Mal wieder nippon

Bin gerade nochmal auf was gestoßen - kann mir jemand sagen wie genau Dave tayler seine knights of the Mirror umgebaut hat?

cav2_lg.jpg


Also was auf der Seite steht, weis ich selbst aber wie zum Chaos hat er den "Genickschutz der Helme hinbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bretonische Pferde, Schabracken mit GreenStuff. Halbmonde sind von den Bretonen, Schwert Dunkelelfenkrieger, Körper sind bretonische Bauern (Landsknechte / Bogenschützen), Beine sind die alten Attila-Reiter (40K), Schilde müssten die alten Speerträger (letzte Grundbox Fantasy) sein oder ein mir unbekanntes Einzelteil. Die Lanzen sind die original Lanzen.
edit:
Der genickschutz ist am Kopf dran, meine Ich
 
wow, die sehen cool aus

die schilde könnten alte dunkelelfenschilde von marauder sein

@offtopic
Ynnead, wie ist dein nich zu verstehen? - gott der TOTEN? gott der TODE? gott der TOTE? oder bin ich zu blöd für das wortspiel?

Ansich Gott der Toten - ich hatte den nahmen schon mal ändern lassen, aber beim Serverumzug wurde er scheinbar zurück gesetzt und jetzt ist es mir einfach zu blöd nochmal ne Änderung zu beantragen - hm, vielleicht lass ich in mal in Gott der Todesser ändern, dass währe doch was...

bei den m9inis interessieren mich hauptsächlich/nur die Köpfe bzw. der Genichschutz (schön zu sehen beim Musiker) da ich nicht weis wie ich solche "Rippen" hinbekomme (währe bei mir auch für Schilterplatten und Beine interessant)...
 
Nur eine kleine Anmerkung abseits der coolen Idee und tollen Miniaturen:
Der Begriff "Nippon" für Japan wird z.T. ungern gesehen und mittlerweile durch "Nihon" ersetzt.
Falls man von "Nippon" spricht, sind damit Assoziationen über Japan im 2. Weltkrieg verbunden. Ähnlich wie wenn man von Deutschland als von dem 3. Reich spricht.
Vor 2 Wochen im Japanisch Unterricht gelernt ;-)
 
Um das nochmal einzubringen: Eine "Nippon-Armee" aus Warhammermodellen zu basteln, halte ich für, sagen wir, sehr ambitioniert. Ich weiß auch nicht, von welchen Turnieren außerhalb der GW-Läden bzw. des GT die Rede ist, auf denen "Fremdminiaturen" nicht erlaubt sein sollten. Daher würde ich dringend dazu raten, sofern Du nicht nach ein, zwei umgebauten Einheiten den Elan verlieren willst, doch nochmal über andere Hersteller nachzudenken.
West Wind scheint mir derzeit die beste Wahl zu sein, gerade wenn man es ein wenig "fantastischer" haben will. Von der Größe her müssten die Miniaturen auch ganz gut ins Bild einer Warhammer-Armee passen, denn sie sind definitiv größer als die Perries (wobei deren Samurai auch nicht gerade klein sind).
Für den typischen Anime-Stil sollte man ein Auge aufhttp://www.fantasyflightgames.com/ haben; dort erscheint (hoffentlich) Anfang nächsten Jahres eine Art Brettspiel mit Figuren, die auf einem Manga über dämonische Krieger im alten Japan basieren. Die Minis sollen z.B. so aussehen:

kanattacouleur2.jpg


Mit ein bisschen Kreativität kann man auch noch einige Hersteller mehr googeln. Einfach ausprobieren.
 
Um das nochmal einzubringen: Eine "Nippon-Armee" aus Warhammermodellen zu basteln, halte ich für, sagen wir, sehr ambitioniert. Ich weiß auch nicht, von welchen Turnieren außerhalb der GW-Läden bzw. des GT die Rede ist, auf denen "Fremdminiaturen" nicht erlaubt sein sollten. Daher würde ich dringend dazu raten, sofern Du nicht nach ein, zwei umgebauten Einheiten den Elan verlieren willst, doch nochmal über andere Hersteller nachzudenken.
West Wind scheint mir derzeit die beste Wahl zu sein, gerade wenn man es ein wenig "fantastischer" haben will. Von der Größe her müssten die Miniaturen auch ganz gut ins Bild einer Warhammer-Armee passen, denn sie sind definitiv größer als die Perries (wobei deren Samurai auch nicht gerade klein sind).
Für den typischen Anime-Stil sollte man ein Auge aufhttp://www.fantasyflightgames.com/ haben; dort erscheint (hoffentlich) Anfang nächsten Jahres eine Art Brettspiel mit Figuren, die auf einem Manga über dämonische Krieger im alten Japan basieren. Die Minis sollen z.B. so aussehen:

kanattacouleur2.jpg


Mit ein bisschen Kreativität kann man auch noch einige Hersteller mehr googeln. Einfach ausprobieren.

THX - werde aber dennoch erstmal mit GW-Minis anfangen (und eventuell später Minis von Fremdherstellern einfügen) - im endeffekt müßen die Umbauten ja auch nur bedingt Japanisch aussehen, da Nippon zwar ans Feudale Japan angelehnt mit diesem aber nicht identisch ist und auch sehr wenige Minis/Bilder Existieren die da ne stielvorlage diktieren (weshalb es bei mir wohl auch auf ne Armee von Halbelfen hinauslaufen wird bei welchen man den Asiatisch/Japanischen einschlag deutlich erkennt, welche aber keine Historisch koreckte Samuraiarmee darstellen so werden die Tsuba nicht immer runt sein, Waffen Fantasytpische aber unrealistische Verzierungen und größen haben usw. Meine erste Einheit z.b. werde wohl Berittene Samurai mit Yari sein (Drachenprinzen) für die ich einfach Psitoliere nehmen will, deren imperialen Verzierungen ich per Cuttermesser entferne , denen ich anschließend Mondsicheln aus der Elfenbogenschützbox an den Helm ubd Elfen Speerkämpfer Armee/Waffen an den Oberkörper klatscheund später den Helm mit nen etwas größeren Genickschutz und die Modelle mit Sashimono und Schulterplatten (sobald ich weis wie ich die am besten mache) versehen werde - sind wiegesagt keine richtigen Samurai, aber sollten doch ähnlichkeiten haben und wenn ich später schönere Samurai bekomme werden sie halt zu Ellyrianische Grenzreitern. ähnlich wirds auch erstmal mit den anderen achen aussehen (Samurai-Infanterie wird z.b. die Körper von Elfeninfanterie bekommen (mit anderen Helmen, Sashimono und wenn ich weis wie auch Schulterplatten) was nicht Ideal aber dafür für mich umsetzbar sein sollte -wer jetzt gedacht hat ich bau ne Historisch korreckte Samuraiarmee wird da natürlich enttäuscht sein, aber imm endeffekt muss ich nunmal das ganze Umbauen und da ich mit der armee auch spielen will, in nem vernünftigen Zeitrahmen - und ne schöne Armee wirds wohl trotsdem)...

Ps: danke für den Link, wenn die Figuren erscheinen und die richtige Größe, sowie nen vernünftigen Preis haben, werden die auf alle Fälle mit eingegliedert...
 
Zuletzt bearbeitet: