8. Edition Living Rulebook für 40K

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Im letzten Spiel kam es zu folgender Situation: Ein Trupp wollte aus einem Transporter aussteigen und gleichzeitig in einen anderen wieder einsteigen.
Mein Gegner meinte, das geht nich - ob nun als Relikt aus vergangenen Editionen oder weil er sowas mal in einem FAQ gelesen hat, egal. Im Regelbuch haben wir dazu keine Aussage bei Transportern gespielt. Also haben wir das einfach erlaubt.


Das ist doch eine sehr unbefriedigende Situation. Ich muss also nicht nur das Regelbuch auswendig können, sondern auch sämtliche Erratas in ihrer aktuellsten Fassung mit allen Regelklarstellungen und Fragen. Das ist schon eine Menge, wenn man nicht gerade zig Spiele pro Woche macht. Das Problem ist aber nicht nur der Umfang, sondern auch die Tatsache, dass ich ja garnicht weiß, ob es zu dieser oder jenen Situation überhaupt eine Regelklarstellung oder -ergänzung gibt! Ich müsste also in jeder Situation die Erratas durchgehen um zu schauen, ob es zu dem schmalen Regelheftchen nicht noch ergänzende Notizen in einem der vielen Erratas gibt. Das ist doch mehr als blöd gelöst, oder sehe nur ich das so?


Deshalb meine Idee, warum nicht ein Living Rulebook machen. Sprich, auf jeder Regelseite wird vermerkt, wozu es eine Ergänzung gibt und die steht dann auf der Seite gleich darunter. Das Ganze am besten natürlich digital, damit man es beim nächsten Errata anpassen bzw. ergänzen kann.

Was haltet ihr davon? Und dann gleich die wichtigere Frage, wie kann man sowas umsetzen? Wer macht mit?
 
Ich hab leider keine Antwort auf deine Frage, möchte aber festhalten, dass ich genau dasselbe Problem habe. Das ganze Regelkonstrukt ist inzwischen dermaßen unübersichtlich geworden (von Codizies/Punkte/CA ganz abgesehen), dass ich es extrem mühsam finde hier den Überblick zu behalten. Erst Recht als jemand der nur wenig/selten spielt.
 
Findest du die ganze Problemstellung nicht etwas absurd?

Ich meine irgendwer, hat irgendwo, irgendwie, irgendwas gehört, von dem ihr nicht einmal wisst, ob es aus dem selben Spiel stammt (srslywtf?!) und zweifelt damit die Regeln an. Ihr schlagt im Regelbuch nach und findet nichts Widersprüchliches. Damit hat sichs doch, oder nicht?
Du kannst doch nicht für jede hypothetische Frage eine Antwort vermerken. Zumal GW ja teilweise in ihren Errata Einzelfallentscheidungen trifft. Wenn also Warlordtrait xy in Codex za diesen und diesen Effekt hat, dann ist eine Verallgemeinerung auf ähnliches Warlordtraits eine Hausregel. Wenn es dem Gegner nicht "passt", dann hätte er da immernoch das Recht den W6 auf 4+ entscheiden zu lassen. 😴

Dieses Huibuh-ich-muss-alles-wissen halte ich für falsch. Du musst deine Regeln kennen und dein Mitspieler seine. Alles andere kann lediglich im Kompromiss zu einer Hausregel führen aber mehr auch nicht. Und so etwas sollte man dann vllt für das nächste Spiel klären und nicht für die Diskussion darüber das grade stattfindene Spiel unterbrechen.
 
Wenn du das Regelbuch als PDF hast, kannst du quasi Notizen einfügen. Bei PDFs die vom "Internet Laster" gefallen sind habe ich das schon gesehen. Da sind bspw. die Punktkosten durchgestrichen und wenn man auf den Strich fährt mit der Maus sieht man die neuen Punktkosten samt einem Vermerk woher diese Information stammt.

Findest du die ganze Problemstellung nicht etwas absurd?

Ich meine irgendwer, hat irgendwo, irgendwie, irgendwas gehört, von dem ihr nicht einmal wisst, ob es aus dem selben Spiel stammt (srslywtf?!) und zweifelt damit die Regeln an. Ihr schlagt im Regelbuch nach und findet nichts Widersprüchliches. Damit hat sichs doch, oder nicht?
Du kannst doch nicht für jede hypothetische Frage eine Antwort vermerken. Zumal GW ja teilweise in ihren Errata Einzelfallentscheidungen trifft. Wenn also Warlordtrait xy in Codex za diesen und diesen Effekt hat, dann ist eine Verallgemeinerung auf ähnliches Warlordtraits eine Hausregel. Wenn es dem Gegner nicht "passt", dann hätte er da immernoch das Recht den W6 auf 4+ entscheiden zu lassen. 😴

Dieses Huibuh-ich-muss-alles-wissen halte ich für falsch. Du musst deine Regeln kennen und dein Mitspieler seine. Alles andere kann lediglich im Kompromiss zu einer Hausregel führen aber mehr auch nicht. Und so etwas sollte man dann vllt für das nächste Spiel klären und nicht für die Diskussion darüber das grade stattfindene Spiel unterbrechen.

Na sry aber so einfach finde ich ist es nicht. Klar kann man sich in dem Moment drauf einigen, wenn du dann aber gegen jemand anderen spielst der dir mit FAQ sogar beweisen kann das es eben nicht geht hast du in dem Spiel den Salat und ärgerst dich darüber das du mal vorher hättest genauer recherchieren sollen. Ausserdem hatte ich es selbst auch schon öfters das man sich denkt: "Verdammt das hatte ich irgendwo mal gelesen, ich weiss aber gerade nicht mehr ob es Big FAQ 1 oder 2, CA, FAQ fürs Regelbuch, Designers Commentary oder doch im Stepping into a new edition war". Von daher kann ich den Vorschlag bzw. die Idee von Kaltorak gut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde schon, dass das ein legitimes Problem ist. Bei uns in der Runde gibt es zB nur absolut unverbissene 40k-Spieler. Dennoch haben wir regelmäßig die Situation, dass bei einer Aktion einer der beiden Beteiligten meint: "Warte, darüber hab ich was gelesen. Ach verdammt wo war das nochmal. Ich glaub, da gab's in einem der FAQs was...." Und schon beginnt die Suche. Nicht aus der Motivation heraus einen Vorteil für sich oder einen Nachteil für das Gegenüber rauszuschlagen, sondern weil man es richtig handhaben will.
 
Na sry aber so einfach finde ich ist es nicht. Klar kann man sich in dem Moment drauf einigen, wenn du dann aber gegen jemand anderen spielst der dir mit FAQ sogar beweisen kann das es eben nicht geht hast du in dem Spiel den Salat und ärgerst dich darüber das du mal vorher hättest genauer recherchieren sollen. Ausserdem hatte ich es selbst auch schon öfters das man sich denkt: "Verdammt das hatte ich irgendwo mal gelesen, ich weiss aber gerade nicht mehr ob es Big FAQ 1 oder 2, CA, FAQ fürs Regelbuch, Designers Commentary oder doch im Stepping into a new edition war". Von daher kann ich den Vorschlag bzw. die Idee von Kaltorak gut nachvollziehen.
Ich finde schon, dass das ein legitimes Problem ist. Bei uns in der Runde gibt es zB nur absolut unverbissene 40k-Spieler. Dennoch haben wir regelmäßig die Situation, dass bei einer Aktion einer der beiden Beteiligten meint: "Warte, darüber hab ich was gelesen. Ach verdammt wo war das nochmal. Ich glaub, da gab's in einem der FAQs was...." Und schon beginnt die Suche. Nicht aus der Motivation heraus einen Vorteil für sich oder einen Nachteil für das Gegenüber rauszuschlagen, sondern weil man es richtig handhaben will.
Das ist ja mein Punkt.
Es gibt ja die Option das im Vorhinein zu vermeiden. Man muss halt die Regeln lernen. Und ja, das ist sicher aufwendig.
Aber wenn man wirklich soviel... Antrieb hat, in so einer Situation das Spiel für 15 Minuten aufzuhalten, weil es vllt oder vllt nicht eine Regel dafür oder dageben gibt, dann sollte man diesen Antrieb möglicherweise im Vorhinein nutzen.

Doch vllt verstehe ich das Projekt ja auch nur falsch. Ich kann mir nämlich unter der Umsetzung nicht wirklich etwas vorstellen, ohne 1:1 den Primer "abzutippen" und zu erweitern, was sehr sicher nicht legal sein dürfte.
 
