Armeeliste Liste für ein kleines 1000 Punkteturnier

Ich habe letzten Donnerstag mal ein kleines Testspiel gegen meinen Freund gewagt, der beim letzten Turnier mein Gegner im letzten Spiel war. 🙂
Wir wollten beide ein wenig an unserer Aufstellung schrauben. Am Ende konnte er mir ein Unentschieden abringen.
Auf meine Aussage hin, dass sich die Liste sehr gut für mcih anfühlt, aber ich Angst habe nicht stark genug aufgestellt zu sein,
meinte er: "schau es dir doch an, ist vielleicht unentscheiden, aber ich habe nur noch 5 Ranger"

Meine größte Sorge sind die Standards in dieser Aufstellung.

Ziele der einzelnen Einheiten sind weitesgehend wie gehabt.

Space Marines

---------- Orden (1) ----------
Imperial Fists (0 Punkte)


---------- HQ (1) ----------
Scriptor (65 Punkte)
- Kriegsherr, Servorüstung, Boltpistole
- Psi-Waffe (Psi-Schwert)
Ich versuche etwas nettes aus der Biomantie zu ziehen.
Je nach Psikraft wird er dann kurzerhand den Centurios, dem Rhino oder dem Razorback zugeteilt.
Durch UCM kann ich ihn ja nach Psikraft-Ermittlung zuteilen.



---------- Elite (1) ----------
10x Protektorgarde (315 Punkte)
- 4x Bolter, 3x Kombi-Melter, 9x Boltpistole
- Sergeant (Bolter, Boltpistole)
- Schwere Waffe (2x Schwerer Flammenwerfer)
- Landungskapsel (Sturmbolter)
Wie gehabt. Zwei Kampftrupps.
Meltertrupp für Fahrzeuge.
Schwere Flammenwerfer für Infanterieziele.



---------- Standard (2) ----------
5x Taktischer Trupp (140 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Flammenwerfer))
- Spezialwaffe (Flammenwerfer)
- Razorback (Synchronisierter Schwerer Bolter)

5x Taktischer Trupp (125 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Melter))
- Spezialwaffe (Melter)
- Rhino

Hier die Änderung der Liste.
Ich komme immer mehr back to the roots und es gefällt mir nen Rhino und nen Razorback dabei zu haben. 🙂
Allerdings hoffe ich mir auch mehr Schlagkraft. Die Scouts waren nur als billige Missionszielhlater geplant.
Deswegen Scouts raus. Nen Razorback kommt dazu. Erhoffe mir dadurch mehr schlagkraft.
Außerdem zwei mobile Standards und mehr Spezialwaffen.


---------- Sturm (1) ----------
3x Bike-Schwadron (103 Punkte)
- 2x Boltpistole
- Biker Sergeant (Fernkampfwaffe (Kombi-Gravstrahler))
- Spezialwaffe (2x Gravstrahler)
Das Bikeschwadron bleibt zum bekämpfen monströser Kreaturen


---------- Unterstützung (1) ----------
3x Centurion-Devastortrupp (250 Punkte)
- 3x Raketenwerfer, 2x Synchronisierter Schwerer Bolter, Synchronisierte Laserkanone, Omniskop
Schwere und flexible Feuerunterstützung

______________________________________________
998 Punkte

Was denkt ihr. Zwei kleine 5er Trupps zu gewagt?
 
Ist auf jeden Fall sehr gewagt, aber wenn du auf sie aufpasst und richtig einsetzt können die eben als "arbeitende" Standards auch was reissen.

Ich bin nur nicht so überzeugt von dem Melter/Kombimelter. Ist natürlich nicht schlecht, nicht falsch verstehen.

Ist einfach nur eine Geschmackssache, ich hätte lieber nen Plasma/Kombiplasma dabei, einfach weil der eine Schuss Melter gerne daneben geht und auf die kurze Reichweite hätte man 2 Plasmaschüsse.
Und um den Melter richtig gut einsetzen zu können muss man sogar auf 6" ran, das ist echt schwer mit einem Rhino. Nicht unmöglich, klar, aber der Plasmawerfer passt finde ich einfach besser.

