Lisk's Hexenwelteldar

waffls

Testspieler
06. Januar 2002
79
10
6.283
39
Hey ihr,

nach einer langen, langen Pause hat mich das Hobby wieder gepackt und ich hab mir gleich mal meine alte Idee einer Chaoseldararmee aufgegriffen. Hab dazu ein wenig recherchiert und wer möchte, kann mal beim Lexikanum Chaoseldar nachschauen.
Ich werde wohl auch einen Armeeaufbau dazu schreiben aber dazu komm ich noch
smile.png
.

Kurzer Anriss des Sinnes hinter so einer Armee für die Kritiker: Es gab auf den Hexenwelten der Eldar noch Zivilisation als diese dann im Wirbel des Chaos endeten. Die Hexenweldeldar haben zum Teil einen Pakt mit Slaanesh geschlossen und anstatt ihre Seelen zu fressen, hat er ihnen einen Treueschwur abgenommen und nun dienen sie ihm in Ewigkeit. Ahra, gerüchteweise der Vater der Inccubi und erster Skorpionsphönixkönig (ne, war nich Kahrandras) soll auch nachdem er geflohen ist Slaanesh als Anhänger dienen.

Das hab ich als Hintergrund genommen und mir ein paar Modelläquivalenzen überlegt um meine Eldar ein wenig zu chaofizieren. Auch hier mal ein kurzer Abriss:
Runenprophet = Kristallsänger
Warlock = Dunkelelfen Henker
Autarch/Kahrandras = Drahzar
Banshees = Dämonetten
Skorpione = Inccubi
Jetbikes = Schwarze Reiter der Dunkelelfen auf aktuellen Eldarjetbikes
Gardisten = alte Harlequine
Ranger = Warlocks (stellt sie euch als eine Einheit Psioniker vor, die sihc mit einem besseren Nebelschleier schützen und den Gegner mit Psiattacken die Hirne brutzeln)
Phantomlord = Altes Harlequinjetbike als "Gesicht"
Avatar = Hüter der Geheimnisse

Falls jemand dazu noch Ideen und Anregungen hat - dafür wär ich sehr dankbar.

So aber jetz mal zum Punkt: Die Armeeliste


*************** 1 HQ ***************

Runenprophet
- Runenspeer
- Gunst des Schicksals
- - - > 88 Punkte

5 Runenleser
- 1 x Stählerne Entschlossenheit
- 1 x Khaines Segen
+ Serpent
- Shurikenkanone
- Shurikenkanone
- Seelenstein
- - - > 265 Punkte


*************** 1 Elite ***************

6 Banshees
+ Serpent
- Shurikenkanone
- Shurikenkanone
- Seelenstein
- - - > 216 Punkte


*************** 3 Standard ***************

5 Ranger
- - - > 95 Punkte

3 Gardistenjetbikes
- 1 x Shurikenkanone
- - - > 76 Punkte

10 Gardisten
- Shurikenkanone
+ Runenleser
- Phantomseher
- Runenspeer
- - - > 119 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Phantomlord
- 2 x Flammenwerfer
- Phantomklinge
- Laserlanze
- - - > 140 Punkte


Insgesamte Punkte Eldar : 999


Anmerkungen und Kritk jeglicher Art seien jetzt schonmal bedankt. Und jagt mich für meine ketzerische Idee nich gleich zu Khoren
smile.gif



LG chris
 
Was Ketzerisch daran ist, ist die angedeutete Verbindung von DarkEldar zu Slaanesh. Für die ist Slaanesh der Große Feind, das einzige was sie wirklich fürchten. Alles was sie tun, tun sie in dem Glauben so dem Gott entgehen zu können. Sie Trinken fremde seelen, um ihren Tod herauszuzögern. Und um sich beim Tode in den Freiwerdenden Seelen zu verstecken, um Slaanesh entwischen zu können.

Incubbi gehen da also mal garnicht. Null. Überhaupt nicht.

