Liga der aussergewöhnlichen Gentlebugs...

Lord_Zippo

Erwählter
04. Dezember 2004
566
0
9.151
44
Obwohl ich meine Tyraniden eher nicht hier im Forum zeige, da sie maltechnisch zwar zufriedenstellend aber bei weitem nicht vorzeigewürdig finde (eigene Meinung), möchte ich Euch auf Anraten meiner Klubkollegen mal meine Umbauten zu den ganzen einzigartigen Kreaturen im Tyraniden-Codex 2010 vorstellen. Jaaaaa ich habe sie mir alle gebastelt ^_^. Ziel war es, sie weitestgehend so nah wie möglich am Artwork zu halten, natürlich unter der Prämisse, dass sie noch in mein Armeekonzept passen (da ich ja inzwischen Miniaturen(teile) aus 3 Generationen Tyras verwende).

Ach ja: Es geht hier lediglich um die Umbauten! Also keine Kommentare wie "Los los los - schnell bemalen!". Davon lasse ich mich nicht treiben 😛...

So beginnen wir mit dem "langweiligsten" Umbau. Langweilig deshalb handelt es sich bei meinem Schwarmherrscher lediglich um meine zweite (Fußlatscher-)Mutti, welcher ich in weiser Voraussicht die Arme wieder durch Magnete modular gemacht habe. Und Geduld wird belohnt, denn kurze Zeit später kam Paulson Games auf den Markt mit dem hier: http://www.paulsongames.com/catalog/item/7434381/7782942.htm
Flugs Magnete dran und feddich :lol:! So hier is'ser nu:

DSC04101.jpg

DSC04102.jpg

DSC04103.jpg

DSC04104.jpg


Und nochmal ein Schwert alleine:

DSC04105.jpg



So. Kandidat Nr. 2:

Der Todeshetzer. Er besteht aus 3 Generationen Liktor und dem Torso des Roten Schreckens. Wie gesagt Oberkörper = Roter Schrecken, Kopf, Sensenklauen = original Todeshetzer, Unterkörper + Arme der Zangenkrallen = aktuelles Liktormodell, Beine + Zangenkrallenhände = ganz alter Liktor (2. Edi). Der Schwanzdorn ist einfach ein Hauer von 'nem Carnifexkopf aus Plastik.

DSC04106.jpg

DSC04108.jpg

DSC04109.jpg

DSC04110.jpg

DSC04111.jpg

DSC04112.jpg

DSC04113.jpg




Die Nemesis. Allseits beliebt bei Tyranidenspielern und verhasst beim Gegner mit niedrigen Moralwerten...🙄 Meine besteht im wesentlichen aus 'ner normalen Zoantrophe (Kopf + Torso). Der Schwanz stammt von dem Kameraden hier: http://www.shop.battlefield-berlin....rlock_dahlia_hallyr_und_skarath_warbeast.html
Die Knochenkämme stammen von diversen alten 2.Editions-Zinn-Tyraniden, welche so ihre Essenz an die nächste Generation weitergeben. Die Auswüchse und Klau(ch)en stammen aus dem Trygon/Morgonbausatz - damit habe ich eine gängige Idee bei den Nemesissen hier aus dem Forum aufgegriffen.

DSC04114.jpg

DSC04115.jpg

DSC04117.jpg

DSC04118.jpg



Der Parasit. Einer der kniffligeren Umbauten, wennauch schon immer in groben Zügen im Kopf da. Die Flügel stammen von Forgeworld und die habe ich mir einfach mal geleistet, auch wenn's ein 3er-Pack ist: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Tyranids/TYRANID-WARRIOR-WINGS-CONVERSION-KIT.html
Der Kopf stammt von einem alten Zinntyranidenkrieger welcher noch Beisszangen von einem alten Zinn-Absorber (http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440297a&prodId=prod1050159) bekommen hat. Der Oberkörper ist der vom aktuellen Liktormodell, welcher ja noch übrigblieb vom Todeshetzer-Umbau. Der Wespenartige Unterleib stammt ebenfalls von einem alten Zinnkrieger, welchen ich ergänzt habe durch den originalen Todeshetzerschwanz, welcher am Ende garniert wurde mit einem Zinnschwanzdorn eines Gargoyles (Zinn) sowie links und rechts an der letzten Verdickung mit je einem Toxinsack (Biomorph-Gussrahmen). Die unteren Sensenklauen sind die kleinsten aus der aktuellen Plastik-Venatorenbox. Die mittleren Klauen (das oberste Gliedmassenpaar sind ja die Flügel) sind dann die Zangenkrallen, welche ich stark am Artwork orientiert habe. Sie bestehen aus den Armen normaler Kriegersensenklauen welche die Sensen von den Starship Trooper-Bugs (http://www.iconusa4.com/online/Starship_Troopers_Arachnid_Warrior_Bug.htm) erhielten, welche wiederum je links und rechts am "Hand"gelenk eine Klaue (stammen jeweils von einem Säurespucker) bekamen. Rückenstacheln sind wieder die normalen Plastik-Chitinschuppen aus dem Biomorph-Gußrahmen, ebenso wie die Schuppen am Torsoübergang.

DSC04119.jpg

DSC04120.jpg

DSC04121.jpg

DSC04122.jpg

DSC04123.jpg

DSC04124.jpg

DSC04125.jpg

DSC04126.jpg

DSC04127.jpg


Um auf seine Fähigkeiten hinzuweisen, erhielt der Parasit selbstverständlich ein ordnungsgemässes Base:

DSC04128.jpg



Das Einauge. Ebenfalls ein recht simpler Umbau, wenn man es genau nimmt. Ein kompletter Carnifex-Bausatz (Plastik) welcher die Original-Zinnklauen vom echten Einauge erhielt (ich find die Teile einfach genial) und dem Zinnkopf. Bei letzterem hatte ich leider nur noch einen normalen 3.Editions-Zinn-Carnifexkopf, den musste ich dann mit dem Dremel malträtieren, um die Verletzungen darzustellen. Habe ihn versucht in eine rennende bzw. grad anlaufnehmende Position zu kriegen, wegen der Tobsucht und so...^_^ Ah ja - nochmals Dank an Fallout_Boy für die Fexbeinchen! Um ihn insgesamt bulliger und besonderer wirken zu lassen, habe ich ihm den Schwanz kupiert - da der originale Einauge auch nur Stummelschwänzchen trägt - und den Panzer mit Teilen des Trygonbausatzes aufgestockt (übriggeblieben von meinem Tervigon-Bau http://i93.photobucket.com/albums/l49/Lord_Zippo81/DSC04085.jpg). Mit Stachelchitinschuppen verziert, die Mandibeln am Kopf stammen vom Morgon Schwanzteil, die Brustdrüse stammt ebenfalls aus diesem Bausatz. Abschliessend noch auf der (von ihm aus) rechten Körperseite mittels Zange und Messer Verletzungen/Beschädigungen in den Panzer geschnitzt.

DSC04129.jpg

DSC04130.jpg

DSC04131.jpg

DSC04132.jpg

DSC04133.jpg

DSC04134.jpg

DSC04135.jpg

DSC04136.jpg

DSC04138.jpg

DSC04139.jpg

DSC04140.jpg


So viel Spaß damit!

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal wie lange hat der Versand der Schwerter gedauert?
Oh gott... *innere Platine anwerf* das müssen so 2-3 Wochen gewesen sein. Lief über 'nen Klubkollegen. Auf alle Fälle war die Kommunikation verbesserungswürdig. Erst kriegste 'ne Mail nach langem Warten mit Verzögerungsinfo, den nächsten Tag war's im Briefkasten...mnjaaa... na ich bin froh dass ich sie habe! ^_^ Für meine Krieger hab ich auch geordert^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt will mir keiner der Umbauten so recht gefallen...sind alles irgendwie zu bunt...Teile aus allen Editionen und nirgendwo greenstuff...wirkt etwas sehr simple...
Dazu kommen dann die extrem dynamischen Posen, die sehr unnatürlich wirken.

Ne sorry, aber irgendwie würde ich die gerne bemalt sehen, vielleicht ändert sich dann was!

Der einzige, der mMn mehr hergeben kann ist der Einauge...aber an dem müsste man halt noch hier und da was machen..und weniger dynamisch!
 
Ehrlich gesagt will mir keiner der Umbauten so recht gefallen...sind alles irgendwie zu bunt...Teile aus allen Editionen und nirgendwo greenstuff...wirkt etwas sehr simple...
Dazu kommen dann die extrem dynamischen Posen, die sehr unnatürlich wirken.

Ne sorry, aber irgendwie würde ich die gerne bemalt sehen, vielleicht ändert sich dann was!

Der einzige, der mMn mehr hergeben kann ist der Einauge...aber an dem müsste man halt noch hier und da was machen..und weniger dynamisch!
Ich danke dir für deine präzise forensische Analyse - nee mal im Ernst: "bunt" "unnatürlich" "weniger dynamisch"? Das hätte ich gerne mal mit mehr Fakten untermalt - ansonsten fühle ich mich wenig animiert was zu ändern 🙂lol🙂! Aktuell les ich da nur raus: "Tonne auf und rein damit!"

Ach ja zum Thema Bemalung hab ich im Vorwort was fallen lassen zu! Drängeln nützt nüscht...

@ Elrond + GG: Danke - Balsam für die soeben noch geohrfeigte Bastlerseele! :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag dynamische Posen.
Langweilige "ich steh/geh hier mal so rum"-Modelle sieht man in jeder Armee, davon gibts mehr als genug.

Der einzige wo es mir etwas zu gut gemeint aussieht ist der Einauge, der aussieht als würde er sich in den nächsten Sekunden voll aufs Gesicht legen, weil grade über was stolpert.

Beim Parasit ist der Übergang vom Arm in die Warrior-Bug-Klauen noch etwas unschön, da müsste man nochmal mit GS ran. Selbiges gilt für den Übergang der unteren Beine in den Rumpf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige wo es mir etwas zu gut gemeint aussieht ist der Einauge, der aussieht als würde er sich in den nächsten Sekunden voll aufs Gesicht legen, weil grade über was stolpert.
Stimmt so gesehen hat der was äusserst humorvolles! :lol: Naja ich hab mich die Tage auch auf die Fresse gepackt - aber mit dem Fahrrad. Deswegen wird Einauge mir immer eine gute Gedächtnisstütze bleiben dafür...^_^

Beim Parasit ist der Übergang vom Arm in die Warrior-Bug-Klauen noch etwas unschön, da müsste man nochmal mit GS ran. Selbiges gilt für den Übergang der unteren Beine in den Rumpf.
Mhmm...ist auch berechtigt der Einwurf. Wenn mein Handgelenk wieder fit ist wird das nachgeholt.
 
Außer dem Schwarmherrscher find ich die umbauten ganz cool. Nicht ganz sauber aber du wolltest damit ja keinen deamon gewinnen 😉

Besonders der Deathleaper gefällt mir sehr gut. Der Schwarmherrscher ist allerdings ein ordentlicher Griff ins Klo. Sry aber Kritik muss auch sein.
Er blickt zu Boden hebt aber gleichzeitig herausfordernd seine Schwerter. Das macht einfach keinen Sinn. Vlt den Kopf nochmal ab und bis zum Anschlag nach oben ausrichten.
 
Außer dem Schwarmherrscher find ich die umbauten ganz cool. (...) Sry aber Kritik muss auch sein.
Er blickt zu Boden hebt aber gleichzeitig herausfordernd seine Schwerter. Das macht einfach keinen Sinn. Vlt den Kopf nochmal ab und bis zum Anschlag nach oben ausrichten.
Naja liegt darin begründet dass er 1.) die zweite Fußlatscher-Mutti ist und 2.) gibt es wenige Möglichkeiten den alten Queen-Kopf an den aktuellen Körper zu bauen. Damit das überhaupt ging, habe ich den auf der Basis des aktuellen Kopfes zusammengefügt, wodurch es erst passte. Also der gesenkte Kopf sieht in Natura auch gar nich so übel aus ^_^. Die Schwerter kamen ja erst später dazu. Aber du hast recht. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, der "langweiligste" Umbau.
 
Nachschlag - Die Harpyie...

Hatte ich ganz vergessen die mit abzulichten. Hier mal meine Interpretation der Harpyie:.
Grundmodell ist die Malantrophe von Forgeworld (http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Tyranids/TYRANID-MALANTHROPE.html), welche ich mir mal mittels einer Sammelbestellung hier über GWFW besorgt hatte. Ich mochte dieses Vieh einfach - optisch sowie spieltechnisch - damals... Da ich es allerdings nie gespielt habe und es mittlerweile auch nicht mehr so interessante Regeln hat über IA oder Apocalypse, musste es für die Geburt eines der neuen Einheiten im Codex herhalten - der Harpyie. Ich finde die Statur der Malantrophe stellt gut das Profil dar was die Harpyie besitzt (W5, RW 4+) und ausserdem hat die schon 'ne Öffnung im Brustkorb, die als Sporenminenabwurfschacht oder Thoraxschwarm herhalten kann. Als erstes baute ich die Flügel (--> Balrogflügel: http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat450009a&prodId=prod1140257) mittels Magnete an dat Viech - weil modulare Flügel besser für Transport 'ne 🙄 Das gleiche für die Arme - die Waffenoptionen habe ich einfach dreisterweise von meinen Carnifexen geklaut (da is' auch alles modular/es sind in dieser Rotte 3 von den letzten Zinnfexen, von denen ich keinen wegwerfen wollte). Ach und weil ich grad fröhlich dabei war, hab ich den Kopp auch direkt magnetisiert...bei GW und seinen Codizes weiss man ja nie. was da noch so kommt (man lernt ja dazu...^_^)! Am Kopf musste die Gute auch am meisten Spähne lassen: die Tentakel habe ich abgeschnitten und durch einen Kiefer der Plastik-Venatoren ersetzt, welcher noch durch selbige Mandibeln ergänzt wurde.

So und nu' die Bildaz:

DSC04141.jpg

DSC04143.jpg

DSC04144.jpg

DSC04145.jpg

DSC04147.jpg

DSC04149.jpg

DSC04150.jpg

DSC04151.jpg

DSC04152.jpg

DSC04154.jpg


Auch hier viel Spaß damit!

Gruß Uwe
 
Gefällt mir sehr gut deine Harpyie und dazu hast du sie noch ziemlich genial magnetisiert^^ (habs ums verrecken nicht geschafft meine Flügel nur mit Magneten dranzukriegen und hab sie zusätzlich gestiftet-------- Nein ich komm nicht auf die Idee einfach 4 Magneten pro Seite zu verwenden xD ) Ist jedenfalls der beste Harpyenumbau den ich bisher gesehen habe, die ganzen Flattercarnis/trygonen finde ich ziemlich unpassend.

Gruß Abyss