Magnete

Magnete in verschiedensten Formen gibt´s hier: http://www.powermagnetshop.de/
Je mehr man von einer Sorte kauft, desto günstiger wird das Ganze, ist halt eigentlich eher ein Shop für Firmen. Daher geht als Privatperson nur Vorkasse oder Bankeinzug, hatte aber noch nie Probleme mit denen! Sehr schnelle Lieferung, wurde teilweise schon vor der Überweisung losgeschickt!

Hatte vor längerer Zeit von den 3x1mm 500 Stück bestellt, hab mittlerweile über 200 davon bei meinen neuen Chaoten verbaut! Die großen Packete lohnen sich also wirklich! Alle Arme und Rückenmodule meiner CSM sind austauschbar. Außerdem die Arme und Schulterpanzer der Termis und natürlich auch die FW-Cybots (komplett modular mit drehbarer Hüfte, etc.). Auch die Iconen auf den Bannerstangen kann man tauschen, die Möglichkeiten sind unendlich... muhahahah... :lol:

Ok, zurück zum Thema:
1x1 kannst du vergessen, die halten gar nix! Außerdem kann man sie kaum verbauen, weil sie so fitzelig klein sind!
2x1 z.B. für Termi Schulterpanzer / Munikette vom SM SchweBo / einzelne Handwaffen
3x1 z.B. SM Arme / Rückenmodule / Sprungmodule
5x2 z.B. für Cybots (haben genau die Größe des "Schulter-Gnubbels" wo die Waffe rankommt)

Magnete kann ich nur jedem Empfehlen, der Geld sparen will. Statt 6 unterschiedliche Modelle für einen CSM Champ zu bauen, um alle seine Optionen darzustellen, lieber 1 Modell mit 5 verschiedenen Armen... 😎

MFG
DC
 
wo hast du so viele arme her:blink:
@Helbrecht: Naja, was man halt so in diversen Gussrahmen findet... :huh:
Für den Champ halt Boltpistole, Plasmapistole, NKW, E-Waffe, E-Faust und das Ganze dann halt entsprechend kombinierbar. Im CSM Gussrahmen sind ja schließlich für jeden CSM sowohl Bolter, als auch Boltpistole und NKW enthalten und dann gibt´s ja noch den Zusatzgussrahmen. Verstahe daher deine Frage nicht so ganz...

@Lord_Valorion: Farbe hält ganz normal, wobei ich eher dazu rate, an den Kontaktstelle keine Farbe aufzutragen oder sie mit dem Cutter vorsichtig wieder zu entfernen, zwecks besserm Kontakt. Außerdem könnte sich an diesen Stellen auf Dauer evtl. die Farbe abschobbeln...

@Topic: Beim Basteln habe ich eher zufällig einen weiteren Vorteil der Magnete entdeckt. Wenn mal eine Mini runterfällt, bricht nicht gleich was ab, sondern sie fällt einfach nur auseinander, wie LEGO... 😀 Die Unterbringung in Schaumstoff-Einlagen (Miniaturen-Koffer) wird auch deutlich einfacher, da nicht überall sperrige NKWs, Trophäenstangen oder Iconen abstehen! Außerdem können die Truppen sehr leicht an einen neuen Codex angepasst werden... 🙄
 
Wie magnetisch sind eigentlich die metallenen GW-Figuren? Ich habe dank Ebay nun zwei Karl-Franze und einen Greifen, daher wollte ich den beiden einen Magneten unter den allerwertesten basteln und dann auf den Greifen setzen. Muss man in den Rücken des Greifen dann auch noch einen Magneten basteln oder hält das schon so gut genug?