1. Edition Malign Portents - oooh YES!

pr1mal

Codexleser
07. September 2016
222
0
6.401
MalignPortents.jpg


It’s been a little while since we’ve seen a new Death model for Warhammer Age of Sigmar. Patience is rewarded though – we hadn’t forgotten about you. Alongside this Herald of Nagash, each of the other three Grand Alliances will also be getting a powerful new hero.

Malign-Portents2-370x500.jpg


https://www.warhammer-community.com/2017/08/31/breaking-news-studio-preview-from-the-nova-open/
 
Wenn man den Knight of shroud so anschaut tipp ich eher auf Nighthaunt. wenn er als Herald of Nagash bezeichnet wird, könnts sogar zu den Deathlords gehören...Deathrattle glaub ich garnicht...

Ein Battletome für Nighthaunt ist zumindest eher unwahrscheinlich, da die ihre Treuefähigkeiten bereits über das Generals Handbook 2017 erhalten haben. Im Falle eines Kampagnenbuchs könnte es aber darüber dann Modelreleases für Nighthaunt geben bevor ein Battletome kommt.
Deathrattle ist quasi die größte Fraktion neben Flesh-Eater-Courts und haben keine eigenen Treuefähigkeiten erhalten. Von daher wäre vor dem Generals Handbook 2018 ein Deathrattle Battletome schon wahrscheinlicher.
 
Von daher wäre vor dem Generals Handbook 2018 ein Deathrattle Battletome schon wahrscheinlicher.

Da geb ich dir absolut recht, glaube auch dass Deathrattle ein eigenes Battletome 2018 bekommt - nur denke ich trotzdem, dass dieses Modell eher zu Nighthaunt gehört - quasi um die Treuefähigkeiten vom GH 2017 nochmal mit einem Modellrelease 2017(?) abzurunden. Damit wäre das Thema Nighthaunt erstmal abgeschlossen und man widmet sich 2018 Deathrattle.

Abgesehen davon, optisch ists halt einfach kein Skelett...

Blöde Frage vl. aber wie kommt man an diese Shadespire Skelette? Sind die noch nicht released oder?
 
@Dolinarius
Dann hatte ich dich im vorherigen Post #3 falsch verstanden (bzw. aneinander vorbeigeredet).

Aber wie gesagt. Im Rahmen eines Kampagnenbuchs wären immer noch neue Modelle möglich, nur eben kein Battletome.
Bei Shadespire könnte man meinen, dass GW viel zu früh angefangen hat von den Sachen zu posten. Oder sie wollten sehen ob es ankommen könnte.
 
bei Shadespire stimm ich dir zu, ich (Anfänger) war jetzt vollkommen verwirrt, weil ich die Skelette schon mal irgendwo vor geraumer Zeit gesehen hatte, dann aber wieder vergessen hatte und jetzt seh ich sie wieder und denk mir - die müssen ja schon draußen sein, aber nö...

Komische Taktik von GW, aber naja...

Übrigens sehen die irgendwie größer aus als die aktuellen Skelettkrieger - das könnte doof werden wenn man sie in bestehende Armeen einfügen möchte. Sieht bei mir jetzt schon "eigenartig" aus, dass der Necro größer ist als mein Wightking.
 
Übrigens sehen die irgendwie größer aus als die aktuellen Skelettkrieger - das könnte doof werden wenn man sie in bestehende Armeen einfügen möchte. Sieht bei mir jetzt schon "eigenartig" aus, dass der Necro größer ist als mein Wightking.

Das sehe ich jetzt weniger problematisch wenn dem tatsächlich so sein sollte, Menschen sind schließlich auch nicht alle gleich groß, warum sollten es dann ihre sterblichen Überreste sein?
Bei einem Rank and File System mag das optisch vielleicht nicht ganz so toll sein, aber in AoS geht sowas finde ich.
 
wow Deathrattle verliert seine Standartenfähigkeit...mmn. ein ziemlich harter nerf...

Warum die Harbringers (Archai) nicht mehr beschwörbar sind weiß auch keiner, war immer toll mit den 3 charge-würfeln.

Beim Mortis Engine habens sies noch immer nicht geschafft das Nighthaunt Keyword dazu zu basteln...allerdings haben der Engine und die Nighthaunt Modelle ja alle das "Malignant" Keyword...vl. bastelns darum ja noch was...

Also bis auf den neuen Held dessen Profil ganz nett ist und den Wight King eigentlich enttäuschend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich könnte mir vorstellen, dass die Beschwörung am Ende stärker ist, als die derzeitige Standarte.
Immerhin kannst du Einheiten mehrfach mit unterschiedlichen Chars auswählen und die Zauberlehre wird ja sehr wahrscheinlich auch einen weiteren Heil-/Wiederbelebungszauber mitbringen. Das einzige was vermutlich nicht mehr zu alter Stärke gelangt ist das zurückholen von Modellen mit drei Lebenspunkten. Bisher gab es ja die grobe Regel, dass man W6 Modelle mit einem Lebenspunkt, W3 Modelle mit zwei Lebenspunkten und 1 Modell mit drei Lebenspunkten zurückholen konnte. Jetzt muss man für ein Modell mit drei Lebenspunkten eine 5+ werfen. Statistisch also drei Anwendungen der Fähigkeit. Arkahn und Nagash können den Wurf zwar wiederholen, aber dieser fällt ja z.B. ganz flach, wenn man verletzte Modelle in der Einheit hat.
Ansonsten denke ich ist die Beschwörung von Modellen mit einem Lebenspunkt leichter als vorher und das Am-Schwellenwert-des-Hordenbonus-Bleiben von Skeletten, Zombies und Verfluchten leichter.

Die Änderung des Ethereal-Regeltextes erscheint irgendwie kurzsichtig, wenn man bedenkt, dass eins der Nighthaunt-Artefakte jetzt seine Wirkung verliert...

Außerdem finde ich ziemlich cool, dass es jetzt beide Arten von Archai beide Waffen bekommen können.
 
Hmmm... Beschwörungen fallen doch im Moment überall weg. Oder irre ich mich?
Die neuen Nurgle Dämonen sollen ihre Contagion Points benutzen, die Khornies ihre Blood Tithe. Kann also durchaus etwas ähnliches für Deathrattle kommen.
Die Standardfähigkeit, das Modelle zurückkommen wird nun über Heros gelöst und ist in meinem kleinen Kopf sogar stärker und fluffiger als über das Banner. Manche Heros können nun eine oder mehrere Einheiten mit dem Summonable Keyword um W3 Modelle reparieren (heilen oder dranstellen). Mit 4 Heros um eine Einheit Skellies sind das dann 4w3 statt 1w6. Selbst 2 Heroes sind dann schon besser als es das Banner war.

PS: Ich sehe gerade das mit Khorne war gelogen - da steht der Beschwörungs-Passus noch auf der Warscroll.
 
ein Problem seh ich da trotzdem: du brauchst jetzt einen Helden und der muss auch in Range sein. Die Einheiten sind also von den Heroes abhängig...

Der WK hat 5 HP - ein einfaches Ziel für Fernkämpfer und durch die 6" Range auch noch für Nahkämpfer. Zuvor konnte man den WK schön hinten verstecken und sein Buff funktionierte trotzdem. Jetzt musst ihn an die Front bringen. Er hat keinen Buff bekommen was sein Überleben verbessern würde und gut austeilen kann er auch nicht.

Je mehr Punkte und danit Helden desto geringer das Problem. Aber mir gefiels besser wies vorher war...

...mal schaun was das Buch noch so bringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Beschwörungen fallen doch im Moment überall weg. Oder irre ich mich?
Die neuen Nurgle Dämonen sollen ihre Contagion Points benutzen, die Khornies ihre Blood Tithe. Kann also durchaus etwas ähnliches für Deathrattle kommen.
Die Standardfähigkeit, das Modelle zurückkommen wird nun über Heros gelöst und ist in meinem kleinen Kopf sogar stärker und fluffiger als über das Banner. Manche Heros können nun eine oder mehrere Einheiten mit dem Summonable Keyword um W3 Modelle reparieren (heilen oder dranstellen). Mit 4 Heros um eine Einheit Skellies sind das dann 4w3 statt 1w6. Selbst 2 Heroes sind dann schon besser als es das Banner war.

PS: Ich sehe gerade das mit Khorne war gelogen - da steht der Beschwörungs-Passus noch auf der Warscroll.

Ich denke auch, GW will vom nahezu unkontrollierten Beschwören weg, wodurch es erst diese zum, vom Hintergrund her bedenklichen, Verstärkungspunkteregelung in Matched Play kam und das wahrshchlich die Leute abhält Narrative Play zu spielen.

Im Falle von Khorne sollte man etwas anderes bedenken. Ja, aktuell haben die die Sprüche noch (wenn da nicht später noch was gemacht wird). Eine Reine Khorne Armee war nie in der mit Magierern zu beschwören, weil Khorne keine Magier hat. Es sind da also eher die gemischten Armeen.
 
ein Problem seh ich da trotzdem: du brauchst jetzt einen Helden und der muss auch in Range sein. Die Einheiten sind also von den Heroes abhängig...
Ich hätte nie erwartet, dass ich das mal sagen würde, aber: So war es bei Whfb immer und so sollte es immer sein.

Auch wenn Skelette im Fluff nicht mehr ausschließlich geistlose Sklaven sind, sind sie gut mit den Konstrukten der Eldar zu vergleichen - wenn sie richtig gut funktionieren sollen, müssen sie von Anführern geführt werden.


Ich finde die Lösung sehr gut und ich gehe auch stark davon aus, dass es irgendeine Art geben wird Einheiten mit Beschwörungen aufs Spielfeld zu bringen. Aber dass es nicht mehr so wie früher läuft kann ich nur befürworten.
 
Ich hätte nie erwartet, dass ich das mal sagen würde, aber: So war es bei Whfb immer und so sollte es immer sein.

Auch wenn Skelette im Fluff nicht mehr ausschließlich geistlose Sklaven sind, sind sie gut mit den Konstrukten der Eldar zu vergleichen - wenn sie richtig gut funktionieren sollen, müssen sie von Anführern geführt werden.


Ich finde die Lösung sehr gut und ich gehe auch stark davon aus, dass es irgendeine Art geben wird Einheiten mit Beschwörungen aufs Spielfeld zu bringen. Aber dass es nicht mehr so wie früher läuft kann ich nur befürworten.

Wenn man Helden wie bei Fantasy in Einheiten stellen könnte und sie dort nicht beschossen werden können, würde ich dir absolut recht geben.

So wird es aber bei Spielen gegen Untote fast nur noch drauf hinaus laufen, ob man (möglichst früh) die Heroes erschießen kann.
Somit finde ich die neue Heil-Mechanik nicht gut.

Sselhak