Lohnt sich das Iyanden Supplement ?

Hallo
Dies ist mein erster Beitrag hier da ich wieder mit meinen Eldar einsteigen möchte. Ich hatte letzte Woche meine ersten beiden Testspiele in der aktuellen Edtion, die allerdings beide aus Zeitgründen (Regelunkenntnise-Sucherei) nicht beendet werdn konnten. Ich habe so ziemlich alles an alten klassischen Eldar-Truppen, jedoch liegen alle "neuen" Sachen noch in ihren Boxen unausgepackt herum. Ich bin sehr an dem Iyanden-Supplement interessiert. Jedoch beschäftigt mich ein grundsätzliches Problem und ich bin jetzt auch nicht sicher ob das hierhin gehört ist jedoch auch vielleicht recht schnell beantwortet.
Meine Hauptarmee ist im Alaitoc-Farbschema bemalt. Wenn ich nun ein Iyanden-Supplement mir aufbaue geht das erstmal sehr ins Geld und dann muss ich die in dem, meines Erachtens nicht so attraktiven, da sehr einfach zu bemalenden gelb-blau-Schemas bemalen. Wenn sich dann herausstellt oder mich die Lust verlässt Iyanden zu spielen ist ne Menge Modell nutzlos, da ich sie ja nicht mehr benutzen kann.
Meine konkrete Frage nun:
Wird es von Spielern und/oder auf Turnieren akzeptiert wenn ich eine gelb-blaue Iyanden Miniatur in einer reinen Alaitoc-Armee stelle? Wäre eine Lösung/Erklärung die Iyanden Modelle einem Ianden HQ zuzuordnen und als Detatchment zu stellen? Und zuletzt kann man auch ein in irgendeinem Farbschema (z.B. Alaitoc) als Iyanden-Supplement deklarieren.

Das ist wirklich ein Problem für mich da ich einen Haufen Truppen verschiedenster Völker rumliegen habe, die ich nie spielen kann, weil ich nicht eine ganze Armee davon zusammenbauen will.

Gruß
 
Nabend, ich habe da mal eine Frage zu einer reinen Iyanden Liste :

Kann ich mir das vom Spielstil etwa so in richtugn GK vorstellen, wenig aber Elitäre Modelle und recht Psi Lastig ?
Und sind die kleinen Phantomkrieger so murks langsam das ich gezwungen bin mit Serpents zu spielen ?
Ich werde nicht auf Tunieren spielen und bin auch ein Neuling was 40k angeht, ueberlege nur mir derzeit einige Armeen zuzulegen und Iyanden ist als Fluffliste irgendwie total Ulkig.
PS: Wahrscheinlich so Anfängerfreundlich wie GK - garnicht ? 😀
 
Hm, das Alliiertenkontingent aus dem Regelbuch darf aufgrund der eingebauten Beschränkung nicht die selbe Faction haben wie das Hauptkontingent. Space Marines sind dazu laut SM-FAQ eine Ausnahme. Wenn ich da nichts übersehe, dann gehen so keine vier Ritter.


Gruß
General Grundmann
das sagst du bereits richtig - man darf sie nicht alliieren. Aber ausserhalb von Turnieren werden oft genug einfach mehrere Kontingente genutzt - diese sind dann nicht alliiert mMn. Somit kann man sogar 6, 9 oder noch mehr Phantomritter spielen.
 
Nabend, ich habe da mal eine Frage zu einer reinen Iyanden Liste :

Kann ich mir das vom Spielstil etwa so in richtugn GK vorstellen, wenig aber Elitäre Modelle und recht Psi Lastig ?
Und sind die kleinen Phantomkrieger so murks langsam das ich gezwungen bin mit Serpents zu spielen ?
Ich werde nicht auf Tunieren spielen und bin auch ein Neuling was 40k angeht, ueberlege nur mir derzeit einige Armeen zuzulegen und Iyanden ist als Fluffliste irgendwie total Ulkig.
PS: Wahrscheinlich so Anfängerfreundlich wie GK - garnicht ? 😀

Howdy,

Also je nach Punktzahl macht es schon Sinn so 2 Serpents mit Phantomkriegern einzupacken, einfach um Flexibler auf dem Spielfeld zu agieren.
Die Phantomlords eigenen sich gut zur Feuerunterstützung und um die eigene Spielfeldhälfte zu schützen. Phantomritter sind zwar viel schneller und dadurch flexibler, aber eben auch wesentlich teurer.
Fluffmäßig sind sie schon ne coole Nummer, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Und Psi mäßig kommt es darauf an, wieviele Psioniker du einpacken willst. Ich hab meist nur 2 Phantomseher dabei, jeweils einen pro Serpent.
Die kleinen Phantomkrieger kann man auch über das Feld laufen lassen, gerade mit Psiunterstützung sollte das gut gehen, aber der Gegener kann halt immer gut auf sie reagieren.
Mit GK kenn ich mich nicht aus, deswegen kann ich keine Bezug auf sie nehmen.
Die Eldar, gerade auch die Iyandenlisten machen mir persönlich guten Spass zu spielen, weil die Modelle eben auch einiges aushalten und man nicht nur dabei ist die Modelle vom Feld zu nehmen wie es bei Trupps mit W3 meist der Fall ist.

Mit solidarischem Gruß
Galkrut
 
Ich nutze mal diesen Thread für meine Frage: Wie rüstet Ihr den Phantomseher aus?
Ich plane für nächste Woche ein 2500 Pkt Spiel mit Eldar gegen irgendeine Art von Marines (GKs, DAs, BAs Black Templar, Imp Ritter (1)) oder Dark Eldar und CSM sind möglich und ich möchte eine Iyanden Liste stellen mit 2 Phantomsehern als HQ.

dies wären 2 Konstellationen die ich mir vorstellen könnte:

Phantomseher
+ - Shurikenpistole
- [Iyanden] The Wraithforge Stone
- [Iyanden] Spear of Teuthlas
- - - > 115 Punkte

Phantomseher
+ - [Iyanden] The Wraithforge Stone
- [Iyanden] The Celestial Lance
- - - > 135 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet: