Magielastig?Khemri!
Da sie hier im Konzert der neuen Power-Völker untergegangen sind, möchte ich mal eine Lanze für Khemri brechen.
Magielastiger als Khemri ist so gut wie keine Armee. Es ist nicht so, dass man Khemri mit Magie spielen kann, wie die anderen erwähnten Völker (abgesehen von Vampiren), sondern man muss .
-Der Hohepriester von Khemri muss in der Armee enthalten sein, damit deine Truppen nicht auseinanderfallen. Also ist ein Magier gesetzt
- Gruftkönige und Priester nutzen Anrufungen, die allesamt automatisch gezaubert werden (ähnlich wie gebundene Zauber). Da sind so nette dinge dabei, wie z.B: Zusatzbewegung oder 2xschießen in einer Schussphase.
- Khemri hat spezielle Bogenschützen, die unabhängig von sämtlichen Faktoren immer auf 5+ treffen!!
- Khemri hat neben der Skelettinfanterie und den besonderen Steitwagen: Gruftskorpione, Ushabtis, Skelettriesen, Skarabäen, Todesgeier etc., was Khemri optisch sehr abwechslungsreich und imposant erscheinen lässt.
Das Armeebuch Khemri ist eines der besten!!! Vorsicht, nicht eines der stäksten, sondern der besten bzw. schönsten, was die Fluffumsetzung betrifft. Man muss da ganz klar differenzieren, denn wenn du wert auf rohe Spielstärke legst ist Khemri nix für dich. Khemri ist eine Taktische Armee, die nebenbei eine tolle Modellreihe aufweist (sofern man untoten Ägyptern nicht völlig abgeneigt ist).
Ein weiser user sagte einmal: ,,wenn alle Armeebücher so wären wie das Khemri Armeebuch, wäre Warhammer warscheinlich wunderbar ausbalanciert."...oder so ähnlich^^.
Da du neu im Warhammer Fantasy bist, würde ich dir eher zu solch einer Taktischen Armee raten, damit du damit die Spielmechanik besser erlernst.
Allerdings kann (und wird) der Beginn sehr frustrierend sein, aber damit muss man halt leben. Erfolge sind allerdings auch doppelt befriedigend.
Ich finde es allgemein ein wenig traurig, anhand welcher Kriterien einem Warhammer Fantasy Neuling hier die verschiedenen Armeen ans Herz gelegt werden...
Man führt doch nicht sofort die bärtigsten Bartkombos sämtlicher Völker auf und meint dann auch noch, sich darüber streiten zu müssen, ob diese oder jene kombo gekontert werden kann oder ob sie vollkommen imba ist. Das ist off-topic und vermittelt nicht den Sinn des Spiels, oder wollt ihr einen weiteren Power-Gamer erschaffen?
Auch wenn ich dich nicht überzeugen konnte, hab ich die guten alten Khemris immerhin hier verewigt.
Viel erfolg weiterhin und lass dich nicht zur Bärtigkeit hinreißen.
Da sie hier im Konzert der neuen Power-Völker untergegangen sind, möchte ich mal eine Lanze für Khemri brechen.
Magielastiger als Khemri ist so gut wie keine Armee. Es ist nicht so, dass man Khemri mit Magie spielen kann, wie die anderen erwähnten Völker (abgesehen von Vampiren), sondern man muss .
-Der Hohepriester von Khemri muss in der Armee enthalten sein, damit deine Truppen nicht auseinanderfallen. Also ist ein Magier gesetzt
- Gruftkönige und Priester nutzen Anrufungen, die allesamt automatisch gezaubert werden (ähnlich wie gebundene Zauber). Da sind so nette dinge dabei, wie z.B: Zusatzbewegung oder 2xschießen in einer Schussphase.
- Khemri hat spezielle Bogenschützen, die unabhängig von sämtlichen Faktoren immer auf 5+ treffen!!
- Khemri hat neben der Skelettinfanterie und den besonderen Steitwagen: Gruftskorpione, Ushabtis, Skelettriesen, Skarabäen, Todesgeier etc., was Khemri optisch sehr abwechslungsreich und imposant erscheinen lässt.
Das Armeebuch Khemri ist eines der besten!!! Vorsicht, nicht eines der stäksten, sondern der besten bzw. schönsten, was die Fluffumsetzung betrifft. Man muss da ganz klar differenzieren, denn wenn du wert auf rohe Spielstärke legst ist Khemri nix für dich. Khemri ist eine Taktische Armee, die nebenbei eine tolle Modellreihe aufweist (sofern man untoten Ägyptern nicht völlig abgeneigt ist).
Ein weiser user sagte einmal: ,,wenn alle Armeebücher so wären wie das Khemri Armeebuch, wäre Warhammer warscheinlich wunderbar ausbalanciert."...oder so ähnlich^^.
Da du neu im Warhammer Fantasy bist, würde ich dir eher zu solch einer Taktischen Armee raten, damit du damit die Spielmechanik besser erlernst.
Allerdings kann (und wird) der Beginn sehr frustrierend sein, aber damit muss man halt leben. Erfolge sind allerdings auch doppelt befriedigend.
Ich finde es allgemein ein wenig traurig, anhand welcher Kriterien einem Warhammer Fantasy Neuling hier die verschiedenen Armeen ans Herz gelegt werden...
Man führt doch nicht sofort die bärtigsten Bartkombos sämtlicher Völker auf und meint dann auch noch, sich darüber streiten zu müssen, ob diese oder jene kombo gekontert werden kann oder ob sie vollkommen imba ist. Das ist off-topic und vermittelt nicht den Sinn des Spiels, oder wollt ihr einen weiteren Power-Gamer erschaffen?
Auch wenn ich dich nicht überzeugen konnte, hab ich die guten alten Khemris immerhin hier verewigt.
Viel erfolg weiterhin und lass dich nicht zur Bärtigkeit hinreißen.
Zuletzt bearbeitet: