Wie gesagt, versuch mal die Regel neutral zu betrachten. Da steht halt einfach nur erster Spielerzug. Wäre es so gemeint, daß ich auch nicht angreifen darf wenn ich als zweites dran bin gäbe es gleich zwei bessere Formulierungen. 1. Man sagt Spielzug statt Spielerzug. 2. Man sagt "eigener Spielerzug" oder "Spielerzug des kontrolierenden Spielers".
Lies dir in dem Zusammenhang mal den Anfang des RBs durch wo der Spielzug beschrieben wird. Da werden sie sehr genau mit der Unterscheidung von Spieler- und Spielzug. Nachdem ich diese zwei Stellen mehrfach genau gelesen habe komme ich zu dem Schluß, daß man schon böswillig nach dem Nachteil suchen muß oder sich eben nur oberflächlich mit den Textstellen auseinandergestzt hat um den Angriff im zweiten Spielerzug des ersten Spielzugs zu verweigern.
Vielleicht befinde ich mich ja auf dem Holzweg oder hab was übersehen, aber der Satz: "dürfen im ersten Spielerzug nicht angreifen" ist ohne Zusatz erstmal ziemlich eindeutig für den Angriff im zweiten Spielerzug zu werten..
Mich würde da mal die englische Textstelle interessieren. Da müßte auch "players turn" und nicht "Playturn" stehen.
Lies dir in dem Zusammenhang mal den Anfang des RBs durch wo der Spielzug beschrieben wird. Da werden sie sehr genau mit der Unterscheidung von Spieler- und Spielzug. Nachdem ich diese zwei Stellen mehrfach genau gelesen habe komme ich zu dem Schluß, daß man schon böswillig nach dem Nachteil suchen muß oder sich eben nur oberflächlich mit den Textstellen auseinandergestzt hat um den Angriff im zweiten Spielerzug des ersten Spielzugs zu verweigern.
Vielleicht befinde ich mich ja auf dem Holzweg oder hab was übersehen, aber der Satz: "dürfen im ersten Spielerzug nicht angreifen" ist ohne Zusatz erstmal ziemlich eindeutig für den Angriff im zweiten Spielerzug zu werten..
Mich würde da mal die englische Textstelle interessieren. Da müßte auch "players turn" und nicht "Playturn" stehen.