7. Edition Magielastige Fantasyarmee

Magielastig?Khemri!

Da sie hier im Konzert der neuen Power-Völker untergegangen sind, möchte ich mal eine Lanze für Khemri brechen.

Magielastiger als Khemri ist so gut wie keine Armee. Es ist nicht so, dass man Khemri mit Magie spielen kann, wie die anderen erwähnten Völker (abgesehen von Vampiren), sondern man muss .

-Der Hohepriester von Khemri muss in der Armee enthalten sein, damit deine Truppen nicht auseinanderfallen. Also ist ein Magier gesetzt

- Gruftkönige und Priester nutzen Anrufungen, die allesamt automatisch gezaubert werden (ähnlich wie gebundene Zauber). Da sind so nette dinge dabei, wie z.B: Zusatzbewegung oder 2xschießen in einer Schussphase.

- Khemri hat spezielle Bogenschützen, die unabhängig von sämtlichen Faktoren immer auf 5+ treffen!!

- Khemri hat neben der Skelettinfanterie und den besonderen Steitwagen: Gruftskorpione, Ushabtis, Skelettriesen, Skarabäen, Todesgeier etc., was Khemri optisch sehr abwechslungsreich und imposant erscheinen lässt.

Das Armeebuch Khemri ist eines der besten!!! Vorsicht, nicht eines der stäksten, sondern der besten bzw. schönsten, was die Fluffumsetzung betrifft. Man muss da ganz klar differenzieren, denn wenn du wert auf rohe Spielstärke legst ist Khemri nix für dich. Khemri ist eine Taktische Armee, die nebenbei eine tolle Modellreihe aufweist (sofern man untoten Ägyptern nicht völlig abgeneigt ist).

Ein weiser user sagte einmal: ,,wenn alle Armeebücher so wären wie das Khemri Armeebuch, wäre Warhammer warscheinlich wunderbar ausbalanciert."...oder so ähnlich^^.

Da du neu im Warhammer Fantasy bist, würde ich dir eher zu solch einer Taktischen Armee raten, damit du damit die Spielmechanik besser erlernst.
Allerdings kann (und wird) der Beginn sehr frustrierend sein, aber damit muss man halt leben. Erfolge sind allerdings auch doppelt befriedigend.

Ich finde es allgemein ein wenig traurig, anhand welcher Kriterien einem Warhammer Fantasy Neuling hier die verschiedenen Armeen ans Herz gelegt werden...

Man führt doch nicht sofort die bärtigsten Bartkombos sämtlicher Völker auf und meint dann auch noch, sich darüber streiten zu müssen, ob diese oder jene kombo gekontert werden kann oder ob sie vollkommen imba ist. Das ist off-topic und vermittelt nicht den Sinn des Spiels, oder wollt ihr einen weiteren Power-Gamer erschaffen?

Auch wenn ich dich nicht überzeugen konnte, hab ich die guten alten Khemris immerhin hier verewigt.

Viel erfolg weiterhin und lass dich nicht zur Bärtigkeit hinreißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm....da bin ich dann ja mal froh,dass es noch jemanden gibt,der das auf den Punkt bringt.Die genannten Kriterien sind nicht sonderlich gut(persönliche Ansicht) und ich finde es eher abschreckend für einen Neuling.Ich denke,man entscheidet sich doch bei einer Armee,wegen ihres Charmes,
In deinem Fall eben eine Magie-lastige Armee,mit filigranen Chars.

Danke Herr Dr. an dieser Stelle^^

Es gibt immer boshafte Taktiken und Kombos...Ob Echse,DE oder KdC.

Um deine Frage zu beantworten zwecks der Vamps: Ja die Liste hat auch mit Geschosszauber und dem Fluch zwei recht aggrissive Zauber.Mit der genannten Fähigkeit kann man sie auch sicher bekommen.

Und wenn sie sich bei dir nicht schon vollkommen verabschiedet haben,kann ich dir nur die Hochelfen zusätzlich empfehlen.
Hier macht die Magie mit +1 Bann,Magieentzug(bei weißer Magie) und netten Gegenständen für deine Magier auch viel Spass(Spass ist das Schlagwort)

Ansonsten denke ich,wenn es düster bleiben soll,sind vielleicht DE wirklich das richtige.
 
NIMM DIE ARMEE, DEREN MODELLE UND HINTERGRUND DIR AM BESTEN GEFALLEN!

Magie ist in Warhammer ein wichtiger Faktor, jedoch nicht alleine spielentscheidend. Die meisten Völker können für ihre jeweils eigenen Verhältnisse magielastig gespielt werden. Auch Völker, die hier noch nicht genannt wurden, haben mächtige Zauber, die Magie der Skaven kann zum Beispiel sehr heftig sein. Wenn man sie magielastig aufstellt, mit 2 Warlocks und einem grauen Propheten können die kleinen Pelzknäuel sehr unangenehm werden.

Andererseits gibt es aber auch wirkungsvolle Gegenmaßnahmen. Wenn dein Gegenspieler einen Sack voll magiebannender Spruchrollen dabei hat, kann es dir passieren, daß ein gut Teil deiner Zauber niemals seine Wirkung entfaltet.

Wenn du eine düstere Armee haben möchtest, rate ich zu Vampiren, Dunkelelfen oder Chaos. Der Rest ergibt sich von selbst 😉
 
Ich stimme Centurion voll zu, irgendwie werden DE seit ihrem neuen AB hier ständig von Leuten hochgelobt von denen man den Eindruck hat daß sie dieses Volk nichteinmal spielen, dieses theoretische Rumgeschwänzel hat mit der Spielpraxis nichts zu tun... Alle DE-Einheiten haben sehr eindeutige Schwächen an denen man sie packen kann, am lustigisten finde ich ja daß in diesem Forum ständig irendwelche 500+ Punkte-Kombos beschrieben werden die eine starke Schußphase nicht überstehen und von jeder Billigeinheit umgelenkt werden^^.

Im beschränkten Umfeld ist die Hydra zwar gut aber auch noch lange nicht super, meist darf man eh nur eine aufstellen und die wird als einziges großes Ziel in der Armee dann selbst unter beschränkten Bedingungen schon schnell erledigt (mal ganz abgesehen davon daß schon sie durch einen simplem Paniktest vom Feld laufen kann, wenn sie einen NK verliert läuft sie im Gegensatz zu den meisten anderen Monstern ihrer Klasse auch ziemlich schnell).

Dunkelelfen sind definitiv nichts für Neueinsteiger in WHF, nur Khemri ist noch schwerer zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon sind nur Khemri auf Magie angewiesen, alle anderen (inklusive Vampire) kann man auch völlig ohne Magie erfolgreich spielen (im Falle der DE ist es sogar spielstärker auf Magie zu verzichten).

Wenn es um die "Stärke" der Magie geht gilt:
1. Echsen
2. Khemri
3. HE
4. Vamps
5. Dämonen
(DE liegen sehr weit hinten da teure und extrem riskante Magie)
 
Du verwechselst die Worte "Zwang" und "Option".

Tue ich das? Ich meine das eben sehr gut differenziert zu haben.

Übrigens ist die Magie der Vamps deutlich stärker, als die der Echsen und Khemri. Alleine die passiv zu spielenden Magietaktiken sind unschlagbar in diesem Bereich.

Vamp-Magie stärker als Echsen? Guter Witz, das einzige was es mit den Slann aufnehmen kann ist Teclis. Die Magie der Echsen ist verläßlicher (sobald man mit Vamps mehr als einen Würfel wirft steigt die Patzergefahr dramatisch, das hat mich in entscheidenden Momenten mittlerweile schon einige Turniersiege gekostet^^), hat mehr Schadenspotenzial, bessere Gegenstände die nicht ausbrennen und vor allem haben Echsen viel bessere Magieabwehr als Vamps... zumindest im unbeschränkten Bereich wo ich normalerweise spiele hab ich mit meinen Echsen bisher jeden Vamp in den Boden gestampft, umgekehrt hatte ich mit meinen Vamps immer Riesenprobleme gegen Magie-Echsen die von einem ähnlich starken Gegner geführt wurden.

Vamps und Khemri sind schwer vergleichbar, Khemri-Magie wiederum ist aber auch wieder das entscheidende Quäntchen sicherer und das macht eine Menge aus wenn es drauf ankommt.
 
Auf welchen Turnieren war das denn so?

Folgende Kombi:

Fürst
-Schädelstab, +2 EW, Stufe 3, alle Sprüche, Herrscher der Toten und Lamerhelm.

Vamp
-Periapt, Stufe 2, SdM und Avatar des Todes

Nekromant
-2 MBS, Stufe 1 und Tanz

Der Fürst versteckt sich in einem 10er Block hinter den Linien und zaubert meine Skelette auf die 2+ mit einem EW wieder hoch. Ich habe 7(8) EW mit denen ich das machen kann. Hinzu kommt, dass ich den Tanz auf die 6+ schaffe. Die 2 EW vom kleinen Vamp um z.B. Ritter hochzuzaubern darf man auch nicht vergessen. Hinzu kommt der Tanz beim Banncaddy, welcher sich übrigens auch im 10er Block versteckt. Eine bessere Defensivmagie gibt es nicht. Definitiv! Übrigens: Nicht Defensiv- und Antimagie verwechseln.

Echsen haben eine gute Offensivmagie. Müsste ich mich entscheiden, dann würde ich ganz klar Vamps spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll die Kombo für beschränkte oder unbeschränkte Turniere sein? Das sind geschätzt 600+ Punkte für 8 E-Würfel und im Nahkampf sind die chars auch mäßig. Selbst in beschränktem Umfeld wird Dir der Großteil davon weggebannt, das ist ziemlich ineffektiv.

Unbeschränkt komme ich mit meinen Turnierechsen auf 2k auf reine 12+ E-Würfel mit den üblichen Slannboni, außerdem noch 11 Bannwürfel mit +2 aufs Bannen (wobei die Maxximierung des Bannens natürlich nicht gegen alle Gegner was bringt aber dafür lach ich damit über die Magielisten die ich öfter mal auf den Spielen um die höheren Plätze treffe, nur Teclis ist ein ernsthaftes Problem).

Echsen haben übrigens je nach Wahl der Magielehre beim Slann nicht nur gute Offensivmagie, ich neige eh dazu mehr auf Unterstützungsmagie zu spielen da ich mit Skinks und Salas schon ganz guten Beschuß habe.
 
Du hast mit Skinks guten Beschuß? Nun ja, "gut" ist ein sehr relativer Begriff. Wie du EM spielst interessiert nicht. Mich interessiert wie die Top-WHFB-Spieler EM spielen - und die spielen die anders als du.

600 Punkte für 8EW?
Fürst: 3+2 -> 5
Vamp: 2
Pool 2+1(Periapt)
---> 10, wovon 8 meine Skelette auf die 2+ hochbeschwören. Bann mir das mal weg. Bisher haben das selbst Zwerge mit 8 BW und 4 Runen nicht geschafft.

Der Fürst möchte nicht in den NK und kommt auch nicht in den NK, wenn ich korrekt spiele. Vielleicht hast du es überlesen: 10er Block hinter den Blöcken, welche den Gegner wegblocken.

Den Nekromanten lasse ich mal außen vor.

Die Kombo ist für dänische Beschränkungen (bis zu 11 EW) gedacht.

Du wolltest mir noch sagen auf welchen Turnieren du deine Ausführungen erlebt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thurak
Also ich finde gerade als Anfänger und einer so großen Auswahl von Völkern ist doch immer ein Volk dabei, in das man sich sofort verliebt. Bei mir waren es Orks & Goblins :wub: Sind und bleiben meine absoluten Favoriten. Spiel das was dir am meisten zusagt auf den ersten Blick. Wenn du dir unschlüssig bist, guck dir Hintergrundmaterial an, vllt. hilft das dann deine Entscheidung zu erleichtern.

@Lifegiver und khoRne11
Ein Neuling kann mit eurem "Gelaber" herzlich wenig anfangen und ihr solltet eure Diskussion vielleicht woanders fortsetzen, denn sie schweift erheblich vom Thema ab. Ich weiss ja nicht, ob ihr das in eurem Eifer einfach überlesen habt, was Dr.Zahnfleisch so schön geposted hat, aber ich habs euch hier nochmal zitiert:

Ich finde es allgemein ein wenig traurig, anhand welcher Kriterien einem Warhammer Fantasy Neuling hier die verschiedenen Armeen ans Herz gelegt werden...

Man führt doch nicht sofort die bärtigsten Bartkombos sämtlicher Völker auf und meint dann auch noch, sich darüber streiten zu müssen, ob diese oder jene kombo gekontert werden kann oder ob sie vollkommen imba ist. Das ist off-topic und vermittelt nicht den Sinn des Spiels, oder wollt ihr einen weiteren Power-Gamer erschaffen?
 
Nur die Ruhe, das Thema ist ja ausgelutscht und wir bringen nur noch ein mehr Infos rein die über den Tellerrand hinausgehen.

Da ich Dir meinen Standpunkt zum Thema Anonymität und t3-Statistiken ja schon mehrfach erläutert habe khorne sag ich mal so viel: Mit Beschränkungen auf 11 EW ist das natürlich was anderes, andererseits ist die Magie der Vamps dann auch nicht so herausragend wie Du beschreibst denn auf 11 EW können die meisten Völker auch gut kommen. Da ich aber auch in Deutschland noch Leute finde die mit mir spielen wollen brauch ich mich damit zum Glück nicht so oft herumschlagen😉 . Du solltest Deinen "Top-Spielern" außerdem mal ein Regelbuch schenken, da steht nämlich u.a. drin daß Zauber unabhängig von allen Boni bestenfalls auf 3+ gelingen (Absatz "Mindestkomplexität 3", im kleinen Regelbuch auf S.107)... Also nix mit Skellies auf 2+ beschwören, jeder nicht-noob der das bei uns versuchen würde kann jedenfalls froh sein wenn er mit einer Verwarnung davonkommt^^. Je nachdem wie beschränkt eure dänischen Bannwürfel sind kann man Gegnern die Boni aufs Bannen kriegen damit auch kaum Würfel ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so vielen dank schon mal für die vielen antworten (auch wenn manche wirklich extrem ins detail gehen ^_^)

also wie gesagt zunächst mal hab ich mir halt die völker raus gesucht, von denen mich die modelle und der hintergrund am meisten ansprechen würden und da sind jetzt mittlerweile eigentlich nur noch vampire, dunkelelfen oder hochelfen übrig (und evtl. die neuen Krieger des Chaos, da die Modelle wunderschön sind)
Allerdings werden die Krieger des Chaos ja wegfallen, da sie nicht sehr magielastig sind oder?
 
Ich find Hochelfen sehr lustig + flexibel von den Möglichkeiten her, da Du ja nun nicht auf einem Turnierlevel anfangen willst, würd ich Dir dazu raten, da sie einfach viele Optionen (Magiestärke, Beschuss, Nahkampfqualitäten) offen haben (genau wie Dunkelelfen). Somit könntest Du auf Dauer, mit relativ geringen Veränderungen eine jeweils anders spielbare Armee aufstellen... Vampire sehen z.B. gut aus, genau wie die sterblichen Chaoten, aber sind m.E. (spiel nun seit ca. 10 Jahren Vamps) dagegen doch relativ unflexibel.

Und HE auf Magie (unbeschränkt) fetzt, schon allein durch das Zauberbanner, sowie die freie Magieauswahl...
Dafür sind die Truppen natürlich (wenn auch sog. "Elitetruppen" mit hoher Moral usw.) psychologieanfällig, was aber wiederum

1. teils Spannung bringt
2. taktische Optionen eröffnet, die z.B. Vampiren abhanden kommen.
 
Ich finde HE auch extrem gut zu spielen, sie sind sehr flexibel mit fast durchgängig guten Truppen und haben nur den Nachteil daß die Truppen relativ teuer sind. Auf Turnieren sind sie gut spielbar, v.a. auf beschränkten machen sie sich gut weil sie einige Sachen haben die gut mit E-Würfel-Beschränkungen interagieren. DE sind leider nicht annähenrnd so flexibel da die Magie schrott ist und ein sehr großes Gefälle in der spielerischen Qualität der Truppen steht, "effektive" DE-Listen sehen leider sehr eintönig und langweilig aus.

Für Turniere würde ich Dir Echsenmenschen empfehlen, da das neue AB demnächst kommt, sollten sie einige Zeit konkurrenzfähig (vor allem in Hinblick auf Turniere) sein. Die Hochelfen sind leider schon wieder zu "alt".

Das kann ich nicht bestätigen: So wie es ausssieht wird die Magie der Echsen stark geschwächt, ich gehe davon aus daß HE die stärkste MAgie haben wenn das neue Echsen-AB kommt.