Das ist ja mein Punkt.
Es gibt ja die Option das im Vorhinein zu vermeiden. Man muss halt die Regeln lernen. Und ja, das ist sicher aufwendig.
Aber wenn man wirklich soviel... Antrieb hat, in so einer Situation das Spiel für 15 Minuten aufzuhalten, weil es vllt oder vllt nicht eine Regel dafür oder dageben gibt, dann sollte man diesen Antrieb möglicherweise im Vorhinein nutzen.

Doch vllt verstehe ich das Projekt ja auch nur falsch. Ich kann mir nämlich unter der Umsetzung nicht wirklich etwas vorstellen, ohne 1:1 den Primer "abzutippen" und zu erweitern, was sehr sicher nicht legal sein dürfte.

Warum abtippen? Wie schon gesagt kann man in PDFs Notizen einbauen, das sollte auch legal sein oder zumindest keinen jucken, weil du den original Text nicht veränderst. Du bearbeitest deine Datei und fügst lediglich Notizen oder Anmerkungen hinzu, am PDF selbst bzw. dessen Inhalt änderst du ja nichts. Dann kann man einfach auf die Seite der Transporterregeln gehen, da ein zwei Notizen einbetten die dann beinhalten was in einem FAQ oder ähnlichem Dokument mal festgehalten wurde. Ist doch faktisch tausendmal einfacher als das Designers Commentary, Stepping into a new Edition, die drölf tausend FAQs und CAs auswendig zu lernen. Vor allem weil so Sachen echt selten zum tragen kommen. In meinen letzten beiden Turnieren die ich gespielt habe waren original auch immer alle total verduzt als man ihnen gesagt hat das in der Relikt Mission keine Scouts oder ähnliches ausserhalb der eigenen Aufstellungszone aufgestellt werden dürfen. Das weiss so kein Mensch, weil jeder es im FAQ überliesst da man sich auf die "wichtigeren" Änderungen beschränkt.
 
Ich wäre mir da nicht sicher ob es möglich ist das Dokument so zu verändern und zu verbreiten ohne sich strafbar zu machen.

Abgesehen davon bezweifle ich dass man das hinbekommt mit allen Anmerkungen die irgendwo stehen ohne dass es unübersichtlich wird.

Ich denke dass es für den Hobbykeller Spieler nicht viel Unterschied macht ob er alles kennt und Turnierspieler sollten jedenfalls in Grundzügen wissen
was es an Regeln gibt und dann kann man einfach das FAQ öffnen, nach Transporter suchen und hat es.
 
Ich kenne das Problem und finde es auch sehr unbefriedigend.
Und es ist nicht immer nur hören sagen. Ich hatte inzwischen unzählige optionen wo ich weiß wie es geht, aber erstmal suchen muss, wo zum henker es steht. Codex? FAQ? BigFAQ? doch vllt Designers Commentary?

Ich lese viel in den Regeln und wäre aktuell aufgeschmissen, wenn mein Iphone nicht eine ziemlich performante suche in PDFs hätte.
Das Problem ist ja nicht nur, dass man etwas tut und nicht weiß wo es steht. Es entsteht auch das Problem, dass man etwas tut, weil es so zB im Regelbuch oder Codex steht, aber in Wahrheit inzwischen outdated ist. Bei dem Umfang der Errata und FAQ kein Einzelfall mehr. Inzwischen muss man wissen wo die Regel steht + Wissen ob sie FAQd wurde + wissen in welchem FAQ das steht + wissen ob es durch sowas wie allgemeine Regeln überschrieben wurde.

Beispiel:
Bei meinen Primaris Inceptors steht: Ich kann sie "high in the orbit" deployen, statt sie aufzustellen. Am Ende irgendeiner Bewegungsphase dürfen sie dann 9" entfernt aufgestellt werden.
Dann sagt mir das Regelbuch: Grundsätzlich ist das so mit folgender ausnahme im matched play: Du darfst das nur, wenn nicht schon die hälfte deiner Armee (in PL) in reserve ist. Außerdem darfst du es nur bis Runde 3 sonst sind sie vernichtet.
Dann sagt mir das chapter approved: Grundsätzlich darfst du das wie im Regelbuch, aber in der ersten Runde darfst du nur in deine eigene Deploymentzone schocken.
Dann sagt mir das BigFAQ in den Betarules: Grundsätzlich wie im Regelbuch, aber garnicht in der ersten Runde.

Ok jetzt hab ich 4 Regelwerke durch und weiß wie ich schocken darf. Ab dann kann ich ja normal weiter spielen, steht ja nix anderes bei den 4 Regeln die das schocken meiner Inceptors regeln.
Weit gefehlt. Das FAQ zum Regelwerk sagt mir, dass ich Zauber wie warptime um in der PSI phase (oder einer anderen) erneut zu bewegen nicht benutzen darf.

Und danach muss ich mich noch damit rumschlagen ob und wie das für sachen wie veil of darkness, gate of infinity oder so zählt.

Ich finde es mehr als nachvollziehbar, dass man den Überblick verliert. Situationen in denen ich weiß wie es geht, aber erstmal auf meinem handy 3 PDFs durchsuche umd ie richtige FAQ stelle zu finden und es "beweisen" zu können, gibt es viel zu oft.
 
Das ist ja mein Punkt.
Es gibt ja die Option das im Vorhinein zu vermeiden. Man muss halt die Regeln lernen. Und ja, das ist sicher aufwendig.
Aber wenn man wirklich soviel... Antrieb hat, in so einer Situation das Spiel für 15 Minuten aufzuhalten, weil es vllt oder vllt nicht eine Regel dafür oder dageben gibt, dann sollte man diesen Antrieb möglicherweise im Vorhinein nutzen.
.

Wie soll ich vor dem Spiel bereits wissen, welche Situationen sich innerhalb das Spielens ergeben werden? Natürlich liest man sich ggf nochmal ein, kümmert sich darum zB Regeln von Einheiten die man neu einsetzt intus zu haben, etc., das ändert aber nichts daran, dass man pro Spiel zig Situationen hat wo man unsicher ist, erstmal das Regelbuch konsultiert, nichts findet, sich aber möglicherweise sicher ist, dass es da was gibt und dann beginnt sämtliche FAQs zu wälzen.
 
Ich lese viel in den Regeln und wäre aktuell aufgeschmissen, wenn mein Iphone nicht eine ziemlich performante suche in PDFs hätte.
Das Problem ist ja nicht nur, dass man etwas tut und nicht weiß wo es steht. Es entsteht auch das Problem, dass man etwas tut, weil es so zB im Regelbuch oder Codex steht, aber in Wahrheit inzwischen outdated ist. Bei dem Umfang der Errata und FAQ kein Einzelfall mehr. Inzwischen muss man wissen wo die Regel steht + Wissen ob sie FAQd wurde + wissen in welchem FAQ das steht + wissen ob es durch sowas wie allgemeine Regeln überschrieben wurde.

Markier die Stellen im Regelbuch: rot für Errata, grün für FAQ, gelb für DesignersComments - die pdf-Einträge werden durchnummeriert und im RB die Nummer mit Bleistift eingetragen, für die Download-pdf ist ein Schnellhefter angelegt; CodexFAQ sind ausgedruckt im Codex liegend, falls es Bezüge zu RB-FAQ oder Kommentaren gibt, notiere das auf dem Ausdruck.
Man kann das auch mit Post-its gestalten, ich finds farbig übersichtlicher...
 
Ich "spiele" Warhammer, ich "studiere" nicht Warhammer^^ So nen Aufwand musste ich nichtmal bei steuergesetzen mit anwendungserlassen, richtlinien und BMF schreiben betreiben.
Und wenn ne deutsche Verwaltung das hinkriegt, dann wohl hoffentlich auch ein großer Konzern im Jahre 2018 😀

Wie gesagt: Natürlich ist es nicht unmöglich die Probleme zu handeln. Das heißt aber nicht, dass es keine Probleme sind.
Ich finde es ist in unserer Zeit nicht zu viel verlangt, dass ihc für eine Art "fachbuch" für das ich 40€ ausgebe, Updates auf einem sinnvollem Medium bekomme. Vor allem wenn updates mehrfach jährlich erfolgen und ich gleich eine Handvoll von diesen Publikationen brauche um das Produkt zu nutzen.
Meine aktuelle Lösung mit PDFs funktioniert auch und schneller als mit post-its. Zumindest für mich. Trotzdem bleibt es eine unnötige Hürde für das Produkt.

Habe GW das bei der Community Umfrage als feedback gegeben und auch gemailt. Vllt kommt der Laden irgendwann im 21 Jahrhundert an und erkennt, dass es Sachen wie "das internet", "pdf files", "hyperlinks" und "abos" gibt. Vielleicht ja in einer 9ten edition^^
 
Ich "spiele" Warhammer, ich "studiere" nicht Warhammer^^ So nen Aufwand musste ich nichtmal bei steuergesetzen mit anwendungserlassen, richtlinien und BMF schreiben betreiben.
Und wenn ne deutsche Verwaltung das hinkriegt, dann wohl hoffentlich auch ein großer Konzern im Jahre 2018 😀

Wie gesagt: Natürlich ist es nicht unmöglich die Probleme zu handeln. Das heißt aber nicht, dass es keine Probleme sind.
Ich finde es ist in unserer Zeit nicht zu viel verlangt, dass ihc für eine Art "fachbuch" für das ich 40€ ausgebe, Updates auf einem sinnvollem Medium bekomme. Vor allem wenn updates mehrfach jährlich erfolgen und ich gleich eine Handvoll von diesen Publikationen brauche um das Produkt zu nutzen.
Meine aktuelle Lösung mit PDFs funktioniert auch und schneller als mit post-its. Zumindest für mich. Trotzdem bleibt es eine unnötige Hürde für das Produkt.

Habe GW das bei der Community Umfrage als feedback gegeben und auch gemailt. Vllt kommt der Laden irgendwann im 21 Jahrhundert an und erkennen, dass es Sachen wie "das internet", "pdf files", "hyperlinks" und "abos" gibt. Vielleicht ja in einer 9ten edition^^

Wenns funktioniert was jammerst du dann über Probleme?
 
ich kann bei meinem auto ohne lenkrad mit einem schraubenschlüssel lenken.
Das funktioniert. Es ist trotzdem mehr als angebracht diesen zustand zu kritisieren, sollte mir jemand ein auto verkaufen, dass ich mit einem schraubenschlüssel lenken muss.

Was hast du eigentlich für ein Problem und warum ist für dich jede Art von Kritik gleich jammern?

Die Tatsache, dass man einen Workaround schaffen kann, heißt doch nicht, dass von Anfang an überhaupt nie ein Problem vorlag. Was ist das für eine Logik?!

Es ist doch ganz einfach: es scheint Leute zu stören, dass die Regeln all over the place sind. Nicht nur in diesem Forum, nicht nur in Deutschland. Da wir alle keine Affen sind und das Spiel offensichtlich noch spielen, hat jeder einen Weg mit den Problemen mehr oder minder gut umzugehen. WAS IMMERNOCH NICHT HEIßt, DASS SIE NICHT EXISITIREN!

Wenn es für DICH kein Problem ist, warum schreibst du dann hier? Da komm ich einfach nicht hinter. Keine der Ideen die zu dem Thema gebracht wurden in diesem oder in anderen Threads würde dazu führen, dass du dein "einklebe-buntmal-postit" konzept aufgeben müsstest. Mit anderen Worten: Es tangiert dich nicht im aller geringsten. Warum musst du Leute die sich daran stören anzecken?

Wenn du möchtest: Trage zu dem Thema bei. Wenn nicht dann lass es halt einfach. Hier steht kein "CLICK ME" auf dem thread. Da es für dich kein Problem ist, erkennst du doch schon am Titel, dass der Thread für dich gänzlich irrelevant ist... I dont get it. Trolls
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man nichts schaffen muss, was schon da ist?
Schnell kommst man nämlich hier zu Fragen "Ist das aktuell?", "Gilt das auch?" und "Ist das alles richtig?"... dann bist du ruckzuck wieder bei der Zettelwirtschaft von GWs PDF-Bibliothek!

Die alten Einträge eines FAQs werden meist nicht ungültig mit dem erscheinen einer neuen Version. Viel mehr werden die alten Sachen einfach übernommen. Ausserdem sollte es gut möglich sein alle halbes Jahr einmal seine Sachen upzudaten, denn das ist ja die Zeit wo ein neues BIG Faq herauskommt. Punktkosten muss man sogar nur einmal im Jahr ändern, mit dem jeweils aktuellen Chapter Approved.