7. Edition Lohnt sich ein Herzog auf Greif?

@ Manni:

Ich finde deine Ansicht etwas übertrieben, nicht vergessen, er hat immerhin noch
seinen Segens-ReW von 6+/5+. Das macht ihn schon wesentlich zäher als die
meisten anderen Monster dieser Kategorie (Manticor, Greif, Gefl. Nachtmahr etc).

Und das imperiale Staatstruppen leichte Beute für ihn wären, halte ich auch für
übertrieben. Gerade solche Truppen, die eine Standarte, den vollen Gliederbonus
und Überzahl mitbringen, sind für einen Greifen gefährliche Ziele. Außer man erwischt sie in der Flanke.
 
Da ich wie ich es immer wieder gern nenne eine Bretonian Airforce spiele kommt für mich ein Hippogreif definitiv nicht in Frage. erstens brauch ich den Herzog auf Königspegasus für die entfernung der 0-1 Beschränkung meiner Pegasi und zweitens hab ich selber alzu oft Monster der Greifenklasse mit Sturmwolken von Bogenpfeilen gespickt als das ich freiwillig das Risiko eingehe.
Außerdem liebe ich es den Herzog mit Pegasus, güldenem Kürass und Tugend der Tapferkeit auszurüsten und auf Drachenjagd zu gehen! 😎
 
Also gegen Chaos würd ich ihn auf jeden Fall mitnehmen - die haben nämlich keinen Beschuss. Selbst gegen Hochelfen hat er sich mal gelohnt, bis er einen Stein vom eigenen Trebuchet abbekommen hat :annoyed:
Kommt immer auf das Gelände an, wobei man das ja nicht wirklich vorher einbeziehen kann. Warhammer ist immer noch ein Glücksspiel und das beschränkt sich halt nicht auf die Würfel.

Wichtigster Punkt für mich: Herzog auf Greif macht Spass und sieht gut aus!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Corwin @ 08.03.2007 - 10:16 ) [snapback]983179[/snapback]</div>
Wichtigster Punkt für mich: Herzog auf Greif macht Spass und sieht gut aus![/b]

Warhammer ist ein Spiel und soll Spaß machen, gegen RoyalAirForce etc zu spielen ist ein Krampf und hat die wichtigste (laut Regelbuch) Regel gebrochen.

Ein fettes Vieh auf dem ein Angsteinflößender General sitzt ist IMMER geil. Problem an dem Modell ist, dass man einen General zu Fuß benötigt (für Bretonen gar nicht so einfach) und dass man schnell bei 400P ankommt (was gerade bei den teuren elitären Bretonen nicht immer ins Armeedesign reinpaßt. Dennoch, der Style hat Vorrang. Ich hab für JA gestimmt

Nochmal zu dem imperialen Heini:
ich war mal auf einem turnier und dann mußte ich gegen son kiddie spielen, der auf teufel komm raus mit seinen General auf Greif (imperium) meinen fast 500P Ork auf Lindwurm angreifen wollte. Freundlich wie ich bin warne ich ihn vor, das sein gammeliger Hampelmann sich dank des Schnappschilds wahrscheinlich auch noch selbst zerschnetzelt. (ich wollte verlieren, mein erstes Turnier wollte ich wenigstens den Trostpreis abstauben, aber so dumm wie der sich angestellt hat ging einfach nix mehr drüber). in der 2ten Runde, nachdem ich den Hampelmann links liegen gelassen hatte, griff mich doch tatsächlich der Greif an, wie zu erwarten, Greif verletzte sich selbst einmal, weiter nix und der Depp obendrauf gleich 2 mal selbst und einmal meinen Schwarzorkwaaghboss. Das Echo war leider zu groß. Ich mag das Imperiale Modell einfach nicht, und der hat das auch gleich mitbekommen. Der Bretonische sieht IMHO einfach super aus
 
Also ich hab mal für Nein gevotet.
Für mich besetzt der Greif einfach den Pegasus-Freischalt-Slot. Ich spiel nunmal 'ne Pagasi-Armee (kleiner Flying Circus) mit Rittersupport und da kann man mit einem popeligen Pegasustrupp nix reißen. Hab daher meist 2 plus Herausforderungschef dabei. Ideal für Flanke-, Rückensupport, Kriegsmaschienen und kleine mutige Einzelmodelle.
style ist da maximal zweitrangig, denn wer verliert schon gerne 😉