Liste vs. Fertigkeiten vs. Armeestärke

Wenn ich der erste Lord der BL wäre,wär ich extrem angepißt,mit einem Haufen besserer Hooligans und einem halben Schrottplatz der zur Hälfte von Dämonen bewohnt wird in den Kampf zu ziehen. Hätte ich wahrscheinlich vor Wut gleich noch nen Schwarzen Kreuzzug angeordnet.
Daher damals auch weg vom Turnier zu B&B.
Liste, Planung, Kenntnisse über die Armeen,alles gut und schön. Entscheidend sind mMn aber immer noch die Würfel. Egal welche Synergien, Aufstellung, Taktiken und Einheitenfähigkeit man hat, wenn man was man braucht nicht würfelt war es das. Man kann die Wahrscheinlichkeit durch Redundanz, Fehler des Gegners, falsche Einheiten usw reduzieren,aber nie auf 0 setzen.
Wie @Naysmith sagte, Kenntnisse der eigenen Liste und Fähigkeiten (auch vom Gegner) helfen da schon entgegen zu wirken, Taktik und Planung auch, aber nix davon nimmt das Element des Würfelns raus. Hab auch schon gute Listen gesehen, die nie wieder gespielt wurden,weil der Nutzer an dem (oder den) Tag(en) nur Grütze zusammen gewürfelt hat. Sowas lässt sich auch nur begrenzt mit den og Faktoren abfangen. Hätte der verehrte Sūn Tzū Würfeln müssen, hätten seine Lehren vlt anders ausgesehen. Durch dieses Würfeln wird aber aus einem Spiel für ein paar taktische Denker (wie Schach,spielt ja auch nicht jeder) ein Spiel für"jedermann",da ja jeder mal nen guten Tag haben und nen A...h voll 6en würfeln kann.
 
Liste, Planung, Kenntnisse über die Armeen,alles gut und schön. Entscheidend sind mMn aber immer noch die Würfel. Egal welche Synergien, Aufstellung, Taktiken und Einheitenfähigkeit man hat, wenn man was man braucht nicht würfelt war es das. Man kann die Wahrscheinlichkeit durch Redundanz, Fehler des Gegners, falsche Einheiten usw reduzieren,aber nie auf 0 setzen.
Ich glaube, dass wir hier eine andere Definition von "entscheidend" haben. Das Problem ist eher, dass zu viele Menschen mit dem Erwartungswert kalkulieren und dann enttäuscht sind, wenn sechs Wunden ohne Durchschlag den Spacemarine nicht umnieten.

Wenn ich der erste Lord der BL wäre,wär ich extrem angepißt,mit einem Haufen besserer Hooligans und einem halben Schrottplatz der zur Hälfte von Dämonen bewohnt wird in den Kampf zu ziehen. Hätte ich wahrscheinlich vor Wut gleich noch nen Schwarzen Kreuzzug angeordnet.
Ach... man muss der 9. doch zugestehen, dass die Listen weit weniger furchtbar aussehen, als in der 8. 😀
Der erste Lord hatte einfach nur keinen Bock auf seine Schwächlinge mit dem einen LP... da nimmt man dann doch lieber die Hooligans und den Schrottplatz mit.
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Lustiger Weise wäre eine solche Liste mit einem neuen Codex wahrscheinlich nicht spielbar zumindest wen der Codex sich dem der Deathguard anpasst.

Ich finde es cool das einer sich Gedanken macht und das beste aus seinem Codex macht, anstatt herum zu jammern und sich bei jedem Release ne neue Armee anschafft.
Aus dem Codex würde ich dazu nicht sagen. Aus dem Codex sind Abbadon und die Kultisten. Der Rest ist FW, auch eine Aussage.

cya
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
War auch nur aus dem Blickwinkel des Fluffspielers, wenn er damit was auf nem Turnier reißt gut und Sieger? Chapeau.
Sorry @Haakon ,"entscheident" war eine zu absolute Wortwahl stimmt. Fakt ist jedenfalls, daß auch sehr viel Fleißarbeit (wie eigentlich in jedem Hobby) dazu gehört,wie Listen kennen/schreiben, Einheiten kennen und richtig einsetzen, Planung und Taktik (kennen) lernen usw,was ganz schnell am Tisch nach dem Würfeln jede Euphorie (grad bei Einsteigern) in den Keller sinken lässt. Hab auch schon oft gehört " ..aber die sind doch ne starke/schnelle/harte Einheit, warum reißen die nix ?"....Würfel.Würde man 40k/WH ua Spiele wie einige historische TTs ohne Würfel spielen, sondern mit mathematischen Wahrscheinlichkeiten(zb 10Musketen schießen auf 10 Mann in 10m Entfernung mit 36% ,zack 4 tot),dann wäre es auch nur wieder etwas ähnliches wie Schach,nur mit bunten Püppchen. Mir würde da aber auch das kleine Erfolgserlebnis fehlen (endlich mal) das zu würfeln was man braucht.
Also, absolut festlegen was wichtiger ist kann man sich eigentlich gar nicht. Wie die Armee auf dem Tisch greift alles ineinander um das Ergebnis zu erreichen. Gute Kenntnisse, Listen, Aufstellung und die (#&€@_-)Würfel sollten da zusammen funktionieren.
Wobei man nie den Spaß, den man mit absolut grusligen Listen haben kann unterschätzen sollte,nur auf Turnieren ist es eher unlustig.?
Sonst, interessantes Thema und ein schönes Spektrum von Ansichten.?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Der Rest ist FW, auch eine Aussage.

