Der Titel hier müsste eigentlich lauten: "Liktoren: taktisch sinnvoll, ansonsten Kanonenfutter!"
Der Liktor ist seine Punkte in der 5. auf jeden Fall wieder wert. In der 4. konnte er nicht viel bieten.
Die taktiken sind schon erwähnt worden. Der Gegner kann sich nicht sicher sein, dass er irgend einen Ballertrupp in bzw. neben einem Gelände weit hinten verstecken kann um lange schießen zu können. Ab der 2. Runde könnte dieser schon Geschichte sein. Fahrzeuge sind natürlich ein schönes Ziel, weil diese recht teuer sind und relativ einfach zu knacken. ... Müssen sich die Carnis nicht mehr drum kümmern, zumal man Carnis jetzt häufig mit Schablonen ausrüstet; Die gegen Fahrzeuge zu richten ist verschwendetes Potential.
Der Flankenangriff und die Fresstentakel wurde ja schon erwähnt; Dadurch sind Symbionten im NK fast so gut wie in der 4. Edi mit altem Rending, nur dass Symbionten dank Liktorenhilfe noch besser gegen Massen geworden sind, weil mehr Attacken treffen. (Imps & Orks z.B. wo das Rending nicht so wichtig ist)
Interessant ist "Hit & Run", sofern man den angegriffenen Trupp nicht gleich zerlegt, sich dann in einem Wald verstecken kann und nicht all zu viel Beschuss abbekommen wird. Den 2+ DW kann man recht gut überleben und bietet dem Gegner so ein extrem bedrohliches Ziel, dass er nur schwer zerstören kann. Ein Ziel mehr um das sich der gegner wirklich kümmern muss. ... (ok ist ne undankbare Aufgabe für nen Liktor, aber im Notfall eine lösbare)
(Genau das was Sharpshooter oben gerad schon geschrieben hat)