Im letzten Spiel kam es zu folgender Situation: Ein Trupp wollte aus einem Transporter aussteigen und gleichzeitig in einen anderen wieder einsteigen.
Mein Gegner meinte, das geht nich - ob nun als Relikt aus vergangenen Editionen oder weil er sowas mal in einem FAQ gelesen hat, egal. Im Regelbuch haben wir dazu keine Aussage bei Transportern gespielt. Also haben wir das einfach erlaubt.
Das ist doch eine sehr unbefriedigende Situation. Ich muss also nicht nur das Regelbuch auswendig können, sondern auch sämtliche Erratas in ihrer aktuellsten Fassung mit allen Regelklarstellungen und Fragen. Das ist schon eine Menge, wenn man nicht gerade zig Spiele pro Woche macht. Das Problem ist aber nicht nur der Umfang, sondern auch die Tatsache, dass ich ja garnicht weiß, ob es zu dieser oder jenen Situation überhaupt eine Regelklarstellung oder -ergänzung gibt! Ich müsste also in jeder Situation die Erratas durchgehen um zu schauen, ob es zu dem schmalen Regelheftchen nicht noch ergänzende Notizen in einem der vielen Erratas gibt. Das ist doch mehr als blöd gelöst, oder sehe nur ich das so?
Deshalb meine Idee, warum nicht ein Living Rulebook machen. Sprich, auf jeder Regelseite wird vermerkt, wozu es eine Ergänzung gibt und die steht dann auf der Seite gleich darunter. Das Ganze am besten natürlich digital, damit man es beim nächsten Errata anpassen bzw. ergänzen kann.
Was haltet ihr davon? Und dann gleich die wichtigere Frage, wie kann man sowas umsetzen? Wer macht mit?
Mein Gegner meinte, das geht nich - ob nun als Relikt aus vergangenen Editionen oder weil er sowas mal in einem FAQ gelesen hat, egal. Im Regelbuch haben wir dazu keine Aussage bei Transportern gespielt. Also haben wir das einfach erlaubt.
Das ist doch eine sehr unbefriedigende Situation. Ich muss also nicht nur das Regelbuch auswendig können, sondern auch sämtliche Erratas in ihrer aktuellsten Fassung mit allen Regelklarstellungen und Fragen. Das ist schon eine Menge, wenn man nicht gerade zig Spiele pro Woche macht. Das Problem ist aber nicht nur der Umfang, sondern auch die Tatsache, dass ich ja garnicht weiß, ob es zu dieser oder jenen Situation überhaupt eine Regelklarstellung oder -ergänzung gibt! Ich müsste also in jeder Situation die Erratas durchgehen um zu schauen, ob es zu dem schmalen Regelheftchen nicht noch ergänzende Notizen in einem der vielen Erratas gibt. Das ist doch mehr als blöd gelöst, oder sehe nur ich das so?
Deshalb meine Idee, warum nicht ein Living Rulebook machen. Sprich, auf jeder Regelseite wird vermerkt, wozu es eine Ergänzung gibt und die steht dann auf der Seite gleich darunter. Das Ganze am besten natürlich digital, damit man es beim nächsten Errata anpassen bzw. ergänzen kann.
Was haltet ihr davon? Und dann gleich die wichtigere Frage, wie kann man sowas umsetzen? Wer macht mit?