Ich will hier kein Öl ins Feuer gießen, aber es gibt doch nen recht aktuellen thread "FW pay-to-win?", wo fast allgemeine Meinung war, dass FW eben NICHT pay-to-win ist. Die Argumente dort fand ich auch sehr überzeugend.

Wenn man sich diese CSM-Liste und das Ergebnis des Turniers anguckt, kann man als Außenstehender aber schon ein wenig den Eindruck bekommen, dass FW-Einheiten vielleicht doch nicht SO unbedeutend sind?!🤔😉
 
@beetlemeier die Aussagen aus dem FW pay to win Thread zum allgemeinen Balancing der Modelle, sind in meinen Augen genau so, wie die zum Balancing der einzelnen Codices und Supplements, zu betrachten. Für mich wird da zu sehr über einen Kam geschoren. In jedem Codex gibt es Einheiten die besonders gut oder besonders schlecht sind für ihre Punktekosten. Bei FW ist das genau so und wie immer landet bei Turnieren nur das Beste in der Liste. Wenn das dann FW ist, heißt das natürlich erst einmal nur das die Einheiten besser als die im Codex sind. Ob OP oder nicht sei dahingestellt. Aber gerade die Bots tauchen sehr häufig in Turnierlisten auf (CSM und SM).

cya
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich will hier kein Öl ins Feuer gießen, aber es gibt doch nen recht aktuellen thread "FW pay-to-win?", wo fast allgemeine Meinung war, dass FW eben NICHT pay-to-win ist. Die Argumente dort fand ich auch sehr überzeugend.

Wenn man sich diese CSM-Liste und das Ergebnis des Turniers anguckt, kann man als Außenstehender aber schon ein wenig den Eindruck bekommen, dass FW-Einheiten vielleicht doch nicht SO unbedeutend sind?!🤔😉

Du Sprichst da einen Nachvollziehbaren Punkt an Außenstehdende/Anfänger könnten das tatsächlich so sehen da ihnen einiges an Informationen fehlt, man könnte allerdings auch darauf schließen das CSM total gut ist im momentanen Meta.

Fakt ist allerdings das CSM generell eher mittelmäßig abschneiden und es bei diesem Turnier dazu kam das seine Liste genau gepasst hat. Die meisten Armeen haben aufgrund des Metas gar nicht genug antivehicle dabei um so eine Liste zu knacken, das hat der Spieler genutzt.
Die FW Sachen sind besser als die Codex Sachen weil der codex noch ein alter ist und diverse wesentliche updates noch nicht bekommen hat die bei den SM grundlegend eingeführt wurden. FW Einheiten haben allerdings schon updates erfahren.
Wenn man sich nun mal reinzieht das es rund 40 FW Einträge gibt (evtl mehr aufgrund von verschiedenen Bewaffnungen?) für CSM und davon tatsächlich nur die 3 Dreadnoughts kompetetiv relevant sind sagt das denke ich einiges aus.
 
Naja... schau dir an, in welche Richtung die Regeln für Forgefiend und Helbrute bei den Thousand sons gegangen sind. Da wundert mich der Griff zum Contemptor von FW, wie @Araj90 korrekt analysierte. Die Liste ist einfach in jeder Form ein Relikt - die Kultisten wird man vermutlich auch nicht mehr lange sehen ...

Andererseits hat er wenigstens "seine" Fraktion gespielt - und dafür genießt er meine Achtung.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Naja, er hat vor allem "das Meta" getreten. Kurz zusammen gefasst, hat er sich alles zu nutze gemacht, was im neuen Codex definitiv nicht mehr drin sein wird und es mit dem kombiniert, was Forgeworld an effizienten Fahrzeugen bietet. Abaddons uneingeschränkte Aura für Rerolls ohne sich auf "Core" zu beziehen (erlaubt beispielsweise auch für den Terrax Rerolls), das Stratagem um doppelt zu schießen, Veteranen des langen Krieges für einen CP, die Kultisten, die (bin ich mir gerade nicht sicher) noch nicht komplett generft wurden. Die Gegner spielten wohl (lt. Artikel) auch jede Menge Fahrzeuge - klar, Raider, Balistarii, Ork Buggies, Cybots und auch Sororitas in Transportern sind halt "in" - und diesen Fuhrpark hat er effektiv beseitigt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67