Ist nur meine Meinung, wenn du die Melter drin haben willst oder sagst du brauchst sie zusätzlich, dann hab ich nichts dagegen 🙂
 
So am Samstag war es dann so weit und es gibt wieder ein kleines Feedback.

Spiel 1: Gegner Tyraniden

Es gab 4 Missionsziele in jedem Spielfeldviertel 1. Die Ziele in den Aufstellungszonen waren 1 SP wert und die in den neutralen waren 2 SP wert.

Der Gegner hatte einen geflügelten Schwarmtyranten mit der 2x6 Schuss synch. Bewaffnung, eine Rotte aus drei Carnifexen mit jeweils 6 Schuss synch. Bewaffnung, einen Brutvater und um die 30 Krabbler.

Mein Gegner hatte Spielzug 1 kam nur mit dem Schwarmtyranten in Schussreichweite und der Brutvater brannte sich aus, nachdem er 7 Krabbler gebrütet hatte.
Der Schwarmtyrant zerlegte mir mein Razorback und mein Flammenwerfertrupp durfte laufen. 🙁
Alles in allem allerdings eine zu verschmerzende Runde 1.
Ich war am Zug. Meine Landungskapsel kam recht gut, sodass die Protektoren in Kampftrupps geteilt sich mit den Flammenwerfern um die Krabbler kümmern konnten und mit den Meltern um den Brutvater. Bei den Krabblern konnten sie gut Verluste verursachen und beim BRutvater leider nur ein Leben holen. Die Cents zogen Lebenspunkte aus der Carnifexrotte und das Rhino versuchte in Zauberreichweite zu kommen, was leider nicht klappte.

In der zweiten Runde verbissen sich die Krabbler die im Abwehrfeuer noch weiter ausgedünnt wurden im Flammenwerferprotektortrupp und der Brutvater scheiterte an den Sprenggranaten des Meltertrupps, verlor weitere Leben allerdings verlor ich mehr Protektoren als er Leben ich gewann den Initest und hatte sie in meiner Runde wieder frei zum Schießen. Der Schwarmtyrant konnte meinen Flammenwerfer TT mit einer Überflugattacke auf zwei Marines reduzieren die ihren Moraltest bestanden. Und tötet dann noch zwei Centurios!!! 🙁
Mein Gegner machte dann aber einen gravierenden Fehler. Er verärgerte den Imperator. Er ging zur Turnierleitung und fragte wie es sich verhält wenn man seinen Gegner tablet. Das sollten ihm der Imperator teuer büßen lassen. Denn mein Scriptor kam in Zauberreichweite (psionisches Kreischen war seine Psikraft) und zauberte auf den Carnifexrotte bei der er 8 Lebenspunkte rauben konnte, was die Rotte komplett ausgelöscht hatte.
Dann war die Moral gebrochen. In seiner nächsten Runde griff der Schwwarmtyrant meinen Centurio im Nahkampf an, was mir ein weiteres Mal sehr in die Karten spielte.
Das Ungetüm war am Boden, der Cent natürlich tot, aber er hatte auch keinen Zweck mehr. Somit kam das psionische Kreischen ein weiteres Mal zum Einsatz und holte den Schwarmtyranten. Der Brutvater starb gegen die Protektoren. Die große Krabblergruppe war nicht mehr Furchtlos und verlor den Initest und wurde ausgelöscht.
5:1 Sieg für die Space Marines und ein getableter Tyranid.

Spiel 2: Gegner Eldar

Es gab zwei Missionsziele. Jeder platzierte ein eigenes in seiner Aufstellungszone. Das eigene war 1 SP wert, das gegnerische 4 SP.

Mein Kumpel vom Testspiel.
Ich kannte seine Armee und er meine. Im Testspiel war nur ein Unentschieden drin.
Allerdings war der Imperator mir nach wie vor wohl gesonnen und meine Würfel fielen sehr gut.

Die Eldar 5 Wachen (Warpsensenbewaffnung) und einen Zauberrer im Serpent, einen Falcon mit 6 Feuerdrachen, einen Trupp aus 6 Kriegsfalken, 4 Jetbikes und 5 Ranger.

Er hatte Runde 1 und hatte mein Rhino betäubt. 🙁
Sonst aber zum Glück nicht viel anrichten können.
Meine Protektoren standen allerdings auch ziemlich ziellos auf dem Feld, da er genau wusste was kommt hatte er sich schon sehr gut aufgestellt.
So konnte ich in meinem ersten Zug nur ein paar Ranger verwunden und meine Kombimelter haben alle gegen den Serpent versagt.
Der Eldar war wieder am Zug und machte mein Rhino zum Wrack. Beschoss die Protektoren ordentlich aber ihre Rüstungen hielten stand.
Die Feuerdrachen steigen aus und versuchten die Bikes zu töten. Was ihnen bei 2 von 3 auch gelang. 🙁
Ich war wieder am Zug und hatte genug Ziele. Die Feuerdrachen starben durch die Flammenwerfer die aus dem Razorback stiegen und das übrig gebliebe Bike. Die Centurios holten sich den Falcon der ihnen sein Heck präsentierte. DIe Protektoren löschten die Ranger aus und die Bikes. Die Kriegsfalken waren einfach zu schnell und kaum zu erreichen. Der Scriptor und sein zum Ausstieg gezwungener Trupp bewegten sich um etwas vom Serpent mit den Wachen wegzukommen, was allerdings nicht reichte.
Der Eldar holte sie in seiner nächsten Runde und mit den Falken dünnte er die Protektoren ordentlich aus.
Nach weiteren harten Schusswechseln und einem finalen Nahkampf der die Wachen im Nahkampf mit dem letzten überlebenden Centurio band konnten sie Space Marines den Sieg holen.
6:3


Spiel 3: Gegner Chaos Space Marines

Es gab 3 Missionsziele immer mit 12 Zoll Abstand auf der Mittellinie verteilt. Jedes war 2 SP wert.

Mein Gegner hatte die schönste Armee an diesem Tag.
Er stellte einen Cybot mit synch. Laserkanone, zwei 10er Marines Trupps, einen 10er Trupp Ketzer, einen Genral in Terminatorrüstung und einen Höllendrachen auf.

Ich hatte die erste Runde. Die Melter der Protektoren konnten den Cybot betäuben. Die Flammenwerfer holten allerdings nur einen Marine. 🙁
Die Bikes schossen mit ihren Gravstrahlern und fügten 3 Verwundungen zu. 🙁 Da der General am dichtesten stand hoffte ich ihn zu bekommen, allerdings wurden alle Verwundungen durch Achtung Sir auf Marines weiter gereicht. Die Cents holten lediglich noch einen weiteren Rumpfpunkt vom Cybot.
Der Chaos Marine war an der Reihe und ließ meine Protektoren büßen. Konnte aber keinen der beiden Trupps auslöschen.
Die CHaos Marines beschossen den Kombimeltertrupp und der General ging mit den Flammenwerfern in den Nahkampf. Diese verloren aber gewannen den Initest und ein einzelner Flammenwerfer konnte sich lösen. 🙂
In der zweiten Runde konnten die Bikes den Chaosgeneral holen, da er sich von seinem Trupp abgekoppelt hatte. Die Centurios beschossen die Chaos Marines. Rhino und Razorback fuhren näher an den Feind. Rhino zündete den Nebelwerfer. In der zweiten Runde des Chaosspielers kam der Höllendrache. 🙁 Was nciht schön für mich war. Die Überflugattacken holten weitere Protektoren und der Flammenwerfer verwandelte das Rhino in ein Wrack. 🙁
Am Ende des Spiels hielt der Chaos Spieler ein Missionsziel mit einem etwas vernachlässigten 10er Trupp der über eine Seite marschierte und ich ein anderes mit dem Flammenwerfertrupp. Der einzelne Flammenwerferprotektor wurde das restliche Spiel über zu meinem Glück ignoriert und konnte mir am Ende den Durchbruch sichern.
Ein weiterer Sieg für die Space Marines.
5:3 für die Space Marines

Am Ende reichte es für einen zweiten Platz und ich bin mehr als glücklich.
Ich freue mich das die Aufstellung gut funktioniert hat und mich der Imperator an diesem Tag gesegnet hat.
 
Da der einzige Vorteil den ich aus der Ordenstaktik ziehe Panzerjäger ist glaube ich man kann mit einer anderen OT vielleicht sogar effektiver spielen.
Die 8 Bolter, die von Bolterdrill profitieren kann man vernachlässigen.
Die UM OT ist also in meinen Augen auch eine top Wahl.

P.S. Und ja aus Post 23 ist die aktuelle Version.

Gestern ein weiteres Testspiel gegen einen Freund gehabt.
Er hat das neue Astra Militarum aufgestellt.
Gespielt wurde Vernichtung und es ging 10:7 für das Militarum aus.
Meine Würfel fielen nicht wie ich das wollte. 😀
Wenn die Protektoren landen und die Melter alle drei eine 1 beim Treffen würfeln ist das ein sehr trauriger Start.
Dann habe ich noch einige Fehler gemacht und wurde massiv überrannt.
Was ich allerdings noch zusätzlich sagen kann:
Die Ordenstaktik ist wirklich nicht so wichtig in der Aufstellung.
Allerdings hat man mit Panzerjäger sogar mit Raketenwerfern eine Chance P14 oder P13 anzukratzen.
Und die Laserkanone tut ihr übriges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brüder!!!
Die Schlacht ruft und ich plane zu antworten.

Es geht bald weiter mit den kleinen, monatlichen 1000 Punkte Turnieren und im Großen und Ganzen wollte ich die Aufstellung unverändert lassen.
Da sich durch die 7. Edition an ihr nicht ganz so viel ändert. Würde den Scriptor zwar gern austauschen, aber das bekomme ich bei den Punkten nicht auf die Reihe.

Hier also die Aufstellung:

Space Marines
---------- Orden (1) ----------
Imperial Fists (0 Punkte)

---------- HQ (1) ----------
Scriptor (65 Punkte)
- Kriegsherr
- Servorüstung
- Boltpistole
- Psi-Waffe
--- Psi-Schwert
Kommt mit ins Rhino.
Psionisches Kreischen hat mir ja beim letzten Mal den Arsch gerettet.


---------- Elite (1) ----------
10x Protektorgarde (315 Punkte)
- 4x Bolter
- 3x Kombi-Melter
- 9x Boltpistole
- Sergeant
--- Bolter
--- Boltpistole
- 2x Schwere Waffe
--- 2x Schwerer Flammenwerfer
- Landungskapsel
--- Sturmbolter
Wie gehabt. Zwei Kampftrupps.
Meltertrupp für Fahrzeuge.
Schwere Flammenwerfer für Infanterieziele.


---------- Standard (2) ----------
8x Taktischer Trupp (162 Punkte)
- Sergeant
--- Boltpistole
--- Fernkampfwaffe
----- Kombi-Flammenwerfer
- Spezialwaffe
--- Flammenwerfer
- Rhino
Dadurch das in der 7. alles punktend ist ein etwas größerer stabilerer TT,
der durch Objekt gesichert Ziele in feindlichen Linien angehen soll.
Gegen andere Standards halt umkämpfen und gegen andere Einheiten
von Objekt gesichert profitieren und vielleicht sogar gehaltene Siegpunkte
beim Feind wegnehmen.


5x Scouttrupp (74 Punkte)
- 3x Scharfschützengewehr
- Scout Sergeant
--- Scharfschützengewehr
--- Boltpistole
- Raketenwerfer
Hier hätte ich lieber einen weiteren TT gehabt.
Dieser passte aber leider nicht mehr in die Punkte.
Durch Infiltrieren kann man sie aber vielleicht auf eine interessante Position bringen
und sie überst Spiel retten um am Ende nochmal zuzuschlagen.


---------- Sturm (1) ----------
3x Bike-Schwadron (103 Punkte)
- 2x Boltpistole
- Biker Sergeant
--- Fernkampfwaffe
----- Kombi-Gravstrahler
- 2x Spezialwaffe
--- 2x Gravstrahler
Das Bikeschwadron bleibt zum bekämpfen monströser Kreaturen

---------- Unterstützung (1) ----------
3x Centurion-Devastortrupp (280 Punkte)
- 3x Raketenwerfer
- 3x Synchronisierte Laserkanone
Nur noch schwere Feuerunterstützung.
Hatte jetzt in mehreren Spielen 3 Laserkanonen an den Jungs
und will nicht mehr ohne. (Panzerjäger)
Weiterer netter Vorteil das alles punktend ist, sie können eigene
Ziele hinten in ruhe halten.

______________________________________________
999 Punkte


Was sagt ihr Brüder. Habe ich gravierende Vorteile der 7. Edition übersehen und lasse etwas wichtiges außenvor?
Gibt es sonst Probleme? Außer die mangelnde Flugabwehr. 🙂 Gerade durch die neuen FmCs macht mir das noch etwas Bauchschmerzen.
Aber bei den letzten Turnieren war es noch zu bewältigen, was in der Luft war. Gerade durch die Regel, dass nur ein Flieger oder eine
FmC erlaubt ist.
 
Bei der Protektorgarde halte ich nix von Spezial und Schwerewaffen, weil du ja schon für sehr viele Punkte die Muni bezahlst und nicht mehr wie früher die Optionen billiger bekommst.
Dazu hast du ja schon Decker Ignor Muni. Klar hast mehr Treffer im Schnitt aber dafür eine kurze Reichweite die ja in der 7. mehr Bedeutung hat als früher. Und dazu brauchst du noch glück das Fahrzeuge und leichte Inf. zusammen stehen^^


Sniperscouts finde ich den Bolter mit der Muni besser. Mit dem Rakwerf hast du nicht immer die selbe Ziele wie mit den Snipers. Durch die Muni beim Bolter passt besser aus meiner Sicht die Zielwahl und auch die Reichweite passt.


Kombi-Waffen halt ich persönlich sehr wenig. Finde 10p für One Use meistens nicht gerechtfertig außer beim Melter. Weil der kann einfach diesen Lucky Shot haben und was großes kaputt machen. Aber nur meine Subjektive Meinung.
 
Was würdest Du denn davon halten, wenn du statts der schweren Flammer der Protektorgarde noch Kombigravwaffen gibst? Gegen leichte Infanterie könntest du noch immer die Spezialmunition nehmen und gegen schwere/Monster die Gravwaffen. Die Scouts würde ich dann mit Boltern oder Nahkampfwaffen spielen und aus der Reserve flanken lassen. Vorausgesetzt natürlich, dass man die Missionsziele frei aufstellen kann,bzw. bei den Missionen die Marker günstig für solch eine Aktion stehen. Die Psikräfte der Telepathie sind ja nicht so schlecht,wenn du den Scriptor auf Stufe 2 bringst, könntest du z.B. zusätzlich zur Primärkraft auch auf 1,4 oder 5 hoffen. Ich denke gerade in kleinen spielen sind diese Kräfte nicht ohne.

Soweit mal als weitere Anregung von mir =)
 
Habe mal ein Testspiel gegen mich selbst mit deiner Liste gegen 1000 Punkte Eldar gemacht.

Basierend darauf, würde ich deine Liste wie folgt modifizieren:
Kombiniertes Kontingent: Space Marines


*************** 1 HQ ***************


Scriptor
+ - Boltpistole
- Psiwaffe
- - - > 65 Punkte




*************** 1 Elite ***************


Protektorgarde-Trupp
10 Veteranen
- 5 x Bolter
- 4 x Kombi-Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Bolter
- 1 x Boltpistole
- - - > 270 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Taktischer Trupp
5 Space Marines
- Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Kettenschwert
- 1 x Kombi-Flammenwerfer
+ - Rhino
- - - > 120 Punkte


Scouttrupp
10 Scouts
- 8 x Bolter
- Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- Bolter
- Melterbomben
+ Landspeeder Storm
- Schwerer Flamer
- - - > 168 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


Bike-Schwadron
3 Space Marines auf Bike
- 2 x Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 93 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Centurion-Devastortrupp
3 Centurionen
- 3 x Raketenwerfer
- 3 x synchronisierte Laserkanone
- - - > 280 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 996

Den Scriptor habe ich auf Biomantie würfeln lassen. Schmetterschlag ist eine brauchbare ML1-Psikraft, besonders aus einer Rhino-Dachluke heraus. Der Rhino-Trupp will sowieso nicht wirklich in den Nahkampf, außer vielleicht um Reste aufzuwischen und da sind die 3-4 zusätzlichen Marines nicht entscheidend.
Die Armee habe ich nach Sentinels of Terra Supplement gespielt. Dadurch wird Bolterdrill auf halbe Reichweite synchronisiert (statt nur die 1 zu wiederholen), was gerade Scouts mit schweren Boltern extrem gut macht.
Obendrein bekommt man noch ein Objective Secured Antigrav mit Schwerem Flamer für 45 Punkte (Landspeeder Storm). Nice! Beim Sergeant noch Meltorbomben dazu, damit man gegen Läufer und Panzershocks besser dasteht. Damit hast du insgesamt 5 Mal OS in deiner Armee. Dafür solltest du den Scouttrupp natürlich immer aufteilen. Du kannst auch noch einen Schritt weiter gehen und den 5er Trupp ohne schweren Bolter mit Nahkampfwaffen ausstatten, in den Speeder setzen und diesen flankierend angreifen lassen. Die beiden Elemente synergieren sehr gut miteinander.
Wie bereits erwähnt wurde, sind Spezialwaffen bei Protektorgarde eigentlich Verschwendung, weil man sowieso schon die extrem flexiblen Munitionstypen hat und gerade bei den Flamern Reichweite einbüßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cents würd ich seit der 7ten wirklich nicht mher so spielen. Rakten sind nun besonders schlecht geworden gegen Fahrzeuge und auch LasKas sind nur mehr mittelmäßig, trotz Panzerjäger. Für 280 Punkte bekommst du 2 Predator mit 4 Laskas und 2 synch Laskas, damit hast du genauso 6 Schuss (gut nur 2 statt 3 synch) und du kannst 2 Ziele beschießen.
Wenn Cents, dann wirklich nur mit Grav
 
Also ich verstehe diesen Hype um die Gravcenturios absolut gar nicht.
Da 15 Schuss mit Gravkanonen der absolute Overkill in meinen Augen sind.
Das Turnier lässt leider keine zwei Predatoren zu, da nur eine U Auswahl und auch nichts doppelt erlaubt ist.
Zudem sind die Centurios weitaus stabiler als nen Predator, der möglicherweise gar nicht schießt,
wenn der Gegner Runde 1 hat.
 
ich hab erst einmal in meinen gefühlten 100 Spielen mit Centurions die ganze Einheit verloren. Zusammen mit nem tanky Ordensmeister spiel ich ab und zu Centstar gegen gegnerische Armee, wenn der Rest von mir schon tot zu 70% tot ist.
Und Overkill naja um einen jinkend Serpent mit Holofeldern zu knacken braucht man 6! Centurions mit Grav.