Macht-Listen!?

Jein.

Du kannst hier alles posten und dir wird nach bestem Wissen und gewissen geholfen werden.

Ich für meinen Teil schreibe oft aus optimierungs Sicht.
"B&B" ist ja ein weites Feld. Wenn es jemandem nur darum geht die Modelle die einem gefallen und die man gerade gepainted hat zu spielen, dann kann man demjenigen ja wenig bei Listen helfen. Wie auch, es geht ihm ja nur darum was ihm gefällt.

Wenn ich also feedback zu einer Liste geben soll, dann kann das in erster Linie ja nur sein, was man "besser" machen könnte. Hilft ja wenig, wenn ich zu jemandes Liste schreibe: "Ich würde keine Aggressors spielen, ich finde nämlich Terminatoren sind cooler".

Du kannst natürlich immer schreiben, dass es dir nur darum geht etwaige Fehler zu identifizieren. Oder ein Anliegen wie: "ich mag die Liste hier so wie sie ist, ich habe nur Probleme mit Massenabwehr. Was würdet ihr tun um das zu verbessern ohne die Liste komplett zu ändern". Sowas hat es hier auch schon oft gegeben. Auch da geht es im Endeffekt darum die Liste in irgendeiner Art "besser" zu machen, nur halt in einem gewissen Rahmen und nicht mit aller Gewalt.

Das heißt im Endeffekt: Du musst dann halt präziser die Rahmenbedingungen formulieren, in denen du dich bewegen magst, damit man dir auch in einer Form Feedback geben kann, die dir weiterhilft. Jenseits von: "Diese 40% deiner Armee kannste direkt mal einkoffern, die sind scheiße. Diese und jene einheit hier ist besser."

Ein Beispiel das es hier mehrfach gab wäre zB:
"Ich will primaris only spielen." Dann weiß man gleich: Alles klar, ihm Devastators oder Laser-Contemptors, statt Hellblasters als Panzerabwehr zu empfehlen, was eine offenkundig bessere Wahl wäre, ist raus. Aber vllt käme ein Repuslor Executioner oder Plasma interceptors in Frage.


Was Machtpunkte angeht:
Eine empirische Erhebung dazu gibts glaube ich nicht. Auch unter allen Nicht-Turnierspielern die ich kenne werden Machtpunkte und openplay in der Regel nicht gespielt. Einen ähnlichen Eindruck habe ich auch in meinen Jahren hier im Forum gewonnen. Die Idee von Machtpunkten ist wohl nicht großflächig eingeschlagen.
Wir haben das im Club ganz gelegentlich mal genutzt, entweder wenn man kleine Schlachten macht oder ganz ganz große Schlachten, wo es auf so kleinigkeiten wie "Faust oder Schwert" nicht mehr ankommt.
Nichts desto trotz werden dir auch da Leute helfen können, wenn ihr bei euch nach Machtpunkten spielt. Die Komposition der Armee kann man ja trotzdem bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DMR:

Danke für die schnelle uns ausführliche Rückmeldung!😉
Dass Du das ganze aus der kompetitiven Sicht siehst, ist mir wohl bewusst.

Dann will ich mal:

Ausgangslage:
Ein paar B&B-Spiele gegen den Kollegen @Naysmith, also einen erfahrenen Spieler, was man von mir nicht sagen kann.
Wir haben uns auf 50-60 Punkte Macht geeinigt, ich werde SM spielen, er Tyraniden. Was ich genau von ihm zu erwarten habe, weiß ich noch nicht. 😀

Tisch wird ordentlich-angemessen mit Gelände befüllt sein.

Die erste Mission, für die ich die folgende Liste gebaut habe, wird entweder Ewiger Krieg oder Maelstrom werden.

Ideen:
Ich will eine möglichst mobile White Scar liste spielen, weil
a) ich meine ganzen Mopeds und Co. endlich mal auf einem Spielfeld sehen will,
b) ich sowas für die WC recht fluffig finde und
c) ich bislang immer das Gefühl hatte, dass einem als SM-Spieler gegen die Tyraniden Geschwindigkeit/taktische Variabilität fehlen (So ging es mir in manchen Missonen voher.

