5. Edition liktor - todesschocker, oder nur blöd?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Unser Tyra-Spieler fand den zu erscheinen des aktuellen Tyra-Codex richtig gut. Das änderte sich als der Liktor immer eine Runde nach dem Erscheinen tot war. (Im NK umgekommen.:lol🙂

Als langjähriger Tyranidenspieler kann ich nur sagen: den Liktor muss man auch spielen können!
Für 80 Punkte schocken und sterben lassen, weil er im CC hängt ist er halt um einiges zu teuer!
Man muss sein volles Potential auch ausnutzten(Pheromonspur-Sonderregel) und ihn halt nur da schocken lassen, wo man nix zu befürchten hat^^...
Mein Liktor hat schon mehrere Tau Himmlische und Kampfanzüge verputzt, aber wurde auch hier und da mal blöd erwischt.
Ist halt ein schwieriges Modell, macht aber dennoch Sinn.
 
Der Liktor wird nur nach den im Codex abgewandelten Deep Strike Regeln aufgestellt, er betritt das Spiel aber nicht im Sinne der Deep-Strike Regel, daher ist der Regelbuchteil irrelevant.
Und der Liktor ist nach den neuen Regeln richtig gut, wenn er hinter einer Hormahorde auftaucht und diesen seine Ability verleiht, gehen die voll ab. Natürlich darf er nicht mit in den Nahkampf, sonder muss nur daneben stehen und mental unterstützen! Musste ich auch erst lernen, den nicht mit reinzuschicken ^^
 
Und ein 2+ DW ist auch nicht zu verachten, wenn der Gegner in der folgenden Runde auf die Idee kommt ihn zu beschießen! Selbst wenn er ihn mit Fragmentgranaten angreift ist ihm das dank INI 6 ja mitlerweile fast egal! ;-)
Und wie schon Athenys sagte; Man muss den Liktor nur aufs richtige Ziel schicken und hops ist z.B. der Predator-Annihilator hops! ;-) Ob er danach drauf geht ist nicht so schlimm, er hätte seine doppelten Punkte drin, bietet dem Gegner ein Ziel dass er zerstören MUSS und für unsere Monster stehen da 3 LasKas weniger! ;-)
Und selbst wenn es so wäre wenn man in Gefährliches Gelände schockt muss man immernoch ne 1 werfen um den LP zu verlieren oder?
 
Eine 1 fällt relativ häufig auf nem W6. Und Zum Panzer angreifen eignet sich der Liktor eigentlich nicht so gut. Ihr müsst immerhin bedenken, dass er dannach einfach völlig nackt da steht, ohne Deckung und ohne im Nahkampf zu sein und Hit&Run ist auch nicht möglich. Es ist leider immernoch sehr gefährlich für Nahkämpfer ein Fahrzeug anzugreifen und mit den paar Attacken, die ein Liktor hat, ist jetzt nicht gerade garantiert, dass er nen Panzer knacken kann in einer Runde.
 
Andererseits kostet der Liktor "nur" 80 Punkte. Mir wär's das wert, nen Panzer aus dem Weg zu räumen, auch wenn er danach drauf geht.

Dadurch, daß man sich quasi frei aussuchen kann, wo man rauskommt, kann man auch mal ein stehendes oder langsam gefahrenes Fahrzeug angreifen und trifft so ziemlich leicht.

Natürlich ist es wahrscheinlich sinnvoller, sich kleine Waffenteams oder ähnliches rauszusuchen, aber hey, man nimmt, was man kriegt, nicht ?

Plus, der Liktor ist einfach extrem stylish 🙂
 
Der Liktor wird nur nach den im Codex abgewandelten Deep Strike Regeln aufgestellt, er betritt das Spiel aber nicht im Sinne der Deep-Strike Regel, daher ist der Regelbuchteil irrelevant.

Das ist definitiv falsch. Der Codex spricht ganz explizit von der "Deep Strike Rule", und diese Regel gibt es nur im Regelbuch. Es wird nicht separat nochmals neu erklärt, wie Deep Strike genau funzt, also muss man es so spielen, wie's im (aktuellen) RB steht.

Es gibt keine abgewandelte Deep-Strike-Regel, sondern nur den Zusatz, dass er in unpassierbarem Gelände auftauchen darf, wenn der Spieler das will.
 
Im Grunde ist das Problem, dass sich der Regelteil auf ein anderes Deep Strike beruft, als es im neuen RB drinsteht. Der Codex überschreibt dabei immer das Regelbuch. Hierbei ist es aber so ein Gemisch aus Ergänzungen, Abwandlungen und Bezügen, dass es schwierig ist eine klare Anwort zu treffen, außer der, dass man das FAQ abwarten solle, da die Regel des Liktors eine heftige Modifikation der alten Deep-Strike-Regel darstellt und nun eigentlich eine unfertig ausformulierte eigene Regel geworden ist.

Du widersprichst dir selbst, wenn du sagst, es stellt keine abgewandelte Deep-Strike-Regel da und ihm gleichen Atemzug sagst, dass ein Zusatz erlaubt im unpassierbaren Gelände aufzutauchen. Abgesehen davon ist es nicht der einzige "Zusatz".

Übrigens konnte man schon immer da auftauchen, wurde früher aber automatisch zerstört, außer bei dem Modell handelte es sich um einen Liktor. Jetzt gibt es eine Tabelle und der Bezug aus dem Codex steht eigentlich in keinem Zusammenhang mehr mit dieser bzw. der gesamten Regel bis auf den gleichen Namen und das muss gerade bei GW ja nun gar nichts bedeuten.

Ich gehe davon aus, dass dieses Problem bald durch ein FAQ behoben sein wird, ohne hierbei eine Aussage über das Ergebnis zu treffen. Es kann durchaus sein, dass GW generell einen Wurf verlangen wird, auch für impassable terrain.
Bis dahin werden die meisten bei klarem Verstand es so spielen werden, wie es früher gespielt wurde und so wie der Liktor als Gesamtidee gedacht war.
 
@Omach:
Der Regelteil bezog sich in der 4. ed. auf die Deep Strike-regeln der 4. ed.. Jetzt ist 5. ed. und da bezieht sich die Secret-Deployment-Regel auf die Regeln der 5. ed. und nicht auf irgendwas aus der 4. ed. Ansonsten beziehen sich die Regeln meiner Sturmkanone auch noch auf 4. Ed.. 😛

Es gelten daher für den Liktor die normalen Deep Strike-Regeln der 5. ed.. Dazu kommen noch die weiteren Sonderregeln, die unter "Secret Deployment" drinstehen und das war's. D.h. unpassierbares Gelände tut dem Liktor nix, schwieriges aber möglicherweise schon. Das ist net schön, aber das sagen die Regeln bis GW irgendwas anders in einem FAQ oder einem neuen Codex verlauten lässt.

Dass der Liktor eigentlich schon im Gelände ist, ist Fluff und hat mit den Regeln erstmal nix zu tun. Regeltechnisch schockt der ins Geländestück & was da passiert wissen wir bzw. steht im RB.
Hausregeln sind natürlich möglich (und verständlich), für's Turnier wird aber 1 auf W6 = LP weg der Standard sein.
 
der wievielte "mein liktor ist keine uber imba roxxor killa Unit mehr" Thread ist das?

Meine Güte der Liktor kann unter bestimmten Umständen noch auf der Missgeschicke tabelle würfeln. zum beispiel wenn er innerhalb des geländes in das er schockt auf einer einheit landet.

Und was den Lebenspunkt verlust angeht da er Unpassierbares Gelände wärend des DS ignoriert ignoriert er auch Schwieriges und Gefährliches da Unpassierbar in der Herrachie der Geländearten des Höchstwertigste darstellt.

Ansonsten gilt wie immer ausprobieren scheitern lernen besser machen.

Und wie gesagt:
Als langjähriger Tyranidenspieler kann ich nur sagen: den Liktor muss man auch spielen können!
 
Bis dahin werden die meisten bei klarem Verstand es so spielen werden, wie es früher gespielt wurde und so wie der Liktor als Gesamtidee gedacht war.
Ja, man muss schon verrückt sein, um nach den Regeln zu spielen. 😀

Selbst wenn die Regeln nicht eindeutig wären, wäre der mögliche Verlust des einen LP diese ganze Diskussion trotzdem nicht wert. Vor nicht ernst gemeintem Feuer ist der Liktor mit seinem guten DeW auch mit 11/6 LP statt 2 LP noch einigermaßen sicher, vor ernstgemeinten Versuchen, ihn loszuwerden ist man eh nicht gefeit.
 
Wie Abdiel schon sagt: Die paar Male, wo der Typ zwei Einsen würfelt...Kann man genauso bei jedem Psyker rumheulen (nur,das die sogar doppelte Chance haben). Und eine Uber-Killer-Unit war der Liktor seit der 3. nicht. In der 5. macht er auf einmal sogar mehr als in der 4.(wo er nur wegen Escaltion und der Pheromon-Regel eine Daseinsberechtigung hatte)
 
Im Grunde ist das Problem, dass sich der Regelteil auf ein anderes Deep Strike beruft, als es im neuen RB drinsteht. Der Codex überschreibt dabei immer das Regelbuch. Hierbei ist es aber so ein Gemisch aus Ergänzungen, Abwandlungen und Bezügen, dass es schwierig ist eine klare Anwort zu treffen

Sehe ich einfach überhaupt nicht so, und steht meiner Ansicht nach auch absolut eindeutig da: Man hat die "Deep Strike" Regel anzuwenden. Die Regel wird explizit so erwähnt, und man kann sich nicht deren Rosinen raus picken. Dass es danach zwei Ergänzungen gibt, ändert daran nicht das Geringste. Ergo: Deep Strike inkl. "Gefährliches Gelände Test", aber auch inkl. Abweichungs-Missgeschick (was eine klare Aufwertung ist) und eben die zwei genannten Zusätze mit "Impassable Terrain" und "Place within the Area Terrain".

Übrigens konnte man schon immer da auftauchen, wurde früher aber automatisch zerstört, außer bei dem Modell handelte es sich um einen Liktor.

Schocken ins schwierige Gelände zerstörte auch in der 4. Edition keine Einheit.

Ich gehe davon aus, dass dieses Problem bald durch ein FAQ behoben sein wird, ohne hierbei eine Aussage über das Ergebnis zu treffen.

Da werden wir lange warten dürfen. GW hat ja erst vor ein paar Wochen ein Tyra-FAQ veröffentlicht... zwei Jahre nach dem letzten, wohlgemerkt. Nur weil die Regel unlogisch ist, muss sie außerdem überhaupt nicht erratiert werden. Wie sie zu spielen ist, ist ja schließlich völlig klar: So, wie's in Codex und Regelbuch steht.

Meine Güte der Liktor kann unter bestimmten Umständen noch auf der Missgeschicke tabelle würfeln. zum beispiel wenn er innerhalb des geländes in das er schockt auf einer einheit landet.

Was den Kerl meiner Ansicht nach durchaus aufwertet! Früher war er doch extrem leicht verschockt.
 
Es geht nicht darum, ob der Liktor schlechter oder besser geworden ist , ob er was bringt oder nicht und ob man nun Rosinen pickt. Es geht darum, dass der formulierte Regeltext des Liktors auf ein veraltetes Deep Strike bezogen ist, was an Hand der Formulierung sehr deutlich wird. Insgesamt ist dadurch unklar, wie er nun genau zu funktionieren hat.

Es lässt sich nichtmal ableiten, ob er nicht auch für Impassable Terrain würfeln muss. "placed as normal" ist nämlich eine weit gefasste Aussage.

Bemerkenswert ist hierbei in der Tat, dass diese Shizophrenie des Liktors nicht schon längst in GW-Studio angekommen ist und im FAQ verwurstet wurde. Entweder ist in deren Augen alles glatt oder es wurde doch noch nicht als Problem erkannt. Zumindest ist die Frage auf dakkadakka in yakface's thread aufgenommen.
 
Es lässt sich nichtmal ableiten, ob er nicht auch für Impassable Terrain würfeln muss. "placed as normal" ist nämlich eine weit gefasste Aussage.

Da hast du sogar recht. Ein Modell das in unpassierbarem Gelände schockt müsste eigentlich auf der Mishap Table würfeln. Die Liktorregel sagt nur, dass der Liktor nicht zerstört wird (von der Tabelle steht da nichts, is ja klar). Nach RAW müsstest du auf der Tabelle würfeln & bei einer 1 oder 2 wird der Liktor normal aufgestellt (anstatt zerstört), ansonsten passiert, was in der Tabelle steht. :lol:

ok, das ist wirklich ein bissl scheiße. 🙄
 
Es geht nicht darum, ob der Liktor schlechter oder besser geworden ist , ob er was bringt oder nicht und ob man nun Rosinen pickt. Es geht darum, dass der formulierte Regeltext des Liktors auf ein veraltetes Deep Strike bezogen ist, was an Hand der Formulierung sehr deutlich wird. Insgesamt ist dadurch unklar, wie er nun genau zu funktionieren hat.

Wieso sollte es unklar sein? Zahllose Sachen wären demnach unklar, weil eine Sonderregel plötzlich anders ist. Symbionten haben Rending und konnten bisher bei Trefferwurf-6er alles umhauen. Nur, weil diese Sonderregel nun anders funktioniert, ist es doch plötzlich nicht unklar, wie zu verfahren ist.
Genauso hier: Die Sonderregel "Deep Strike" funktioniert nun anders, völlig ungeachtet der Zusätze die beim Liktor dabei stehen. Wenn das einen Nachteil oder unlogischen Aspekt ins Spiel bringt - Pech gehabt.
Andere Völker hat es noch kurioser getroffen: Schau dir z.B. mal das "Kommado & Kontroll Modul" der Tau an: Damit darf man für Ziel-Prio-Tests den MW des Commanders verwenden... nur gibt es diese Tests überhaupt nicht mehr. Pech gehabt, ist halt einfach so. <_<

Die Situation ist einfach nicht unklar, ich weiß nicht wie du da drauf kommst.
Dass sie dämlich und unlogisch ist, ist klar, und dass GW das mal korrigieren sollte, ebenfalls. Aber in ihrer "spielt einfach wie ihr wollt, die Regeln sind nur ne Empfehlung"-Einstellung wird das einfach nicht ohne Weiteres passieren.

Es lässt sich nichtmal ableiten, ob er nicht auch für Impassable Terrain würfeln muss. "placed as normal" ist nämlich eine weit gefasste Aussage.

Da gebe ich die recht, wobei man wieder herrlich streiten kann was "place as normal" bedeutet: Normal hinstellen, wie in "den normalen Regeln zum Modelle auf die Wiese stellen", oder normal hinstellen, wie in "so wie Schocktruppen normalerweise hingestellt werden".

Bemerkenswert ist hierbei in der Tat, dass diese Shizophrenie des Liktors nicht schon längst in GW-Studio angekommen ist und im FAQ verwurstet wurde.

Das ist doch nicht bemerkenswert. ^_^
GW erratierte noch niemals sinnvoll oder zeitnah. Dass ihnen das im Grunde völlig egal ist, hat Jervis Johnson doch nun auch offiziell so verkündet.
 
fraaaagggeeee:

seite 95 im großen regelwerk

Eintreffende Schoktruppen-Modelle, behandeln schwieriges Gelände bei der Landung wie Gefährliches Gelände.

kann mir jemand diesen absatz aus dem englischen regelwerk zitieren?
das wäre nett
danke im voraus

ps bevor ichs vergesse steht bei schoktruppen dabei das sie solche sind? also sprungtruppen...
 
Zuletzt bearbeitet: