Mal- und Bastelausrüstung

Bone Hunter

Bastler
05. November 2013
876
0
8.126
Hallo, mein Codex ist angekommen und die ersten Tau-Einheiten sollten in den nächsten Tagen folgen. Jetzt frage ich mich was ich alles brauche um die Figuren von Anfang an gut zusammen zu bauen und zu bemalen. Als Farben werde ich wohl die Original Warhammer Farben benutzen, beim rest Bei Gamesworkshop gibt es ja eine große Palette am Hilfsmitteln, aber welche davon sind geldverschwendung und welche nützlich? Und welche der Dinge soll ich besser im Baumarkt/Supermarkt kaufen?
Wichtig ist mir bei der Qualität keine Kompromisse einzugehen, aber teuer muss ja nicht gleich qualität sein.

Ich hab folgende Produkte im Auge:
Bastel Grundausstattung http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=&prodId=prod2300011a
Citadel Werkzeugset http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat470006a&prodId=prod1390088a

und kennt ihr gute Beispiel-Malvideos auf Youtube?

und ganz wichtig, im Tau-Codex steht keine Farbliste für das Bemalen der Figuren nach den Standard Orange Farbschema, wisst ihr die Farbkombination?

mfg
Bone
 
Also ehrlich gesagt kannst du das meiste Zeug was GW anbietet echt in die Tonne hauen. Der Seitenschneider hat bei mir kein Jahr überlebt. Der Handbohrer ist wirklich das was man an Werkzeug von GW empfehlen kann weil man den so auch schwer bekommt. Aber das andere Werkzeug is fürn Arsch, ehr mindere Qualität.
Wenn du gutes Werkzeug haben willst an dem du auch lange deine Freude hast, geh in einen Werkzeugladen bzw. guten Baumarkt. Klar kostet eventuell bissl mehr (obwohl ich das schon fast bezweifel) aber dafür hast du das Zeug dein Leben lang. Seitenschneider empfehle ich den Elektronikerseitenschneider von Knipex. Den hab ich selber auch schon über 10 Jahre beruflich sowie im Hobby im Einsatz. Gibt nix besseres. Skalpele / Bastelmesser gibts auch bessere. Bei Conrad gibts ganze Skalpell- , Bastelmessersets zu einem guten Preis. Sägen, Reibahlen, Eresatzbohrer für den Handbohrer (für Dremel oder ähnliche Werzeuge) und Feilen (in dem Fall Schlüsselfeilen) bietet jeder gute Baumarkt in Massen. Auch Conrad ist da wieder eine Alternative. Gut den Kleber könnte man bei GW kaufen muss man aber nicht, gibts preislich auch bessere Sachen. Ich selber nutze seit Jahren den Plastikkleber von Revell und der ist für meine Begriffe Top und kostet weitaus weniger. Sekundenkleber gibts ja auch Tausende und da musst du vielleicht bissl probieren welcher dir zusagt. Ich nutze einen recht teuren Kleber aber den beziehe ich für mich günstig über meinen Job. Alternativen zum Greenstuff vorallem zum flüssigen kenne ich keine. Ich nutze nicht mal die Pinsel von GW weil die einfach zu teuer für ihre Qualität sind, geh lieber in einen Künstlerbedarfladen, da gibts einen Riesenauswahl von qualitativ sehr guten Pinseln die meist genauso teuer oder günstiger als die von GW sind.
Du siehst wenn du dich bissl umschaust bekommtst du alles was GW zu einem echt übertriebenen Preis anbietet günstiger und die Qualität stimmt auch. Klar es ist nicht so bequem das man alles in einem Rutsch kaufen kann aber aus meiner Sicht lohnt es sich bissl Zeit in die Suche von gutem Werkzeug zu stecken, es seit den du willst öfter mal was neues kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und überpinsel dich nicht.
Du brauchst einen alten spitzen 2er Pinsel zum grundieren und für Washes, einen mittelalten spitzen 2er Pinsel für die Farbverläufe, und einen neuen spitzen 2er Pinsel für die Details. Außerdem brauchst du vielleicht wenn du Augen malen willst mal ganz selten einen spitzen Pinsel Stärke 000, und für Flächen auf den Autos hier und da mal einen flachen Pinsel. Wenn du aufpasst, dass die Farbe nie bis zum Metallrand vom Pinsel hochsteigt, dann bleiben sie auch so gut wie ewig neu. Die meisten denken, dass 2 ziemlich groß ist, aber das ist die perfekte Größe solange die Spitze spitz ist.

Sprich, hier brauchst du nicht mal das ganze Sortiment... statt 10 verschiedene Pinsel im Sortiment zu kaufen, kaufst du lieber im Bastelgeschäft 5 verschieden und 5 zweier, damit kommst du länger hin.
 
Servus Bone. Kann meinen Vorschreibern nur beipflichten. Geh in den Baumarkt und schau dich erst einmal um. Viel Auswahl, du musst nicht warten und der Preis ist ok. Auch Kleber muss nicht unbedingt von GW sein. Farben kannst du dir bei GW anschauen und auch bei anderen Anbietern kaufen. Willst du die Grundbemalung der Tau? Geh auf die GW-Seite zu BASTELN & MALEN. Klicke dort die Farbpakete an für 40K. Scrolle ganz nach unten dort ist das Tau-Farbpaket für 70,40 Euronen. Klick es an und scroll etwas nach unten. Dort stehen alle Farbnamen die du brauchst. Der Preis ist nicht billiger wenn du dir die Farben einzeln kaufst, da zahlst du auch 70,40 Euronen. Alle Farben brauchst du am Anfang so oder so nicht. Bei YT brauchst du nur den Namen eingeben was du sehen willst. Da du aber ein Neuling bist könnten wir auch mal einen mal Abend bei uns im Club anregen. Ähm..., wenn ich mich recht erinnere ist auf der Rückseite, der Figpakete, immer eine Farbangabe was du zum bemalen brauchst. Hol dir erst einmal die Farben, das sind nicht so viele auf einmal. Bei andere Farben können wir dir bestimmt aushelfen.🙂
 
Ich find den von GW aber bequemer ;-)
Dass ich den GW Bohrer empfehle ist natürlich meine subjektive Meinung.

Das stimmt aber die Plaste teile sind billig verklebt und brechen oft vom Metallkörper weg dann drehste das Plaste aber nicht mehr den Bohrer. Meinen HolyTools (damals von von GW gekauft) hab ich seit 8 Jahren oder 9 vielleicht und der ist immer noch wie neu obwohl ich den ständig benutze.

Und neu von Holy kosted der nur knapp 4€ kann ich also nur uneingeschränkt empfehlen das Teil.
 
danke für die vielen Hinweise!
Ich werde eure Ratschläge beherzigen und nichts von dem Zubehör bei GW kaufen. Also Baumarkt und/oder andere Onlineshops... bin die letzten 2 Stunden mal durchs Web gesurft und hab mir einige Shopsortimente angesehen. Jetzt bin ich nur noch unentschlossener. Ich habe (außer in der Schule) noch nie gemalt... bin völlig überfordert. Es gibt solch eine gigantische Auswahl, dass ich keine Ahnung habe. Die Herstellerangaben klingen überall gut^^
Und dann brauche ich ja neben Pinseln, Schneidern, Bohrern, Hobeln, usw. auch noch so eine Sprühdose fürs Drundieren und Airbrushen und noch so eine Nassplatte... ein Albtraum 🙁

Zu den Farben, ich werd mir das Tau Farbpacket von GW kaufen, einfach damit ich einmal alle Farben habe, die ich eventuell für die Tau brauche, werde dann ja sehen welche Farben am schnellsten leer werden und entsprechend einzeln nachkaufen. Was mich von anderen Farbherstellern abhält sind die verschiedenen Farbbezeichnungen, nur bei den GW Farben kann ich schließlich sicher sein, dass ich genau nach Farbschema die richtigen Farben benutze.

Und Krushnak, so ein Maltreffen ware super! aber was meinst du mit

Bei YT brauchst du nur den Namen eingeben was du sehen willst.
?
 
Wenn du schon die anderen Sachen online (zB bei Planet Fantasy) kaufst, dann solltest du dir die Farben auch dort holen. Ist normalerweise etwas günstiger, da es ~10% Rabatt gibt. Auf lange Sicht rechnet sich das ziemlich deutlich. Außerdem lohnt es sich, sich auch direkt mal mit den alternativen Farbanbietern zu beschäftigen. The Army Painter, die dir ja schon empfohlen wurden, haben auch sehr gute Farben im Angebot. Vallejo ist auch beliebt. Gibt noch weitere: P3, etc. Für GW zu Vallejo gibt es zB bei Dakkadakka.com eine Übersetzungsliste (http://www.dakkadakka.com/wiki/en/Paint_Range_Compatibility_Chart). Die passt zwar nicht immer 100%, aber wenn du nicht zwischendrin wechselst, fällt das vermutlich nicht einmal auf. Neben Games Workshop, Baumarkt und Onlineshops mit Tabletop solltest du auch noch Läden für Künstlerbedarf (Boesner.com, gerstaecker.de, kunstpark-shop.de) im Auge behalten. Meist gibt es auch kleine, lokale Läden, bei denen sich ein Besuch lohnt.
 
Und dann brauche ich ja neben Pinseln, Schneidern, Bohrern, Hobeln, usw. auch noch so eine Sprühdose fürs Drundieren und Airbrushen und noch so eine Nassplatte... ein Albtraum 🙁

Zu den Farben, ich werd mir das Tau Farbpacket von GW kaufen, einfach damit ich einmal alle Farben habe, die ich eventuell für die Tau brauche, werde dann ja sehen welche Farben am schnellsten leer werden und entsprechend einzeln nachkaufen. Was mich von anderen Farbherstellern abhält sind die verschiedenen Farbbezeichnungen, nur bei den GW Farben kann ich schließlich sicher sein, dass ich genau nach Farbschema die richtigen Farben benutze.

Und Krushnak, so ein Maltreffen ware super! aber was meinst du mit

?

Hier gibts eine Tabelle wo jeweils das Vallejo und co Gegenstück zu der jeweiligen GW Farbe steht. Du machst mit den GW Farben jedoch nichts falsch. Bevor dich das ganze Hobbygedöns erschlägt nimm erst die GW Farben und finde dich im Hobby zurecht. Ich würde jedoch aber auch 1. nicht das Set kaufen und 2. nicht über die Mailorder. Diverse Onlineshops sind billiger 😉

Edit: Hoppla, pfibp hat das eh weiter oben gepostet. Egal, doppelt hält besser 😀

Sprühgrundierungen gibt es auch von GW. Sind ebenfalls gut. Alternativ gibt es auch diverse Sprühgrundierungen von der Firma The Army Painter. Mir taugt beides. Airbrush würde ich erst mal hinten anstellen 😉

Eine Nasspalette kannst du dir ganz leicht selber basteln. Du nimmst zb eine leere Plastikschale von einem Frischkäse (Exquisa oder XY) legst ein paar Blätter Toilettenpapier oder Küchenrolle rein. Wasser rein kippen bis die Blätter schön durchtränkt sind. Zum Schluss legst du ein zurecht geschnittenes Stück Backpapier oben drauf.
Hier gibts noch ein Tutorial wie man sowas ganz leicht selber bauen kann.
 
Die Nasspalette 2.0 (mit Schaumstoff als Grundlage) finde ich wesentlich angenehmer. Link: http://massivevoodoo.blogspot.de/2013/07/how-to-wet-palette-20.html

Ansichtssache. Eine mit Küchenrolle ist einfacher gebaut und lässt sich auch gut verwenden, bei einer mit Schwamm drin fängt der irgendwann an zu schimmeln. Dann musst du jeden Abend den Schwamm rausnehmen und trocknen lassen, Küchenrolle kannst du einfach wegschmeissen oder runterspülen ^^
 
Nur, die mit Schwamm funktioniert. Die mit Küchenrolle nur... halb. Die Küchenrollendinger haben halt das Problem dass sie dir schnell mal die Farbe verdünnen oder dadurch dass sich überall falten bilden, läuft die Farbe irgendwohin wo sie nicht hin soll.

Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen: Autoschwamm, Ferrero Rocher im Lidl Paket, Julia Backpapier, funktioniert wesentlich besser als meine Küchenrollenpalette die ich vorher hatte.
 
Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen: Autoschwamm, Ferrero Rocher im Lidl Paket, Julia Backpapier, funktioniert wesentlich besser als meine Küchenrollenpalette die ich vorher hatte.

Megalith verwendet einen sehr schönen Schaumstoff in ihren Boxen für Godslayer.
Die einlagen aus den Unitboxen passen fast ohne Zuschneiden in eine Butterbrotdose aus dem DM. 😉
 
Danke für die Infos! Ich werd mir mal die Sortiemente von Army Painter und Vallejo ansehen.

Schaumstoff für die Nassplatte, wo kann ich den kaufen? Supermarkt? Baumarkt?

Zu den Pinseln... hab gelesen, dass Pinsel schnell kaputt gehen, muss ich da die teuren 5-6 Euro Pinsel kaufen? Oder gibts große Qualitätsunterschiede zu Drogeriemarkt-Pinseln?

Aber wie siehts denn jetzt mit dem ganzen Bastelwerkzeug aus? Zum entgraten und zusammenbauen und kleben. Wie sieht es damit aus?
 
Schaumstoff für die Nassplatte, wo kann ich den kaufen? Supermarkt? Baumarkt?

Wenn du nicht zufällig schon welchen rumliegen hast, versuch am besten erst einmal die Variante mit Küchenpapier als Grundlage.
Alternativ gehen auch Schwammtücher, die man ansonsten zum Abspülen oder so verwendet. Kosten nur nen paar Cent und erfüllen den Zweck. Wenn dir dann man passender Schaumstoff (zB aus ner Verpackung von Figuren) in die Hand fällt, probierst du den aus.
Musst aber du wissen, ob du dafür extra Geld ausgeben willst.

Zu den Pinseln... hab gelesen, dass Pinsel schnell kaputt gehen, muss ich da die teuren 5-6 Euro Pinsel kaufen? Oder gibts große Qualitätsunterschiede zu Drogeriemarkt-Pinseln?

Gibt es Qualitätsunterschide? Ja, definitiv.
Ich würde mich evtl erstmal mit günstigen Pinseln herantasten zB aus ner Modellbau-Ecke in nem entsprechenden Geschäft. Revell, Conrad, etc haben günstige Sets mit Rotmarderpinseln.
Baumarktpinsel sind meistens zu billig. Drogeriemarkt vermutlich genauso.
Wenn du nichts findest, beiß in den sauren APfel und hol dir erstmal die von GW.

TIP1: http://www.planet-fantasy.biz/zubehor/da-vinci-pinsel.html
TIP1a: die güsntiger für den Anfang: http://www.planet-fantasy.biz/da-vinci-rotmarder-pinselset-5246.html
TIP2: Schau mal, ob bei dir in der Nähe ne Filie von Boesner(.com) ist. Da findest du den einen oder anderen Pinsel. Vielleicht auch ein paar mehr. ^^ ;P

Dazu holst du dir ausm Supermarkt ne Packung Kernseife (~1eur/3stück). Wenn du dann merkst, dass sich Farbe zB an der Zwinge des Pinsels gesammelt hat oder er ansosnten die Form verliert oder du einfach darauf wartest, dass die letzte Farbe trocknet. Etwas Wasser aus die Seife, den Pinsel einseifen, vorsichtig auswaschen (Farbe sozusagen herausmassieren) und danach auswaschen.

Wenn da dann der erste Satz durch ist oder du dich einfach nur steigern willst, kannst du überlegen teurere Pinsel (da Vinci, Windsor Newton oder oder oder) zu besorgen und am besten holst du dir dann auch noch etwas Pinselreiniger dazu. Letzterer kann zwar auf den ersten Blick recht teuer wirken, hält aber normalerweise lange.
Der Reiniger dient dazu auch festere Farbreste aus dem Pinsel zu lösen bzw auf zu weichen. Wenn ich bei meinen merke, dass es mal wieder soweit ist, lasse ich sie etwas länger (im schlimmsten Fall über Nacht) einweichen und wasche sie danach nochmal mit Kernseife aus. Deine teuren Pinsel werden dir diesen Zusatzaufwand und die Zusatzinvestition auf jeden Fall gut heißen.
TIP: Falls du mal irgendwo nach richtig guten Pinseln suchst, das sind die für Modellbau oder Nailart. 😉

Aber wie siehts denn jetzt mit dem ganzen Bastelwerkzeug aus? Zum entgraten und zusammenbauen und kleben. Wie sieht es damit aus?

Das meiste wurde oben schon erwähnt.
- Bohrer (am besten von Army Painter)
- Bastelmesser (geht auch zum entgraten)
- Feile (geht auch zum Entgraten vor allem für Zinn)
- "Seitenschneider"
- Plastikkleber
- Sekundenkleber

TIP: http://www.planet-fantasy.biz/miniature-and-model-tool-set.html 😉
Die anderen (Starter) Sets von ARmy Paitner sind auch gut.

Wenn du dich auch noch ums Basing deiner Figuren kümmern willst, kommen noch verschiedene andere Sachen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet: