@Jaq
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jop, viele Schiffe bzw. Punkte auf dem Tisch bedeutet wenig Platz zum manövrieren und somit ein eingeschränktes Umfeld für taktische Manöver. Is bei 40k und Fantasy ja genauso. Ab einer gewissen Punktzahl wird die Manöverfähigkeit arg vermindert und das Spiel verliert an Tiefe, Taktik und so wie ich finde demnach auch Spielspass.[/b]
Das mag auf 40k und WHFB zutreffen. Bei BFG definitiv nicht. Schon weil es nicht diesen "Runde eins Effekt" gibt, in dem der Spieler mit dem ersten Zug eben mal 50% der Feindarmee vom Feld nimmt, wenn genug Unterstützung da ist. [Klar, ne all-Nova-Cannon kommt da ran, aber die kann man in jeder Punktgröße aufstellen). Ansonsten stellt ein großes Spiel echt viele interessante Aspekte in den Vordergund:
Da man auch in größeren Spielen eben nur 1 Admiral hat (wenn man eben nur eine Flottenliste spielt, wovon ich ausgehe) sind wiederholungswürfe sehr viel wertvoller. Entsprechend muss man sich wirklich eine sinnvoller "Befehlskette" überlegen und Kreuzer in Schwadronen packen,außer man steht auf sehr viele Moraltests!
Einige Flottenliste, wie die cadianische Liste, machen überhaupt erst ab größeren größen wirklich sinn.
außerdem bekommt man, zumindest mit den konventionellen Flotten, wirklich "Schlachtlininien" und "Gefechtsschwerpunkte", wo es auch mal sinnvoll ist diese zu umgehen oder zu flankieren, mit anderen Worten: Werte abseits der reinen Kampfkraft, wie Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit kommen in großen Gefechten besser zu Geltung (vorrausgesetzt man spielt auf ner großen Platte!) vor allem wenn man nicht grade ein einfaches Gefecht sondern sowas wie Eskalation spielt (das ist daher interessant, weil man anfangs meist mehrere kleine Gefechte hat, die meistens nicht fair für eine seite sind und der sich der jeweils unterlegene lösen will um seine schiffe zusammenzuführen
Mit anderen Worten: ich spiele am liebsten größen um die 3000+, weil erst da echtes Schlachtflottenfeeling aufkommt die Schlacht am Skarerak, auf der BFG basiert wurde schließlich auch mit dutzenden Schiffen pro Seite ausgefochten und nicht mit 3 Kreuzern und fünf Eskorten...
Zum Thema: bei freien Mittel würde ich wohl versuchen einen kompletten SM Orden aufzubauen, also 3 Schlacht, 10 Angriffskreuzer und ein paar Eskorten, schlicht weil das eine der Flotten ist die mich noch reizt, aber da rein aus Metall nicht sooo billig in der Anschaffung.