Lord mit Skyboard

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
a hab ich was angerichtet... Natürlich können Talosse (Tali, Taloten...) NICHT sprinten, wer sowas macht, dem hau ich mein Regelbuch über den Schädel (aber das Dicke!).[/b]

Der Talos ist ein Bronzeriese aus der griechischen Mythologie. Entsprechend wird der Plural auf griechisch gebildet.
-> Der Plural von Talos ist Taloi.

Ansonsten ist die Diskusion IMO hinfällig. Wer irgendwie die Intention der GW Designer geschnallt hat, sollte kapieren: es soll keinen Nahkampf in der ersten Runde geben ... könnte irgendwie balancinggründe haben 😛

Es wurden mittlerweile auch alle diesbezüglichen Lücken gestopft sein, nur eben nicht bei DE, weil das Volk im GW-Horizont quasi gar nicht mehr exitent ist, und es deshalb kein FaQ gibt.

Und irgendwie habe ich den leisen Verdacht, das die meisten Turnierverstalter das irgenwie verstanden haben 😉

-> auf Turnieren ist es verboten, im Freundeskries sollte man sowas eh nicht machen und sobald sich GW mal wieder ernsthaft mit dem Volk beschäftigt (d.h. irgendwann in ferner Zukunft wenn es einen Codex geben sollte..) ist es weg...für also noch Enerig drauf verwenden?
"Ich hab recht" ist leider kein Argument, wenn danach keiner mehr gegen einen spielt, weil man als der letzte Regelf*cker gilt...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 08.12.2006 - 15:24 ) [snapback]935707[/snapback]</div>
Ansonsten ist die Diskusion IMO hinfällig. Wer irgendwie die Intention der GW Designer geschnallt hat, sollte kapieren: es soll keinen Nahkampf in der ersten Runde geben ... könnte irgendwie balancinggründe haben 😛[/b]
Totaler Blödsinn: Also Nahkämpfe in der ersten Runde gibt es immer und sehr viele Armeen können die herbeiführen. Hagashîn mit 12" Angriffsreichweite auf Barke sind nur einer der Trupps, die sogar auf 24"-Platten locker in den Nahkampf kommen, infiltrierende Chaoslieutnants mit dämonischer Schnelligkeit sind ein weiteres Beispiel, das mir jetzt spontan einfällt. Und bei ner Schlagabtausch-Mission mit 18" Abstand kommt fast jede Armee in der ersten Runde in den Nahkampf, sei es durch Kavallerie, beschleunigter Flug, Sturmrampen, offene Fahrzeuge oder ähnliches. Also ich versichere dir, dass das ganz sicher NICHT die Intention der Designer war.

Selbst wenn die Dark Eldar ein Schattendasein bei GW fristen, auf Turnieren sind wir immer noch eine sehr häufig angetroffene Fraktion, die zudem fast immer sehr erfolgreich spielt! Laut tabletopturniere.de sind die Dark Eldar mit ca. 4% vertreten und damit z.B. weit vor Hexenjäger und Dämonenjägern. Im Armeeranking sind wir auf Platz 2 hinter Kroot-Söldnern und bei den Turniersiegen auf Platz 3 mit 13% aller Turniersiege. Dark Eldar sind ernst zu nehmen. Bedenkt man, dass wir eine der seltensten Armeen sind und dabei fast die meisten Turniersiege einfahren, erkennt man, wieso Dark Eldar so stark sind.

Sorry, aber wenn dein Lord mit Skyboard sprintet ist das eindeutig keine Regelfickerei, das verbitte ich mir. Jeder Lord hat grundsätzlich die Regel "Sprinten" und es gibt keine Regel, durch die er seine Sprintfähigkeit verliert! Das Skyboard macht ihn regeltechnisch zu nem Sprungtrupp, mehr nicht. Sprinten kann er immer noch, insbesondere weil Sprungtruppen sich sowieso regeltechnisch vor und nach ihrem Sprung am Boden befinden und eine normale Bewegung zu Fuss machen müssen, um anzugreifen. Dann können sie auch eine normale Bewegung zu Fuss machen, um zu sprinten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ansonsten ist die Diskusion IMO hinfällig. Wer irgendwie die Intention der GW Designer geschnallt hat, sollte kapieren: es soll keinen Nahkampf in der ersten Runde geben ... könnte irgendwie balancinggründe haben tongue.gif [/b]

Wer keine Ahnung hat, sollte am besten einfach mal die .....
Nichts für ungut, aber deine Aussage zeigt sehr deutlich, dass du nicht einmal ansatzweise weißt, welche Armeen welche Einheiten wie einsetzen können.
Chaos-Lieutnants und Lords sind regelmäßig in der ersten Runde im Nahkampf, ein DE-Lord auf Schattenbarke auch locker, Hagashins mit 12 Zoll Angriff auch. Bei Schlagabtausch schaffen das Symbionten, Hormaganten, Venatoren, Gargoyles, alle mögliche Truppen die in einem Landraider, Pikkup, oder einer Schattenbarke sitzen etc. , um nur einige Einheiten zu nennen die in der ersten Runde im Nahkampf sind.

Und aufgrund dieses Unwissens, gepaart mit der Tatsache, dass du offensichtlich nicht einmal einen Teil des Threads gelesen hast, einige Veteranen, die hier vernünftig über Regeln diskutieren als "Regelficker" zu bezeichnen finde ich sehr .... gewagt, um es freundlich auszudrücken.




<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und es deshalb kein FaQ gibt. [/b]
Dann geh doch mal auf games-workshop.com und lad dir das (nichtexistente 😛 ) FAQ runter. Sieh dir an wem sie sprinten verboten haben (z.B. einem Lord auf Jetbike) und sieh dir dann wem sie sprinten nicht verboten haben (z.B. Lord auf Skyboard)......
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer keine Ahnung hat, sollte am besten einfach mal die ..... [/b]
Da sNuhr Zitat gebe ich mal gerne zurück.

Und danach beruhigen wir uns mal wieder und schalten das Ding ca. 10 cm über der Kauleiste ein:

* welche Codices sind noch nicht überarbeitet?
* in welchen Codices sind noch Kombos möglich die sowas erlauben?

... Na also: jetzt sollte es noch mal klar werden: seit der vierten Edi hat GW den Nahkampf gewollt abgeschwächt, und in keinem der neuen Codices ist es irgendwie möglich in Runde eins in den Nk zu kommen (außer der Gegner bewegt sich auf dich zu, wenner anfängt, aber das sitdann ein taktishcer Fehler)


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei Schlagabtausch schaffen das Symbionten, Hormaganten, Venatoren, Gargoyles, alle mögliche Truppen die in einem Landraider, Pikkup, oder einer Schattenbarke sitzen etc. , um nur einige Einheiten zu nennen die in der ersten Runde im Nahkampf sind.
[/b]
Auch hier sollte dir auffallen, das keiner der Trupps es sicher schafft - alle nur im Idealfall (6 beim sprint), was ja auch ein gewisses Risiko bedeutet und in 5 von 6 Fällen damit endet das man in absoluter Kernschussreichweite vor dem Gegner steht.
Aber eben keine Einheit kommt sicher in Runde eins in den NK - das sollte auch noch mal die Regel des Symbiarchen verdeutlichen der eben nicht sowohl infiltrieren als auch sprinten kann - warum sonst sollte man einem "großen Symbionten" die Standardfähigkeit der Symbionten absprechen wenn nicht zwecks spielbalance.

Das Landraiderbeispiel hinkt auch: bei den loyalen die überarbeitet sind ist sowas schlicht nicht machbar.
Bei den Chaoten gilt einfach das der Codex einfach nicht ordentlich durchdacht war, und GWw'S politik ja mitlerweile das es ekein FAQ's für Designlücken mehr gibt und der Codex einfach bis zur nächste überarbeitung so bleibt. Gewollt sind diese Sachen aber sicher nicht, was man an den Chaosfaq's gut erkennen kann, die seitenweise diverse Kombis zur schnelleren Fortbewegugn diverser DP's unterbinden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und aufgrund dieses Unwissens, gepaart mit der Tatsache, dass du offensichtlich nicht einmal einen Teil des Threads gelesen hast, einige Veteranen, die hier vernünftig über Regeln diskutieren als "Regelficker" zu bezeichnen finde ich sehr .... gewagt, um es freundlich auszudrücken. [/b]

Ich ziehe Regelficker zurück und ersetze es durch Mangel an Nettiquette. 😛

Aber im Grunde beweißt deine Reaktion, das ich recht habe: du ihr seit euch vollkommen bewußt das ihr, um einen Vorteil zu bekommen, im Grunde eine Unsportlichkeit begeht und das ganze Gerede und die "belege das es doch erlaubt ist" dient nur dazu das schlechte Gewissen zu beruhigen (Psychologen würden von "Minderung der cognitiven Dissonanz" reden 😉).
An sich ist das nicht weiter verwerflich, das machen andere Turnierspieler nicht anders, wenn sie beispielsweise Siren DP's oder infiltriernde Khornies aufstellen - is ja erlaubt.
Nur sollte man zumindest dazu stehen..

@Aidan
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Selbst wenn die Dark Eldar ein Schattendasein bei GW fristen, auf Turnieren sind wir immer noch eine sehr häufig angetroffene Fraktion, die zudem fast immer sehr erfolgreich spielt! Laut tabletopturniere.de sind die Dark Eldar mit ca. 4% vertreten und damit z.B. weit vor Hexenjäger und Dämonenjägern. Im Armeeranking sind wir auf Platz 2 hinter Kroot-Söldnern und bei den Turniersiegen auf Platz 3 mit 13% aller Turniersiege. Dark Eldar sind ernst zu nehmen. Bedenkt man, dass wir eine der seltensten Armeen sind und dabei fast die meisten Turniersiege einfahren, erkennt man, wieso Dark Eldar so stark sind.[/b]

Traue keine statistik, die du nicht selbst gefälscht hast 😉
auch wenn ich selber gerne statistiken zur untermauerung von Argumentationen benutze, geht es hier leider nicht:

1) GW gehen Turniere - und Turnierspieler - am arsch vorbei, das haben sie, netter formuliert natürlich, so gesagt. Die Regelwerke sind einfach nicht dazu ausgelegt "wasserdicht" zu sein (wobei das streng genommen bei keinem Werk in menschlicher Sprache der Fall ist.)

2) die T³ Statistik ist leider relativ unbrauchbar, schon weil Turniere nicht wirklich genormt sind: z.B: sind die Teilnehmerzahlen unterschiedlich (erster von 20 ist leichter als erster von 50), noch fließt der relative Schwierigkeitsgrad ein.
Dazu kann man den Berechnungsindex per se in Frage stellen (eben weil die Turniere nicht genormt sind)
Allein die Tatasache das Krootsöldner auf Platz ein sind, sagt einiges: wahrscheinlich gibt es einen fähigen spieler, de rmit seinenKroot durch ein paar Turniere tingelt - zumindest legen die Zahlen (7 teilnahmen, ein Sieg, ansonsten wohl immer gute Platzierungen, sonst wären die jungs nicht oben) sowas nahe.

Das zeigt eigentlich schon ganz gut die Problematik: weder sind Krootsöldner ein "richtiges" Turniervolk, noch sind sie überhaupt Faktor mit denen GW rechnet.
Ansonsten fehlt eben generell (noch) die empirische Basis, die Zahlenmengen sind noch recht klein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und bei ner Schlagabtausch-Mission mit 18" Abstand kommt fast jede Armee in der ersten Runde in den Nahkampf, sei es durch Kavallerie, beschleunigter Flug, Sturmrampen, offene Fahrzeuge oder ähnliches. Also ich versichere dir, dass das ganz sicher NICHT die Intention der Designer war.[/b]
...muss wikrlich mal wieder mein 4th edi RB nachschlagen, aber hatten Schlagabtäusche nicht Mindestdistanzen von 24" zum nächsten feindlichen Modell, nur Infiltratoren dürfen auf 18" (bzw. 12" wenn keine LOS)?´
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
..muss wikrlich mal wieder mein 4th edi RB nachschlagen, aber hatten Schlagabtäusche nicht Mindestdistanzen von 24" zum nächsten feindlichen Modell, nur Infiltratoren dürfen auf 18" (bzw. 12" wenn keine LOS)?´ [/b]
Regelbuch nachlesen ist generell sinnvoll... --> mehr als 18 Zoll

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ZITAT
Bei Schlagabtausch schaffen das Symbionten, Hormaganten, Venatoren, Gargoyles, alle mögliche Truppen die in einem Landraider, Pikkup, oder einer Schattenbarke sitzen etc. , um nur einige Einheiten zu nennen die in der ersten Runde im Nahkampf sind.

Auch hier sollte dir auffallen, das keiner der Trupps es sicher schafft - alle nur im Idealfall (6 beim sprint), was ja auch ein gewisses Risiko bedeutet und in 5 von 6 Fällen damit endet das man in absoluter Kernschussreichweite vor dem Gegner steht.
[/b]
Also nochmal für alle, die ihr Regelbuch nicht kennen. Bei Schlagabtausch ist ein Abstand von mindestens 18 Zoll. Truppen die 6 Zoll bewegen, 6 Zoll sprinten und 6 Zoll angreifen könnten kommen in der ersten Runde auch bei einer 6 beim sprinten trotzdem nicht in den Nahkampf, weil sie MEHR als 18 Zoll weg stehen.
Symbionten besitzen (zumindest in einer anständigen Turnierliste) die Sonderregel Pirscher, d.h. sie haben eine freie Bewegung bevor das Spiel beginnt. Ergo stehen sie dann 12,1 Zoll weg, und sind in der ersten Runde im Nahkampf, egal wie weit sie sprinten.
Ich kann dir das auch gern für alle von mir genannten Truppentypen durchrechnen, oder du liest einfach mal Codices und Regelbuch, wäre mir fast lieber.

Daher doch lieber erst lesen, dann denken, dann posten, und wenn du das alles gemacht hast, dann kannst du ja immer noch deine Meinung kund tun (oder mir vorwerfen, dass ich keine Ahnung hätte 😛 ).
Ich denke du weißt jetzt auch, wieso ich vorher den Spruch "Wer keine Ahnung hat, sollte am besten einfach mal..." losgelassen hab. Du hast z.T. völlig falsches oder nicht vorhandenes Wissen, und ziehst daraus (folglich falsche) Schlüsse. Wenn dieses Ergebnis dann nicht mit den Meinungen anderer übereinstimmt, dann ist es für dich klar, dass die anderen Unrecht haben.
Da kann einfach nichts gutes dabei herauskommen...



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei den Chaoten gilt einfach das der Codex einfach nicht ordentlich durchdacht war, und GWw'S politik ja mitlerweile das es ekein FAQ's für Designlücken mehr gibt und der Codex einfach bis zur nächste überarbeitung so bleibt[/b]
Natürlich. GW hat einen Fehler gemacht und nur du weißt wie es richtig geht ^^ Wieso spielst du nicht nach deinen eigenen Regeln, wenn die von GW eh alle falsch und undurchdacht sind und du genau weißt wie sie richtig sind? (mal davon abgesehen dass du die Regeln von GW auch nicht sooo gut kennst).

Außerdem, wenn GW, wie du ja behauptest, überhaupt keine FAQ's herausbringt und alle Fehler einfach bestehen lässt, wieso sind dann erst im September 2006 überarbeitet FAQ's herausgekommen?
 
Ich gebe vip-user völlig recht... Und 18" sind wohl ne Kleinigkeit:

- Symbionten dürfen 6" pirschen, 6" bewegen, 6" angreifen und mindestens 1" sprinten. Das sind also mindestens 19"
- Gargoyles können 12" fliegen, 6" angreifen und mindestens 1" sprinten.
- Hormaganten dürfen 6" bewegen, 12" angreifen und mindestens 1" sprinten.
Das wären schonmal 3 Einheiten, die es locker schaffen.

Im Prinzip können alle Einheiten mit ähnlichen Regeln in der ersten Runde in den Nahkampf:
- Jegliche Kavallerie (Warpbestien, Imperiale, Hormaganten...)
- alle mit beschleunigtem Flug
- alle Infiltratoren, die sich über 12" bewegen können (Lieutnants mit Schnelligkeit...)
- d

Es ist also nix besonderes, wenn man das kann. Aber was ist mit den Dark Eldar? Wir sind das mit Abstand schnellste Volk im 40k-Universum! Bei uns kann fast jede Einheit in der ersten Runde in den Nahkampf. Und das ist auch gut so! Alle Trupps mit Barke und sprinten sollten kaum ein Problem haben und Warpbestien sind Kavallerie (siehe oben). Ich könnte also quasi 10 Einheiten oder mehr völlig legal in der ersten Runde in den Nahkampf bringen.

Die schnellsten von allen Modellen in der Warhammerwelt sind übrigens die Hagashîn. Diese können bis zu 12" fliegen, 2" aussteigen, 6" sprinten und 12" angreifen, was eine Reichweite von 32" abdeckt, bei einem Schlagabtausch kommen sie quasi überall hin.

Ich will damit sagen: Nahkamfstarke Armeen brauchen diese Geschwindigkeit, um überhaupt überleben zu können. Und die 3 stärksten Nahkampfarmeen sind nunmal Dark Eldar, Chaos und Tyraniden. Ohne die Möglichkeit blitzschnell in den Nahkampf zu kommen, hätten diese Armeen doch kaum eine Chance.

Nahkämpfe sind übrigens nicht wirklich abgeschwächt geworden, sie sind nur riskanter! Man sollte sich schon überlegen, welche Nahkämpfe man eingeht und welche nicht. Denn in den Nahkampf zu kommen ist eines, ihn zu gewinnen was anderes. Wenn dein Lord mit Skyboard und Vollstrecker nur 3 Carnifexe in Reichweite hat, wird er sich hüten, die Dinger anzugreifen...
 
Ich hab mich in der Mission vertan, sorry: liegt daran das wir eigentlich nur über Kanten, nie übver viertel spielen.

Aber das änder tnix an meiner Argumentation: auch beim Schlagabtauch kommt der Gegner keine 24" zoll an den Gegner ran, wenn diese es nicht möchten: denn durch die Viertelung in Kombination mit den 6" Abstand vom Mittelpunkt bleibt immer noch ein Aufstellungskorridor, durch den man von allen möglichen Feindmodellen immer noch mindestens 24" abstand haben kann. Zum verdeutlichen mal der Bildanhang: selbst auf einem 48 x 48 großen Tisch kann der Gegner knapp die Hälfte der Aufstellungszone auch mit 24" Angriff nicht erreichen.

Anders sieht die Sache bei Aufstellungen über die Kante aus: da definiert sich die Aufstellungszone meist über einen 15" Breiten streifen und eben min. 24" Abstand vom Gegner.
Im Extremfall reduziert das den "sicheren" Bereich auf einen 9" breiten Streifen, was schon u.U. sehr wenig ist.
Das Problem ist nun aber, das ein sprintenter Lord mit Board und Drogen eben keine 24". sondern eben 25-30 Zoll schaft (im Schnitt eben 27,5) was die absolut sichere Zone auf magere 3" an der eigenen Kante reduziert - mit andere Worten der Angriff ist quasi sicher.


UM nochmal auf die Problematik zu kommen: es geht nicht so sehr um die 24", sondern eher darumdas er mindestens 25" angreift.

@Adian
Deine Beispiele dürfte ich oben alle abgedeckt haben: die bewegen sich fast alle im Bereich von eben 19-24 Zoll, was durchaus noch "vertebar" ist, da das eben
a) in dem meisten (turnier)Szenarien nicht zum Angriff reicht, da Abstände streng genommen immer 24,00[...)001 Zoll sind (es ist immer die rede von "weiter als x Zoll")
b) bei einem Schlagabtausch immer genügend Platz nach hinten für den Verteidiger ist.

Einzige Ausnahme wären die Infiltratoren mit mehr als 12" Bewegung, aber da fällt mir außer Shrikes wing und eben besagten Chaos-char ad hoc nix ein.
Und bei Shrike wird das durch die hohen kosten, sowie der Problematik mit einem Trupp ungesehen auf 12" zu infiltrieren (und bei 18" infiltrieren ist ein Angriff schon nicht mehr möglich) relativiert.
Und Chaos, wie gesagt: wird gestopft werden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bis zu 12" fliegen, 2" aussteigen, 6" sprinten und 12" angreifen, was eine Reichweite von 32" abdeckt, bei einem Schlagabtausch kommen sie quasi überall hin.[/b]
Mit einer chance von 1:36 🙂 nicht nur 6" sprinten, sondern auch noch die passende Kampfdroge erwürfeln...

Auch auf die Gefahr des repetierens hin: wäre es eine theorethische Chance mit knapp 17% (oder im Beispiel der Hags mit knapp 3%), wäre es kein Problem, schließlich landet man in 5 von 6 (oder 35 von 36..) Fällen in Schnellfeuereichweite des Gegners, was diesen einen Erfolgsmoment rechtfertigt. aber eben keine garantierten 25 Zoll mit Option auf 30.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die schnellsten von allen Modellen in der Warhammerwelt sind übrigens die Hagashîn.[/b]
Nö ein Eldar Falcon mit entsprechender Ausrüstung garantierte 36", AFAIK könnte irgendwelcher Orkkram(buggy, Farbe, roten Knöpfe..) mit enormen Würfelglück (ungefähr wie du mit deinen Hagas 😛) auch was um den Dreh packen, nicht zu vergessen Necs, die mittels Mono in einem zug den ganzen tisch überqueren und angreifen können...
Aber das nur der Vollständigkeit halber, hat mit dem Thema nix mehr zu tun.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nahkämpfe sind übrigens nicht wirklich abgeschwächt geworden, sie sind nur riskanter! Man sollte sich schon überlegen, welche Nahkämpfe man eingeht und welche nicht[/b]
der Nahkampf is nicht schwächer, aber man kommt im Schnitt eine Runde später an - das ist eine erkennbare Tendenz, vom 4th Edi RB bis hin zu jedem neuen Codex. (z.B: daran erkennbar das Aufstellungszonen nicht mehr NUR auf 24" vom Gegner beschränkt, sondern ebenfalls max. 15 (manchmal 12") von der eigenen Kante usw.)

@Vip user

Komm bitte erst mal mal auf ein Level für eine vernünftige Unterhaltungm dann reden wir weiter.

Aber, da du mir zumindest in meinem letzen Punkt nicht widersprichst, scheine ich da ja den Kern getroffen zu haben: du weißt das du unsportlich handelst und versuchst dein gewissen über eine Pseudolegitimation zu beruhigen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem, wenn GW, wie du ja behauptest, überhaupt keine FAQ's herausbringt und alle Fehler einfach bestehen lässt, wieso sind dann erst im September 2006 überarbeitet FAQ's herausgekommen?[/b]
..Joah, die Regelungen waren wirklich sinnig: Autokill gegen tyras bei S8, aber nicht bei S9 oder 10, gleich darauf wieder geändert zum abolut sinnfreien generellen Autokillschutz 🙄

Contra principia negantem non est disputandum. 😀
 
Hagashîn sind natürlich nur die schnellste Infanterieeinheit, der Eldar-Falcon zählt natürlich nicht 🙂

Ich verlange ja auch von meinen Hagashîn keine 24,1" sondern mir reicht es, wenn sie sichere 20" schaffen (fliegen, aussteigen und angreifen), dazu sprinten und bei nem Schlagabtausch ist das ne sichere Sache. Meine ganzen Argumente waren nur auf Schlagabtausch-Missionen abgestimmt.

Ne Hagashînarmee kann übrigens bis zu 8 Hagashîntrupps haben, davon hat bestimmt mindestens einer 12" Angriff. Das reicht ja meist, um einen Trupp in den Nahkampf zu kriegen.

Also auf 48x48"-Platten ist ne Schlagabtausch-Mission, bei der du über 24" Abstand halten willst immer so ne heikle Sache. Der Durchmesser von so ner Platte ist ja 68" - willst du also 18" vom Mittelpunkt weg bleiben (und damit über 24" von mir, bleiben dir lächerliche 16" von der Ecke und das geht ja mit keiner Armee so richtig. Wenn der Tisch größer ist (48x72), dann hast du etwas mehr Spielraum.

Bei normalen Missionen mit 24" Abstand ist der Skyboard-Lord natürlich durch sprinten und Kampfdrogen schnell genug um in den Nahkampf zu kommen, allerdings ist er dort ziemlich alleine, da maximal ein 12"Angriff-Hagashîntrupp mithalten kann. Ansonsten kommt der Rest der Armee erst eine oder zwei Runden später.

Also ich würde meinen Lord solch einen Kamikaze-Angriff nicht fliegen lassen, dafür sind mir die 150 Punkte zu viel...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also auf 48x48"-Platten ist ne Schlagabtausch-Mission, bei der du über 24" Abstand halten willst immer so ne heikle Sache. Der Durchmesser von so ner Platte ist ja 68" - willst du also 18" vom Mittelpunkt weg bleiben (und damit über 24" von mir, bleiben dir lächerliche 16" von der Ecke und das geht ja mit keiner Armee so richtig. Wenn der Tisch größer ist (48x72), dann hast du etwas mehr Spielraum.[/b]
Siehe meinen Anhang oben; jedes quadrat entspricht 6 x6 Zoll, der rotgefärbte Bereich ist näherungsweise das, was bei 24" Angriffsbewegung übrig beibt, damit man nicht defintiv nicht angegriffen wird...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Komm bitte erst mal mal auf ein Level für eine vernünftige Unterhaltungm dann reden wir weiter.

Aber, da du mir zumindest in meinem letzen Punkt nicht widersprichst, scheine ich da ja den Kern getroffen zu haben: du weißt das du unsportlich handelst und versuchst dein gewissen über eine Pseudolegitimation zu beruhigen.
[/b]
Dann erst mal dazu:
Ich denke Dinge, die falsch sind, auch als solches zu titulieren, trägt durchaus zu einer gesunden Diskussion bei.
Und wenn jemand aus Falschwissen falsche Schlüsse zieht, und deshalb dann anderen mangelnden Charakter unterstellt, dann muss das meiner Meinung nach einfach hart kritisiert werden.

Ansonsten ist dein neuer Post schon deutlich besser als die vorhergehenden. Das lässt mich doch hoffen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Siehe meinen Anhang oben; jedes quadrat entspricht 6 x6 Zoll, der rotgefärbte Bereich ist näherungsweise das, was bei 24" Angriffsbewegung übrig beibt, damit man nicht defintiv nicht angegriffen wird...[/b]
Die Grafik find ich echt gelungen. Mit einigen Armeen klappt die Taktik auch, nur mit Imps oder anderen Massenarmeen wird das wohl ziemlich unmöglich sein sich da reinzuquetschen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einzige Ausnahme wären die Infiltratoren mit mehr als 12" Bewegung, aber da fällt mir außer Shrikes wing und eben besagten Chaos-char ad hoc nix ein.
Und bei Shrike wird das durch die hohen kosten, sowie der Problematik mit einem Trupp ungesehen auf 12" zu infiltrieren (und bei 18" infiltrieren ist ein Angriff schon nicht mehr möglich) relativiert. [/b]
Kroot können das locker. Chaos Raptoren kommen auch in der ersten Runde in den Nahkampf, wenn sie näher als 18 Zoll raninfiltrieren können.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und Chaos, wie gesagt: wird gestopft werden.[/b]
Was erwartest du? GW verbietet im nächsten FAQ Raptoren und lässt Chars nur noch 6 Zoll laufen und 6 Zoll angreifen? Dazu musst du wohl schon GW aufkaufen um das realisieren zu können ^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nö ein Eldar Falcon mit entsprechender Ausrüstung garantierte 36", AFAIK könnte irgendwelcher Orkkram(buggy, Farbe, roten Knöpfe..) mit enormen Würfelglück (ungefähr wie du mit deinen Hagas tongue.gif) auch was um den Dreh packen, nicht zu vergessen Necs, die mittels Mono in einem zug den ganzen tisch überqueren und angreifen können..[/b]
Ich denke Aidan meinte Nahkämpfer. Fahrzeuge machen in dem Zusammenhang auch keinen Sinn.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
..Joah, die Regelungen waren wirklich sinnig: Autokill gegen tyras bei S8, aber nicht bei S9 oder 10, gleich darauf wieder geändert zum abolut sinnfreien generellen Autokillschutz rolleyes.gif
Contra principia negantem non est disputandum. biggrin.gif [/b]
Mit diesem Beispiel magst du Recht haben (die meisten anderen Änderungen waren schon sinnvoll, bei dieser gebe ich dir aber Recht), allerdings ging es darum nicht.
Deine Behauptung war:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und GWw'S politik ja mitlerweile das es ekein FAQ's für Designlücken mehr gibt und der Codex einfach bis zur nächste überarbeitung so bleibt[/b]
Und das ist einfach absolut falsch.

Nun noch mal zu der Angriffsreichweite des Lords. Diese ist wie du richtig gesagt hast 25-30 Zoll. Eine wirklich gute Reichweite. Dass es allerdings nur sehr selten sinnvoll ist, den Lord in der ersten Runde angreifen zu lassen hat Aidan schon erläutert.
Allerdings scheint die auch hier der Kontext nicht offenkundig zu sein. Ein Dark Eldar Lord ist der Anführer einer der schnellsten Armeen (wenn nicht DER schnellsten Armee) im ganzen 40k-Universum, der zudem mit einem Skyboard ein sehr schnells Fortbewegungsmittel besitzt. Damit hat er eine Angriffsreichweite die 6 Zoll weiter ist als die eines Chaos-Dämonenprinzen mit Schnelligkeit. Dieser ist im NK stärker, aber dafür langsamer.
Auch sollte man beachten, dass ein Lord nicht einmal ein Skyboard braucht, um schnell zu sein.
Wenn er auf einer Barke mitfährt, hat er sogar eine noch größere Angriffsreichweite.
Nämlich 12 + 2,99 + W6 + 12 = 27,99 - 32,99 Zoll
Nach deiner Argumentation dürfte das auch nicht gehen, was also tun? Sollen Schattenbarken verboten werden, damit niemand in der ersten Runde in den Nk kommt? 🙄

Im übrigen kriegt man (wenn man denn wirklich auf reines Powergaming spielen will) auch 10 Hagas zusammen mit einem Char in der ersten Runde in den Nahkampf wenn man Lelith Hesperax als HQ wählt. Damit kann man sich den Kampfdrogeneffekt für diesen Trupp aussuchen (also 12 Zoll Angriff), und bekommt den Char + diese Fähigkeit für lächerliche 90 Punkte....
 
Ich finde es auch befremdlich einen Lord auf Board sprinten zu lassen, aber die Regellage steht zugunsten des Sprintens.
Man kann zwar zahlreiche Analogien ziehen, aber Fakt ist, es steht nirgendwo, dass es verboten ist.

