Hallo 🙂
Das ganze Projekt befindet sich noch in den frühesten Anfängen, würde sich aber dennoch über Testspieler und Kritiker freuen (Zumindest so weit es die eingefügten Spielinhalte erlauben. Wenn auch nur wenige Figuren und Waffen bislang einsatzbereit sind, so sind diese wenigen Figuren und Waffen doch der Grundpfeiler, an dem sich alles weitere orientieren wird.) Wenn Fehlentwicklungen bereits in den Kinderschuhen entdeckt werden, können zukünftige Inhalte um so ausgereifter eingefügt werden.
Grundlage für dieses Projekt namens "Mini Hammer 40k" war, dass ich gerne die 2. Edition gespielt hätte, da sie mir nach allem, was ich darüber gelesen habe, sehr gut gefällt. Da es aber schwer war daran zu kommen (wenn nur in Englisch), fing ich einfach an selbst ein Warhammer 40k nach meinen Vorstellungen zu erschaffen und vorallem in deutscher Sprache.
Herausgekommen ist ein Tabletop-Spiel, das sich von der Größenordnung der Armeen her stark an das Computerspiel Dawn of War 2 orientiert hat (bzw. an dessen Kampagne). Dazu kam noch etwas Humor zu dem mich die 2. Edition von Warhammer inspiriert hat; also schmelzende Marines, weil ein Plasmawerfer überhitzt oder Kopfschüsse, weil der Helm mal kurz zum Putzen abgenommen wurde oder Bikes, die hin und wieder mal außer Kontrolle geraten können, um dann für eigene Figuren ein ebenso großes Risiko wie für den Gegner darzustellen.
Da ich selbst weder einen offiziellen Codex noch ein Regelwerk besitze und eher das individuelle Spiel jeder einzelnen Figur im Vordergrund steht, habe ich mich vorallem an http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/ gehalten, um ein Spiel zu erschaffen, dass sich für komplette Einsteiger genau so stimmig anfühlen soll, wie für erfahrene Spieler des offiziellen Tabletops (wobei ich dafür trotzdem keine Garantie gebe).
Mini Hammer 40k Regelwerk Alphaversion 1.1:
Nachtrag: Neue Version vom 14.02.16 angehängt
Das ganze Projekt befindet sich noch in den frühesten Anfängen, würde sich aber dennoch über Testspieler und Kritiker freuen (Zumindest so weit es die eingefügten Spielinhalte erlauben. Wenn auch nur wenige Figuren und Waffen bislang einsatzbereit sind, so sind diese wenigen Figuren und Waffen doch der Grundpfeiler, an dem sich alles weitere orientieren wird.) Wenn Fehlentwicklungen bereits in den Kinderschuhen entdeckt werden, können zukünftige Inhalte um so ausgereifter eingefügt werden.
Grundlage für dieses Projekt namens "Mini Hammer 40k" war, dass ich gerne die 2. Edition gespielt hätte, da sie mir nach allem, was ich darüber gelesen habe, sehr gut gefällt. Da es aber schwer war daran zu kommen (wenn nur in Englisch), fing ich einfach an selbst ein Warhammer 40k nach meinen Vorstellungen zu erschaffen und vorallem in deutscher Sprache.
Herausgekommen ist ein Tabletop-Spiel, das sich von der Größenordnung der Armeen her stark an das Computerspiel Dawn of War 2 orientiert hat (bzw. an dessen Kampagne). Dazu kam noch etwas Humor zu dem mich die 2. Edition von Warhammer inspiriert hat; also schmelzende Marines, weil ein Plasmawerfer überhitzt oder Kopfschüsse, weil der Helm mal kurz zum Putzen abgenommen wurde oder Bikes, die hin und wieder mal außer Kontrolle geraten können, um dann für eigene Figuren ein ebenso großes Risiko wie für den Gegner darzustellen.
Da ich selbst weder einen offiziellen Codex noch ein Regelwerk besitze und eher das individuelle Spiel jeder einzelnen Figur im Vordergrund steht, habe ich mich vorallem an http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/ gehalten, um ein Spiel zu erschaffen, dass sich für komplette Einsteiger genau so stimmig anfühlen soll, wie für erfahrene Spieler des offiziellen Tabletops (wobei ich dafür trotzdem keine Garantie gebe).
Mini Hammer 40k Regelwerk Alphaversion 1.1:
- Die Grundregeln sind ausreichend fortgeschritten ausformuliert, um sich auf das Schlachfeld wagen zu können und ein Testspiel erfolgreich absolvieren zu können
- Space Marines sind mit eingeschränktem Arsenal spielbar
- Gegenstücke der Chaos Space Marines zu den bereits eingefügten Space Marine Inhalte können für ein Spiel SM vs CSM genutzt werden.
Nachtrag: Neue Version vom 14.02.16 angehängt
Zuletzt bearbeitet: