Mächtige Enten und anderer Kram

Ich habe ein neues Projekt. Es handelt sich um 10 Chaos Chosen von TOW und dazu 1 General auf dämonischem Reittier. Sie gehören einem Freund, mit dem ich vor vielen Jahren WHFB gespielt habe und der das Hobby beendet hat. In einem Anflug von Nostalgie hat er sich offenbar irgendwann in dieser Zeit diese Figuren gekauft, aber nie bemalt.

Das darf ich jetzt tun 😎 Eigentlich sehr motivierend für mich, da ich bislang keine Chaoskrieger bemalt habe.

Allerdings ...


... es handelt sich um Metallfiguren. Metall. Metallfiguren. Was für ein riesen großer 💩Zunächst dachte ich noch "oh cool", und war neugierig auf die Qualität.Halt mal was anderes. Aber oje, welch grauenvolle Offenbarung:
  • es sind bereits 2 Axtklingen am Schaft abgebrochen
    • Nach Recherchen kann man das quasi nicht kleben: gerade abgebrochene Schäfte mit super schweren Klingen: unmöglich (ich hab' noch keine Lösung)
    • als Idee suche ich mir Plastikklingen und klebe die drauf
  • der Pferdeschweif ist abgebrochen
    • auch hier eine sehr dünne Klebestelle und ein sehr schwerer Schweif -> kein Plan ob das wieder zu kleben geht
  • Überall sind kleine pieksige Grate, die super schwer zu finden sind
  • Die allgemeine Form und Gestalt ist maximal seltsam: super dünne Körper, fast zweidimensionale Gestalten, sehr wenig Details
  • Das Pferd. Ein Schrecken. Es sind zwei Halbkörper die absolut 0 zusammenpassen. Also so überhaupt nicht. Überall Spalte von 2mm.
    • auch hier habe ich schon locker 30min gefeilt aber es passt immer noch nichts zusammen
  • Das Netz meint, selbst die Grundierung hebt evtl. nicht (wtf?) und dass oft beim Malen erst geklebte Stellen wieder auseinanderfallen

Große Ernüchterung.
Ich weiß noch nicht, wie es weiter geht... kann jetzt nicht mehr nein sagen, haha. Also Augen zu und durch ...

(wer Tipps hat zu den Problemen, immer willkommen!)

Screenshot 2025-03-25 11.48.18.webp
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: bucks und Tarkus
Willkommen im Stifteland…
Abgebrochene Waffen sind total doof aber mit nem Metallstift zu lösen. Die Bohrungen müssen leider tiefer sein als bei Plastik aber es ist möglich.
Wenn die Waffe fehlt musst du improvisieren

Zum Pferd… naja stiften und danach die lücken mit Greenstuff füllen. Bzw die Klebeflächen erst mit Greenstuff (sehr grob so das ein Stift platz hat) auffüllen um ein verkippen der Teile zu verhindern dann stiften dann Lücken hübsch machen

man munkelte, dass man Metallteile reinigen sollte vor den Malen… ich hatte damit nie Probleme, dass die Farbe abfällt.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Danke! Reinigen mit Wasser+Spüli? Hatte das auch gelesen wegen einem angeblichen "Trennmittel" das auf dem Metall liegt. Aber die Quellen sind rar.. im Zweifel schadet es sicherlich nicht und es liegt sowieso nach dem Feilen so viel STaub drauf, dass ein Waschen sinnvoll erscheint.

Ohne Stiften no chance oder wie? Hab da sowas von keine Lust drauf :-(
 
Für die Waffen definitiv nicht.
Das Pferd könnte klappen wenn man die Klebefläche erhöht bzw vollständig mit Miliput oder so auffüllt… ist halt auch eine Sinn Unsinn Frage.

Stiften ist kein Hexenwerk das hat mein 20 Jahre jüngeres Ich auch geschafft

Jetzt weisst Du warum der Metall Schwarmtyrant/ Balroc/ Trolle… die reinste Hölle waren
 
  • Party
Reaktionen: Mightyduck
15-17… es ist vllt sogar schon 25 Jahre her ?
Amazon link
Das ist mal der billigste den ich auf die Schnelle gefunden habe.
Für mich macht der Bohrer den Unterschied wie die Halterung aussieht ist fast egal.
Ich hab den Von scale 75 und da fand ich die Bohrer leider sehr schwach…
1mm Bohrer reicht leicht und mit 2mm kann man kleine Magnete verbauen ?
Und die Bohrer brechen anfänglich öfter…
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Gute Ratschläge! Ich habe manche umgesetzten und bei manchen bin ich das Risiko eingegangen es ohne zu versuchen. Ich werde es bereuen aber so bin ich halt.

  • alles brav gefeilt bis es passt (beim Pferd extrem viel Staub produziert)
  • mit Spüli und Wasser gewaschen
  • geklebt mit Druck
  • 1 Axtklinge die abgebrochen war gekürzt damit viel Klebe Fläche entsteht
  • die andere mit.Platik ersetzt

Stiften habe ich gelassen... Da fehlt mir die Geduld oder Präzision.

Grundiert!

Bases sind blank da Schee drauf kommt. Sie müssen zum Rest der Armee passen.

Und der General ist auf einem 50x25 mm Base. Das erscheint seltsam heutzutage. Aber das ist das originale Base von WHFB ...

1000011713.webp


1000011710.webp
 
Danke für dein Tutorial / Mal Anleitung per PM! Super Tipps dabei.

Ich bin gleichzeitig weiterhin sehr unzufrieden mit meinem ersten Prototypen (WIP 80%). Finde ihn einfach ... Lahm? Gefühllos? Unspannend? Weiß nicht. Da ich den ganzen Tag und die letzte Nacht darüber gegrübelt habe ist klar dass ich einen zweiten Prototypen parallel bemalen muss. Einfach zum sehen ob ich anders glücklich werde. Der zweite bekommt meine übliche Bemalung.. also viel Bürsten, Contrast, Wash, bissl Highlights.

WIP 10% vs WIP 80%

1000011916.webp
 
  • Like
Reaktionen: Tom183 und darkoli
Fertig! Also die ersten zwei.

Schlussendlich bin ich auch happy mit dem rot. Die Lösung war, dass ich nach komplett beigeweiß übermalt habe und dann nochmal pur contrast drauf. Jetzt strahlt es so, wie ich das haben wollte von Anfang an.

Die "Lava" oder "heiße Axt" an den Axtblättern ist (wie so vieles) nach GW Vorbild bemalt. Find's ganz cool geworden.

Man sieht v.a. dass die Deko-Elemente der Rüstung verschieden bemalt sind, also linke Mini eher hellbraunbeige, die rechte Mini hat ein Nussgold. Ich mag' die linke Figur mehr, also die hellere Variante. Ob ich jetzt alle 8 weiteren Minis so bemale, oder fifity-fifty mach', das weiß ich noch nicht. Vielleicht ist ein 50-50-Split besser wegen dem Regimentseindruck (es sind 10 Modelle nachher). Oder halt alle wie die linke, und den rechten nochmal bisschen nachbearbeiten.. puh, keine Ahnung.

Wegen dem schwarzen Look habe ich mich diesmal für einen braunen Hintergrund entschieden. Der schwarze ist doch arg langweilig (schwarzes Modell in schwarzem Rahmen..).

Minis sind wie gesagt für einen Freund, also reine Nostalgie Vitrinenfiguren. Daher sind auch die Bases original kleine Bases wie in WHFB, da es zum Rest der Armee passen muss.

DSC03171.webp
DSC03173.webp
oprigin (1).webp