Erstelle eine Liste deiner Miniatur/en mit ihrer Ausrüstung und Optionen.
Erkläre uns kurz, wie du die Miniatur/en im Spiel einsetzen wirst.
Ich verfüge momentan über die folgenden Modelle:
- Lucas McCabe beritten und unberitten - er beginnt das Spiel immer zu Pferde. Wird er ausgeschaltet, wird das berittene Modell entfernt und das unberittene aufgestellt.
- Luna – regeltechnisch Lucas' „Totem“ und immer am Start, wenn er als Meister die Crew anführt.
- Sidir Alchibal – ein robuster Unterstützer mit Maschinengewehr.
- Desper LaRaux – ein Dieb, der sich auf der Jagd nach Missionszielen weitgehend ungehindert durch Gelände und um feindliche Modelle herum bewegen kann.
- Drei Ruffians – arrogante Schnösel und Söldnerseelen.
- Drei Hucksters – zwielichtige Händler, die den Gegner manipulieren und ausrauben.
Alles in allem 50 Punkte (Seelensteine) und damit ausreichend für ein Spiel in der empfohlenen Größe. Mit den vorhandenen Upgrades (generische Ausrüstungskarten für die Fraktion) und der Möglichkeit, einige Seelensteine übrig zu lassen, um während des Spiels Duellergebnisse zu verändern, Schaden zu reduzieren und ähnliches, ein guter Ausgangspunkt für die Crew.
Derzeit sind alle Modelle aufeinander abgestimmt, da sie dasselbe Schlüsselwort „Wastrel“ verwenden. Die Besonderheit dieser Crew sind Artefakte, die Lucas McCabe und Luna generieren und an ihre Leute verteilen können. Wer in einem Spielzug ein Artefakt erhalten hat, kann eine zusätzliche Aktion durchführen, was die Gruppe – richtig eingesetzt – sehr schnell und flexibel macht. In meinen beiden bisherigen Spielen hat es bereits ganz gut funktioniert, jeweils ein Artefakt in Ketten durchzugeben, um mehrere Modelle von einem einzigen profitieren zu lassen. In Zukunft möchte ich versuchen, wenigstens noch ein zweites in Umlauf zu bringen, um hier das Maximum herauszuholen. Ansonsten spiele ich eine Mischung aus gezieltem Ausschalten von Gegnern und gleichzeitigem Fokus auf dem Platzieren von Missionsmarkern für die geheimen Ziele, bei denen ich auch gerne mehr ablege, um den Gegner etwas abzulenken und mir verschiedene Möglichkeiten offen zu halten.
Verfasse einen kurzen Text über die Zukunft deines Projekts (Was erwartet die Community in deinem Projekt? Was sind deine Ziele?).
Das Projekt im Rahmen des Wettbewerbs hat mir großen Spaß und Lust auf mehr gemacht. Ich bin froh, mich für Malifaux entschieden zu haben, weil meine vielen Armeen für 40k und AoS einfach zu umfangreich sind und zu langsam vorankommen. Hier habe ich wenigstens eine realistische Möglichkeit, mal was halbwegs zum Abschluss zu bringen – wenn es das überhaupt in diesem Hobby gibt.
Tatsächlich habe ich es geschafft, nicht nur den größeren Teil meiner Modelle zu bemalen, sondern sogar zwei Spiele zu spielen – nach mehr als zweieinhalb Jahren erfolgloser Mitspielersuche für dieses System und einer coronabedingten mehrmonatigen Auszeit vom Tabletop.
Ich weiß nach wie vor nicht genau, in welche Richtung ich weitergehen will. In jedem Fall möchte ich viel mehr Marker basteln, die hierzu vor Wochen bestellten Teile sind nur leider mit Lieferschwierigkeiten verbunden. Was die Modelle angeht, habe ich ja bereits im Eingangspost geschrieben, dass die Ten Thunders eigentlich gar nicht unbedingt die Fraktion meiner Wahl sind. Durch das Ausscheiden von Lucas McCabe aus der Gilde und die Tatsache, dass die Explorer's Society als seine zweite Fraktion bisher nicht veröffentlicht ist (das soll ab November kommen), bin ich momentan an die gebunden. Allerdings muss ich sagen, dass mir nicht nur diese Crew sehr gut gefällt, sondern ich auch an manch anderem der Ten Thunders inzwischen schon Gefallen gefunden habe und mir zumindest demnächst noch ein oder zwei generische Modelle anschaffen werde. Geplant ist auch, für die Gilde einen Meister zu holen, da ich für die noch ein paar Modelle besitze, die ich ansonsten überhaupt nicht einsetzen kann. Praktischerweise gibt es mit Cornelius Basse einen, der ebenso zur Explorer's Society gehört, was sich also gut kombinieren ließe. Ich hoffe, dass ich auch weiterhin halbwegs regelmäßig hier neue Inhalte einstellen kann.
Vielen Dank an
@Mace für die Organisation dieses tollen Wettbewerbs und an ihn sowie
@BloodAngel für die großzügige Spende des ausgelobten Preises! Es ist sehr schön, dass in der Fanworld in der letzten Zeit wieder so verstärkt Fokus auf unterschiedliche Aspekte des Hobbys gelegt wird.