Space Wolves Loblieder auf die verschollenen Brüder

Haakon

Tabletop-Fanatiker
Moderator
25. Juli 2012
11.076
3
7.991
56.551
Wir schreiben die 6te Edition und etwas grauenhaftes hat sich ereignet. Nachdem es anscheinend schon in der 5ten Edition immer schwerer wurde, für unsere Großkompanien Nachwuchs in Form von Blutwölfen zu finden, denn anders kann man es sich nicht erklären, das mittlerweile jedes popelige Missionsziel von unseren grauhaarigen Brüder gehalten werden muss, ist es mittlerweile ja schon so, das unsere Bikes kaputt, unsere Sprungmodule verrostet und alle unsere Brüder sich sehr rege an den Gelagen beteiligen, sodass niemand zu den Wolfsscouts will.

Nach diesem kurzen Prolog will ich euch erklären um was es hier gehen soll. Nun, mich stören einige Listenthreads in denen irgendeine 0815 copy and paste-Liste reingekloppt wird, weil sie ja irgendwann mal funktioniert hat. Gerne dann auch die aus der 5ten mit ausmaximierten Wundgruppen die heute kein Schwein mehr braucht. Die Einheitenwochen sind ein Schritt in die richtige Richtung gewesen.
Hier soll es jedoch allgemein mehr um die unberücksichtigten Einheiten des Codex gehen. Blutwölfe, Cybots, Sturm und Himmelswölfe, Predatoren und diverse andere. Die Diskussion um Fenriswölfe als Lategameeinheit würde zum Beispiel wie ich finde gut hineinpassen. Es dürfen aber auch gerne besonders kreative Bauten von den häufiger genutzen Truppen gepostet werden.

Dabei möchte ich nicht, das lediglich irgendwelche zusammengeklickten Einheiten aus dem Onlinecodex kopiert werden. Da es gerade Anfänger sind, die sich häufig irgendwelche Liste mangels Erfahrung einfach kopieren möchte ich, das ihr Gründe für den Einsatz dieser Truppen anführt und sei dies auch nur "Untersützungsauswahlen waren bereits voll".

Einmal ein Beispiel:
*************** 1 Sturm ***************
Land Speeder Schwadron
2 Landspeeder, 2 x Schwerer Bolter, 2 x Typhoon Raketenwerfer
- - - > 180 Punkte


Gesamtpunkte Space Wolves : 180

Warum Landspeeder statt Wolfsfänge? Der Nachteil ist klar, das sie teurer sind, dafür auch mobiler. Sie haben den Vorteil in der Sturmsektion zu sein und nicht in der umkämpften Unterstützungssektion. Seit den Tau wird P13 wichtiger denn je, diese findet man in der Unterstützungs-Sektion, wodurch ein Ersatz zu den Wolfsfängen wichtig sein könnte.

Ebenso könnte man Ideen Posten, wie man mit Gegnern hinter Aegis fertig wird. Hier soll echte Kreativität gefragt sein. Vielleich könnt ihr ja auch von dem ein oder anderen Erfolg berichten.
 
Ich stehe total auf die Biker und die haben meiner Meinung nach in der neuen Edition gewonnen der Deckungunswurf nach normaler Bewegung ist toll. Dazu sind sie schnell und flexibel.

Meine Einheit:

Wolfspriester, Space Marine Bike, Runenrüstung
- - - > 155 Punkte

Sturmwolf-Biker-Rudel
6 Biker, Melter, Energieaxt, Trike mit Multimelter
- - - > 215 Punkte

Macht einfach Spaß die Jungs aufs Spielfeld zu stellen.

Btw.: die Landspeeder find ich auch toll, muss mal meine fertig machen ^^
 
Naja gegen Aegis helfen eben die schockenden oder geboostet Lanspeeder mit Doppelflamer, Kapselmähnen mit Doppelflamer, Whirlwinds, Kapselschockende Termi/ Servo Gardisten mit Kombiflamer, Cybots mit 2 schweren Flamern, ja das ist was mir dazu einfällt. Einen Doppelflamer GM Trupp nehme ich mittlerweile auch ganz gerne mit es gibt eigentlich vieles was man damit sehr effektiv weghauen kann, selbst gegen Dosen sind gut platzierte Schablonen der Flamer nicht zu unterschätzen.
 
Der Flamerbot hat mich im übrigen nicht überzeugt, für Kapsellisten bei denen man zwangsläufig ja mehr Infantrie im freien hat jedenfalls nicht. In dem Fall würde auch ich auf die Kombiflamergardisten mit einem Terminator und nem schweren Flamer zurückgreifen. Würde die Liste noch um Wolfsscouts ergänzen.

Spacewolves haben, neben dem Vorteil bei Kapsellisten einen Nachteil, sie können keine Kampftrupps bilden. Aus diesem Grund finde ich vor allem kleine Wolfsgardetrupps mit Kombiwaffen interessant. 4 Melter in einer Landungskapsel für 127 Punkte sind nicht teuer, wenn man damit das richtige Ziel anwählt. Zudem geben sie die Option mehr Modelle in der ersten Runde abzuwerfen.

Vielleicht regt das den ein oder anderen an mal eine weniger berechenbare Liste zu spielen 😀
 
Ganz ehrlich: ich bin immer weniger überzeugt von Raketenwerfern.
S8 ist immernoch sehr nett, aber DS3 ... reicht einfach gerade für Dosen und die meisten Anzüge. DS4 kriegt man schon billiger mit deutlich besserer Kadenz. Gegen Autos ist DS2 besser - sogar so sehr, dass ich lieber mit Plasma auf die meisten Autos schiesse als mit Raketenwerfern.

Das einzige, was den Raketenwerfern bleibt, ist also S8 - und das ist gut gegen Mehrwundenmodelle mit W4 (sofort ausgeschaltet) und in Masse gegen Fahrzeuge mit Panzerung 12 oder besser. Und hier setze ich dann aber lieber auf Laserkanonen oder Melter - einfach weil sie DS2 bzw. DS1 mitbringen.

Aber wieso hat das etwas mit den meist weniger berücksichtigen Einheiten zu tun?
Ganz einfach: statt massiv Raketenwerfer einzupacken will ich lieber ein paar Laserkanonen mitnehmen. Das sind zwar immernoch meist Longfangs, denke aber auch über einen normalen Cybot (ehrwürdiger BF5 würde ich nicht für eine synchronisierte Waffe verwenden) oder Predator nach - vielleicht sogar Razorbacks (auch wenn der dann schon wieder zu teuer/anfällig wird).
Beim (Multi-)Melter kämen auch Bikes + Trike oder Landspeeder in Betracht.

Auf der anderen Seite heisst das aber auch, dass ich Kadenz über spezialisiertere Waffen als Raketenwerfer abdecken will: Whirlwind steht seit langem auf meiner Wunschliste - ebenso Landspeeder mit schweren Boltern.
Überhaupt habe ich das Gefühl, S5/DS4 Waffen viel zu lange vernachlässigt zu haben.
 
So viel schlechter ist auch der Razorback mit Laserkanone verglichen mit dem Typhoon-Speeder nicht mehr. 75 Punkte mit synchrolaska und Transportkapazität verglichen mit 90 Punkten, 2 S8 DS3 Schuss machen nicht den riesen unterschied in der Offensive. Defensiv ist der Landspeeder zwecks Panzerung schlechter dran. Hat nen Deckungswurf, aber den haben bekanntermaßen die fähigen Spieler eines Razorbacks ebenfalls. Da ich aus der 5ten noch eines übrige habe, weil ich mich damals richtig gut aufs Panzerknacken verstand, werde ich es bestimmt bald mal auf 1000 Punkten mit einem probieren. Ansonsten nehme ich auch gerne den Landraider, leider hat meine Großkompanie den mit Fellen zugerümpelt, sodass nur 10 reinpassen...
 
Hey Brüder, vielen Dank für diesen tollen Thread! Ich als Space Wolves Neuling finde das echt sehr interessant hier, und 1000mal besser, als irgendwelche C&P Listen. Für mich ist es wichtig, den Zusammenhang zwischen den einzelnen Einheiten zu wissen und zu erlernen, als die Einheiten zu spielen, die allgemein als gesetzt gelten.
Daher bin ich sehr dankbar für eure Einblicke in die verschiedenen Einheiten, die nicht so oft gespielt werden. Ich hoffe, es beteiligen sich hier noch mehr Leute.

Eine Kombi, die ich öfters schonmal gehört habe, sind Blutwölfe im Landraider plus Wolfpriester(?). Was machen die genau? Blutwölfe kosten ja fast soviel wie Graumähnen, daher kommt ihre Stärke aus der größeren Truppenstärke? Also Manpower?

Hab noch ein paar alte Bikes über, und wollte die eh mal grau lackieren 🙂 die werden auf jeden Fall mal ausprobiert, sowie 2 Speeder, die ich hier noch liegen habe.

Also her mit euren Gedanken, mein Hirn wird sie aufsaugen wie ein Schwamm 😉

Grüße
 
Um mal von dem Rakwerfer Spamweg zu kommen habe ich schon zum Ende der 5 Edi. Des Öfteren mal die Schwebofänge ausprobiert, die wurden mit aller Regelmäßigkeit als gefährlicher betrachtet und wenn nicht dann spätestens nach dem Spiel, außerdem sieht so ein Schwebo Longfang schon sehr Cool aus, mit das schärfste Waffensystem bei 40k.
 
Dakka ist sowieso immer toll. Spiele 3 Bolter und 2 Laserkanonen. Die Bolter sollen dabei vor allem Zusatzlebenspunkte sein, da mir reine Laserkanonen zu teuer sind. Muss mich mal belesen wie das mit den Taudrohnen aussieht, bekommen die den Schutzwurf der Krisis und müssen die vorne stehen um zu funktionieren oder gibt es dafür sowas wie Achtung Sir? Falls die vorn stehen müssen sind die Bolter nämlich wieder interessanter, erst 9 Schuss schwere Bolter auf die Drohnen abhandeln und wenn der Rettungswurf weg ist den Krisis mit ner Laserkanone grillen.

Naja, der Hintergrund hinter dem Wolfspriester in der 5ten war einfach, das die Blutwölfe als 15er Trupp 60 Attacken mitbringen und ihren Trefferwurf durch Erzfeind wiederholen durften. Braucht seit der Verbündetentabelle aber kaum noch jemand, wenn man dies vergleicht...
*************** 1 HQ ***************
Wolfspriester
- - - > 100 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Blutwolf-Rudel
15 Blutwölfe
- - - > 225 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Land Raider Crusader
- - - > 250 Punkte


Gesamtpunkte Space Wolves : 575



*************** 1 HQ ***************
Reclusiarch
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Todeskompanie
10 Todgeweihte
+ Land Raider Crusader -> 250 Pkt.
- - - > 450 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 580

Der Reclusiarch hat mehr Attacken, mehr Leben. Die Todeskompanisten haben 5 Attacken pro Modell, heißt, sie hauen mit insgesamt 50 Attacken auf den Putz, durch Rasender Angriff haben sie S5, Kg5 haben sie sowieso, dürfen durch den Reclusiarchen beides wiederholen, was im Endeffekt bedeutet, das fast alle der Attacken auch wirklich treffen und gegen W4 verwunden würden. Achja FNP haben sie auch noch und sie würden in einen billigeren Landraider passen. Achja, und denen hat man den Nachteil im Gegensatz zu den Blutwölfen weggenommen...

Von den vielen Truppen im Codex finde ich die Blutwölfe am schwierigsten einzubauen, das ist ähnlich wie bei den Khorneberserkern beim Chaos. Sie sind nicht unbedingt schlecht, aber ihr Transporter ist zu teuer für das was sie letztlich könnten. Für 15 Mann bekommt man das erste volle Rudel Himmelswölfe, für den Landraider das zweite und für den Priester das dritte Rudel, dann hat man verglichen mit den Blutwölfen sogar noch 40 Punkte für Ausrüstung offen und es Fliegen 120 Attacken über das Spielfeld.
Darum fliegen meine Jungwölfe 😀 Setzt aber nicht einfach 30 ein, ich würde, da ich sowieso einen Landraider spiele nämlich hinter den fleißig Deckung vor den Bösen Schablonen suchen. Drachen machen zudem auch nicht soviel Spaß...

Müssen also Warten bis die verjagt sind. 😀

Sturmwolf Bikern würde ich ähnlich spielen wie die Himmelswölfe, einfach hinter meinem Schrank von Landraider rumfahren und schwache Standards oder Devastoren nerven. Flammenwerfer und Energieaxt wär die Ausrüstung meiner Wahl.
 
Also zu den Himmelswölfen mal:


*************** 1 HQ ***************
Wolfspriester
- Sprungmodul
- Runenrüstung
- Melterbomben
- - - > 150 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Himmelswolf-Sturmrudel
10 Himmelswölfe
- Flammenwerfer
- Energieaxt
- 1 x Mal des Wulfen
- - - > 215 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 365


Spiele die öfters einmal und haben sich oft bewährt. Gute ist das sie sehr mobil sind und mit den Wolfspriester doch ein paar Mal öfters treffen und verwunden 😀. Flammenwerfer habe ich eigentlich nur dabei, weil er immer trifft und die Jungs meist eh nur gegen Infanterie einsetze. Mal des Wilfen und E-Axt verleiht im NK noch ein wenig Power und kann einiges vernichten, wenn es mal gegen Fahrzeuge oder Bots geht.
Wichtig ist halt nur das man schön immer hinter Deckung bleibt und im richtigen Moment vorspringt.
Ich halte sie als mobile Reserve oder schnellen Angriffstrupp in meiner Armee.

Zu den Wolfsfängen:


*************** 1 Unterstützung ***************
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 2 x Schwerer Bolter
- 2 x Raketenwerfer
- 1 x Laserkanone
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 145 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 145



*************** 1 Unterstützung ***************
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 2 x Schwerer Bolter
- 2 x Raketenwerfer
- 1 x Laserkanone
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 145 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 145

Spiele sie schon immer so, seit der Codex heraus gekommen ist. Habe da immer gute Erfahrung gemacht. Durch das Feuer aufteilen kann man Infanterie und Fahrzeuge gut bekämpfen. Der Trupp ist auch noch einigermassen billig und ist eine Mehrzweckwaffe. Die schw. Bolter kann man als billige Ablebepunkte hernehmen. Mit der LK hat man doch immer mal die Option auf stärker gepanzerte Ziele zu schießen und mit den Rak, Streifer zu verursachen. Manchmal stelle ich noch einen Termi mit Cylon mit rein, der die Feuerpower noch erhöht.


Zu den Bikern:


*************** 1 Sturm ***************
Sturmwolf-Biker-Rudel
5 Biker
- Energiefaust
- Trike mit Schwerer Bolter
- Melterbomben
- - - > 210 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 210


Spiele meist so, das Trike dient nur als mehr LP-Spender und der Rest ist ohne Spezialwaffe ausgestattet. Warum? Weil durch ihre Sonderregel sie eh meist nicht schießen können, deshalb auch kein MM. Sie sind zum jagen von Fahrzeugen und kleinen Trupps angelegt.
Die E-Faust habe ich dabei, weil sie schon am Modell ist 😉, aber der Stärlebonus von S8 hat was für die Panzerjagd. Auch da alle mit Melterbomben ausgestattet sind, können sie monströse Kreaturen gut im NK angreifen
 
Also ich finde folgende Fänge sehr gut und hab wirklich gute Erfahrungen gemacht, die Schweren Bolter sind Schutzschild für die teuren Laskas und schießen gleichzeitig auch noch ordentlich auf Infanterie und den Landspeeder will ich auch unbedingt demnächst testen weil ich mir sehr großen Bedrohpotenzial von ihm erhoffe:*************** 1 Sturm ***************
Land Speeder Schwadron
1 Landspeeder
- 1 x Multimelter
- 1 x Multimelter
- - - > 80 Punkte
 
*************** 1 Unterstützung ***************
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge
- 3 x Schwerer Bolter
- 2 x Laserkanone
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 155 Punkte
 
Alternativer Kram ist klasse! Aber ich muss dann auch mal auf die Strophe zu sprechen kommen, die keiner singt...

Himmelswölfe mit Wolfspriester:
Haben, wie hier schon bemerkt, einen riesen Nachteil für das was sie können. Ich spiele sie gerne, sie haben viele Attacken und sind schnell. Was sie nicht können, ist das Echo vertragen. Wann immer ich sie also in den Nahkampf schicke, suche ich mir Einheiten aus, die sich ohnehin nicht wehren können, oder ich habe ihren Grabstein schon gemeißelt und sein wir ehrlich, das ist für die 300 Punkte, die da rumfliegen echt traurig. Die Armeen mit denen ich mich rumschlagen muss sind: 30k Legion, CSM und GK. Hier findet sich nur ganz schwer irgendwas, das den Himmelswölfen im NK unterlegen ist, also spiele ich sie nur, weil meine anderen Einheiten zu langsam sind und weil ich sie mag. Hinzu kommt, dass der Wolfspriester in Herausforderungen echt nicht zu gebrauchen ist. Entweder wird er von jemandem mit DS2 ausgelacht oder er schlägt sich Tag ein, Tag aus mit dem anderen den Kopf ein, weil beide einfach nicht durch die Servo kommen, so jedenfalls meine Erlebnisse.

Landspeeder:
In der SchweBo oder Flamer Variante gegen MEQ ziemlich unnütz, weil die Rüstung im Weg ist. Als Doppel MM Variante vermutlich über die Flanke oder shockend ein lustiges "Tadaaa", aber mal ehrlich die Fahrzeuge meines Gegners sind auch nicht teurer als 80 Punkte...
Mit Typhoon kann das Ding zwar weiter weg bleiben, aber es ersetzt imho nicht die Langfänge. Wenn wir irgendeine Antwort auf ~48" zu erwarten haben, dann wohl von Waffen mit hoher Stärke und (meist) niedrigem DS oder von springenden/shockenden Einheiten mit Spezialwaffen und da ist die 10er Panzerung genauso schlecht wie der 4er Widerstand. Dass die Langfänge für die selben 90 Punkte 1 Rakete und 2 Lebenspunkte mehr haben, bis nix mehr raus kommt, ist hier irgendwie bedeutend, finde ich.

Bikes:
Ganz schnell abgehandelt, ich mag sie optisch nicht 😛 Überlasst das Mopedfahren den White Scars...

Was ich in meinen Spielen brauche:
Was ich bei meinem Umfeld gar nicht will ist Nahkampf! Gegen Legion mit FnP - näh. Gegen CSM mit Ini 5 - näh. Gegen GK - ach hör auf...
Was die Wölfe also ganz toll können, ist Spezialwaffen für echt billig Geld bekommen. Und wer kann was mit den Spezialwaffen anfangen? Graumähnen, Gardisten, Langfänge. Blutwölfe nicht!

So leid es mir tut, ich scheine durch mein Meta irgendwie an die grauhaarigen Kerle gebunden zu sein

Was ich abseits des Mainstream gerne spiele sind Cybots! Sie machen so herrlich Puff! wenn sie von Autocannons getroffen werden oder wenn sie per Kapsel landen und einen Hagel Plasma/Melter/Bolter in den Nacken bekommen. Ne wirklich bewehrt haben die sich auch nicht. Wie auch? Ohne Melterbombe geht doch keiner mehr vors Haus und als wandelnde Waffenplatform habe ich mit Kyborgs oder Contemptor auf der Gegenseite die Schere zu meinem Papier.
Ich versuche es ja immer wieder mit ausgefuchsten Mitteln, bescheuerten Ideen oder einfach nur herrlich, fluffigem Mist, aber das einzige, das bisher wirklich "gehalten" hat, beinhaltete 40+ Graumähnen und einen dicken Land Raider.

Ich freue mich auf weitere Beiträge hier und lerne hoffentlich noch was. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Thema!
Was ist mit dem Eisenpriester - setzt ihr ihn ein? Mit zwei Servitoren (heavy Bolter und Plasmakanone) finde ich ihn eigentlich ganz verlockend (2+ Rüstung und Hammer) könnte er neben Longfangs eine solide zweite Feuerbasis sein, die ggf. Nahkampfbedrohung von den LF fern hält...
Der Eisenpriester war im letzten Codex schon eine Auswahl, die extrem selten zu sehen war - das lag sicher auch an dem Eliteslot, aber da die Cybots momentan eher in der Vitrine verstauben, werde ich ihn mal testen und neben Gardisten und Scouts in die Armee integrieren.
 
@ Ominus: Kommt stark auf die Pre Heresy Liste an, ich bezahle für nen popeligen nackigen Sturmtrupp in meiner Pre Heresy Armee auch 250 Punkte... Aber anscheinend spielt ihr da ja härteres..

Das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, das dieser Stumpfsinn bei vielen einfach zugenommen hat, das Listen einfach nur noch aus folgenden Auswahlen bestehen: Runenpriester, Wolfsfänge, Graumähnen mit Landungskapsel um den Rest zu füllen. Vielen Spielen ja nichtmal einen Raider, denken in der Landungskapsel nicht einmal über Wolfsgardisten mit Spezialwaffen nach. Überlegen gar nicht erst, wie sie irgendetwas wie Wolfsscouts einsetzen könnten, weil es die anderen ja nicht machen und jeder in der 6ten ruft wie schlecht sie sind. Daher finde ich die Diskussion auch so wichtig. Nun könnten wir Glück haben, wenn der Eldarcodex da ist, das gerade unsere Nahkämpfer interessanter werden. Und seien es auch nur paar Typen hinter einem Raider die dann nachher Gardisten aufmischen.

Zwar gibt es viele Gerüchte bezüglich Nahkampfdroiden und solchem Zeugs, aber ich bezweifel das das es bringen wird. Mutilatoren haben es schließlich auch nicht gerissen, wie viele andere Nahkampfeinheiten des Codex CSM. Auch Dark Angels setzen mehr auf Beschuss als auf den Nahkampf, von daher bezweifel ich, das die Eldar nun alles umkrempeln.

Das Problem am Eisenpriester ist, das er kein unabhängiges Charaktermodell ist. Daher ist er entweder auf die Servitoren angewiesen, wodurch er langsam ist und von den Fängen ausgestochen wird was Beschuss angeht oder auf die Cyberwölfe. Das mit den Cyberwölfen finde ich gar nicht so schlecht, man bekommt aber auch ne Donnerwolfkavallerie dafür, das muss man sich klar machen.
 
Hat schon mal einer von euch überlegt Himmelswölfe in einen LR zu tun? Geht das regeltechnisch überhaupt? Wenn ja währe das Problem des Echos ja gelöst. HW kosten 3 Punkte mehr als GM, haben aber dank Sturmrampe sicher den Angriff, dürfen den Reichweitenwurf wiederholen und bekommen den Aufpralltreffer. Bis zum ersten Angriff sind sie sogar perfekt gegen Beschuss geschützt. Im Crusader passen glaube ich 8 HW.
 
Ich sehe weniger das Problem darin die HW in den NK zu bekommen, sondern sie darin überleben zu lassen. Beim Zuhauen macht KG3 keinen Unterschied, wohl aber beim Gehauen-werden, was ich mit Echo meine.
Wie das so ist, wenn man sich mit seinesgleichen anlegt, bleibt im NK gegen MEQ auch mit 40 Attacken oft mehr vom Gegner stehen als gesund ist. Wenn ich von 10 HW inkl. 1 E-Schwert ausgehe, habe ich statistisch 4 Verluste. Wenn sie dann in der nächsten Runde ihre 2 Berserker-Attacken verlieren, sind sie dem Gegner nur noch ebenbürtig und werden leichter getroffen. Das überleben sie nun mal in den seltensten Fällen.

@Haakon: Nicht dass ich mich mit Legion auskennen würde, aber mein Kumpel ist ein Fan der Medicae, was schon mal einem Großteil seiner Armee FnP verleiht. Das kombiniert mit Stormraven und Legionpraetor macht im NK einfach keinen Spaß 😉

Wo wir gerade bei seltenem Zeug sind: Benutzt eigentlich einer von euch "freiwillig" andere E-Waffen als Äxte und Schwerter?
Ich verwende in meiner Donnerwolfkavallerie ausschließlich E-Lanzen, einfach weil es dem Kampf zu Pfer...Wolf am ehesten entspricht. Da ich noch nie erlebt habe, dass DWK länger als eine Runde im NK bleibt, sei es weil der Gegner hinüber war, oder sie selber vom Dämonenprinzen gefressen wurden, hat sich der folgende DS4 noch nie negativ ausgewirkt. Eure Erfahrungen?

Von euch eigentlich schonmal jmd einen Plasmapod gespielt, also eine Kapsel voller Kombi-Plasma-Gardisten? Ich bastel zur Zeit an einer Gruppe aus 5 Mann + Wolfspriester. Der Schutz vor overheat durch Erzfeind scheint mir reizvoll, auch wenn ich nicht weiß womit ich die Ausgabe von 260P rechtfertigen soll. Wer Erfahrungen gemacht?
 
Von euch eigentlich schonmal jmd einen Plasmapod gespielt, also eine Kapsel voller Kombi-Plasma-Gardisten? Ich bastel zur Zeit an einer Gruppe aus 5 Mann + Wolfspriester. Der Schutz vor overheat durch Erzfeind scheint mir reizvoll, auch wenn ich nicht weiß womit ich die Ausgabe von 260P rechtfertigen soll. Wer Erfahrungen gemacht?

Ja sicher, ich hab einen Zehner Trupp, aber meistens lass ich nur 8 Droppen, bisher allerdings nur ohne Wolfspriester mit sehr gutem, bis absolut bescheidenen Output! In einem Spiel habe ich mal in der ersten Runde 6 von 10 Dakka Termis raus gehauen, meinen Gegner hat es nicht gefreut. Ein weiteres mal habe ich gegen Imps ebenfalls in der ersten Runde mit 4 von Acht kombi werfern einen Manticor raus gehauen, im 2 Gang wurde dann noch eine Chimäre, mit den verbliebenen 4 Kombi Werfern, geöffnet und der Inhalt im Nahkampf aufgelutscht. Habe eigentlich bisher nur gute Erfahrungen gesammelt, 1 mal hatte ich extremes Würfelpech und hatte von 16 Schuss 6x eine 1, und 4 mal noch den Rüstern verkackt. Aber sonst kann man mit so einem Trupp ganz schön Terror verbreiten. Mit Wolfspriester sicherlich noch besser, dann würde ich die Gardisten aber eher Flanken lassen und das Drop Pod bleibt zu Hause!

Wenn ich es mir recht überlege eigentlich eine sehr gute Idee!
 
Von euch eigentlich schonmal jmd einen Plasmapod gespielt, also eine Kapsel voller Kombi-Plasma-Gardisten? Ich bastel zur Zeit an einer Gruppe aus 5 Mann + Wolfspriester. Der Schutz vor overheat durch Erzfeind scheint mir reizvoll, auch wenn ich nicht weiß womit ich die Ausgabe von 260P rechtfertigen soll. Wer Erfahrungen gemacht?

Ich spiele ab und zu 5 Termies in LK mit 4x Kombi-Plasma und Sturmkannone ist ganz nett ^^