Kill Team Lohnt sich der Einstieg?

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

derRayko

Fluffnatiker
Moderator
18. Januar 2023
2.593
5.182
19.321
Berlin
Nach diversen Nebensystemen, jetzt noch ein Einstieg in Kill Team?
Also derzeit wird hier Blitz Bowl und Underworlds gespielt, dazu werden noch zwei Armeen von mir und eine von meinem Sohn aufgebaut, um sie nach OPR Regeln zu spielen (weil uns 40K zu kompliziert erscheint).

Ich hab, weil ich die Minis geil finde, eher durch Zufall schon zwei Killteams da, und werde mir vielleicht auch das Startset holen, da finde ich beide Teams geil.
Aber ich stell mir die Frage, ob es sich lohnt die Box wirklich zu holen.
Sind die Regeln so kompliziert, bzw. über die Zeit so gewachsen, dass man GW typisch an alles denken will, und tausend Sonderregeln hat, wie bei 40K, oder ist da ein leichter, schneller Einstieg möglich?
 
Hey 🙂
also ich kann dich beruhigen ... es ist bei weitem nicht so kompliziert als bei 40k. Im Gegenteil es spielt sich aus meiner Sicht viel realistischer und tödlicher (so wie es sein muss 😀). Und der Einstieg ist wirklich einfach.

Soll heißen, ich hab mir schon oft die Frage gestellt ob ich 40k überhaupt noch brauche, da Kill Team alles bietet (außer Fahrzeuge) was 40k kann und es in meinen Augen auch noch besser kann. Auch das Balancing ist deutlich besser. Kann dir den Einstieg also nur ans Herz legen. Ich finde auch das sich die einzelnen Kill Teams deutlich unterscheiden und sie was die Regeln angeht auch super in der Lore wiederspiegeln.

Falls du noch etwas wissen möchtest bezüglich Kill Team, lasse es mich wissen.

Grüße
 
Was der @Zýo sagt.
Für einen tieferen Eindruck empfehle ich dir meinen KillTeam Thread, zu finden in meiner Signatur. Neben dem üblichen Hobbykram findest du da auch Spielberichte und allgemein ganz viel Drive, der meine Spielgruppe während des unserer Meinung nach dunklen Zeitalters der 9. Edition am Hobbyleben gehalten hat.
Killteam Edition 2021 ist ein großartiges System, wunderbar balanced, super taktisch, Tiefgang, im Grunde das was ein modernes Regelsystem vom Branchenprimus sein sollte.
 
Ich war von der Idee hinter killteam total begeistert und habe alles gekauft was es zubhaolen gab. Jetzt bin ich dabei quasi alles zu verkaufen.
Warum? Es ist mir für das was ich bekomme einfach viel zu fisselig, allein die gefühlte Ewigkeit fürs aufstellen. Und du musst eigentlich alle Teams gegen die du spielst kennen, sonst gibt es extrem viel Potential für unschöne Überraschungen.
In summe ist es zu viel Arbeit für mich. Warcry gefällt mir persönlich deswegen besser, weil ich es einfach spielen kann und es flutscht.

Kann bei dir komplett anders sein, aber: try before you buy!
(Oder machs wie ich und kauf erstmal 8+ Boxen vor dem ersten Spiel ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Regeln so kompliziert, bzw. über die Zeit so gewachsen, dass man GW typisch an alles denken will, und tausend Sonderregeln hat, wie bei 40K
Da sehe ich einen klaren Vorteil bei KT. Es gibt eine Hand voll allgemeiner Sonderregeln für die Waffen, welche in jedem Team den gleichen Namen haben. Dazu kommen ein paar Sonderregeln pro Team und ein paar Regeln über die Ausrüstung. Die Grundregeln sind wirklich simpler als bei 40K, aber die Masse an Sonderregeln ist mMn. deutlich eingängiger.

Wenn dir beide Teams gefallen und du dich auch einfach an den Minis erfreuen kannst, ist die Box super. Ansonsten Spiel erstmal ne Runde mit den Regeln aus dem Internet.
 
Gut... ich hatte mehr die Hoffnung, dass man mir das hier ausredet... der Pile... Pile...
ok, ich bestell die Box...

Die eine Kritikstimme hab ich auch gehört, aber Aufstellen und Platten bauen mag ich, und (vorerst) sind nur 4 Teams geplant, für mich und den Spross, und in die werden wir uns einlesen, damit wir auch gleichem Level sind.

Sollte das alles dann wirklich nichts für mich sein, oder den Jungen, dann blase ich die drei übrigen Teams (Necrons spiel ich eh) noch etwas auf für OPR GF, oder picke Rosinen für OPR GFF.

Gelände kriegt man unter, und die Bücher will sicher auch jemand dann haben 😉

Yeah, noch ein System, wieder eine Woche auf der Couch schlafen 😀
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: DarkUrizen und Marni
Ich war riesen Fan der zweiten Edition von KT (halt das bessere 40k). Von der Dritten, also KT2021 muss ich ebenfalls abraten.

Du musst ständig neue Bücher und Karten kaufen, wie bei 40k halt. Die Regeln an sich finde ich nicht gut. Alleine schon das mit offensiv und defensiv Befehl. Dann sieht man eine Mini nicht, die man sieht, wegen dem blöden Befehl, aber manche sehen die trotzdem... 🤢
Über den Quatsch mit Viereck, Dreieck und Kreis könnte ich ja noch hinwegsehen, weil es eigentlich für 1 Zoll, 2 Zoll und 3 Zoll steht. Das Waffen alle unendlich Reichweite haben ebenfalls komisch. Und zumindest in der Zeit als ich noch aktiv spielte (bis Anfang der ersten Season), war das Balancing noch schlimmer als bei 40k zu Beginn der 10.
 
Ich war riesen Fan der zweiten Edition von KT (halt das bessere 40k). Von der Dritten, also KT2021 muss ich ebenfalls abraten.

Du musst ständig neue Bücher und Karten kaufen, wie bei 40k halt. Die Regeln an sich finde ich nicht gut. Alleine schon das mit offensiv und defensiv Befehl. Dann sieht man eine Mini nicht, die man sieht, wegen dem blöden Befehl, aber manche sehen die trotzdem... 🤢
Über den Quatsch mit Viereck, Dreieck und Kreis könnte ich ja noch hinwegsehen, weil es eigentlich für 1 Zoll, 2 Zoll und 3 Zoll steht. Das Waffen alle unendlich Reichweite haben ebenfalls komisch. Und zumindest in der Zeit als ich noch aktiv spielte (bis Anfang der ersten Season), war das Balancing noch schlimmer als bei 40k zu Beginn der 10.
+1
Killteam 2018 istdeutlich besser. Ich habe in den letzten Jahren knapp 250+ Spiele gemacht und bin immer noch begeistert.
Grundregeln, Elite, Kompendium, zwei Killteams, mehr braucht man nicht kaufen und hat auf Jahre hinaus Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
So, bestellt ist das Set, und wenn mir die Regeln dann doch nicht gefallen, hab ich für weniger als den Einzelpreis 2 schöne kleine Teams für nen Skirmisher meiner Wahl 😉
Plus n bisschen Gelände.
Wenn man das mal Hochrechnet. 50 - 55 pro Killteam, Gelände ist bei GW auch selten preiswert, das Buch usw. da sind ca. 80 € schon n guter Deal, klar ist immernoch Plastik und Papier, aber Boxen können sie irgendwie immer besser als Einheiten, oder Einzelmodelle.

Danke für eure Beiträge, was rauskommt, sehr ihr dann in meinem Mal-Thread.
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Mit aufstellen meinte ich in jedem KT spiel stellst du am Anfang dein KT auf und das dauert ewig.
Also vom Zeitpunkt: Terrain ist aufgebaut bis zum ersten Turn kann es schon mal 20 min dauern. Für jeweils ne Handvoll Figuren.

Schau dir vorm Kauf auch mal die Regeln zur Deckung an.
Weiß ja nicht wie du dein Spiel magst, aber wir stellen in 5 Minuten auf. Aber ehrlich, wie kommt es dazu das du 20 Minuten brauchst?

Ich setze noch einen drauf:
turn one sagt dann dein Gegner:
Du denkst die 4 Figuren sind da sicher? Aber nein ich habe ja bliblablub weil ich einXY Team habe und kann da jetzt ne Granate rein werfen.
So was muss man mögen.
Defensivbefehle, Deckung und nicht in der LOS stehen ist bekannt?

Ich war riesen Fan der zweiten Edition von KT (halt das bessere 40k). Von der Dritten, also KT2021 muss ich ebenfalls abraten.

Du musst ständig neue Bücher und Karten kaufen, wie bei 40k halt. Die Regeln an sich finde ich nicht gut. Alleine schon das mit offensiv und defensiv Befehl. Dann sieht man eine Mini nicht, die man sieht, wegen dem blöden Befehl, aber manche sehen die trotzdem... 🤢
Über den Quatsch mit Viereck, Dreieck und Kreis könnte ich ja noch hinwegsehen, weil es eigentlich für 1 Zoll, 2 Zoll und 3 Zoll steht. Das Waffen alle unendlich Reichweite haben ebenfalls komisch. Und zumindest in der Zeit als ich noch aktiv spielte (bis Anfang der ersten Season), war das Balancing noch schlimmer als bei 40k zu Beginn der 10.
Skirmisher bieten das Potenzial massiv granulärer sein zu können als Armeesysteme. Und dann muß ich halt auch Regeln und Situationen der realen Welt abstrahieren. Im Bereich Modern Warfare gibt es da weit krasseres. Das mit den Symbolen statt Entfernungen in Zoll stimmt aber, ist verwirrend.

Das frage ich mich auch. Außer Grundregelbuch und Kompendium ist ALLES optional. Wirklich alles. Die Teams, die Killzones und ihre Zusatzregeln, irgendwelche Kartendecks. Da spielt sicher FOMO mit rein.

EDIT: @von Hohenstein kann ja auch mal seine Eindrücke schildern wenn er mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, die Regeln sind mir bekannt.
Was ich meinte ist: wenn ich nicht genau alles Sonderfähigkeit des anderen Teams kenne, gibt es so typische gotcha Momente.

Das aufstellen dauert deswegen so lange gerade in einem komplett aktiven Setting, weil man alles fünf mal ausmessen muss.
Natürlich auch ein bisschen davon ab wie viele Operatives man im Team hat.
 
Ich weiß nicht, ich muß nicht alles fünfmal ausmessen, warum auch?
Und um den gotcha Moment zu vermeiden guckt man vorher kurz mal die Ploys an und die Teamfraktionsregel, das reicht fast immer. Und mal ehrlich, in jedem anderen GW System und fast allen bedeutenden TT Systemen ist das auch so. So a bissi sollte man wissen was der andere kann.
Ich hab sicher deutlichst über 100 Spiele durch seit es rauskam, ich bin extrem allergisch auf das von GW gewohnte Balancing nach Marketingstrategie, aber bei KT, ist das absolut nicht der Fall. Die Regeln sind oft so erstmal "häh?", z.b. Deckung, aber das ist Gewöhnungssache weil sie in sich balanced sind.

Das System ist eines der Sternstunden von GW.
 
Nichts davon mußt du kaufen Ahnenzorn.
Wir liegen hier gern dem Trugschluß auf das ohne die ganzen Erweiterungen ein System nicht mehr spielbar wäre. Gut das ist eine common Marketing Strategie von Firmen, aber deswegen wird dieses Gefühl dennoch nicht real.

Grundregelwerk, Essentials (Marker, Meßstäbe und Secondaries) und das Buch für dein Team, sei es aus einem der Kompendien oder der jeweiligen Killzone. Mehr brauchst du nicht. Wenn du up to date sein willst gibt es ein kostenloses Data Slate.
Ich werde die 3. Season nicht mehr kaufen weil ihnen sichtbar der Drive ausgegangen ist und sie das Format nun benutzen, Nischentrupps und lang vernachlässigtes in Plastik eher für 40k rauszubringen.
Werde ich dadurch nicht mehr mit dem Material aus Season 1 und 2 spielen können? Nein, natürlich kann und werde ich das.

Ich sagte das schon ein paar mal etwas überspitzt formuliert, es gibt keine Miniaturenpolizei die kontrolliert ob du "richtig" spielst.
 
Ich hatte am Wochenende mein erstes Testspiel, was mir bisher gar nicht gefällt ist, ist der Nahkampf, ich verstehe es nicht wieso man hier mal wieder das Rad neu erfinden musste und den Nahkampf nicht genauso einfach wie den Fernkampf belassen könnte.

Auch finde ich es ebenfalls sehr ungewohnt das die Fernkampfwaffen keine Reichweite haben, bzw. Bis auf wenige Ausnahmen können alle Waffen unendlich weit schießen.

Das Kill Team einfach sein sollte kann ich auch nicht ganz unterschreiben, klar es ist einfacher als 40k, aber im Vergleich zu Warcry ist Warcry deutlich einfacher zu erlernen, da gibt es auch keine Zich Sonderregeln die jede Waffe oder Truppe hat.

Auch was die Zusammenstellung der Kill Teams bzw. Warband betrifft ist man hier sehr eingeschränkt, man hat hier keine Möglichkeit weder sein Team mit anderen Kämpfern aus anderen Kill Teams zu mischen noch komplett frei sein Team zusammenzustellen, komplett geschweige von der eingeschränkten Waffenkofigurationen, auch das gefällt mir in Warcry deutlich besser.

Bisher hält sich meine Begeisterung über Kill Team sehr in Grenzen, mal schauen ob sich das nach ein paar weitere Partien ändert.


edit: Und auch was das Bewegen betrifft, finde ich das sich die Kämpfer nur in geraden Linien bewegen doch sehr absurd, schließlich handelt es sich hierbei nicht um sperrige Fahrzeuge sondern agile Infanterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kickeric