Raumflotte Gothic Mal angenommen....

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Asgard

Fluffnatiker
21. Februar 2005
2.502
0
27.226
46
Moinsen Leute

Nur mal angenommen, ihr würdet auf einem internationalen Tunier teilnehmen und dürft euch eine Armade im Pkt-Wert von 2500 mitnehmen; ihr braucht einfach nur in ein Archiv zu gehen und dürft alles dazu nehmen, was euer Herz begeht... Was würdet ihr euch zulegen und warum? Was ist der Taktische Hintergrund zu eurer Auswahl? Man kann diesen Faden für alle Rassen übernehmen 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 09.09.2007 - 03:50 ) [snapback]1072573[/snapback]</div>
Is irgendwie recht sinnfrei der Thread finde ich. Denn eigentlich hat jeder die Flotte zuhause so wie er sie spielen würde. Außerdem sind 2500 pts etwas viel...[/b]
Wieso?
2500 ist eine solide Grösse für ein Gothic Spiel, vielleicht nicht direkt Turniermass, aber so hat man mal was auf dem Tisch.

Und Armee daheim, nicht jeder hat eine BFG Flotte... 😉 Sieh das Thema als Frage an, was sinnvoll ist und was nicht, welche Schiffe sich lohnen etc. und schon gibts den Sinn. 🙄
 
Ok, wer keine Gothicflotte hat, mag dieses Thema sinnvoll finden. Aber zumeist haben diese Leute auch kein Interesse an diesem Spiel. 2500 pts ist nicht Turniermaß, dabei geht es hier um Turnierflotten...
Und mehr Schiffe aufm Tisch bedeutet ja nich mehr Taktik oder mehr Spass. Es dauert einfach nur länger. 1500-2000 pts sollten die Flotten deshalb nur groß sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 09.09.2007 - 22:25 ) [snapback]1073026[/snapback]</div>
Ok, wer keine Gothicflotte hat, mag dieses Thema sinnvoll finden. Aber zumeist haben diese Leute auch kein Interesse an diesem Spiel.[/b]
Gewagte These meiner Meinung nach... 😉
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und mehr Schiffe aufm Tisch bedeutet ja nich mehr Taktik oder mehr Spass. Es dauert einfach nur länger. 1500-2000 pts sollten die Flotten deshalb nur groß sein.[/b]
Ansichtssache. Ich spiele auch gerne mal mit vielen Punkten und vielen Schiffen und mir machen solche Spiele durchaus auch mehr Spass als kleinere.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 09.09.2007 - 22:25 ) [snapback]1073026[/snapback]</div>
Ok, wer keine Gothicflotte hat, mag dieses Thema sinnvoll finden. Aber zumeist haben diese Leute auch kein Interesse an diesem Spiel.[/b]

*Aufzeig* Gegenbeispiel! Ich hab noch keine richtige Flotte daheim, aber sehr großes Interesse. 😉

Und 2,5k-Flottenvorschläge würden mich auch sehr interessieren. 🙂
 
@the Taina:
Jop, viele Schiffe bzw. Punkte auf dem Tisch bedeutet wenig Platz zum manövrieren und somit ein eingeschränktes Umfeld für taktische Manöver. Is bei 40k und Fantasy ja genauso. Ab einer gewissen Punktzahl wird die Manöverfähigkeit arg vermindert und das Spiel verliert an Tiefe, Taktik und so wie ich finde demnach auch Spielspass.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 10.09.2007 - 11:01 ) [snapback]1073174[/snapback]</div>
@the Taina:
Jop, viele Schiffe bzw. Punkte auf dem Tisch bedeutet wenig Platz zum manövrieren und somit ein eingeschränktes Umfeld für taktische Manöver. Is bei 40k und Fantasy ja genauso. Ab einer gewissen Punktzahl wird die Manöverfähigkeit arg vermindert und das Spiel verliert an Tiefe, Taktik und so wie ich finde demnach auch Spielspass.[/b]
Spiel auf großen Platten (verhältnismässig natürlich) und schon paßt das. Haben wir alles schon gemacht und es ist toll. Zugegeben, sowas macht man nicht jede Woche (rein logistisch gar nicht möglich), aber so alle paar Monate ist das richtig groß. 😉
Und Spielspass ist ja eine persönliche Sache, von dem her... 😀
 
Seh ich genauso Dark... Aber so wie es ausschaut, bin ich anscheinend der einzige der im Saarland BFG zockt... Hab mal versucht Aidan und ParagonDanzig zu überreden, aber nicht gefruchtet.. In einigen Spieleclubs nachgefragt in SB und SLS obs einer noch zockt, aber auch Fehlanzeige.. Nun hab ich hier knapp 3000 Pkt Tau rumstehen, die ich zwar bemalen kann, aber keiner mit spielt...🙁
 
Seh ich genauso Dark... Aber so wie es ausschaut, bin ich anscheinend der einzige der im Saarland BFG zockt... Hab mal versucht Aidan und ParagonDanzig zu überreden, aber nicht gefruchtet.. In einigen Spieleclubs nachgefragt in SB und SLS obs einer noch zockt, aber auch Fehlanzeige.. Nun hab ich hier knapp 3000 Pkt Tau rumstehen, die ich zwar bemalen kann, aber keiner mit spielt...🙁
 
@Jaq
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jop, viele Schiffe bzw. Punkte auf dem Tisch bedeutet wenig Platz zum manövrieren und somit ein eingeschränktes Umfeld für taktische Manöver. Is bei 40k und Fantasy ja genauso. Ab einer gewissen Punktzahl wird die Manöverfähigkeit arg vermindert und das Spiel verliert an Tiefe, Taktik und so wie ich finde demnach auch Spielspass.[/b]

Das mag auf 40k und WHFB zutreffen. Bei BFG definitiv nicht. Schon weil es nicht diesen "Runde eins Effekt" gibt, in dem der Spieler mit dem ersten Zug eben mal 50% der Feindarmee vom Feld nimmt, wenn genug Unterstützung da ist. [Klar, ne all-Nova-Cannon kommt da ran, aber die kann man in jeder Punktgröße aufstellen). Ansonsten stellt ein großes Spiel echt viele interessante Aspekte in den Vordergund:
Da man auch in größeren Spielen eben nur 1 Admiral hat (wenn man eben nur eine Flottenliste spielt, wovon ich ausgehe) sind wiederholungswürfe sehr viel wertvoller. Entsprechend muss man sich wirklich eine sinnvoller "Befehlskette" überlegen und Kreuzer in Schwadronen packen,außer man steht auf sehr viele Moraltests!
Einige Flottenliste, wie die cadianische Liste, machen überhaupt erst ab größeren größen wirklich sinn.
außerdem bekommt man, zumindest mit den konventionellen Flotten, wirklich "Schlachtlininien" und "Gefechtsschwerpunkte", wo es auch mal sinnvoll ist diese zu umgehen oder zu flankieren, mit anderen Worten: Werte abseits der reinen Kampfkraft, wie Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit kommen in großen Gefechten besser zu Geltung (vorrausgesetzt man spielt auf ner großen Platte!) vor allem wenn man nicht grade ein einfaches Gefecht sondern sowas wie Eskalation spielt (das ist daher interessant, weil man anfangs meist mehrere kleine Gefechte hat, die meistens nicht fair für eine seite sind und der sich der jeweils unterlegene lösen will um seine schiffe zusammenzuführen

Mit anderen Worten: ich spiele am liebsten größen um die 3000+, weil erst da echtes Schlachtflottenfeeling aufkommt die Schlacht am Skarerak, auf der BFG basiert wurde schließlich auch mit dutzenden Schiffen pro Seite ausgefochten und nicht mit 3 Kreuzern und fünf Eskorten...

Zum Thema: bei freien Mittel würde ich wohl versuchen einen kompletten SM Orden aufzubauen, also 3 Schlacht, 10 Angriffskreuzer und ein paar Eskorten, schlicht weil das eine der Flotten ist die mich noch reizt, aber da rein aus Metall nicht sooo billig in der Anschaffung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Asgard @ 06.09.2007 - 13:38 ) [snapback]1071128[/snapback]</div>
Moinsen Leute

Nur mal angenommen, ihr würdet auf einem internationalen Tunier teilnehmen und dürft euch eine Armade im Pkt-Wert von 2500 mitnehmen; ihr braucht einfach nur in ein Archiv zu gehen und dürft alles dazu nehmen, was euer Herz begeht... Was würdet ihr euch zulegen und warum? Was ist der Taktische Hintergrund zu eurer Auswahl? Man kann diesen Faden für alle Rassen übernehmen 😉[/b]


Ich würde mir von einigen Designern eine eigene DE Flotte modellieren lassen.
 
@Sohn des Khaine:
Bei Gothic mag es nich die 1te Runde sein aber dann eben die 1te Schussphase bzw. Enterboot-Massenaktion oder sonst was. Gibt genug Beispiele. GW Systeme sind einfach nich für extreme Punktgrößen (sowohl sehr geringe als auch sehr hohe) nicht geschaffen. Man könnte fast sagen, dass zu wenig Würfel das Spiel zu würfellastig machen und zu viele Würfel das Spiel zerstören.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 10.09.2007 - 19:08 ) [snapback]1073433[/snapback]</div>
@Sohn des Khaine:
Bei Gothic mag es nich die 1te Runde sein aber dann eben die 1te Schussphase bzw. Enterboot-Massenaktion oder sonst was. Gibt genug Beispiele. GW Systeme sind einfach nich für extreme Punktgrößen (sowohl sehr geringe als auch sehr hohe) nicht geschaffen. Man könnte fast sagen, dass zu wenig Würfel das Spiel zu würfellastig machen und zu viele Würfel das Spiel zerstören.[/b]
Hmm, diese Erfahrung haben wir bei unseren großen 40k Spielen im Ansatz auch machen müssen, korrekt. Aber gerade Epic und BFG haben diese Schwächen weniger bis gar nicht gezeigt, vor allem Epic ist da wirklich gut bei. Wie sind denn da deine konkreten Erfahrungen (Punktegrößen, Flotten, Szenarios etc.)?
 
Frag mich nich nach Punktgrößen oder Szenarios, das liegt Jahre zurück.

Aber ich erinnere mich zum Beispiel sehr ungern an Spiele mit Planetenkillern, X Weltenbrandkreuzern, schwarzen Festungen etc.
Klar, sowas kann man bei kleineren Flotten auch aufstellen aber dann ist eben nich noch soviel "Schutzschildmasse" dabei.
Oder Eldarflotten die einen einfach innerhalb kürzester Zeit wegpulsaren und bombern. Oder eben X Novakanonen-Armeen, welche bei größeren Spielen nunmal schlimmer sind weils davon ne Tonne sind und die auch fast immer was treffen.
 
Planetenkiller darf man nur einen mitnehmen, schwarze Festungen garnicht (stehen nicht in der Flottenliste).
Daher wenig repräsentativ - man könnte bei 40k ja auch einfach 6 Dämonenprinzen, 30 Kyborgs und 6 Geißeln mitnehmen mitnehmen.

In der Praxis gibt es auch keine 'erste Phase' für irgendwas. Gerade in größeren Schlachten treffen die Flotten nicht an allen Orten gleichzeitig zusammen - auf der linken Flanke ist Spieler A erst in effektiver Reichweite, auf der rechten Flanke hat Spieler B es durch gutes manövrieren geschafft sich diesen (kleinen Vorteil) zu sichern.

Chaosschiffe können auf große Distanzen sehr nervig werden, aber auch die können nicht wie bei 40k mal kurz alle gefährlichen Gegner umpusten. Kämpfe gehen grundsätzlich über mehrere Runden und man kann sich mit einem Erstschlag jedweder Art nicht den sicheren Sieg sichern.
Man kann sich einen Vorteil herausarbeiten, indem man soviel Feuerkraft auf den Gegner ablädt, dass der auf Kollisionsalarm gehen muss, aber in größeren Schlachten steht dann dahinter immernoch die zweite Linie, die ordentlich zurückgibt. Wenn dann noch die Flanke irgendwo einbricht hat man trotz 'Erstschlagbonus' sehr schnell ganz dicke Probleme.

Was mich bei BFG ein wenig nervt ist dass die Schlachtschiffe (mal abgesehen von Tyras) so lächerlich wenig einstecken. Eine Imperator muss quasi schon auf BFI gehen, sobald zwei Lunar und ne Gothic auf sie anlegen - wenn ich mir dagegen B5 ACtA anschaue, wo der Kommandant des Victory Destroyers bei sowas nur mal kurz die Schultern zuckt, sich über die Lackschäden mokiert und sein 220LP-Schiff weiter den richtigen Gegner entgegenschickt, wirkt das bei BFG irgendwie lächerlich.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Planetenkiller darf man nur einen mitnehmen, schwarze Festungen garnicht (stehen nicht in der Flottenliste).
Daher wenig repräsentativ - man könnte bei 40k ja auch einfach 6 Dämonenprinzen, 30 Kyborgs und 6 Geißeln mitnehmen mitnehmen.[/b]
Tja, ich hab Gothic eben nie in 5000 pts pro Seite Standard gespielt. Außerdem müssen es ja auch nich immer schwarze Festungen sind, gibt ja noch ein paar andere Kombos die in Masse extrem eklig sind.
1500-2000 pts sind einfach ausreichend, vor allem weil die Spiele dann auch nich so lange dauern (was bei Turnieren ja auch wichtig is).