir ziemlich gur vorstellen dass Pask, auch wenn er nur Lemans will, ne etwas personalisiertere Variante auf Basis von einem kommandiert... Hat wer ne Idee, wie man das Teil irgendwie ,,bulkiger/größer" wirken lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde die Panzerschwadron des Kommandeurs nicht mischen sondern immer den gleichen Panzer wie der des Kommandanten nochmal nehmen. Vorallem darfst du mit den Seitenkuppeln der Kampfpanzer nur schnellschüsse abgeben wenn du das Geschütz abfeuerst das ist eher unschön.

Ich gebe meinen Leman Russes mittlerweile immer Tarnnetze und Bulldozerschaufen mit. Bewährt sich immer wieder und wenn du Beispielsweise den Befehl "Feuern und Nebeln" gibst hast du mit Tarnnetz sogar im offenen nen schönen 4+ Decker ! Es gibt übrigens einen Gegenstand bzw. Relikt, dass dir erlaubt auch anderen Schwadronen Panzerbefehle zu erteilen.

Die Veteranen würde ich mit Plattenrüstungen und 3x Plasmawerfer oder 3x Melter spielen. Nimm da das Maximum an Spezialwaffen mit, du wirst es brauchen.


Hm deine Executer Schwadron ist meiner Ansicht nach etwas zu viel des Guten. überleg dir mal auf was für eine Einheit du 10 ! Plasmaschablonen legen willst das ist doch etwas viel Feuerkraft ^^

Du könntest die beiden Leman Russ Executioner auf einzeln spielen und um die beiden Kampfpanzer noch einsetzen zu können wäre die Start Collecting Formation noch eine Möglichkeit. 1 Leman Russ und ein Infanterietrupp ink Kommissar der in 6" Umkreis des Panzers einen 4+ Decker hat. Damit lässt sich beispielsweise ganz gut auf Missionsziele vorrücken. (Zumindest in der Theorie, Panzer vorne schirmt mit seinem Rumpf die Infanterie ab die dann ja auch ncoh den 4er Decker hat und die Soldaten decken das Heck des Panzers ab)

Masse an Plasmaschüssen und den möglichen Überhitzungen wäre ein Enginseer nicht verkehrt. Aber dann würdest du wieder am besten direkt die "Emperor's Armoured Fist Company" spielen. (Aber ganz ehrlich wir Imperialen stehen mit unserem Codex so am unteren Ende der Nahrungskette da sollte dir niemand ein Vorwurf machen.)

Es gab mal nen coolen Umbau für einen fetteren Leman Russ ich schau mal ob ich den finden kann. Ansonsten kann man über kleinere Details und Zubehör teile und die Panzerkommandanten ein schönes Flair rüber bringen das habe ich bei meinen Panzer in meinem Armeeaufbau so gemacht.
 
Also ich würde die Panzerschwadron des Kommandeurs nicht mischen sondern immer den gleichen Panzer wie der des Kommandanten nochmal nehmen. Vorallem darfst du mit den Seitenkuppeln der Kampfpanzer nur schnellschüsse abgeben wenn du das Geschütz abfeuerst das ist eher unschön.
...
Naja, über Befehle kann er ja immer noch mit dem Kommandanten auf ein anderes Ziel schießen als mit dem Rest der Einheit.

Einerseits stimmt es zwar, dass der Leman Russ Battletank wohl recht selten seine schweren Bolter einsetzen kann und damit nicht optimal ist. Gegen Einheiten, die zu Nah am Panzer sind um das Kampfgeschütz verwenden zu können oder um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass das Kampfgeschütz durch ein "Waffe zerstört" Ergebnis vernichtet können sie trotzdem noch was bringen.
 


Um darauf wieder zurück zu kommen.


Zunächst mal musst du vorsichtig die Bodenplatte des Turm wieder lösen, einfach mit einer scharfen klinge am Rand entlagschneiden und den Boden dann behutsam abheben, da das unter dem Turm ist macht es auch nichts wenn es etwas gröber wird sieht man später garnicht mehr.



Anhang anzeigen 312496




Anschließend wirst du feststellen das es im oberen Teil des Turms einen leichten Versatz gibt. Diesen habe ich einfach mit einem grob zugeschnitzten Stück Base (Hier von den Perry's passt von der Höhe nazu perfekt) ausgeglichen, schau halt einfach was du da hast.

Anhang anzeigen 312495

Anschließend werden die Magnete festgeklebt ich hatte hier zufällig diese etwas dickeren rumfliegen gibt es ja mittlerweile in allen Arten und Größen zu kaufen. Achte darauf das du sie richtig rum festklebst so das die Polung stimmt und du nicht versehentlich einen explodierenden Trum baust ^^ Außerdem musstdu halt schauen das die Magnete nahe genug beieinander sind um sich gegenseitig anzuziehen, notfalls einfach mit unterbauen bis es reicht.

Anhang anzeigen 312494


Tadaa das wars schon jetzt kannst du einfach immer das passende Geschütz in die Mulde einlegen Deckel drauf und fertig ! Dabei muss man nur schauen das der eckige Teil des hinteren Teil des Geschützes nach oben zeigt sonst passts nicht 😉

Anhang anzeigen 312493



Gefechtsbereitschaft hergestellt !

Anhang anzeigen 312492


Hoffe das konnte dir etwas weiterhelfen wenn du Bedarf hast kann ich dir das auch noch für die andere Leman Russ Variante zeigen da ist es sogar noch einfacher.

In diesem Sinne "Panzer - Hurra !"


Bedarf gedeckt ? 😉



Naja, über Befehle kann er ja immer noch mit dem Kommandanten auf ein anderes Ziel schießen als mit dem Rest der Einheit.

Einerseits stimmt es zwar, dass der Leman Russ Battletank wohl recht selten seine schweren Bolter einsetzen kann und damit nicht optimal ist. Gegen Einheiten, die zu Nah am Panzer sind um das Kampfgeschütz verwenden zu können oder um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass das Kampfgeschütz durch ein "Waffe zerstört" Ergebnis vernichtet können sie trotzdem noch was bringen.

Ja das stimmt zwar aber das ist auch nicht so zuverlässig mit dem Befehl, ich bin da kein Freund von und er hat ja in seiner Liste sowieso schon 2 andere Kampfpanzer die auf diese Ziele wirken können.

Zu Seitenkuppeln. Meine Russen sind auch alle mit Kuppel gebaut weil mir das am Modell besser gefällt und man es auch früher so sinnvoll spielen konnte. Aber ich musst auch einsehen das es einfach verschenkte Punkte sind. Immerhin 60 Punkte bei seinen 3 Leman Russ die er sinnvoller wo anders investieren könnte. Bei mir kommt so selten vor das die Waffe zerstört wird meisten geht die Kiste ganz hopps und das auch meist durch "totstreifen" da würde ich die 20 Punkt pro Panzer lieber ins Tarnnetz und die Schaufel investieren 🙂

Aber da hat jeder seine eigenen Ansichten =)


Hier ist noch der Umbau eines Leman Russes zu sehen ziemlich schick und mächtig : Link
 
Zuletzt bearbeitet: