Magic Spieler

Aschaffenburg 🙂


Ja, Elfen nd Goblins, die kleinen schnellen Masse-Decks. Aber immerhin hab ich mein Goblindeck inzwischen wieder soweit, ads ich das Elfendeck von meinem Bruder in einem relativ guten Schnitt schaffe 🙂

Dazu habe ich noch ein altes Rack-Hymn-Spector-Deck, ein Gift-deck und noch ein paar andere Lust und Laune DEcks, meist aber in der einen oder anderen Form Schwarz dabei.

Und wirklich komplett verboten sind eigentlich nur ein Paar karten bis zur dritten Edition, sonst sind eigentlich alle Karten in der einen oder anderen Turnierform erlaubt. Zumindest laut der Beschreibung auf der Wizards-Seite.
Bei uns spielen wir aber eigentlich auch nur nach den älteren Restricted-Listen (also Karte nur einmal im Deck), ganz verboten haben wir eigentlich keine. Sind ja nur Freundschaftsspiele und Killer-Decks machen auf Dauer auch keinen Spaß.
 
Hmm also Elfen und Goblin Decks lassen sich zwar wirklich ziemlich schnell spielen, doch sind dfür sehr anfällig gegen Zerstörungszauber. Einmal den "Schwarzen Tod" drin, 2 Schwarze Mana bezahlen und 3/4 der Gobbos/Elfen kippt um 😀

Ausserdem kann man mit schwarzen Decks auch ziemlich schnell spielen, man muss einfach nur n paar mal den "Schwarzer Ritus" dabeihaben und ab gehts 🙂
 
Hm wwas macht der Quellrufer nochma, bzw. wie heißt der auf englisch?

Wenn mein Goblindeck gut läuft, ist damit halt nach 5-6 Runden Schluss. Ich habs aber auch wirklich auf Geschwindigkeit konstruiert in längeren Spielen ist es klar anfällig.

Und was die Pestilence angeht, da muss man die Goblins halt nur schnell mit Last Ditch Effort vorher opfern 😛

Hm, ein altes Thallid-Deck müsste ich hier auch noch wo rumfliegen haben. Damit konnte man den Gegner, wenn er keine billign ZErstörer dabei hatte, in den Counter-Wahnsinn treiben :wub:

Und was schnelle Decks angeht. Erst demletzt hatte ein Kumpel beim Spiel in der dritten Runde nen Shivan Dragon draußenliegen, und in der vierten Runde kam noch ein zweiter dazu... Hab dann aber doch grad noch so gewonnen, auch wenn mein Schwarzes Deck eher langsam ist. Außer natürlich man hat ein paar Dark Rituals dabei.
 
der Quellenrufer bringt dem elfenspieler lebenspunkte in höhe der anzahl an elfen, die er hat.
dafür muss der rufer nur getappt werden.

stingerdecks sind auch sehr spaßig gegen gobbos und elfen.
ein scharfkiemenjäger kostet nur 2 mana und treibt elfenspielern den schweiß auf die stirn.

schwarze decks können wirklich sehr schnell sein. 2 schwarze riten bringen in der ersten runde schon mal nen sengir-vampir auf den tisch.
nur gegen blau kann das unspaßig enden(nääh... nimm mal wieder auf die hand).

ich komme übrigens aus berlin.
nur falls das wer wissen wollte...
 
Ja, den Quellenrufer hat er dabei, das kann ziemlich eklig werden. Und in unserer letzten 8-Mann-Runde hat er mit seinem Elfendeck auch fünf Leute weggepackt, darunter auch einen voll ausgebauten blaube Capsize-buyback-Counter-Fisch 😉

Der erste-Runde Sengir ist immer fein, den hab ich auch ab und an, auch wenn mein Deck eher aufs gemütliche Spiel ausgelegt ist. Alle 10 Minuten neu anfangen ist ja auch stressig auf Dauer...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
stingerdecks sind auch sehr spaßig gegen gobbos und elfen.[/b]
Meinst du damit jetzt Tim-Decks? Also die kleinen 1-Schaden-Schießer?
 
Ich spiel auch.
Bin im Raum Diepholz Bremen aktiv (das hört sich komisch an! 😀 )

Also ich spiele ein Zombiedeck und ein Elfendeck.

Das Zombiedeck is der Hammer, echt böse wenn es sich aufbaut und dank dem Schwarzen Ritus haut das meist sziemlich schnell hin!

Mein Eflendeck is absolutes Speeddeck, da is der Gegner meist in ein paar Rudnen, höchstens 5 auf den Brettern! 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meinst du damit jetzt Tim-Decks?[/b]

ömm... :blink:
ja also viele kreaturen, die fürs tappen einen schadenspunkt verursachen.
ich kenn das nur als stinger. 🙂

ein weiterer vorteil: man muss nicht angreifen.
lustig mit meekstone, silent arbiter oder cowardice. 😀

@adrianus
wow... gegen mono extrem :mued:
 
Jap absolut teuer!

Daher spiele ich in meinem Eflendeck noch zusätzlich Counterspells, damit die Eflen die ich brauche länger überleben als nur ne Runde!

Und da ich in vielen SPielen mit meinen Untoten auf soviele schnelle Decks getroffen bin hab ich jetzt auch immer in dem Deck sehr sehr sehr sehr sehr sehr viele Vernichtungszauber mit.
Die sind billig und zwingen den Gegner zu einem längeren Spiel. Und glaub mir, gegen die Zombies wird das für die meisten Gegner zu einem für sie ZU langem Spiel und dann hat man sie meist in eine paar Rudnen weg!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ömm...  :blink.gif:
ja also viele kreaturen, die fürs tappen einen schadenspunkt verursachen.
ich kenn das nur als stinger. :smile.png:  [/b]

Ja, dann meinen wir das gleiche.
Der Prodigal Sorcerer war nur der erste mit dieser Fertigkeit (oder einer der ersten) und dessen Spitzname ist nun mal Tim. Siehe "Ritter der Kokosnuss". Daher kannte ich die Decks nur unter dem Namen, der hier in unsrer Runde gebräuchlicher ist.