Mir ist bewusst, dass die Verwendung von Einheiten wie Landspeeders generell und Nahkampfeinheiten wie die Vanguard im Panzer gegen die Tyras konkret nicht wirklich effektiv ist, aber mir geht es nur um die Vermeidung von großen logischen Fehlern in der Liste und nicht um den Sinn oder Unsinn dieses Konzeptes an sich!😉

Mit den ganzen Fast Attack Einheiten will ich -klar- mobil sein, und dennoch im Fernkampf mit den Boltern guten output haben.
Der Captain und seine Vets ist für die "dicken" Gegner da.
Die normalen Scouts mit dem Land Speeder Storm als mobiler Notnagel
Der Phobos Librarian sorgt mit den Reivers irgendwo in der Nähe eines Markers für Unheil.
Die Vanguard kommen in den Rhino und sollen die Tyras im Nahkampf angreifen😱.

Von daher (da ich die ganzen Programme zum Armeeaufbau nicht so hintersteige, kommt eine händische Armeeliste...😀):

Ordenstaktik: Blitzangriff
Kriegsherr: Captain on bike
Kriegsherrbegabung: Schwert des Imperiums
Reliquie: Die Worte der Inbrunst (für Kriegsherr)
Komandopunkte: 4, VORAUSSICHTLICHE Gefechtsoption:Geschickte Fahrer, 1 CP; Anpassungsfähige Strategie 1CP; Befehls-Wiederholungswurf 1 CP; Reliquien des Ordens 1 CP
Psikräfte Librairian: Schmetterschlag, Psionischer Schleier, Temporaler Korridor


HQ
Captain on bike 6 Punkte
Kriegsherr, Sturmschild, Energiehammer
…………………………………………………………………………………………

Librarian in Phobos-Rüstung 5 Punkte
Psikräfte: s.o.
………………………………………………………………………………………….

Elite
Company Veterans 3 Punkte
Sturmschild, Boltpistole
………………………………………………………………………………………….
Reiver Squad 4 Punkte
Kampfmesser statt Boltpistole
…………………………………………………………………………………………
Vanguard Veteran Squad 6 Punkte
Sergeant: Sturmschild, Ehrenklinge
Marines: Sturmschild, Kettenschwert
………………………………………………………………………………………..

Troops
Scout Squad 4 Punkte
5x Schaftschützengewehr
…………………………………………………………………………………………

Fast Attack
Attack Bike Squad 2 Punkte
Schwerer Bolter
………………………………………………………………………………………..
Bike Squad 4 Punkte
………………………………………………………………………………………..
Scout Bike Squad 3 Punkte
………………………………………………………………………………………..
Scout Bike Squad 3 Punkte
………………………………………………………………………………………..
Land Speeders 4 Punkte
Schwerer Bolter, Sturmkanone
…………………………………………………………………………………………

Transport
Rhino 3 Punkte
+ Suchkopfrakete
…………………………………………………………………………………………
Land Speeder Storm 3 Punkte
………………………………………………………………………………………..

Gesamt: 50 Punkte
_______________________________________________


Also, wer da Anregungen hat, die auf diesem Spielniveau passend sind, sehr gerne her damit!😉
EDIT: Eins noch: Da ich keine WS-Charaktermodelle besitze, will ich da auch nicht zu extrem proxen und mangels des WS-Supplement auch nicht unbedingt auf die dortigen Regeln zurückgreifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schwierig.

Matchup unabhängig:
- Du hast wenig schwere Waffen dabei. Also im endeffekt keine. Nen panzer, gar einen T8 panzer (tyrannofex im fall von tyras) zu beschädigen wird ein Ding der unmöglichkeit. Das kann nur der Hammer Captain.
-- Lösungsmöglichkeiten: Devastators, Gravdrop, generell alles was laserkanonen an sich dran hat, wie nen contemptor mortis. Multiple Landspeeder mit typhoon raks sind auch nicht sooo schlecht. Können nen Retter anmachen und mit captain treffen sie okayish. Multimelter auf trike wäre auch eine option

- Du hast keine unit jenseits der scouts die halbwegs nützlich im Backfield hängen und marker halten kann.
-- Lösungsmöglichkeiten: Thunderfirecannon, Laserbots, Devastators

- Du hast keinen nennenswerten nahkampfkonter jenseits vom captain. Die Vanguards mit sägen machen keinen nennenswerten schaden an irgendwas jenseits von ganten, kultisten etc.
-- Lösungen wären aggressors, mehr vanguards (ggf mit e-waffen), commandbiker, oder intercessors mit faust sergeant.

- Zu viel utility. Du hast scoutbikes, infiltrators, nen landspeeder, nen trike, 2 Companyveterans, einen transporter. Alles units die von sich aus nicht besonders viel machen, sondern eher durch ihre flexibilität bestechen. Aber jede flexibilität hilft einem nicht, wenn man nichts vom Gegner abräumt. Würde teile davon einkürzen gegen Sachen die tatsächlich schaden machen. Ne denkbare Variante wären commandbiker. Passen in das konzept, können mit dem speed vom captain mithalten. Mit den Whitescar strats können sie sehr weit chargen, bzw advancen und schießen. Jeder kann ein Sturmbolter kriegen für 8 Schuss pro person. Man könnte aber auch auf NK waffen gehen. Die Vanguard könnte jumppacks kriegen um die rhino punkte zu sparen etc.

Matchupbezogen:
- Der Librarian wird nicht viel tun. Marine Libbis sind eh schon ein gamble, weil 6er oder 7er casts unzuverlässig sind ohne rerolls. Dazu spielst du gegen Niden, die dir ggf noch debuffs geben. Und on top noch bannen können.

Fairerweise sinds nur 50PL was roughly 1000 Punkte sind. Entsprechen kann man nicht alles abdecken. Wenn Panzer abwehr im NK stattfinden muss, dann muss man mehr darauf commiten. Aktuell sieht das playbook so aus: Selbst wenn der captain ankommen sollte, an sagen wir nem Fex, ner exokrine, nem Flyrant, swarmlord oder sonstwas, dann haut er das vllt kaputt und stirbt in return an smites und kleinkaliber. Es ist nichts stabiles da, was ihm tief in den gegner folgen kann.

Generell sind ~1000 pts bzw 50PL hart für marines. Man spielt super wenig units. Sie sind da mehr darauf angewiesen, dass jede Einheit etwas sinnvolles macht, als andere Armeen, die es sich leisten können ein 40 Punkte standard irgendwo sinnlos rumstehen zu haben.
 
Ich kann zwar nichts zur Liste beitragen, weil ich Spacewolves spielen, aber hinsichtlich Machtpunkten kann ich was beitragen:
Meine Gruppe hat zum Editionswechsel das Powerlevelsystem mit offenen Armen begrüßt. Listen sind sehr schnell geschrieben, es war anfangs auch gut ausbalanciert.
Als jedoch immer mehr Armeen ihren Codex hatten, wurde es für Indexarmeen schon schwer bis unfair: die Machtpunkte wurden teils drastisch gesenkt. Mittlerweile haben alle Armeen ihren Codex und es ist wieder einigermaßen ausbalanciert. Das System funktioniert, wenn man wirklich nur spielt, um Spaß zu haben. Denn es leidet unter zwei starken Schwachpunkten:
- 50 PL sind niemals 50 PL. Deine Marines stellen bei 50 PL etwa 1000 Punkte auf - dein Mitspieler kann fürs gleiche Powerlevel eventuell 1200, im Extremfall sogar 1400 Punkte aufstellen. Die Unterschiede fallen leider erst im Spiel auf; Ausrüstungs-Mißbrauch ist hierbei weniger maßgeblich als simple Zielüberladung (Spam).
- GW passt das Powerlevel nicht an. Weder im FAQ noch im CA. Für Änderungen braucht es erst nen neuen Codex. Aktuell habe ich das bei den Überlegungen zu einer Terminatoren-Liste bemerkt. So sind meine Spacewolves-Termis 4 (!) Machtpunkte teurer als die Vanilla-Termis. In Sachen Sonderregeln oder Ausrüstung existiert keine Rechtfertigung, wieso pelztragende Termis soviel teurer sein sollen. Genauso bei den Primaris, die für Spacewolves, Dark Angels, Blood Angels und Deathwatch teuer geblieben sind.

Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man nach Machtpunkten/Powerlevel spielt. GW hat diese Bepreisung eingeführt und nichtmal halbherzig weiterentwickelt....manchmal hält es als Maßstab für einen Stratagem-Einsatz her, das wars dann auch schon.
 
Kann ich so unterschreiben.
Wir hatten bei uns mal nen kampagnen tag, wo ein paar leute szenarien die zusammenhängen geschrieben haben und dann sozusagen spielleiter gegen teilnehmer. Da gings nur um die Geschichte und da war es praktisch einfach den großen Koffer voll zu machen und dann vor jedem szenario vorher schnell x Powerlevel zusammen zu stellen.
Wenn man ein Spiel machen will um eine Geschichte zu erzählen, oder vllt ein Szenario spielen will, das eh schon asynchron ist (zB irgendeine Verteidigungsschlacht mit 3x so viel Angreifern wie verteidigern), dann ist das super.

Sobald man das als spiel mit einem Hauch von "gegeneinander" spielt sind PL für mich raus. Ich spiele gerne mal Skat. Da gehts auch nicht darum krassester zu und nen dicken Kartenp***is zu haben. Sondern nur um Spaß. Der Spaß wäre aber weg, wenn einer immer mit 4 Assen extra spielt, auch wenns nicht ums gewinnen geht. Das spielt lebt davon, dass es balanced ist, sonst macht es keinen Spaß.
 
@DMR:

Vielen Dank für Deine Analyse!
Ich kann die ganze Kritik natürlich größtenteils nachvollziehen.😉

NUR: Wenn ich alle Deine Tipps berücksichtige, lande ich wieder bei einer der Ballerburgen, die ich sonst immer spiele und auch im 2. Spiel spielen werde (Liste folgt). Davon wollte ich halt mal wirklich weg! Ich sehe das Ganze eher als reines Experiment an und nicht als ne Liste, von der ich wirklich überzeugt bin.

Den Rhino gegen die Jumppacks zu tauschen, erscheint mir vernünftig, mache ich.

Du hast mich dann auf einen ganz anderen Fehler in der Liste aufmerksam gemacht: Die Veteranen gehören natürlich auch auf Bikes und begleiten den Captain. Damit kosten die laut Index 6 Punkte und nicht 3 Punkte!

Bezüglich des Librarian bin ich bei Dir! So richtig haben mich Psyker noch nie überzeugen können. Da die Gegenseite aber ausdrücklich Psi-Einheiten dabei hat, wollte ich da etwas gegensteuern... Und ich hoffe schon, dass der Phobos-Bursche und die Reiver zumindest ein wenig Synergieeffekte erzeugen!😉 Vielleicht überlege ich mir da nochmal was anderes.

Mit dem fehlenden "Bums" hast Du sicher Recht. Da aber auch mein Gegenüber nur 50 Punkte hat, rechne ich jetzt nicht mit so vielen "Dicken Dingern". Und selbst wenn da dann ein Tyrannofex auftaucht, kann der ja auch nicht überall an den Markern/auf dem Brett sein. Ich hoffe, dass meine Mobilität diesen Nachteil zumindest etwas aufhebt.

Naja, mal schauen, wie es ausgeht; ich werde berichten...😀
 
Naja kommt drauf an.

zB:
Bikesquad raus -> -4PL
Rhino raus -> -3PL
Landspeeder Storm raus (deine Scouts werden vermutlich eh nen MZ halten müssen) -> -3PL

Dafür kannste schonmal die Companyveterans on bike auf 5 hochbringen (solange BS da nicht lügt kostet das 14 CP).
Denen gibst du 3x Sturmbolter und Hammer bzw Faust und 2x Sturmbolter und schild. So hast du 2 3+ Retter. Macht den Trupp stabiler, hilft ihnen deinen Chef zu begleiten. Der Squad macht 40 Schüsse, kann dabei advancen und oder chargen mit den jeweiligen Regeloptionen. Guter Squad. 3++ kannst du sobald sie advanced sind ja über strat anmachen, daher reichen 2 schilde für nen Potentiellen erstschlag.

Trike -> Multimelter für 0PL

Landspeeder Typhoon Missle Launcher und Multimelter für 0CP. Der kann dann auch offensiver gehen udn ist halt panzer abwehr. In der Bubble vom chef ist die hitrate immernoch gut.

Bleibt im Kern ähnlich fast gleich, aber ne NK einheit die wenigstens richtig wummst wenn sie ankommt und vorher noch gut ganten abschießt.

Dann wird das hauptproblem gegen tyras, auch im B&B, smite. Jeder arsch von denen kann smiten, teilweise 2x (scream) oder verstärkt (diese trupps von trophen). Das ist nichtmal böse absicht vom Gegner, das können die einfach so. Das bricht in jedem B&B marines das genickt. dein captain und die biker sterben alleine an den smites in 2 runden. eine antwort darauf wäre nicht den phobos libby zu spielen sondern einen normalen. Dann schön außerhalb von der -2 auf cast aura bleiben und auf deine Biker psychic fortress casten für nen 5+++ gegen MW von Psi. Das ist signifikant.

Hast dann immernoch 2 PL über. Aus meiner sicht wäre es worth it 2 weitere irgendwie frei zu machen und ne TFC mit zu nehmen. Die ist einfach toll. Die hat utility (auch wenn dir da etwas die CP fehlen) und die hält souverän marker während sie mit BF 2+ udn 4w3 schuss schweBo soliden schaden an Infaterie macht.
Der 5er Reiver + 5er Vanguard trupp ist so semi stark. Beide sind einzeln nicht wirklich eine Gefahr. Als whitescars kannst du per stratagem (was du dir frei halten müsstest) 3w6(discard lowest) chargen. Das heißt einen 10er statt 2 5er zu spielen und rein zu droppen könnte eine variante sein. Etwas riskant aber interessant.
 
Zu den Powerlvl kann ich zwar nixx sagen, aber ich würde auch definitiv eine TFC mitnehmen. Tyras haben es gerne nah, also brems sie aus. Ich weiß gar nicht ob die TFC ihren Beschuss aufteilen kann auf mehrere Ziele, geht das? Dann könntest du (falls nötig) seine Vorwärtsbewegung massiv stören und durch deine agilität "entspannt auf ihm rumboltern...
 
Den allgemeinen Wunsch nach einer TFC kann ich verstehen; ich hab zwei rumstehen und die auch schon mal gegen die Tyras eingesetzt!
Im Endeffekt waren die von der Kanone her eher MÄH, alleine der Techmarine war mMn im Nahkampf recht brauchbar. Dafür sind diese Kanonen aber wohl NICHT ausgelegt!😀

Hier jetzt die zweite Liste, diesmal vielleicht etwas spielstärker als die 1. Liste:

Die Parameter sind identisch: Gegner bei 60 Punkten die Tyras mit Psi-Kräften...

Wie schon oben geschrieben, finde ich die Psyker nicht wirklich prickelnd.
Auch finde ich die Eleminators und die Scout-Sniper etwas redundant für ihre Rolle, auch wenn die Scouts eher den Screen bilden sollen...😉

Primäre Spieltaktik ist Ballern: Snipen, boltern und plasmen!😀


Kommandopunkte: 6 (3 + 3 für Bataillon Schlachtordnung)
Ordenstaktik: Salamanders
Kriegsherr: Primaris Captain
Kriegsherrbegabung: Feuersturm
Reliquie: Reliquienschrein von Gathalamor (für Librarian)
Gefechtsoptionen: N.N.
Psikräfte Librairian: Schmetterschlag, Wut der Alten, Schleier der Zeit


HQ
Primaris Captain 5 Punkte
Energiefaust + Plasmapistole
………………………………………………………………………………………….
Primaris Lieutenants 4 Punkte
Energieschwert + Stalker-Boltgewehr
…………………………………………………………………………………………..
Primaris Librarian 5 Punkte

Elite
Aggressor Squad 6 Stück 10 Punkte
Bolter
………………………………………………………………………………………….

Troops
Intercessor Squad 10 Stück 10 Punkte
10x Boltgewehr
…………………………………………………………………………………………..
Scout Squad 5 Stück 4 Punkte
5x Scharfschützengewehr
………………………………………………………………………………………….
Scout Squad 5 Stück 4 Punkte
5x Scharfschützengewehr
…………………………………………………………………………………………

Unterstützung
Eleminator Squad 6 Stück 8 Punkte
6x Mortis-Geschoss
………………………………………………………………………………………….
Hellblaster Squad 10 Stück 12 Punkte
10x Plasmabrenner


Gesamt: 62 Punkte
_______________________________________________
 
ok, das ist mal was ganz anderes dann^^ aggressors sind denke ich gegen tyras das non plus ultra. Auch ohne verbessertes Ultramarin abwehrfeuer, sollten sie mit chaptermaster einiges an ganten/symbionten im abwehrfeuer umnieten. Irgendwo im Bereich von 12-15 symbionten und wesentlich mehr ganten.

Hellbkaster kann man machen. Wenn der Gegner beschuss hat (zB hive guard) und anfängt werden davone inige gehen. Teurer spaß, dafür gut gegen big bugs.

Primaris captain bin ich kein fan von, wegen der mobility, aber ich nehme mal an der ist wegen rule of cool drin. Und da tyras dazu neigen zu dir zu kommen ist das auch nicht ganz so schlimm, dass er lahm ist.

Intercessors sind einfach gut. Faust auf dem Serg schadet nicht wenn du das Modell hast. Ist ne wirklich gute option.

Und du solltest den nahkampf deiner Armee nicht unterschätzen. Du kannst zwar keine Turn 1 oder Turn 2 charges erzwingen, aber deine Intercessors und Aggressors sind schon üble typen im Nahkampf. 31 attacken von den intercessors (41 falls du veteranen draus machst) und 25 Faust attacken von den Aggressors, alles mit vollem hit reroll und 1er wund reroll.. Das ist schon verdammt biestig. Wenn man da rein geht, will man die auch töten, denn den Rückschlag ertragen nicht viele... Die tun richtig weh.
 
Ein Battalion gibt +5 Kommandopunkte, was dir dann insgesamt 8 Kommandopunkte bringt. Das wurde mal Erratiert.

Eine Einheit Eliminatoren besteht aus 3 Modellen. 6 Stück geht leider nicht.
Die Munition brauchst du in deiner Armeeliste nicht vermerken, denn du kannst in jeder Schussphase neu wählen!

Gruß Red
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise!

@Naysmith:
Bist Du da sicher? Laut dem Codex ist das 6+6 Macht(ok, der ist ja auch schon immerhin biblische sechs Wochen alt..🙄)!?

Aber egal, dann halt 16 Punkte.
Dafür schmeiße ich dann den Librarian raus: 62+4-5 = 61 passt ja!😉

@RED SCORPION:
AH; dass mit den Munitionsarten war mir nicht klar, ebenso wenig die 5 Punkte für Bataillon. Bin mir nun im Zweifel, ob ich die Eleminators wirklich 2x als separate Einheit nehmen soll? Die Scout Sniper sind zwar in 1. Linie screen, aber mit 2 Eleminator Squads hätte ich dann 16x Scharfschützengewehre am Start. Ist das nicht irgendwie redundant?


@DMR:
Ich wollte den Primaris Captain eigentlich vor die 10 Hellblaster stellen wegen Aura und Schutz vor Nahkampf. Was würdest Du denn als Alternative nehmen, welche diese Vorteile genauso abdeckt?😉

Und schließlich: Wie mache ich aus den Intercessors "Veteranen"? Beziehst Du das auf die alternative Ausrüstung für die Sergeants mit Kettenschwert und Flammenpistole?
 
Danke für die Hinweise!

@Naysmith:
Bist Du da sicher? Laut dem Codex ist das 6+6 Macht(ok, der ist ja auch schon immerhin biblische sechs Wochen alt..🙄)!?

Aber egal, dann halt 16 Punkte.
Dafür schmeiße ich dann den Librarian raus: 62+4-5 = 61 passt ja!😉

So stehts im FAQ der SM. Schade an so einer wirklich wichtigen Stelle im Codex einen Druckfehler zu haben. Ist im englischen Codex auch falsch :dry:.

cya
 
Danke für die Hinweise!

@Naysmith:
Bist Du da sicher? Laut dem Codex ist das 6+6 Macht(ok, der ist ja auch schon immerhin biblische sechs Wochen alt..🙄)!?

Aber egal, dann halt 16 Punkte.
Dafür schmeiße ich dann den Librarian raus: 62+4-5 = 61 passt ja!😉

@RED SCORPION:
AH; dass mit den Munitionsarten war mir nicht klar, ebenso wenig die 5 Punkte für Bataillon. Bin mir nun im Zweifel, ob ich die Eleminators wirklich 2x als separate Einheit nehmen soll? Die Scout Sniper sind zwar in 1. Linie screen, aber mit 2 Eleminator Squads hätte ich dann 16x Scharfschützengewehre am Start. Ist das nicht irgendwie redundant?


@DMR:
Ich wollte den Primaris Captain eigentlich vor die 10 Hellblaster stellen wegen Aura und Schutz vor Nahkampf. Was würdest Du denn als Alternative nehmen, welche diese Vorteile genauso abdeckt?😉

Und schließlich: Wie mache ich aus den Intercessors "Veteranen"? Beziehst Du das auf die alternative Ausrüstung für die Sergeants mit Kettenschwert und Flammenpistole?

Captain: Gegen tyraniden musst du meist aupassen, dass der captain nicht selbst direkt angechargt wird. Tyraniden haben regelmäßig gute waffen gegen marine charaktere, wie zB symbionten. Tonnenweise AP-1 wunden. Ich würde auf jedenfall einen Jump oder Bike captain spielen einfach für die zusätzliche Mobilität. Die unterscheiden sich wie folgt:
- Biker hat 1 Widerstand, 1 Leben und 2" Movement mehr als Jumppack.
- Jumppack darf auf Ruinen hoch und darf echte Flieger angreifen, der biker nicht

Folgende Loadouts finde ich gut bislang:
- Warlordtrait "the imperiums sword" und "teeth of terra". Kostet in der Bike Variante dann 100 Punkte und hat im Angriff 9 attacken 7/-2/2.
- Warlordtrait "the imperiums sword", Energiefaust und "mastercrafted weapon". 9 Punkte mehr. Kommt im Angriff auf 6 Attacken 10/-3/w3+1. Ist sozusagen der "budged Hammer".

Man kann auch hardcore gehen und nen Hammer spielen mit "mastercrafted weapon" für feste 4 Damage, aber.... Sehr teuer. Hab ich bislang nicht vermisst.


Intercessor veteranen:
Ist ein Stratagem. Du kannst 1 trupp Intercessors zu veteranen machen. Damit kriegen die +1 attacke und +1 moral. Ist an sich cool. 4 Attacken pro modell in der ersten Runde und dann 5 von der Faust von sergeant... nice. Weiß aber selber noch nicht wie man das richtig einsetzt. Der Trupp wird halt zackig sterben meistens, sind ja nur dosen. Aber kann man mal mit experementieren.

- - - Aktualisiert - - -

Danke für die Hinweise!

@Naysmith:
Bist Du da sicher? Laut dem Codex ist das 6+6 Macht(ok, der ist ja auch schon immerhin biblische sechs Wochen alt..🙄)!?

Aber egal, dann halt 16 Punkte.
Dafür schmeiße ich dann den Librarian raus: 62+4-5 = 61 passt ja!😉

@RED SCORPION:
AH; dass mit den Munitionsarten war mir nicht klar, ebenso wenig die 5 Punkte für Bataillon. Bin mir nun im Zweifel, ob ich die Eleminators wirklich 2x als separate Einheit nehmen soll? Die Scout Sniper sind zwar in 1. Linie screen, aber mit 2 Eleminator Squads hätte ich dann 16x Scharfschützengewehre am Start. Ist das nicht irgendwie redundant?


@DMR:
Ich wollte den Primaris Captain eigentlich vor die 10 Hellblaster stellen wegen Aura und Schutz vor Nahkampf. Was würdest Du denn als Alternative nehmen, welche diese Vorteile genauso abdeckt?😉

Und schließlich: Wie mache ich aus den Intercessors "Veteranen"? Beziehst Du das auf die alternative Ausrüstung für die Sergeants mit Kettenschwert und Flammenpistole?

Captain: Gegen tyraniden musst du meist aupassen, dass der captain nicht selbst direkt angechargt wird. Tyraniden haben regelmäßig gute waffen gegen marine charaktere, wie zB symbionten. Tonnenweise AP-1 wunden. Ich würde auf jedenfall einen Jump oder Bike captain spielen einfach für die zusätzliche Mobilität. Die unterscheiden sich wie folgt:
- Biker hat 1 Widerstand, 1 Leben und 2" Movement mehr als Jumppack.
- Jumppack darf auf Ruinen hoch und darf echte Flieger angreifen, der biker nicht

Folgende Loadouts finde ich gut bislang:
- Warlordtrait "the imperiums sword" und "teeth of terra". Kostet in der Bike Variante dann 100 Punkte und hat im Angriff 9 attacken 7/-2/2.
- Warlordtrait "the imperiums sword", Energiefaust und "mastercrafted weapon". 9 Punkte mehr. Kommt im Angriff auf 6 Attacken 10/-3/w3+1. Ist sozusagen der "budged Hammer".

Man kann auch hardcore gehen und nen Hammer spielen mit "mastercrafted weapon" für feste 4 Damage, aber.... Sehr teuer. Hab ich bislang nicht vermisst.


Intercessor veteranen:
Ist ein Stratagem. Du kannst 1 trupp Intercessors zu veteranen machen. Damit kriegen die +1 attacke und +1 moral. Ist an sich cool. 4 Attacken pro modell in der ersten Runde und dann 5 von der Faust von sergeant... nice. Weiß aber selber noch nicht wie man das richtig einsetzt. Der Trupp wird halt zackig sterben meistens, sind ja nur dosen. Aber kann man mal mit experementieren.
 
@ Dude,

ich will jetzt nicht dazwischen grätschen, aber ich möchte gerne noch einemal die Spielbedingungen verdeutlichen.

Es handelt sich um ein Einsteiger Spiel. Das wir jetzt bei 60 PL gelandet sind ist in meinen Augen schon die Obergrenze um das ganze für einen Anfänger gut handeln zu können. Dabei ist in meine Augen ein keep it simple Ansatz vermutlich besser geeignet um nicht mit zu viele Extras an die man denken muss zu überfrachten. Punktekosten sind völlig irrelevant da wir ja PL spielen.

Eigentlich wollte ich ja easy peasy aufstellen, so was man sonst nicht einpackt. Aber wenn ich das jetzt wieder lese ...
Naja getabled nach turn 2 vom beetlemeier kann ich auch gut mit leben. Sind dann zwei Spiele mehr 😀.

cya
 
Jo is doch auch ok.
Habe auf fragen geantwortet, und meine Vorschläge waren absolut nicht competitive^^ ich habe vorgeschlagen 5 Company Veterans auf bike zu zocken 😀😀😀

Aber wir sind große Kinder hier. Wenn mich wer fragt wie ich einen captain spielen würde, dann antworte ich darauf ehrlich. Was man damit anfängt liegt in eigener Verantwortung. Siehe dazu mein ursprünglichen Kommentag zum Captain:
Primaris captain bin ich kein fan von, wegen der mobility, aber ich nehme mal an der ist wegen rule of cool drin. Und da tyras dazu neigen zu dir zu kommen ist das auch nicht ganz so schlimm, dass er lahm ist.

Gegen die ursprüngliche Liste (auch mit meine änderungen) braucht man glaube ich wirklich keine Angst haben, dass es ne Abschlachtung wird^^
Die Aggressor liste von beetlemeier ist da schon was knackiger, aber die mit sniper scouts und bike veteranen... Joa, weniger
 
Jo die Agressor Liste macht mir auch mehr "sorgen". Aber vor allem interessiert mich, dass wir beide ne gute Zeit haben. Dafür muss ich was aufstellen was nicht zu hart ist, weil das meinem Gegenüber keinen Spaß machen wird und auch nichts zu softes, weil das auch wieder keine Spaß für beetlemeier sein wird.

Unter der Prämisse jetzt eine gute Balance für beide gezeigten Listen zu finden finde ich schon herausfordernd. Wäre mein Ziel beetlemeier den Tag richtig gut zu versauen, wüsste ich was ich spammen würde 😉.

cya
 
Leute, kein Stress!😀

Ich werde und kann sicher nicht alles übernehmen, was @DMR aus seiner Sicht als Turnierspieler konkret empfohlen hat, aber einige Punkte finde ich selbst auf dem B&B-Niveau, was ich zocken "kann", sinnvoll.
ZB die Psyker: Hab aus eigener Erfahrung noch nie viel von denen gehalten, machen für MICH persönlich das Spiel noch "breiter", deswegen kommen die jetzt raus...😉

Ich denke, die beiden Listen bleiben jetzt mit den Änderungen so, wie ich es selber geschrieben hatte. Die erste mag spieltechnisch MÄH sein, ich finde die aber schon optisch geil und freu mich mehr darauf die zu spielen, als die 2. !

Für den Fall, dass tatsächlich der Umstand eintritt, dass ich in der 1. und @Naysmith in der 2. Runde getabled wird, werde ich noch ne 3. "Notfall-Liste" machen. Die wird dann sehr wahrscheinlich nur aus den alten Marines bestehen und ein Kompromiss aus den beiden ersten Konzepten sein; DA kommen dann auch definitiv zwei TFC rein!😛

@Naysmith:
Ich sehe mir morgen die Missionen an, und ick meld mir!😉