Letas's Bastelschuppen

letas

Fluffnatiker
26. Mai 2013
2.449
0
18.911
Hi hab mir gedacht das ich für meine zukünftigen Space Marine umbauten usw. mal noch einen eigenen Thread hier eröffne.
Genug gelabert hier die ersten Bilder von meinem Scriptor zwar noch WiP aber so gesehen fehlen nur noch die Schulterpanzer und ein Lendenschurz:
Anhang anzeigen 195304Anhang anzeigen 195305

Ich wollte weg vom Standart GW Modell und einen erfahrenen vom Kampf gezeichneten Veteranen der sich nicht zu schade ist, seinen Feind auch mit bloßen Händen zu zerquetschen ( bzw. mit dem Servoarm)
Ich hoffe er gefällt.
lg letas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die nächsten Scratchbuilds aus kürzlich entfärbten älteren Modellen und neuen Bitz
Den Anfang macht der Captain:
Anhang anzeigen 201335Anhang anzeigen 201336
An diesem habe ich auch hinterm Schild meine erste kleine GS Arbeit durchgeführt um eine Halteschlaufe/Stange da zu stellen
Anhang anzeigen 201338

Und als Begleitung für den Captain der erste Expugnatorgardist zu fuß auch gescratcht
Anhang anzeigen 201339

Ich hoffe die Minis gefallen wäre über feedback dankbar.
lg letas
 
Im Armeeaufbauteil gibt es momentan einen Aufbau welcher ein Endzeitszenario behandelt welches mich inspirierte das erste mal zu GS zu greifen und einen "Mantel" an eine Mini zu modellieren.
Darstellen soll es eine alte verranzte Decke in welche ein Loch für den Kopf geschnitten wurde mit ein paar Löchern hier und da.
Anhang anzeigen 204598Anhang anzeigen 204599Anhang anzeigen 204601

Was meint ihr dazu? Wie gesagt die erste GS Anwendung in der Form überhaupt.
 
Ja genau hatte auch ein paar Post vorher gesagt das die Mini von Kraut's Gladiatoren abgeschaut ist weil ich die Modelle einfach klasse finde.

Hatte nur im Kopf das in seinem Thread jemand geschrieben hat, dass er die Idee klauen muss. Und dann hab ich das hier gesehen. Da hab ich vermutet, dass du das warst. 😀

Gruß
Yardis
 
So, ich hatte ja versprochen, dass ich mich zum Gladiatormarine noch mal im Detail äußere. Here goes:

Wie schon gesagt, freut es mich natürlich sehr, dass ich Dich zu einem Umbau inspirieren konnte! Ich finde die Testmini auch durchaus gelungen, würde aber noch ein paar Tips loswerden, wenn das okay ist:

- das Wichtigste ist es, die Balance zwischen Marine und Nicht-Marine hinzukrigen. Um das Mischverhältnis noch zu optimieren, könntest Du z.B. darüber nachdenken, einen Arm des Gladiators servogerüstet darzustellen. Parallel dazu kann man beim bloßen Arm den Schulterpanzer weglassen oder durch einen "spezielleren" Panzer ersetzen, z.B. von den Chaosbarbaren, Kroot, Chaosorittern, Orcs,... Wenn es ein loyaler Gladiator sein soll, dann darf man natürlich keinen zu "bösen" Schulterpanzer wählen.

- das Gleiche gilt ggf. für die Waffen: ein Kettenschwert oder eine Boltpistole hier und da lassen das Modell eventuell wieder mehr 40k-mäßig aussehen.

- weitere Umbaumöglichkeiten ergeben sich eventuell konkret aus dem angestrebten Orden/der Legion: Soll dieser Gladiator einem bestimmten Orden entstammen, oder ist es einfach nur ein Basteltest?

Freue mich jedenfalls aufs nächste Update! 🙂
 
@Kraut: Freue mich immer über Tipps und Bemerkungen man kann nur daraus lernen gerade weil die Mini deinen Gladiatoren nachempfunden ist.
Die Mini war wirklich erstmal ein Test, da ich keine Chaosbitz mehr da habe ausser ein Kettenschwert und eine Boltpistole an die ich durch einen kleinen Tausch gekommen bin. Loyal sollen die nicht sein wird auch eher in Richtung WE warband gehen die sich dann zu einem geplanten Projekt gesellen werden.
Auf jeden Fall nehme ich mir deine Tipps zu Herzen und lasse sie in den nächsten Burschen einfließen.
Da fällt mir ein, ich habe noch 16 WHF Chaoskrieger rumliegen mal schauen was ich daraus machen kann.