<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Gegenteil, ich find die ganze Gigantomanie mit "Superschlachtschiffen" (namentlich: Planetenkiller, Tombship, Tyramütter) im Armada etwas übertrieben.
Das Verhältnis von Schlachtschiff : Schlachtkreuzer mit grob 3:2 bis 2:1 sehr gut, denn es spiegelt auch etwa die historische Leistungsfähigkeit wieder.
das Problem mit so übermächtigen Pötten ist, das sie alle anderen Schiffsklassen militärisch überflüssig machen: wenn mein Schlachtschiff im Alleingang 5 Kreuzer platt macht, macht es keinen Sinn weiterhin Kreuzer zu bauen. Deswegen machen sich Serienuniversen mit solchen in serie produzierten Megaschiffen meist einfach nur lächerlich und ich find gut das es bei 40k nicht so ist.
Zuviel Star Wars geguckt? 😛Was mich bei BFG ein wenig nervt ist dass die Schlachtschiffe (mal abgesehen von Tyras) so lächerlich wenig einstecken. Eine Imperator muss quasi schon auf BFI gehen, sobald zwei Lunar und ne Gothic auf sie anlegen - wenn ich mir dagegen B5 ACtA anschaue, wo der Kommandant des Victory Destroyers bei sowas nur mal kurz die Schultern zuckt, sich über die Lackschäden mokiert und sein 220LP-Schiff weiter den richtigen Gegner entgegenschickt, wirkt das bei BFG irgendwie lächerlich[/b]
Im Gegenteil, ich find die ganze Gigantomanie mit "Superschlachtschiffen" (namentlich: Planetenkiller, Tombship, Tyramütter) im Armada etwas übertrieben.
Das Verhältnis von Schlachtschiff : Schlachtkreuzer mit grob 3:2 bis 2:1 sehr gut, denn es spiegelt auch etwa die historische Leistungsfähigkeit wieder.
das Problem mit so übermächtigen Pötten ist, das sie alle anderen Schiffsklassen militärisch überflüssig machen: wenn mein Schlachtschiff im Alleingang 5 Kreuzer platt macht, macht es keinen Sinn weiterhin Kreuzer zu bauen. Deswegen machen sich Serienuniversen mit solchen in serie produzierten Megaschiffen meist einfach nur lächerlich und ich find gut das es bei 40k nicht so ist.