WHFB Magier

Ne gewisse Affinität zu den Winden der Magie und entsprechender Intellekt müssen wohl schon vorhanden sein, und ich denke mal, zumindest die Akademien des Imperiums bilden nicht aus Mildtätigkeit aus, außer vielleicht in speziellen Ausnahmefällen ("Du glaubst, daß dieser Junge der Macht das Gleichgewicht zurückbringen kann?" 😀 ), also werden die meisten Akademie-Zauberer schon aus adligen oder zumindest wohlhabenden Häusern stammen.
Außerdem muss man ne gewisse Bildung mitbringen, man muss lesen und schreiben können, und das nicht nur die Muttersprache, sondern auch die Sprachen anderer Vlöker, zumindest hochelfisch und altreikisch, denk ich mal. Und Bildung war nunmal ebenfalls ein Privileg der höhern Stände.
 
Was ich dazu beizutragen habe...das mit dem Lernen ist so eine Sache, das mit dem Anwenden (der Magier) ist eindeutig: Jeder kann es (theoretisch)...dank magischen Gegenständen...im Armeebuch Hochelfen gibt es bsw. den Strahlenden Stein von Hoeth...der Träger wird zum Zauberer der Stufe 1.
Wie auch immer...ein wahrer Zwerg braucht keine Zauberei!*grummelgrummel* <_<
 
also ich denke mal, dass man schon sowas wie ne gabe haben muss.

ich zitiere mal das regelbuch s. 134:
"nur wesen, die über beträchtliche mentale und physische stärke verfügen, können darauf hoffen, die kräfte der winde der magie an ihren willen zu fesseln."

@helveticus: es wäre doch auch möglich, dass leute aus anderen ständen die nötige bildung dann in der akademie erhalten (lesen und schreiben und so). 🙂
 
*g* ich stell mir gerade nen magier vor, der dann auf seiner robe "funnyfrisch" oder "west cigarettes" stehen hat... 😀

jaja schon klar wie du das mit dem sponsor meinst.
ich kenne mich jetzt zugegebenermaßen auch nicht so gut mit dem imp-AB aus. muss man echt was dafür bezahlen um an der akademie studieren zu dürfen?!? ich dachte das läuft nach dem talentsprinzip. :huh:
 
Ein wirklich interessantes Thema, endlich mal wieder seit langem 🙂 .

Ich denke es gehört schon eine gewisse Begabung bzw. eine Art "Zeichnung" dazu.
WHFRPG kann man imho nicht mehr als gültige Hintergrundquelle angeben, zuviel hat sich seitdem im Hintergrund verändert.

Ich mein im Mortheimregelbuch wird angedeutet das MAgieanwender eine Art "zweites Gesicht" besitzen mit dem sie die Winde der Magie spüren praktisch "lesen" und formen können.
Manche sehn dieses Gesicht als Makel des Chaos an, deswegen gibt es ja auch die Templer des Sigmar, besser bekannt als die Hexenjäger.
Die Hexen und Hexer sind bestimmt auch nicht wirklich glücklich über ihr Talent, sie werden gemieden, ausgestoßen und zum Teil sogar verfolgt. So eine Fähigkeit versucht jeder zu unterdrücken, der in der Position eines einfachen bauerns ist. Das bringt nämlich nur Probleme 😉.

Diese Begabung ist wohl in allen bevölkerungschichten verbreitet und so werden wohl nur die Söhne(und Töchter???) reicher Familien sowie besondere Talente aus niederen Schichten zur ausbildung kommen 😉.


Zwerge sind meiner meinung nach zu unbegabt in sachen Magie. Bzw. ihr Widersatnd ist zu groß. Sie binden die Magie in Runen aber Runenschmiede sind deswegen noch lange keine Magier!
 
Der Warp (und eigentlich auch das Chaos) ist nicht "böse", auch der Imperator bei 40K wie überhaupt alle Psioniker (auch Eldrath) beziehen ihre psionische Kraft aus dem Warp. Der Warp liefert die Energie, es liegt letztlich am Nutzer, dessen Stärke und Einstellung, ob und wie er diese Energie formt und nutzt, bei 40K wie bei Fantasy.
 
Stimmt, das warp ist eine dimension, die aus energie besteht. also nutzen alle magier im grunde die selbe quelle. bloß strömt diese energie unkontrolliert aus den toren und das ist, na ja, nicht so gut. aber wenn die tore geschlossen werden, gäbe es gar keine magie auf der welt. das würde die menschen zwar freuen, aber die elfen wohl nicht so.