Mal wieder nippon

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Jo, die neuen HE sind da und ihre regeln sind (von kleinen Ausnahmen Abgesehen) gemacht wie für ne Nipponarmee (welche schon seit geraumer Zeit ein traum von mir ist - ja, ich bin auch einer dieser Freaks welche auf Samurai, shinobi und Ostasiatische Kampfkünste stehen) das haupt Problem sind immo die Minis: Die erste Möglichkeit währe natürlich auf die Perryminis zurückzugreifen, welche aber (wenn auch wunderschön) zwei große Mankos haben: erstens sind sie nur 25 zoll Minis und die Warhammerminis 28'' und zweitens sind ihre Proportionen zu korreckt, als dass sie zu anderen Warhammerminis passen würden.
Aus diesem Grund währen mir umbauten lieber - den Vorteil den ich habe ist, das Nippon nur an das Historische Japan angelent, mit ihm aber nicht Identisch ist - d.h. die Armee sollte zwar den "Samurai-Style" einfangen, muß dabei aber nicht historisch Exakt sein - leider wird das Problem dadurch nur unwesentlich kleiner, da GW nicht allzuviele passende Bits herausgebracht hat.
Das erste Problem ist, dass es meines wissens nach weder Helme, noch Köpfe im stil der Samurai gibt - das zweite Proplem währe die Darstellun von Schulterplatten und Hüft/Beinschutz (Sode - Kusazuri) was aber sicher leichter lösbar währe.

Als erste Hürde währe also das Kopf/Helm Problem zu nehmen und da mir dazu nichts einfallen will, wende ich mich diesbezüglich an euch und frage ob ihr da Vorschläge habt (gerade Köpfe weisen leider zuviele deteils auf als dass ich mich da mit greenstuff drannwagen würde)...
 
Also generell könntest du dir einfach mal auf der Gamesworkshopseite die Cathayarmee ansehen, die größtenteils auf der Basis von bretonischen Modellen aufgebaut wurde und auch deren Reglen benutzen. Insgesamt halte ich eigentlich am ehesten helmlose DE für passende Ausgangsmodelle für Nippon. Samuraihelme müsstest du aber auf jeden Fall selbst modellieren, am Besten auf einen schon existierenden Kopf drauf, dann ersparst du dir zumindest das Modellieren von Gesichtern.
 
Boah ey, 25" und 28" Minis :blink:
Du musst ja ne Sporthalle für deine Warhammer Spiele benutzen 😱

Zu den Samurai:
Denke Schuppenpanzer passen ganz gut, mein DE hätten die Form von rechteckigen Schuppen. Katana und Helme wirst du dir wohl selber bauen müssen. (Green Stuff, Plastikcard)
Beinschutz gibts passende im Gußrahmen der Imperialen Soldaten (Fantasy), ich benutz die Dinger auch für meine Bestigors - sind super. (Würd allerdings auf alle Fälle GS Abdrücken von den Teilen machen, weil sie bei so einem Projekt schnell zu neige gehen werden - falls du noch welche ergattern solltest!)

Ansonsten gibt es noch gaaaanz alte Samurai Figuren von Citadel, aber die kommen glaub ich nimmer mit der Größe hin.
 
Ok, danke - an die DE Modelle hatte ich auch schon gerdacht 8da es wiegesagt nicht 100% historisch koreckt seien muß, wollte ich eventuell die DE-Kriegerhellebarden auch als pseudo Naginata für meine Sōhei verwenden...
Den Kabuto modelieren zu müßen behagt mir zugegebenermaßen wenig bis gar nicht, da ich in der Vergangenheit mit selbstmodelieren schlechte erfahrungen gemacht habe, was auch der Grund ist, weshalb ich die perryminis immer wieder in erwägung ziehe, obwohl sie offensichtlich nicht optimal sind...
Fast optimal jedoch sind die augenblicklichen Regeln der HE weshalb ich die Nipponarmee nicht ewig vor mir herschieben will.
 
Ansonsten gibt es noch gaaaanz alte Samurai Figuren von Citadel, aber die kommen glaub ich nimmer mit der Größe hin.

Stimmt! Ich habe letztes we einen katalog von 1990 gefunden... sensationell! wenn man da irgenwie drankommen könnte, dann würde ich dir die echt empfehlen... assassinen- ninja style! waren aber alle aus zinn (...natürlich)

mfg 🙂
 
naja, die Köpfe mit Jingasa bekomme ich eventuell noch zustande (ist ja einfach nen flacher Kegel - eventuell bekomme ich sowas sogar im Baumarkt) und die standart HE Speere kann man auch als Yari durchgehen lassen - fraglich wird halt in wieweit ich das Beinkleid verändern muß/sollte, da es ja schließlich Ashigaru und nicht nur HE mit "komischen" Mützen werden sollen - auserdem währe interessant ob ich irgendwo Katanas in der Saya herbekomme, da man ich die hand des freien schildarms gerne auf dem Tsuka ruhen lassen würde (dann sieht dass nicht so spasstisch aus wie es Schildarme ohne Schild normalerweise tun)...
Die Repetierspeerschleudern würde ich nach möglichkeit mit Raketen aus der Imperialen Raketenlafette zu "Raketenwerfern" umbauen (was zugegebenermaßen zwar nur bedingt den Historischen Tatsachen entspricht, aber das HRRDN hatte meines Wissens nach auch nie schwere Ponnykavallerie, aber das Imperium hat welche)...
Problematischer werden jetzt a) die Bokenschützen, da ein Yumi nun mal etwas anders aussieht als nen HE-Bogen (auserdem entsprechen ihre beingewänder eher einem Mantel als einer Schönen Hakama und zum anderen b) die Samurai (Schwertmeister, Drachenprinzen und Weiße Löwen - die Phönixgarde wird zu Sohei)...
 
hallo


ich würd halt nicht zwingend HE nehmen die sehen halt vom Grundprinzip her schon wenig Asiatisch aus .Ich kenn mich bei Fantasy nicht so aus aber generell eben eher Minis mit hosen nehmen. Wenn du Ashigaru machen möchtest folgendes. Ashigaru hatten meist nur das Nötigste an Bewaffnung . Hauptwaffe durch die Epochen hinweg war bei den gemeinen Soldaten einfache Su Yari . Die dürftest du aus Platic Card und dickerem Draht leicht selbst machen. Als Beinkleid würde ich bei denen auf Hakama verzichten . Die sind meist nur mit Hosen oder in den meisten Fällen untenrum nur mit Lendenschurtz rumgelaufen. Auch Helme wirst du bei denen in denen nicht finden . Meist nur Men Yoroi sprich einfache das Gesicht teils bedeckende Masken oder nur Stirnbänder die mit einer Stahlplatte auf der Stirn verstärkt sind . Oder eben einfache Jingasa. Die Rüstung an sich meist nur eine einfache Do Maru. Sprich ein einfacher brustharnich der meistens noch nichteinmal ein Rückenteil hatte . Eben noch Sode und einfache Beinschützer . Dann hast du die Rüstung zusammen . Das sind alles Sachen die sich mit Stuff relativ einfach machen lassen . Als Modelle würde ich mir welche suchen die Möglichst wenig anhaben . keine röcke keine sonderlich faltigen Beinkleider und dergleichen .

Was die Schuppenpanzer angeht . Eher Chinesisch .In Jpana war zwar eine Zeitlang auch eien Art schuppenpanzer im gebrauch der druch die Anpassung an veränderte Kriegstaktiken Lamellen Rüstungen oder Rüstungen auch großen Kacheln weichen musste.
 
hallo


ich würd halt nicht zwingend HE nehmen die sehen halt vom Grundprinzip her schon wenig Asiatisch aus .Ich kenn mich bei Fantasy nicht so aus aber generell eben eher Minis mit hosen nehmen. Wenn du Ashigaru machen möchtest folgendes. Ashigaru hatten meist nur das Nötigste an Bewaffnung . Hauptwaffe durch die Epochen hinweg war bei den gemeinen Soldaten einfache Su Yari . Die dürftest du aus Platic Card und dickerem Draht leicht selbst machen. Als Beinkleid würde ich bei denen auf Hakama verzichten . Die sind meist nur mit Hosen oder in den meisten Fällen untenrum nur mit Lendenschurtz rumgelaufen. Auch Helme wirst du bei denen in denen nicht finden . Meist nur Men Yoroi sprich einfache das Gesicht teils bedeckende Masken oder nur Stirnbänder die mit einer Stahlplatte auf der Stirn verstärkt sind . Oder eben einfache Jingasa. Die Rüstung an sich meist nur eine einfache Do Maru. Sprich ein einfacher brustharnich der meistens noch nichteinmal ein Rückenteil hatte . Eben noch Sode und einfache Beinschützer . Dann hast du die Rüstung zusammen . Das sind alles Sachen die sich mit Stuff relativ einfach machen lassen . Als Modelle würde ich mir welche suchen die Möglichst wenig anhaben . keine röcke keine sonderlich faltigen Beinkleider und dergleichen .

Was die Schuppenpanzer angeht . Eher Chinesisch .In Jpana war zwar eine Zeitlang auch eien Art schuppenpanzer im gebrauch der druch die Anpassung an veränderte Kriegstaktiken Lamellen Rüstungen oder Rüstungen auch großen Kacheln weichen musste.

Das ist alles im Prinzip richtig, aber es geht mir nicht darum eine Historisch korrekte Japanische Armee nachzubauen (die hatten nähmlich ansich niemals Magier und Drachen dabei) sondern eher ne stiliesiert Variante welche eher der Folklore bzw. sogar eher Zeichentrick/Manga denn "Realfilmen" entsprechen (der Charm einer Samuraiarmee lebt teilweise von ihrer Idealisierung - wie eigentlich alle anderen Warhammerarmeen auch, sieht man schon an der tatsache das Ausgeschaltete Modelle aus dem Spiel genommen werden)...

Mit den Hosen könntest du recht haben, jedoch ist hier a) wieder die Frage welche Minis ich dafür verwende und b) das Finanzielle/technische problem - ich bin zwar einerseits bereit Zeit in die Umbauten zu investieren - haben aber weder die Finanziellen Mittel mir 20 Minis zu kaufen um daraus 10 zu bauen noch das technische Geschick Komplizierte details zu stuffen - ich weis selbst, das dass keine Ideale Voraussetzung ist, aber was soll man machen...
 
Hab grad zufällig das hier gefunden:
http://www.westwindproductions.co.uk/catalog/index.php?cPath=182
Ist nebenbei auch 28mm, also vom Maßstab her richtig.

THX - sehen mir teilweise ein wenig detailarm aus (die Perryminis sind diesbezüglich besser) und es ist für mich auch nicht ersichtlich wieweit sie mit Whammerminis harmonieren (hat da jemand erfahrung in Bezug auf ne Gemischte Armee)...

Ps. ein Problem weshalb ich auch etwas skeptisch in Bezug auf Minis von Fremdanbieteren bin ist (neben der Hauptursache dass sie oft zwischen WH-Minis komisch wirken - dass Problem hat man Bisweilen aber sogar wenn man WH-Minis aus "grauer Vorzeit" verwendet) ist auch, dass ich die Nipponarmee eventuell auf Turnieren einsetzen will, und da, habe ich mir sagen lassen, gab es in der vergangenheit Probleme mit Fremdminis - sollte ich jedoch ne sehr possitive bewertung bezüglich dieser Minis bekommen, schau ich sie mir auch gerne noch ein zweites mal genauer an...

PPs. habe gerade gesehen dass die Schattenkrieger die Perfekten Beine für viele Nipponeinheiten haben - nur wie komme ich jetzt an stabelweise Schattenkriegerbeine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach neuen Überlegungen hats sich für mich auch die Frage aufgetan ob ich nicht Warhammer 40K Tau Feuerkrieger zu Samurai umbauen kann - hatte bisher leider noch keinen in der Hand und weis daher nicht, wie Futuristisch dern Rüstung ohne kopf und Waffe ausschaut...

Stelle ich mir ziemlich schwierig vor. Die Beine könnte man von der Panzerung her zwar gut verwenden, aber du müsstest neue Füsse modellieren, weil die Tau Hufe haben. Der Torso wäre mit etwas Bauchschmerzen verwendbar. Bei den Armen wiederum bekommst du Probleme, weil die fest an den Pulse Rifles dran sind. Hier die Gussrahmen:

http://www.cygnusx1.info/images/tau/firewarrior_sprue1.jpg

http://www.cygnusx1.info/images/tau/firewarrior_sprue2.jpg
 
Hm, ok, dann keine Tau...
Die berittenen Samurai (Drachenprinzen) werde ich wohl auf Pistolierbasis Bauen (mit HE Speerträger Yari als Lanze (hoffe da sind ein paar mehr in der Box) - einige der Pistolierhelme kann man eventuell sogar als Kabuto durchgehen lassen, wenn man die Feder abschneidet und denen so nen "Gewei" vorne dranklatscht...
- werde voarsussichtlich insgesammt ein paar abstriche in punkto Authendizität zugunsten des für mich mach- und bezahlbaren machen müßen (leider sind meine Umbaue fähigkeiten genauso beschränkt wie meine finanziellen Mittel) - aber die Großkaiserliche Cathayarmee von Dave Taylor ist ja auch nicht ganz Authentisch...

Zu den Fantasyelementen - jo, ich wollte die beiden riesenadler zu Kami umbauen - über die von dir angesprochene Oni-Armee hatte ich aber auch schon nachgedacht, wenn auch auf Basis der Tiermenschen (Herden als Gakis, Minos als Onis usw.), oder aber auf Basis der vamps (Ghule als Gaki, Zombies als Dorotabou und die Banshee gebe ne super Yuki Onna ab)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh iss ja noch besser, du willst ne Magic-The-Gathering Kamigawa Fantasy-Armee, bzw. deren Elemente.
Das ist natürlich sehr fesch. ^^

Jein, beim Kamigawazyklus hat sich der Autor in der japanischen Mythologie bedient (ich könnte aber noch immer darüber schreien, dass er stellenweise westliche Begriffe verwendet hat - an einer stelle hieß es klaubig "Toshi knöpfte sich das Hemd zu" und an einer anderen wird von einem "Bettlagen" gesprochen - solche Schnitzer tun doch beim lesen weh - genauso wie die tatsache das Toshis Jitte eine Spitze oder gar klinge hat, wobei ne Jitte doch ansich nen schlagstock mit Schwertbrecher/Parierhaagen ist, also Stumpf) - die Schneefrau Yuki Onna ist aber von jeher teil der Japanischen Yōkai und wurde nicht erst für Kamigawa erfunden...
...Die idee ist aber dennoch gut, da sich Riesenmotten sicher sehr gut als Adlerersatz machen...


Ich bin mir immernoch etwas unschlüßig wie ich die Schulterplatten der samurai richtig darstelle und woher ich Sashimono bekomme (würde will nicht extra aus England bestellen, wenn ich umbauten verwende) ähnlich verhällt es sich mit den Katanas...