aus aktuellem anlaß poste ich hier mal meine überlegungen zur luftfahrttechnik bei 40K
gleichzeitig möchte ich auch eine technologie-unterabteilung anregen im hintergrund-forum, weil es doch immer wieder thematisiert wird
über kommentare gleich welcher art und eine anregende diskussion freue ich mich
(da ich einiges schreiben will, werde ich den ersten post immer wieder mal ergänzen und darauf hinweisen)
0. PROLOG
an dieser stelle weise ich darauf hin, daß ich weder ingenieur noch irgendwie fachmann bin, mir nur viel angelesen habe. fachleute also bitte fehler korrigieren
1. Grundsätzliches
der aktuelle stand der luftfahrttechnik und allgemein anerkannte gängige fiktive SF technologie haben eine reihe von optionen für die fortbewegung von fahrzeugen durch die luft entwickelt.
grundsätzlich sind zu unterscheiden:
Antigravitationstechnologie i.w.S. (damit das fahrzeug nicht abstürzt) - Auftrieb
Antriebstechnologie (Fortbewegung) -
Vortrieb
die dafür geeigneten technischen Lösungen möchte ich wie folgt zusammenfassen:
Aerodynamik
bei verwendung entsprechend geformter tragflächen und der entsprechenden Vortriebsgeschwindigkeit entsteht ein Auftriebseffekt, der das Fahrzeug in der Luft hält
Luftschrauben
Rotationsantrieb in verbindung mit einem Propeller, der sowohl Auftrieb, als auch Vortrieb erzeugt
Strahltriebwerke (auch Düsentriebwerke oder Strahlturbinen) sind Gasturbinen, die vor allem als Triebwerke verwendet werden und nach dem Prinzip des Rückstoßantriebes arbeiten. Strahltriebwerke saugen die Umgebungsluft an und stoßen die Verbrennungsprodukte und zum Teil Luft als Antriebsstrahl wieder aus, wobei durch den Rückstoß eine Schubkraft erzeugt wird. Weil im Unterschied zum Raketentriebwerk der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff der angesaugten Luft entnommen wird, spricht man auch von luftatmenden Triebwerken.
(aus wikipedia)
Raketenantrieb
Ein schnell verbrennender treibstoff erzeugt in verbindung mit einem oxydator einen starken rückstoß. ist nicht von einer atmosphäre abhängig
Antigravtechnologie i.e.S.
SF - Technologie - irgendwelche Felder, welche die Gravitation unwirksam machen, da nur die anziehungskraft des himmelskörpers neutralisiert wird, nicht aber die masse des fahrzeugs, scheint es mir eine allgemeint anerkannte konvention zu sein, daß die qualität der technologie und der energieaufwand proportional zur zu neutralisierenden Gravitation stehen.
2. Luftfahrttechnologie bei 40K
ich versuche nun, nach den o.g. prinzipien die aus 40K bekannten fahrzeuge zu beschreiben und daraus den technologiestandard der jeweiligen fraktion abzuleiten - ich fange mit dem niedrigsten an
Tyraniden - nur flügel: keine technologie
Space Orks
- Auftriebsschrauben (Killakopta)
- Strahltriebwerk (die bekannten Kampfjets)
- aerodynamik
*Killakopta - es steht für mich außer frage, daß die zei schrauben den auftrieb erzeugen (die luftwaffe hatte einen ähnlichen helikopter in WWII). beim vortrieb glaube ich kleine düsen erkennen zu können
*kampfjets - man kann deutlich auf strahlturbinen schließen, und der auftrieb ist wohl aerodynamisch gemeint. vektorschubdüsen sind nicht zu erkennen, und ein fahrwerk gibt es auch nicht!!
Squats
- propellerturbinen
- Luftschiffe mit propellervortrieb
Imperiale Armee
- Strahltriebwerk (mit VTOL varianten), wobei bei einigen modellen eine kombivariation mit Raketenantrieb vorhanden zu sein scheint, da sie raumtauglich sind
- aerodynamik
- Auftriebspropeller
* raumtaugliche flieger: thunderbolt, lightning, marauder, aquila
auch strahlturbinen, aber wohl mit option auf einen oxydant-einspritzer, da der raketenantrieb sonst nicht funktionieren würde. bei der landung gleiches problem wie bei den orkjets. die tragflächen wirken aerodynamisch gemeint.
*atmosphärenflieger: valkyrie, vulture
durchgehend konsistenter entwurf - strahlturbinen und vtol, tragflächen für die aerodynamik, leitwerke
Space Marines
- primitive Antigravtechnologie
- Raketenantrieb
(beides im Landspeeder vereinigt)
- Strahltriebwerk (Thunderhawk)
* Landspeeder - raketenantrieb (definitiv keine ansaugturbinen), 0 aerodynamik, auftrieb durch antigravtechnologie (feldprojektoren ventral vorne?). die kleinen heckvlossen dienen wohl der stabilisierung
*Thunderhawk - vortrieb wie bei den raumtauglichen imperialen fliegern, aerodynamik unglaubwürdig, wenn auch beim transporter verbessert. vektorschubdüsen sind nicht erkennbar, obwohl im hintergrund erwähnt (hier kann man antigravtechnologie für den auftrieb vermuten, die jedoch wenig leistungsfähig ist, da der vogel nur landen kann und nicht schweben)
Chaos - wie imperiale
Tau
- Strahltriebwerk
- Antigravtechnologie
es scheint nicht klar zu sein, ob und wie beide kombiniert werden.
während Drohnen ganz klar über antigravfelder verfügen, scheinen die flieger über Strahltriebwerk vorgetrieben zu werden, während der Auftrieb über Vtol und Aerodynamik erzeugt wird
Eldar
- Strahltriebwerk
- Antigravtechnologie
der Auftrieb der Eldar - fahrzeuge wird definitiv ausschließlich über antigravfelder erzeugt, denn weder Panzer noch flieger sind aerodynamisch geformt noch verfügen sie über nennenswerte tragflächen. daraus schließe ich, daß diese antigravtechnologie am fortschrittlichsten sein muß, da sie in der lage ist, schwerste kriegsmaschinen schweben zu lassen
Necron
- Antigravtechnologie
- Strahltriebwerk (verschiedene VTOL - schubdüsen sind erkennbar)
gleichzeitig möchte ich auch eine technologie-unterabteilung anregen im hintergrund-forum, weil es doch immer wieder thematisiert wird
über kommentare gleich welcher art und eine anregende diskussion freue ich mich
(da ich einiges schreiben will, werde ich den ersten post immer wieder mal ergänzen und darauf hinweisen)
0. PROLOG
an dieser stelle weise ich darauf hin, daß ich weder ingenieur noch irgendwie fachmann bin, mir nur viel angelesen habe. fachleute also bitte fehler korrigieren
1. Grundsätzliches
der aktuelle stand der luftfahrttechnik und allgemein anerkannte gängige fiktive SF technologie haben eine reihe von optionen für die fortbewegung von fahrzeugen durch die luft entwickelt.
grundsätzlich sind zu unterscheiden:
Antigravitationstechnologie i.w.S. (damit das fahrzeug nicht abstürzt) - Auftrieb
Antriebstechnologie (Fortbewegung) -
Vortrieb
die dafür geeigneten technischen Lösungen möchte ich wie folgt zusammenfassen:
Aerodynamik
bei verwendung entsprechend geformter tragflächen und der entsprechenden Vortriebsgeschwindigkeit entsteht ein Auftriebseffekt, der das Fahrzeug in der Luft hält
Luftschrauben
Rotationsantrieb in verbindung mit einem Propeller, der sowohl Auftrieb, als auch Vortrieb erzeugt
Strahltriebwerke (auch Düsentriebwerke oder Strahlturbinen) sind Gasturbinen, die vor allem als Triebwerke verwendet werden und nach dem Prinzip des Rückstoßantriebes arbeiten. Strahltriebwerke saugen die Umgebungsluft an und stoßen die Verbrennungsprodukte und zum Teil Luft als Antriebsstrahl wieder aus, wobei durch den Rückstoß eine Schubkraft erzeugt wird. Weil im Unterschied zum Raketentriebwerk der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff der angesaugten Luft entnommen wird, spricht man auch von luftatmenden Triebwerken.
(aus wikipedia)
Raketenantrieb
Ein schnell verbrennender treibstoff erzeugt in verbindung mit einem oxydator einen starken rückstoß. ist nicht von einer atmosphäre abhängig
Antigravtechnologie i.e.S.
SF - Technologie - irgendwelche Felder, welche die Gravitation unwirksam machen, da nur die anziehungskraft des himmelskörpers neutralisiert wird, nicht aber die masse des fahrzeugs, scheint es mir eine allgemeint anerkannte konvention zu sein, daß die qualität der technologie und der energieaufwand proportional zur zu neutralisierenden Gravitation stehen.
2. Luftfahrttechnologie bei 40K
ich versuche nun, nach den o.g. prinzipien die aus 40K bekannten fahrzeuge zu beschreiben und daraus den technologiestandard der jeweiligen fraktion abzuleiten - ich fange mit dem niedrigsten an
Tyraniden - nur flügel: keine technologie
Space Orks
- Auftriebsschrauben (Killakopta)
- Strahltriebwerk (die bekannten Kampfjets)
- aerodynamik
*Killakopta - es steht für mich außer frage, daß die zei schrauben den auftrieb erzeugen (die luftwaffe hatte einen ähnlichen helikopter in WWII). beim vortrieb glaube ich kleine düsen erkennen zu können
*kampfjets - man kann deutlich auf strahlturbinen schließen, und der auftrieb ist wohl aerodynamisch gemeint. vektorschubdüsen sind nicht zu erkennen, und ein fahrwerk gibt es auch nicht!!
Squats
- propellerturbinen
- Luftschiffe mit propellervortrieb
Imperiale Armee
- Strahltriebwerk (mit VTOL varianten), wobei bei einigen modellen eine kombivariation mit Raketenantrieb vorhanden zu sein scheint, da sie raumtauglich sind
- aerodynamik
- Auftriebspropeller
* raumtaugliche flieger: thunderbolt, lightning, marauder, aquila
auch strahlturbinen, aber wohl mit option auf einen oxydant-einspritzer, da der raketenantrieb sonst nicht funktionieren würde. bei der landung gleiches problem wie bei den orkjets. die tragflächen wirken aerodynamisch gemeint.
*atmosphärenflieger: valkyrie, vulture
durchgehend konsistenter entwurf - strahlturbinen und vtol, tragflächen für die aerodynamik, leitwerke
Space Marines
- primitive Antigravtechnologie
- Raketenantrieb
(beides im Landspeeder vereinigt)
- Strahltriebwerk (Thunderhawk)
* Landspeeder - raketenantrieb (definitiv keine ansaugturbinen), 0 aerodynamik, auftrieb durch antigravtechnologie (feldprojektoren ventral vorne?). die kleinen heckvlossen dienen wohl der stabilisierung
*Thunderhawk - vortrieb wie bei den raumtauglichen imperialen fliegern, aerodynamik unglaubwürdig, wenn auch beim transporter verbessert. vektorschubdüsen sind nicht erkennbar, obwohl im hintergrund erwähnt (hier kann man antigravtechnologie für den auftrieb vermuten, die jedoch wenig leistungsfähig ist, da der vogel nur landen kann und nicht schweben)
Chaos - wie imperiale
Tau
- Strahltriebwerk
- Antigravtechnologie
es scheint nicht klar zu sein, ob und wie beide kombiniert werden.
während Drohnen ganz klar über antigravfelder verfügen, scheinen die flieger über Strahltriebwerk vorgetrieben zu werden, während der Auftrieb über Vtol und Aerodynamik erzeugt wird
Eldar
- Strahltriebwerk
- Antigravtechnologie
der Auftrieb der Eldar - fahrzeuge wird definitiv ausschließlich über antigravfelder erzeugt, denn weder Panzer noch flieger sind aerodynamisch geformt noch verfügen sie über nennenswerte tragflächen. daraus schließe ich, daß diese antigravtechnologie am fortschrittlichsten sein muß, da sie in der lage ist, schwerste kriegsmaschinen schweben zu lassen
Necron
- Antigravtechnologie
- Strahltriebwerk (verschiedene VTOL - schubdüsen sind erkennbar)