Aber per se finde ich die Idee gut, dass die Weichärschigen Eldar sich lieber dem Feind in den Rachen werfen, als für sich und die Freiheit zu kämpfen und zu töten. 😉
 
Ist halt so angedeuteter Fluff, dass Drazhar eben evtl Ahra ist. Und ich verwende die Inccubimodelle eben genau deshalb als Skorpionkrieger... Btw hier ein kleiner Auszug aus dem Lexicanum für deine "Vorwürfe":
Zudem könnte es sich beim dunklen Vater der Inccubi um Arhra, den gefallenen ersten Exarchen der Skorpionkrieger, handeln, was allerdings von offizieller Seite weder bestätigt noch dementiert wurde. Von ihm ist überliefert, das er sich Slaanesh anschloss. Sollte dies stimmen, und die Inccubi wirklich Arhra folgen, würde dies Rückschlüsse auf die Dark Eldar liefern, die vermutlicherweise ebenfalls Slaanesh anbeten, wie Ahra im Netz der Tausend Tore leben und somit zumindest als Nachfolger der Chaos-Eldar anzusehen wären, wenn nicht sogar die neue, weiterentwickelten Chaos-Eldar von Games Workshop sind.

Darauf bezieh ich eben den Gedanken hinter der Armee... Und ich wollt jetz eigtl keine Diskussion darüber lostreten, ob die DE vlt doch insgeheim Slaanesh dienen und er sie deshalb verschont, weil sie in gewissem Maße in seinem Willen handeln. Das wurd schon zu Genüge getan 🙂 Hier geht's eben vorallem darum, eine sehr fluffreiche Armee zu spielen.
 
Es geht doch auch garnich um Dark Eldar... Lies einfach nochmal, was ich zum Hintergrund geschrieben habe. Es geht um die Eldar, die sich nach dem großen Fall Slaanesh angeschlossen haben und nun in seinem Dienste stehen. Dark Eldar sind da ganz und gar außen vor und wurden eigtl bis jetz nur von dir allein damit in Zusammenhang gebracht - nicht von mir 😛
 
Du willst Incubbi als Skorpione einsetzen, da ist die Verbindung.
Beim Modell von Drazhar sehe ich da kein Problem, weil es dann halt einfach in individuelles Modell ist, und ein sehr cooles noch dazu.
Aber eine einheit Incubbi ist mir zu dicht... Naja, an den incubbi eben. :lol:

Aber wie vieles ist das freilich Geschmacksfrage, und insgesamt finde ich das Konzept echt gut und khaineswegs abwegegig. 😀
 
Aber du könntest die DE zumindest ein bisschen umbauen ^^

Statt einfach nur DE Modelle zu nehmen und sie als das und das zu klassifizieren =)
In einem anderen Thread gibts voll knorke Umbauten aus Dark Eldar und Dunkelelfen, die man vllt auch für dieses Projekt entwenden könnte, da dieser Mischmasch den Eldar direkt eine neue Optik verleiht (und du nicht teuer Geld für alte Harleys ausgeben musst, wenn du nicht schon hunderte von daheim stehen hast 😉)

So Eldar mit Capes oder Fantasybitz würden auch direkt "Älter" anmuten
 
@HTP:
Die alten Harlis hab ich schon 😀 Und hast du eventuell Links zu den Minis? Weil genau das Problem stellt sich mir, wenn ich die Armee so vor mir stehen hab - es sieht noch nich so zusammengehörig aus, wie ichs gerne hätte... Den einen Warlock hab ich schon mit Hagashinbitz verkleidet (Bilder mach ich noch, versprochen). Deshalb wär ich da um jegliches Bildmaterial, Tipps und Anregungen sehr dankbar.

@Kav'kah (bester Autor überhaupt btw)
Ahso, das meinst du. Alles klar, dann hab ich dich nich richtig verstanden. Ich wollte Drazahr eben als Ahra spielen und modelltechnisch passen Inccubi besser zu ihm als Skorpione - das war eigtl der ganze Gedankengang dahinter (und ich find die Modelle einfach klasse). Damit soll aber kein direkter Bezug zu den DE entstehen sondern basiert einfach nur auf meinem Geschmack und dem Erscheinungbild der Armee! Ich werd natürlich so brav und clever sein, die Baseränder mit dem eigtl dargestellten Modell zu beschriften... und jetz muss ihc mir Gedanken machen, wie ich die Inccubi umbau O_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach runterscrollen ^^
http://gw-fanworld.de/showthread.php?t=125748

Aber wenn du was obergeiles sehen willst, dann gugg dir die hier an:
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=157098
(Wer braucht bei solchen Umbauten dann noch richtige Incubi? 😀)

Denke so könnten die Hexenwelteldar ausschauen, da Dark Eldar an sich ja Eldar vor dem Fall sind, die ihre Lebensweise beibehalten haben, und Hexenweltler könnten die Stufe beibehalten und mit Dunkelelfenteilen noch einen Schritt zurück tun um archaischer (ist das überhaupt das richtige Wort?) zu wirken
 
Dass die DE insgesamt Slaneesh anbeten halte ih auch für ziemlich weit hergeholt, aber dass die Inccubi eine Slaneesh Sekte sind, die die DE-Kultur infiltriert haben und sich an noralgischen Punkten festgesetzt haben, ist doch eine ziemlich sichere Wette. Zumindest muss man schon ganz schön blöd sein um die ganzen Hinweise rund um Ahra nicht zu erkennen. Ich mein: allein wer sich die Modelle anschaut und dann nicht die Verbindung sieht, sollte sowieso an keiner 40k-Hintergrund-Diskussion teilnehmen.

Von daher: top Idee, bin auf die Umsetzung gespannt. Pass nur auf mit den Umbauten. Fantasymodelle sind deutlich kleiner als 40k-Dinger. Inccubi neben Henker sehen wie Riesen aus.
 
Ja, das musste ich auch schon feststellen aber ich glaub, wenn ich die henker auf nen stück schiefer stelle oder sonst wie "anhebe", sollte es gehn... dass die nich so breitschultrig sind, is mir grad recht - sind ja immerhin "nur" psyker 🙂

aber danke für das feedback - den passenden thread im armeeaufbau hab ich erstellt und werd da morgen auch schonmal fleißig bilder reinstellen 🙂
 
aber dass die Inccubi eine Slaneesh Sekte sind
Woher kommt denn das bitte? Finde da im gesamten Codex nix zu (und viel mehr gibt es nicht, noch 1-2 WD Artikel um den 35er herum..).
Generell wird doch über die Inccubi nix gesgat, außer eben das Arha der Gründer ist, sie sich aus dem Kabalen-Streit raushalten und deshalb als zuverlässige Leibwächter geschätzt werden.

Überhaupt hat man eigentlich mit dem Codex DE das gesamte Konzept von "Chaos Eldar" über Bord geworfen (hat Gavin(?) damals in den designers Notes erwähnt), wovon man aber später mit dem Sturm des chaos wieder abgekommen ist. Auch und grade der Arha Hintergrund wurde eher als Änderung aufgefasst.

Die erwähnte Inspirationsquelle für die Inccubi bzw. DE allgemein war der alte Piratenhintergrund der Eldar aus der Rogue Trader Zeit (also bevor es Weltenschiffe gab), wobei die Inccubi die verlässiliche Leibwache des Piratenkapitäns darstellen sollen.

Ich mein: allein wer sich die Modelle anschaut und dann nicht die Verbindung sieht, sollte sowieso an keiner 40k-Hintergrund-Diskussion teilnehmen.
Ich oute mich mal: wo haben Inccubi Ähnlichkeit mit Slaaneshmodellen?
Ist da nicht eher der wusch vater des Gedanken? Einen Zusammenhang sehen zu wollen, weil es einem hintergrundmäßig in den Kram passt? Denn sorry, GW ist normalerweis enicht gerade "dezent": wenn etwas Chaoskultisten darstellen soll, dann ist das Modell zugepflastert mit Chaossymbolen, Mutationen usw... bei den Inccubi findet sich da nicht mal ansatzweise etwas.

Was das Thema Hexenwelten allgemein angeht: sind IMO mittlerwiele alle unbewohnt. Wer sich fragt wo die Eldar hin sind, der sollte sich mal fragen warum die Dämonetten und die Hexenkriegerinnen in WHFB sich so ähnlich sehen...Slaanesh dienende Eldar kann man als historische Armee kurz vor dem Fall (dienen ihm ohne zu wissen wer es genau ist)/während dem Fall spielen, aber in der "Gegenwart" des 41. Millemiums halte ich sowas für relativ ausgeschloßen....also so auf dem Niveau von Chaos-Orks oder Fischmenschen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, mein Sohn! :lol:

Du Sprichst mir aus der Seele. 😎

Ich für meinen Teil hab schon gekotzt als ich während meiner längeren Pause am Rande mitbekommen habe, dass in WHFB irgendwelche abstrusen Geschichten von Slaanesh-Dunkelelfen-Sekten eingeführt wurden. Aber da war das ganze wenigstens an die Verfehlung einer (zugeben wichtigen) Person geknüpft.
 
Was das Thema Hexenwelten allgemein angeht: sind IMO mittlerwiele alle unbewohnt. Wer sich fragt wo die Eldar hin sind, der sollte sich mal fragen warum die Dämonetten und die Hexenkriegerinnen in WHFB sich so ähnlich sehen...Slaanesh dienende Eldar kann man als historische Armee kurz vor dem Fall (dienen ihm ohne zu wissen wer es genau ist)/während dem Fall spielen, aber in der "Gegenwart" des 41. Millemiums halte ich sowas für relativ ausgeschloßen....also so auf dem Niveau von Chaos-Orks oder Fischmenschen 😀

Na, wenn du dir da so sicher bist, wirst du mir liebend gern das hier erklären können oder http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Chaos-Eldar?

Und Hexenwelten unbewohnt? Kann sein - aber wissen tut's keiner!
Da sie sich im Wirbel des Chaos befinden, können hier sowohl Dämonen, als auch Sterbliche überleben. Einige dieser Welten werden heute von Chaos Space Marine Kriegerbanden als Hauptstützpunkte benutzt. Den Sagen der Eldar nach, sollen auf diesen Welten noch einige der größten Schätze der Eldar verborgen liegen, die den Veränderungen durch das Chaos widerstehen konnten und manche Eldar glauben, dass es auch noch Welten gäbe, auf denen auch Eldar leben.

Also bevor du hier das großte Stänkern anfängst, setz dich hin, nimm dir nen Keks und denk mal drüber nach, dass Ahra jetz im Netz der Tausend Tore dem Chaos dient und das vlt nicht so ganz allein tut!
 
Ich finde Hexenwelteldar sind ne klasse Idee....sofern wir ein paar tolle Bilder von mutierten Chaos Eldar mit Tentakeln usw. bekommen 😀

In der Tat halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass diejenigen Eldar, die die Geburt von Ihr-Die-Dürstet überlebt haben, ihre Sklaven wurden. Also wenn du ein paar coole Umbauten ablieferst, wird sicher keiner was dagegen haben 😉

Inccubi würde ich aber aufgrund der E-Waffen eher als Banshees benutzen.
 
Ich finde Hexenwelteldar sind ne klasse Idee....sofern wir ein paar tolle Bilder von mutierten Chaos Eldar mit Tentakeln usw. bekommen 😀

In der Tat halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass diejenigen Eldar, die die Geburt von Ihr-Die-Dürstet überlebt haben, ihre Sklaven wurden. Also wenn du ein paar coole Umbauten ablieferst, wird sicher keiner was dagegen haben 😉

Inccubi würde ich aber aufgrund der E-Waffen eher als Banshees benutzen.

Tentakel? 🤢 Geht ja garnich 😀 ich mags lieber, den okkulten Aspekt des Ganzen mehr in den Vordergrund zu stellen. Atm bin ich grad am Bepinseln und sobald der erste Henker fertig is, werd ich Bilder von ihm machen 🙂 Aber ich bin nich so der große Umbaujunkie... werd vlt auch noch Bilder von meinen "Rangern" machen - die sind wenigstens schon leicht modifiziert 🙂

Und Inccubi als Banshees? Den Platz haben schon meine Dämonetten inne 🙂 Und rein von dem restlichen Rüstzeug sind Inccubi doch wirklich mehr Skorpione 🙂
 
Runenprophet = Kristallsänger
Warlock = Dunkelelfen Henker
Autarch/Kahrandras = Drahzar
Banshees = Dämonetten
Skorpione = Inccubi
Jetbikes = Schwarze Reiter der Dunkelelfen auf aktuellen Eldarjetbikes
Gardisten = alte Harlequine
Ranger = Warlocks (stellt sie euch als eine Einheit Psioniker vor, die sihc mit einem besseren Nebelschleier schützen und den Gegner mit Psiattacken die Hirne brutzeln)
Phantomlord = Altes Harlequinjetbike als "Gesicht"
Avatar = Hüter der Geheimnisse

Erst einmal finde ich Deine Idee toll und wenn Du sie auch noch gut umsetzt, hat da eine schöne Armee jenseits der Standardausführungen die Chance ein echter Hingugger zu werden. Wird aber sicher ne Menge Blut, Schweiß und Tränen (Umbauen, Modellieren und Bemalen) kosten, bevor das Ding steht. Da wünsche ich Dir entsprechendes Durchhaltevermögen (ich hab das leider nicht) 😉

Eine Grundsatzproblematik stellt sich mir bei Deinen Umbauideen. Mir fehlen die Feuerdrachen. Ich hab jetzt weder Vorschläge, was Du hernehmen solltest, noch wie sie in Dein Style-Gerüst passen. Aber ab einer bestimmten Punktegröße wirst Du was brauchen, um Landraider aus dem Feld zu schlagen. Nur Rat - kann halt knapp werden. LaLa auf Lords & Serpents - kann man machen, ist aber recht Punkteintensiv im Vergleich zum Wirkungsgrad. Bei Deinen Gardisten ist auch die Fragestellung, ob Du die alten Harlequins nicht lieber zu Sturmgardisten umbaust.
Tenor aus meiner Sicht. Möchtest Du eine Mechliste - dann besser Sturmgardisten, bei einer Infanterieliste Standardgardisten.

Eines ist klar. So richtig Optisch zum tragen kommt Dein Konzept wenn die Figuren zu sehen sind - was nicht gerade für Massen an Serpents spricht. Nur Banshees abgesessen muss man sich nicht zwingend geben...
 
Erst einmal finde ich Deine Idee toll und wenn Du sie auch noch gut umsetzt, hat da eine schöne Armee jenseits der Standardausführungen die Chance ein echter Hingugger zu werden. Wird aber sicher ne Menge Blut, Schweiß und Tränen (Umbauen, Modellieren und Bemalen) kosten, bevor das Ding steht. Da wünsche ich Dir entsprechendes Durchhaltevermögen (ich hab das leider nicht) 😉

Eine Grundsatzproblematik stellt sich mir bei Deinen Umbauideen. Mir fehlen die Feuerdrachen. Ich hab jetzt weder Vorschläge, was Du hernehmen solltest, noch wie sie in Dein Style-Gerüst passen. Aber ab einer bestimmten Punktegröße wirst Du was brauchen, um Landraider aus dem Feld zu schlagen. Nur Rat - kann halt knapp werden. LaLa auf Lords & Serpents - kann man machen, ist aber recht Punkteintensiv im Vergleich zum Wirkungsgrad. Bei Deinen Gardisten ist auch die Fragestellung, ob Du die alten Harlequins nicht lieber zu Sturmgardisten umbaust.
Tenor aus meiner Sicht. Möchtest Du eine Mechliste - dann besser Sturmgardisten, bei einer Infanterieliste Standardgardisten.

Eines ist klar. So richtig Optisch zum tragen kommt Dein Konzept wenn die Figuren zu sehen sind - was nicht gerade für Massen an Serpents spricht. Nur Banshees abgesessen muss man sich nicht zwingend geben...

Find dein Feedback ech hilfreich und bestärkt mich, die Idee auch so konsequent wie möglich umzusetzen. Die von dir angesprochenen Punkte machen mir auch schon Sorgen (beim Bemalen kann man über sowas gut nachdenken 🙂). Ich hab mir überlegt, andere Dämonen zu verwenden aber ich denke nicht, dass das so gut passen würde... vlt verwende ich für Feuerdrachen umgebaute Dark Eldar Inccubi mit Shredder, denen ich den Tormentorhelm oben ein Stück kürze... oder einfach normal umgebaute DE Warrior. Irgendwas wird mich da schon überkommen. Ich mach mir eher um die Panzer Gedanken aber ich hoff, dass die Bemalung es da rausreißt 😛aint: