Malifaux FAQ:
F) Was ist Malifaux?
A)Malifaux ist ein schnelles und charakterbasiertes 32mm Tabletop von Wyrd-Games, bei dem der Spieler eine Gruppe, oder auch Crew genannt, auf das Feld führt um rivalisierende Crews zu bekämpfen und ihre Machenschaften zu vereiteln. Master, die starke Magie wirken oder jene bekämpfen die dies tun, leiten diese Crews. Sie können den Lauf der Dinge um sich herum beeinflussen und sogar das eigene Schicksal in die Hand nehmen. Crews bestehen aus einer Sammlung von fantastischen und angsteinflößenden Geschöpfen, auch Minions genannt, welche die Machenschaften des Masters fleißig unterstützen und dabei nicht vor dem eigenen Tod zurückschrecken. Als hätten sie eine andere Wahl. Master werden außerdem noch von so genannten Totems unterstützt, welche die magischen Fähigkeiten des Masters erweitern.
Wo sonst Würfel zum Einsatz kommen, werden hier Karten-Decks benutzt. So können Spieler mit den Karten das Ergebnis eines Duells verändern.
F) In welches Genre lässt sich Malifaux einordnen?
A) Malifaux spielt auf einer alternativen Erde, in der Aspekte aus Gothic, Steampunk, victorianischer Horror und Wilder Westen vereint werden. Es geht um Magie, Necropunks, Menschmaschinen, Revolverhelden und machtbesessene Politiker.
F) Was ist der Unterschied zu anderen Tabletop Spielen?
A) Jeder Spieler hat sein eigenes Kartenset, welches die altbekannten Würfel ersetzt (wenn man sich die Malifauxkarten nicht kaufen möchte kann man auch ein normales 52er Pokerblatt plus 2 Joker verwenden). Diese kommen in Malifaux gar nicht erst zum Einsatz. Pro Runde wird jedes Modell einmal aktiviert. Dies geschieht allerdings abwechselnd => "I go, you go". Eine Runde ist vorbei, wenn alle Modelle einmal aktiviert wurden.
Ähnlich dem Warmachine / Hordes System werden hier Profilwerte mit denen des Gegners verglichen. Um die eigenen Profilwerte nun so weit zu steigern, dass man die des Gegners übertrifft, werden die Karten(-werte) genutzt. Entgegen dem Einsatz von Würfeln (wo man viel unter Schnitt würfeln kann), kann man also sicher sein, dass man nicht nur niedrige Werte erzielt, da die Anzahl dieser Karten im Deck begrenzt ist.
F) Was braucht man zum spielen?
A)
Malifaux Regelbuch (Rules Manual)
- dieses gibt es in abgespeckter Version auch zum kostenlosen Download (siehe unten).
Eine Spielplatte (Standard ist 36x36 Zoll) oder einen anderen Untergrund der zum Spielen geeignet ist.
Gelände (Häuser, Zäune, Wälder, Hügel... alles geht).
Malifaux Modelle um deine Crew darzustellen.
Ein Fate-Deck oder 52er-Pokerblatt + 2 verschiedenfarbige Joker pro Spieler.
Ein Maßband mit Zolleinheiten.
Marker um Effekte darzustellen (z.B. Würfel, Münzen o.ä.).
Counter & Token (30mm Base).
Explosionsschablone (50mm Base).
F) Mit welchen/ wieviel Modellen wird gespielt?
A) Ähnlich Warmachine / Hordes baut der Spieler eine Crew auf, die aus ca. 5 bis 7 Modellen bestehen. Die Modelltypen sind in 3 Kategorien eingeteilt. Master, Minion und Totem. Die Master halten sozusagen die Truppe zusammen und haben die meiste Macht. Minions sind praktisch das normale Fußvolk. Totems verstärken den Master und machen ihn flexibler.
F) Was ist in diesen Starterboxen drin und sind sie sinnvoll?
A) Eine Starterbox erhält man schon für 27 - 41 €. Diese enthält vier bis sechs Miniaturen aus Zinn, sowie Miniaturenkarten, auf denen die Regeln für die einzelnen Figuren abgedruckt sind.
Mit diesen Figuren ist schon eine ordentliches Spiel um die 15-25 Soulstones (Punkte) spielbar. Eigentlich sind alle Starterboxen ein guter Einstieg. Leider sind sie nicht ganz ausgeglichen. Vorallem Marcus und McMourning sind eher schlecht zusammengestellte Boxen. Der Rest ist sehr gut „OUT of the BOX“ spielbar.
F) Gibt es das Spiel nur auf Englisch?
A) Malifaux ist bisher nur auf Englisch erschienen. Über eine geplante deutsche Version ist nichts bekannt.
F) Wie groß sind denn so die üblichen Schlachten?
A) Es gibt zwei verschiedene Spielarten: Scraps und Brawls.
Ein Scrap spielt sich mit 1-55 Punkten (üblicherweise spielt man etwas zwischen 20 und 35 Punkten). Man darf nur einen Master einsetzen und diesem innerhalb der Punktgröße beliebig viele Minions zuordnen.
Ein Brawl ist alles was darüber ist. In Brawls können auch mehrere Master kombiniert werden.
F) Welche Fraktionen gibt es und sind diese alle gleich stark?
A) Es gibt 5 Fraktionen:
Guild: Recht und Gesetz in Malifaux aber auch Unterdrücker der Bevölkerung.
Resurectionists: Totenbeschwörer, einst von der Gilde angeheuert nun verteufelt und gejagdt.
Arcarnisten: Machtbesessene Zauberer, die gegen die Gilde kämpfen und im Untergrund Sabotageakte planen und durchführen.
Neverborn: Quasi die Ureinwohner von Malifaux, Traum und Alptraumwesen, Dämonen, manifestierte Emotionen, Sumpfwesen.
Outlaws: Freischaffende Söldner, die für Geld und Soulstones alles tun. Dazu die kleinen Gremlins, eine Art hinterwälderische Ureinwohnervolk, die sich mit Kriegsschweinen verstärken.
Innerhalb jeder Fraktion gibt es verschiedene Master, die sich alle mehr oder minder verschieden spielen und verschiedene Stärken und Schwächen haben. Alle Master folgen einem bestimmten Thema, das sie charakterisiert. Z.B. Sonnia Criid ist die Hexenjägerin der Gilde und hat sich auf Antimagie spezialisiert. Die Minions der einzelenen Fraktionen können von jedem Master der Fraktion angeheuert werden. Einige unterstützen das Thema des Master mehr als andere und passen so auch besser zu der Spielweise. Einige Master haben die Möglichkeit im begrenzeten Rahmen aus fremden Fraktionen Minions anzuheuern. Outlawsöldner Minions können von allen Fraktionen für Extrapunkte angeheuert werden.
Die Master sind leider nicht alle gleich stark. Es fällt jedoch schwer eine Gewichtung zu machen. Zu den eher schwächeren Mastern gehören Marcus und Somer. Alle anderen Crews sind nach dem Stein-Schere-Papierprinzip mit Vor- und Nachteilen in etwa gleich stark. Einige Ausreißer nach oben gibt es wohl. So KANN (muss nicht) ein Spiel gegen die beschussstarke Perdita oder die hinterhältige Pandora sehr frustig sein.
F) Wie teuer ist so ein Einstieg in Malifaux?
A) Das kommt darauf an, was man für eine Crew spielt und wie groß man die Spiele machen will.
15 € kostet das Regelbuch (Rules Manual) mit allen Regeln. Dazu kommen noch die Crews. Ein Starter kostet um die 30-35 € dazu empfehlen sich für 25-35 Punkte Spiele mit ein wenig Variationsmöglichkeiten 1-2 Blister an Minions. Diese kosten so 9-20 € … Man gibt also im Schnitt für eine Crew PLUS Regelbuch 70-80 € aus. Hat dann aber auch alles was man so braucht. Eine kleine Ausnahme dazu bilden alle Crews, die Kreaturen beschwören können (Alle Resurectionists, Ramos, Hoffman, Leviticus und Gremlins), für diese Crews braucht man relativ viele Figuren, da man diese ja beschwören kann.
F) Was ist „Rising Powers“ und muss man dieses Buch kaufen?
A) Das ist ein Ergänzungsband zum Regelwerk. Enthalten sind neue Crews für alle Fraktionen und neue Szenarien. Die Grundregeln sind hier nicht enthalten. Ein Kauf des Buches empfiehlt sich nur, wenn man einen Überblick über die neuen Master samt ihrer Minions haben möchte, man die tollen Hintergrundstorys mag oder die neuen Szenarien in einem Buch vorliegen haben möchte (es gibt diese auch aus freien Download).
F Was gibt es für bücher und welche brauche ich wirklich?
A) - Es gibt das
Basisregelwerk (enthalten sind Grundregeln sowie Beschreibungen aller Version 1 Minions, Totems und Master). Dazu git es viele Hintergrundstorys. Dieses Buch ist "veraltet". Bis auf die Hintergrundgeschichten und einigen wenigen Minionbeschriebungen beitet es nichts mehr, was man braucht.
- Dann ist da
RISING POWERS, eine Regelerweiterung. Dieses Buch bietet viele Hintergrundgeschichten und einen Überblick über neue (und mehr oder minder aktuelle Missionen). Dazu die Beschriebung aller "neuen" Minions und Master.
- Ein kauf Lohnt, wenn man Hintergrundstorys mag und einen Überblick über alle "neuen" Figuren haben möchte.
- Das neue Regelwerk ist das
RULES MANUAL. Dieses bietet alle Grundregeln in aktueller form mit Erklärungen und eigearbeiteten Erratas. Dazu eine aktuelle Liste aller vorhandenen Missionen incl Erratas. Es ist also DAS REGELBUCH. Ein kauf lohnt auf jeden Fall. Das Rules manual kann man in Abgespeckter Version (ohne Missionen und Erklärende beispiele) kostenlos downloaden (siehe unten). Aber VORSICHT das File ist sehr groß!
- Kaufempfehlung: Kauft euch das Rules Manual. Die anderen Bücher lohnen nur für Hintergrundstory und dafür, wenn ihr einen Überb,lick über ale Miniaturen haben wollt (frei nach dem Motto ... know your Enemy).
F) Was sind Fate Decks?
A) Diese ersetzen bei Malifaux die Würfel. Ein Fatedeck ist im Prinzip ein normales standard Pokerblatt mit 2 verschiedenen Jokern. Die Wyrdeigenen Decks haben jedoch eigene Symbole und ein besonderes Kartendisign. Im Grundregelwerk ist aber auch beschrieben, wie man die normalen Symbole und Karten eines Pokerdecks für das Spiel „umrechnen“ kann.
F) Wie funktioniert einn Kampf wenn es keine Würfel gibt?
A) Der Würfel wird komplett durch das zufällige Ziehen von Karten ersetzt, wodurch die Aktionen je länger das Spiel dauert berechenbarer werden, weil jede Karte nur einmal im Deck ist. Zudem hat ein Spieler Handkarten, die er in bestimmten Situationen nutzen kann um schlechte gezogene Karten auszutauschen und somit seinem Glück etwas auf die Sprünge helfen kann.
Sonst funktioniert es wie bei anderen Systemen auch: Man hat Spielwerte, die mit denen des Gegners verglichen werden, dazu kommt der Zufallsaspekt der Karten.
F) Sind die Modelle einzigartig oder kann ich auch mehrere gleiche Modelle haben?
A) Master und einzelne Minions sind einzigartig und können nur einmal in die Crew aufgenommen werden. Andere Minions sind Selten und haben eine Begrenzung, während wieder andere beliebig oft vorkommen können.
F) Gibt es Missionen und wie beeinflussen sie das Spiel?
A) Ja, Malifauxspiele basieren auf einer zufälligen und bis zu zwei selbst gewählten Missionen pro Spiel. So ist das Spielziel in jedem Spiel ein anderes. Mal muss man Missiosnziele einnehmen, mal Schätze einsammeln, mal einen Wagen eskortieren usw...!
So schaffen es auch kampfschwache Crews immer wieder hohe Siege zu erzielen, weil sie die richtigen Missionen hatten. Der Sieger wird im Normalfall nicht an ausgeschalteten Modellen gemessen, sondern am erfüllen seiner Missionsziele (was durchaus auch mal das ausschalten von Figuren sein kann).
F) Gibt es die Regeln auch zum Download?
A) JA!!! Es gibt eine abgespeckte Version des Rules manual zum freien Download.
Als Download gibt es außerdem die Szenarien (Fanwork) und allerlei andere nützliche Gimmics auf folgender Seite:
http://tabletopgeeks.com/malifaux-downloads/
Dort findet ihr auch die Links zur Downloadversion der Version 2 Karten und des Rules Manual.
F) Gibt es Regelupdates oder Erratas?
A) Ja. Das Spiel ist noch sehr jung und Wyrd arbeitet ständig an dem System. Wyrd arbeitet intensiv mit den Spielern zusammen um Regellücken und Fehler zu erkennen und diese auszumärzen.
In der aktuellen Rules Manual Version sind alle aktuellen Erratas udn Änderunegn eingearbeitet.
Dazu gibt es jedoch noch ein Errata, welches man in Wyrds Forum einsehen kann.
http://wyrd-games.net/forum/showthread.php?t=10309
Hier werden aktuelle Regeländerungen, die noch in keinem Erratadokument auftauchen zusammengetragen.
Bei Wyrd gibt es sogenannte Rulemarshals, die Fragen zu regeln im Wyrdforum offiziell beantworten. Sollte eine Frage so weitreichend seinn, dass es dafür ein Errata braucht so taucht dieser Sachverhalt im Extra Errata auf.
F) Was sind Version 2 Karten?
A) Version 2 Karten sind die neuen Modellkarten, welche schon auf dem neusten Stand sind (Errata wurden eingearbeitet). Erkennen kann man sie daran, dass rechts unten auf der Karte ein V2 Symbol zu sehen ist. Solltet ihr eine solche Karte haben, seid sicher, dass die abgedruckten Regeln auf dem neusten Stand sind.
Man kann aber auch mit Version 1 Karten ohne Probleme spielen. Nur sollte man dann immer ein Auge auch auf die Version 2 Karten haben... denn im Zweifel zählen diese.
Wenn ihr noch Version 1 Karten habt grämt euch nicht. Man kann die Version 2 Karten Downloaden (Lin siehe oben). Zudem lohnt es sich Wyrd Games auf ihrer Seite anzuschreiben udn um einen Kartenaustausch zu bitten, meist sind die sehr kulant.
F) Was sind Henchmen?
A) Henchmen im Spiel sind weder Master noch Minion. Sie können Crews anführen wie Master und können auch Soulstones nutzen. Jedoch können sie auch von Mastern angeheuert werden wie Minions. Sonst ist Henchmen die bezeichung von Wyrdgames für eine art Gemebotschafter. Das heißt henchemn sind die Leute, die offiziell von Wyrd ausgeschickt werden um Malifaux zu Supporten. In Deutschland sind das z.B. Jens "WarmasterOJB" Becker aus Saarbrücken oder Marcel "Koali" Ogrysek aus Bonn.
F) Wie lassen sich die Spielarten der einzelnen Master am besten beschreiben?
A)
Gilde:
Lady Justice: Nahkampforientierte Crew mit starken Fähigkeiten gegen Untote.
Sonnia Criid: Fernkampf und Schadensmagie orientierte Crew mit starken antimagischen Fähigkeiten.
Perdita: Fernkampforientierte Crew mit der Fähigkeit alle Modelle simultan zu bewegen und extra Aktionen auszuführen.
Hoffman: Starker Supportmaster der Maschienen auf das Schlachtfeld führt und sie dort beeinflussen, verbessern und reparieren kann.
Lucius (Henchmen): Starker Supporter mit guten magischen Fähigkeiten. Er verstärkt vordergründig "Guard"modelle der Gilde und stärkt sie z.B. durch Extraaktionen.
Ressurectionists:
Nicodemus: Der klassische Zombierudel
beschwörer. Starker Supporter.
McMourning: Nahkampforientierter Beschwörer und Heiler. Beschwört weniger Massen, dafür mehr einzelne starke Minions.
Seamus: Fernkampforientierter Supporter. Er kann recht schlecht Nachbeschwören dafür aber massivst Schaden im Fernkampf austeilen. Seine Minons können die Bewegung des Gegners beeinflussen.
Kirai: Beschwört "Spirits". Sehr schnelle und durch gute Heilungs-und Beschwörungsfunktionen „wiederstandsfähige“ Crew.
Molly (Henchmen): Guter Supporter, besonders für Seamuscrews interessant, da sie mit dessen Minions arbeitet. Beeinflusst des Moral(Willeskraft)werte. Bisher sind sehr wenig Minions für sie verfügbar.
Arcarnists:
Marcus: Beastmaster, kann Beasts aus allen Fraktionen anheuern. Eine schnelle Hit & Run Crew mit sehr anfälligen Monstern. Marcus selbst ist entgegen anderer Master wenig spezialisiert, kann sich aber je nach Situation durch Zauber stärken. Was ihn recht vielseitig aber außerhalb seiner Aktivierung auch anfällig macht.
Ramos: Er beschwört und heilt mechanische Wesen und kann sehr starke Schadensmagie wirken.
Rasputina: Auf Schadensmagie und starke magische Unterstützung der Minions angelgter Master. Dazu kann sie das Gelände beeinflussen. Nachteil: Sie ist sehr langsam.
Colette: Sehr schnelle und magisch orientierte Crew. Die einzlelnen Minons haben extrem viele Sonderregeln und arbeiten mit sehr viele Synergien. Sie kann viele Teleporttricks. Ihre Minions sind recht schwach im Schaden austeilen, dafür aber mit vielen Debuffs für den Gegner nerfig und wiederstandsfähig.
Kaeris (Henchmen):
Soliede magisch orientiert mit guter Schadensmagie. Hat noch kaum Anbindung zu bestimmten Minontypen. Eher Fernkampforientiert.
Neverborn:
Lilith: Nahkampforientierter "Hau drauf Master". Sehr starke Nahkampfminons, die während des Spiels stärker werden je mehr Gegner sie töten.
Pandora: Hinterhältiger Controll-Master. Der Gegner wird massivst in seinen Aktionen eingeschränkt, durch Tests, die man ihm aufzwingt. Pandora arbeitet viel mit der Willpower des Gegners und kann dem Gegner allein durch ihre Anwesenheit Schaden zufügen. Ihre Minions sind soliede Nahkämpfer.
Zoraida: Schneller Master, der gegnerische Figuren beeinflussen kann und durch Magie viel Kontrolle über das Fate Deck bekommt. Hat kaum Synergien mit Minions und kann daher relativ frei aus den vorgegebenen Minons die Crew zusammenstellen. Sie ist deshalb ein guter Allrounder.
Dreamer: Schwer zu beschreibender Spielstiel. Kann seine Minions von der Platte nehmen um sie woanders wieder auftauchen zu lassen. Hat starken Nahkampf und arbeitet ähnlich wie Pandora mit der Willpower des Gegners.
Collodi (Henchmen): Starker Supporter. Ist fast ausschließlich dazu da, seine Minions zu stärken.
Outcasts:
Somer: Lustiger Gremlinmaster. Kann Gremlins beschwören und heilen. Kann Einfluss auf die Handkarten des Gegners nehmen. Gremlins sind allerdings allesammt etwas schwach auf der Brust.
Victorias: Sehr Nahkampforientierte Crew mit solieder Fernkampfunterstützung. Mit die besten Nahkämpfer im Spiel. Aber magisch unterentwickelt.
Leviticus: Sehr starker Beschwörer, kaum zu töten. Arbeitet viel mit Untoten und Construkten und hat sehr starke Schadenssprüche.
Orphilia (Henchmen): Gremlin Henchmen. Sehr starker Fernkampf. Dazu die Option Gremlins zuverlässiger zu machen. Aber recht teuer.
Von Shill (Henchmen): Fernkampflastige Crew mit guten Nahkampfoptionen. Der Allrounder unter den OUTLAWS, da er in allen Bereichen mitmischen kann.