8. Edition Living Rulebook für 40K

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Gebündelte FAQs pro Buch gibt es ja schon und werden auch aktualisiert, manchmal aber auch an komischen Stellen wie die Regeländerung Forward Operatives und deren entsprechende Äquivalente. Sowas gehört meines Ermessens nach in die FAQs/Erratas der entsprechenden Publikationen.
Ich sehe es auch als bedenklich, dass man pro Jahr eine Publikation mit Punkteänderungen (definitiv sinnvoll und einmal pro Jahr reicht auch, denk ich) und Regeländerungen (auch dafür soll bezahlt werden, was ich okay finde), um dann auch wieder ein FAQ nachzulegen. Sollten die Regeländerungen nicht Einzug in die nächste CA-Version finde, müsste man alle vorangegangenen Versionen griffbereit haben, damit man die paar Regeln zur Hand hat (und zusätzlich das entsprechende FAQ).

Als sinnvollen Lösungsansatz sehe ich, dass die Regeländerungen aus CA in die jährlichen Nachfolgepublikationen integriert werden und es ein allgemeines BIG-FAQ-Dokument gibt, wo die aktuellen (Nicht-CA-)Änderungen drin sind und die entsprechenden Beta-Regeln beim Gültigwerden auch ins CA übernommen werden.
Ansonsten halt Erratas zu der entsprechenden Publikation und schon hat man das Suchen nicht mehr, weil man mal gedacht hat was gelesen zu haben (wobei das bei uns noch nie den Spielbetrieb aufgehalten hätte).
 
Die alten Einträge eines FAQs werden meist nicht ungültig mit dem erscheinen einer neuen Version. Viel mehr werden die alten Sachen einfach übernommen. Ausserdem sollte es gut möglich sein alle halbes Jahr einmal seine Sachen upzudaten, denn das ist ja die Zeit wo ein neues BIG Faq herauskommt. Punktkosten muss man sogar nur einmal im Jahr ändern, mit dem jeweils aktuellen Chapter Approved.

Weder bestreite ich das es machbar ist, noch dass es nützlich wäre; was ich denke ist, dass der Einzelne sich sein eigenes Nachschlagewerk zusammenstellen wird bzw. sollte. Gerade in Bezug auf Designer Kommentare und FAQ ist viel dabei, was ich nicht wissen muss oder die Frage/Situation sich nie stellte. Aber es ist sehr hilfreich, wenn ich meine Regelanwendungen, -Auslegungen anhand der Originalfiles belegen kann, da ich weiß wo ich sie finde. Das ist schonmal die halbe Miete, wenn der Gegenüber für sein Spiel das auch kann, geht's zügig weiter und alle sind glücklich. Um DMRs Autobeispiel aufzunehmen: man hockt sich nicht irgendein Auto, selbst mit Lenkrad und startet los, sondern macht es sich bequem, stellt Spiegel ein, dreht die Anlage hoch, macht die Klima an...

Bei allem was Fan-made ist, gilt immer das "Offizielle" - siehe Battlescribe…
 
Erster Absatz zu Transportern, letzter Satz: "Beachte, dass eine Einheit nicht im selben Zug ein- und aussteigen darf."

Das ist nun wirklich grundlegendster Teil der Grundregeln. ;-)

Keine probädeutische Anmerkung sondern inhaltlich zur Ausgangsfrage:
Da meinte doch unlängst ein Mitspieler, man dürfe zwar nicht einsteigen und dann wieder aussteigen aber aussteigen und einsteigen ginge. Stimmt das ??

Zum eigentlichen Thema:
Es ist aber auch schon vorgekommen, dass ein Absatz einfach aus den faq ersatzlos gestrichen wurde. Das geschah still und heimlich und logischerweise ohne farblicher Markierung, woran man ja ansonsten Neuerungen erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als sinnvollen Lösungsansatz sehe ich, dass die Regeländerungen aus CA in die jährlichen Nachfolgepublikationen integriert werden und es ein allgemeines BIG-FAQ-Dokument gibt, wo die aktuellen (Nicht-CA-)Änderungen drin sind und die entsprechenden Beta-Regeln beim Gültigwerden auch ins CA übernommen werden.
Ansonsten halt Erratas zu der entsprechenden Publikation und schon hat man das Suchen nicht mehr, weil man mal gedacht hat was gelesen zu haben (wobei das bei uns noch nie den Spielbetrieb aufgehalten hätte).

Finde den Ansatz von Paizo erstklassig, dass man
A) die Regelwerke online Verfügbar macht, sodass updates elektronisch eingepflegt werden können und
B) die Regelwerke zwischendurch neue Auflagen erhalten, wo die updates eingearbeitet sind. Für die Papierfans.

Daneben sind technische Hilfsmittel wie das verlinken von FAQs an den entsprechenden Regeltexten möglich. Wie es zb von d20pfsrd umgesetzt wird.

So hat man maximalen Komfort. Wenn ich eine Regel nachlese habe ich immer die aktuellste Fassung und alle FAQ/Clarification sind einen Klick entfernt. Schneller geht nicht.

Die Errata (also tatsächlichen Regeltext-Änderungen) werden auch weiterhin in PDF dokumenten veröffentlicht, sodass jeder Papierliebhaber sie in sein Hardcover einkleben/einlegen kann.

Weil man nichts schaffen muss, was schon da ist?
Nein, das was die Leute wollen ist nicht da. Sonst gäbe es ja diese Threads nicht. Die Tatsache, dass man sich mit diversen Hilfsmitteln Querverweise zwischen den einzelnen Dokumenten machen kann, macht es nicht zu einem auf aktuellstem Stand gehaltenen Dokument. Wenn das für dich absolut gleichwertig ist: Gut für dich!
Aber glaub es oder nicht - die meisten Menschen wissen wie ein Textmarker und ein Post-It funktionieren. Trotzdem gibt es viele, die das nicht für eine hinreichend gute Lösung halten. Hier im Forum, in anderen Foren, und auch in anderen Ländern. Sich hinzustellen und zu sagen es sei kein Problem, während unzählige Menschen es für ein Problem halten ist irgendwie nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die rege Diskussion bisher!

Klar kann ich in mein Regelbuch farbige Markierungen einbauen, die mir sagen, hier gibt es eine Änderung. Auch gleich noch mit Quelle und Seite. Aber dann muss jeder Spieler für sich diese farbige Markierungen up to date halten, dass muss doch eignetlich nicht sein! Und mir ist völlig klar, dass man Probleme mit dem Copyright bekommt, wenn man ganze Regelseiten kopiert.

Ich würde mir das so vorstellen:

Regelbuch S.182
4. Charge Phase
1. Choose Unit to charge with
---> Ergänzung durch Big FAQ 2 Seite 7,......

Das müsste doch mit dem Copyright machbar sein oder?

So ein Dokument kann man online speichern, immer anpassen und dann selber ausdrucken. Und dann kann man es selber im Regelbuch noch farbig markieren, wenn man will.


Und JA; mir ist natürlich klar, dass man das auch mit einem 4+ Wurf lösen kann. Aber spätestens auf einem Turnier hab ich keine Lust, dass mein Gegner mir (übertrieben formuliert) sagt, dass meine Taktik wegen FAQ xyz nicht mehr geht...
 
Mit dem vollständigen Regelbuch gibt es das bereits lange, also eine Version mit PDF-Notizen, aber das zu verbreiten ist natürlich illegal und wenn man es haben möchte, muss man es an entsprechenden Stellen suchen.

Das extra für die Fibel nochmal selbst zu machen… KA, wer da was gegen haben sollte, aber da kann es auch passieren, dass es streng genommen nicht legal wäre. Weil Änderung und eigene Verbreitung eines Werks, für das die Lizenz derartiges nicht vorsieht, oder so. Obwohl alle enthaltenen Informationen öffentlich sind. KA, kann alles sein.
 
Die Frage ist ob die Leute die sowas brauchen (weil sie zB in einer Turniersituation Sachen schnell finden müssen, oder weil sie einfach den Komfort haben wollen) das noch bestellen würden. Für jemanden der mit sienen Kumpels im Keller zockt wäre das sicher ein nice to have, aber er würde sicher nicht jedes mal wenn ne neue Auflage kommt nochmal 40€ ausgeben. Man darf erwarten, dass sowas heutzutage einfach standard ist, bei ner Firma der Größe.
Außerdem wurde GW schon lange von (nicht legalen) Anbietern überholt, die genau das machen: Codices durch nen Scanner jagen -> Schrifterkennung drüber laufen lassen -> geänderte Stellen flaggen und Errata einblenden. Genau das wonach überall gefragt wird.
Da kann man suchfunktionen nutzen, da kann man Errata direkt im betroffenen Regelwerk einsehen usw. Sie würden praktisch in Konkurrenz zu nem "Anbieter" treten, der ihnen schon 7 Schritte voraus ist.
Damit sich das für GW noch richtig lohnt müssten sie denke ich etwas anbieten was besser performt, womit wir dann im Bereich von Regelabos/ Armybuilder mit integriertem Regelwerk oder so wären.
Ekektronische Regeln von GW gibts ja schon (ebooks), aber die sind halt zu faul das anständig zu layouten und zu pflegen. Mühen die sich andere gemacht haben.

Un ehe böse Vorwürfe kommen, ich habe alle Regelwerke für meine Armeen und CA und so original, das kann jeder meiner Gegner bestätigen 😀 Aber man weiß halt was es so gibt.

- - - Aktualisiert - - -

Einmal im Jahr 40€ für einen Kodex mit allen aktuellen Regeln sollte kein Beinbruch sein und ansich guter Service.

Das wäre glaube ich ein Preis den keiner Zahlen würde.
Wenn ich mir mal mich (mit ner Recht kleinen Warhammer Sammlung) anschaue bräuchte ich 3 Codices p.A. (Necrons, Marines, Astra Militarum), 1 Regelbuch p.A. + Immer das aktuellste CA.
Macht 4x40€ + 20€ fürs CA = 180€ im Jahr nur für die Regelwerke auf Papier und ich shcmeiße jedes Jahr 4 veraltete Regelwerke die mich fast 200 Takken gekostet haben weg. Glaube das Konzept würde nicht ganz so einschlagen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ringbuch ähnlich den Jura-Büchern wäre doch eine vernünftige Option, man (GW) braucht nur die erratierten Seiten Drucken und diese werden ausgetauscht. Das würde sich von den Kosten denk ich im niedrigen € Bereich bewegen, da ja nun nicht so viele Seiten zu tauschen sind.


Ja, wie bei den Gesetzestexten in den Gemeinden.
Fänd ich gut, aber das würde gegen die Geschäftsidee von GW donnern

PS:
Ich hatte mit SleepyPillow (user hier im Forum) auch schon das Gespräch eine Art Kompendium für alle Regeln (und wo man sie findet) zu erstellen aber das ist leider unter gegangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kopier mal aus nem anderen Post von mir:

Ich bin auch kein Freund von digitalen Regelwerken, aber dass man Geld für einen Hardcover Codex ausgibt, der kurz darauf nicht mehr aktuell oder man eine Unmenge an Infos mitnehmen oder im Kopf haben muss um "aktuell" zu bleiben ist finde ich schon ärgerlich und lästig. Muss dann vielleicht doch (leider) irgendwann auf Digital umsteigen.

Einfach wäre es doch auch wie bei AoS die Datasheets kostenlos zum download einzustellen und die dann anzupassen. Wer dann Bemaltipps, Hintergrund und Stratageme will kauft sich halt den Codex. Würde zumindest was die Aktualisierung von Units und Punkte angeht alles sehr vereinfachen. Aber das ist hier im Forum ja auch schon zur Genüge diskutiert worden :lol:

Fände das zumindest fairer. Müsste immer noch heften, aber was die Units angeht könnte ich mir dann halt mein Ringbuch tatsächlich ohne zu großen Aufwand selbst erstellen.
Da ich imo 6 bemalte Armeen mein eigen nenne, dich ich regelmäßig zu spielen versuche und als Sammler auch jeden Codex kaufe ist mit der Aufwand um einigermaßen mitzuhalten einfach zu Zeit zu groß. Ohne Battlescribe oder sowas wie OnlineCodex würde mir glaube ich einiges an Spielspaß verloren gehen bzw. würde sich das SEHR stark auf meine Bereitschaft Geld zu investieren um meine Armee weiter auszubauen oder sogar weitere anzufangen negativ auswirken.
 
ich verstehe die Grundregeln als gesetzt. alle anderen sind optional und kann vom Freundeskreis angepasst werden (Hausregeln). Tunierleitungen legen eh regeln fest wie eine Armee zusammen gestellt werden soll. dann können sie auch ein zwei Sätze zu der Aufstellung schreiben. Wie z.b. es darf nur die hälte der Armee in die Reserve. Oder INFANTRIE gilt als eingegraben, wenn sie sich nicht bewegt und bekommt Deckung. Niur mal so.

Das ziehe ich aus dem Regelbuch zur achten.
 
ich verstehe die Grundregeln als gesetzt. alle anderen sind optional und kann vom Freundeskreis angepasst werden (Hausregeln). Tunierleitungen legen eh regeln fest wie eine Armee zusammen gestellt werden soll. dann können sie auch ein zwei Sätze zu der Aufstellung schreiben. Wie z.b. es darf nur die hälte der Armee in die Reserve. Oder INFANTRIE gilt als eingegraben, wenn sie sich nicht bewegt und bekommt Deckung. Niur mal so.

Das ziehe ich aus dem Regelbuch zur achten.

Kommt drauf an wie du deine Definition von "Grundregeln" auslegst und ob du dabei die FAQs und Erratas einfach weg lässt? Da es sich dabei um offiziele Regeln handelt ist es etwas blauäuig zu sagen: "Ich lass das einfach weg, weil das sind ja Hausregeln". Sofern ich dich da jetzt richtig verstanden habe.