Space Wolves Longfangs - gestandene schützen oder crusende Nervensägen?

Teutone

Codexleser
10. Februar 2014
256
4
7.466
Hey meine pelzigen Freunde!

Momentan habe ich eigentlich vorgehabt, einen vollen Trupp LF mit 5 Schwebos zu spielen da mir noch Fernkampfunterstützung geben Infantrie fehlt.
Allerdings gibt es ja noch die Möglichkeit das 2 Einheiten aus Rhinos schießen dürfen, da bieten sich unsere LFs ja an....entweder nur der leader mit spezialwaffe und einmal schwere waffe (dachte an einmal Melter/Multimelter oder an Plasmawerfer/Plasmakanone) oder normaler leader und mit 2 schweren Waffen. Hat das jemand zufällig schonmal getestet?
 
Also wenn du sie mit Plasmakanonen spielst habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn du ihnen einen Runenpriester anschließt mit Prophetie.
Da sind an sich schon ganz nette Psikräfte dabei die random gut helfen können aber das wichtigste ist in dem Fall die Primärkraft. Mit der kannst du dem Trupp die Fähigkeit geben misslungene Trefferwürfe zu wiederholen.
Das ist ein guter Schutz gegen Überhitzen und natürlich auch, wenn mal ne Schablone ausreißt.

5 Longfangs mit Plasmakanone, einem nackten Leader (muss ja drin sein) und einem Runenpriester auf Stufe 2 und ansonsten auch nackt.
 
Wenn man Long Fangs spielen möchte, sehe ich da drei Varianten.

Variante A:

5 Longfangs mit schweren Waffen ( Laserkanonen ), die im Hintergrund deiner Armee stehen und auf schwere Fahrzeuge feuern. Vorteil: Meist sicher vor Beschuss, können hinten ein MZ halten.
Nachteil: Nur 4 Schuss Laser, was gegen schwere Fahrzeuge oft nicht reicht, unbeweglich

Variante B:
1 Anicient und 2 Fangs, die Multimelter tragen, im Rhino. Man boostet in Runde 1 ins Mittelfeld und hat dann dort 2 Multimelter stehen, die gut positioniert sein sollten.
Vorteil: Gepanzert, mobil
Nachteil: Bei mobil kein Feuer, 1. Runde nur Snapshots, nur 2 Schuss MM, teuer

Variante C:
1 Termi und 4 schw. Bolter aus ner Kapsel. Die Kadenz sollte für 1-2 Treffer reichen, und dann hofft man, dass der Gegner andere Ziele hat, und der Terminator hält..
 
Ich würde dir sehr stark vom schweren Bolter anraten, da es keine schlechtere Waffe für die Longfangs gibt.
Gerade bei dem Mangel an schwerer Feuerkraft willst du deine Longfangs doch nicht auch noch mit nem schweren Bolter ausrüsten.
Anti Infantrie Feuer bekommst du doch aus dem WW, dem Vindicator, Graumähnen, Cybots, Scouts usw super raus.

Außerdem verschiebt sich das Meta doch so, dass man ehr was gegen Fahrzeuge und große Jungs machen muss.

Mfg Iceman
 
Danke für eure Hilfe!
Will aber nochmal sagen das ich was gegen infantrie suche da ich (so denke ich zumindest) genug gegen Fahrzeuge habe
@ Hellcrown warum nimmst du bei variante A nicht einfach eine LasKa mehr mit rein?

Ich hab ganz generell ein Problem mit Schablonen Waffen da 3 Kapseln 3 Einheiten Donnerwölfe, 1x Ironpriest auf Wolf und ein Rhino direkt nach vorne Stürmen
Hätte also wenn dann nur die Möglichkeit auf die Plasmakanonen mit Rununpriester oder die LasKas....finde die Laskas eigentlich zu teuer und die Plasmakanonen können halt sachen mit mehreren LP nicht sofort ausschalten

Falls ihr noch andere Ideen habt was sich lohnt immer her damit!
 
Ich teste longfangs gerade ganz anders und atm bin ich von denen total begeistert.

Longfangs mit schweren Waffen sind zu teuer imo, einfach weil die Waffen nicht mehr gut sind laskas gehen noch aber der Rest ist Mist.

Meine longfangs gehen atm nur zu zweit aus dem Haus. Ein chef mit Spezialwaffe und ein Termigardist mit Combiwaffe und keule zusammen in der kapsel. Für 100 bekommt man eine weitere Kapsel mit zwei waffen Potenzial im Nahkampf und Splitfire. Evtl kann man hier noch über eine Faust nachdenken kostet ja nur 10p
 
Was haltet ihr von dieser Kombination?

Long Fangs
6 Long Fangs
- 1 x Plasmakanone
- 3 x Laserkanone
- Ancient
- 1 x Kettenschwert
- 1 x Boltpistole
- - - > 165 Punkte


Gesamtpunkte Space Wolves : 165

Das Einsatzgebiet sollen Monder, Panzer und/oder schwere Infantrie sein. Durch die Plasmakanone hat man noch mal einen extra Punch gegen lästige Infantrie und in den meisten Fällen knackt man einen Panzer oder ein Monster nicht mit 4 Laserkanonen, da muss man meistens sowieso 2 Runden drauf schißen und dann könnte man mit der Plasmakanone noch was anderes angehen.
 
Also wenn du schon sechs Langfänge auf die Platte stellen willst, dann sollten die auch mit den fünf möglichen schweren Waffen auffahren. Dieser eine "Bolterfang" da, kostet nur unnötig Punkte!

:secret:

Waffen mischeln bei denen ist nicht mehr so prall und wenn die überhaupt noch in meinen Listen auftauchen, dann haben alle eine Laserkanone dabei - ansonsten gibts mittlerweile genügend (oft billigere) Alternativen.

Sad but true.

:darklord:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag Langfangs. Plasma Trupps, vielleicht noch nen Priester mit Deckung Ignorieren... Nice!
Und / oder Priester in Terminrüstung... Relentless.... 😛 ( Jaja, teuer.... aber das doofe Gesicht vom Gegner zu sehen wenn die sich auf einmal bewegen ! GoldWERT! 😀 )

EDIT:

Ich hab mir das mit dem Relentless noch mal angesehen. Ich glaube das funktioniert so nicht. Zumindest nach Englischem Wording. Also im Zweifel den zweiten Satz ignorieren 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber auch an Perversion grenzt, dass sich das überträgt... weil ja die Intention dahinter eigentlich ist, dass ein Trupp nicht rennen kann, wenn mindestens ein Modell mit der Sonderregel in dem Trupp befindet. Forgeworld hat das darum ja für die Terminatorrüstungen (Cataphratii) auch so gelöst, dass sich eben nicht dieser schwere Waffeneffekt dadurch nicht überträgt, sondern nur das mit dem Rennen etc.
 
Stone.Rhino schrieb:
Dieser eine "Bolterfang" da, kostet nur unnötig Punkte!

Seh ich anders , der ist ein guter ablativ LP um die teuren Laserkannonen erstmal etwas vor Schaden zu schützten .

Die Laserkannonen sind viel zu teuer und wichtig als das man da so einfach Wunden darauf akzeptieren würde und da können paar Pulver Marines etwas abhilfe schaffen .
Dasselbe macht man auch bei Lords, Eisenpriester und WGBL mit Fenriswölfen um die o.g + Donnerwolfskavalarie erstmal etwas zu schützten und da ist es auch keine Punkteverschwendung . 🙂
Zugegebenermaßen sind HQs etwas wichtiger und teuerer aber nichtsdestotrotz sind Ablativ Lp bei wichtigen Einheiten nie verkehrt um denn Output aufrecht zu halten und wichtige Minis am leben zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nicht, dass schwere Bolter von Plasmakanonen verdrängt würden. Aber auch mir erscheint es so, dass die Plasmakanone insgesamt wesentlich vielseitiger, unter Umständen aber auch unzuverlässiger ist. Der schwere Bolter hat das Problem, dass er gegen Standardinfanterie gut ist, aber kein zweites "Plan B"-Aufgabengebiet hat. S5 macht keinem Fahrzeug Angst (außer Orks vielleicht und Dark Eldar) und S5 macht gegen große Viecher jetzt auch nicht so zuverlässig Wunden, so dass der eher schlechte DS zum Tragen kommt.

Ich empfinde den schweren Bolter daher als eine typische "sich auf den Gegner einstellen" Waffe und als solche findet er in "allgemeinen" Armeen nicht so viel Platz.
 
Ich bin immer noch nicht viel weiter, komme leider momentan nicht zum testen, ich bin mittlerweile soweit das ich weiß das ich sie nicht im rhino fahren lassen will einfach weil zuviel ach vorn rennt und ich den platz vorne brauche....was ich allerdings wirklich brauche ist etwas gegen fahrzeuge! wo ich mir jetzt nicht sicher bin ist ob ich 6 Lonfangs nehme mit laskas und runenpriest oder lieber nur den predator mit laskas und zusätzlich ein paar plasmawaffen....ind noch so viele schwere fahrzuge unterwegs das sie die longfangs lohnen?