Wie es beabsichtigt sein könnte, oder vielleicht sein sollte/müsste, tut da nichts zur Sache, denn ist ist einfach nicht so 😉
Man kann zwar lang und breit drüber diskutieren so wie hier, aber höchste Instanz ist imho das, was schwarz auf weiß geschrieben steht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und das ist einfach absolut falsch.
[/b]
War wirklich auf einem GD(?) so gesagt worden: Gw will nicht mehr per FaQ "nachbessern". Sie haben das damit begründet, das es nicht "fair" ist, da nicht alle Spieler Zugang zum Internet haben oder den Dwarf lesen.
(Die allgemeine Reaktion darauf brauch ich glaub nicht zu erwähnen)

Daher sollen in Faqs nur noch Schreibfehler korrigiert oder eben strittige Situationen noch mal am Beispiel erklärt werden, aber eben keine Änderung mehr. Regeln sollen nur noch rein nach RAW erklärt werden

Genau deshalb war in der ersten Version des Tyrfaq's eben auch so: streng nach raw richtig, aber vollkommen sinnfrei.
Aber das FAQ hat ja wirklich Empörung ausgelöst (und auch massive Probleme: bei Necs z.B: ist der Wortlaut praktisch gleich, was bedeuten würde das man sie nur noch mit doppelter Stärke, aber nicht mehr mit mehr als doppelter Stärke autokillen könnte.)
Daraufhin wurde diese "nur noch RAW"-Doktrin gekippt und GW hat nachgebessert. Und behauptet jetzt Tyras sind generell immun gegen instantkill. [Das lustige daran ist jetzt wieder, das bei vielen Waffen und Gegenständen gar nicht mehr die regel greift, da da von "Killed outright" von "instantkill"die regel ist - dank GW's schwammigen Formulierungen ist RAW z.T. gar nicht möglich!)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kroot können das locker. Chaos Raptoren kommen auch in der ersten Runde in den Nahkampf, wenn sie näher als 18 Zoll raninfiltrieren können.
[...]
as erwartest du? GW verbietet im nächsten FAQ Raptoren und lässt Chars nur noch 6 Zoll laufen und 6 Zoll angreifen? Dazu musst du wohl schon GW aufkaufen um das realisieren zu können ^^
[/b]
Kroot nur in reinen Krootsöldnerarmeen, und AFAIK auch nur mit entsprechender Ausrüstung (die ein must have ist)- aber im Grunde egal, auch das fällt in den Bereich "3rd Edi Relikt" ...

Erwarten würde ich im nächsten Codex Chaos ganz einfach das Raptoren nicht mehr zugriff auf die Veteranenfähigkeit infiltrieren haben, sondern nur noch auf rasender Angriff und evtl. auf Panzerjäger - analog zu normalen SM Sturmtrupps (via Wesenszug können die auch Veteranenfähigkeiten haben).
Ganz generell wird man wohl die Kombinationsmöglichkeiten einschränken. Wenn man sich den Codex Eldar ansieht (der ja nahc Phil Kelly "Vorbild" für alle neuen sein soll) wird es ganz deutlich: da gibt es keine allgemeine Rüstkammer mehr, sondern bei jedem Eintrag steht explizit dabei auf was der jeweilige Trupp Zugriff hat.
Und dann ist es relativ leicht: es wird einfach keine Kombinationen geben die es erlauben sowohl die normale als auch die Angriffsbewegung zu pushen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch sollte man beachten, dass ein Lord nicht einmal ein Skyboard braucht, um schnell zu sein.
Wenn er auf einer Barke mitfährt, hat er sogar eine noch größere Angriffsreichweite.
Nämlich 12 + 2,99 + W6 + 12 = 27,99 - 32,99 Zoll
Nach deiner Argumentation dürfte das auch nicht gehen, was also tun? Sollen Schattenbarken verboten werden, damit niemand in der ersten Runde in den Nk kommt?[/b]
Den Punkt lass ich vorerst gelten.
Denke einfach das wurde nicht beachtet.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Erwarten würde ich im nächsten Codex Chaos ganz einfach das Raptoren nicht mehr zugriff auf die Veteranenfähigkeit infiltrieren haben, sondern nur noch auf rasender Angriff und evtl. auf Panzerjäger - analog zu normalen SM Sturmtrupps (via Wesenszug können die auch Veteranenfähigkeiten haben).
[/b]

Das stimmt so nicht. Denk an das besondere Charaktermodell Shrike von den Raven Guard im SM-Codex. Sprungmodul, Infiltrieren, Scout, durch Deckung bewegen(hahaha mit dem Rucksack). Und der darf mal 9 Freunde mitnehmen.

Also passt deine Theorie(Wie denken GW-Mitarbeiter) nicht.

Zum Thema:

Habe ich nicht gesagt, das es 2 Lager gibt und jede seine Berechtigung hat??? Hab ich das nicht??? Hört doch mal auf die alten und müden Krieger. 😉