Maltest-Minis

Lukai

Aushilfspinsler
22. November 2023
22
22
3
Moin.

Ich hab nun schon youtube halb leergeschaut, und viele, viele Tutorials zu malen angeschaut.
Einiges davon würde ich gerne mal an Modellen testen, aber für lapidare Tests wie das (in echt) ausschaut wenn ich z.b. verschiedene Primer nehme und/oder verschieden Trockenbürste, wie sich Wash und/oder Contrast auf anderen Farben verhält usw. .... dafür würden mir relativ einfache Figuren ja schon reichen.

Wo bekomme ich solche "Testfiguren" zu einem günstigen Preis?

Gruß,
Kai
 
Moin.

Ich hab nun schon youtube halb leergeschaut, und viele, viele Tutorials zu malen angeschaut.
Einiges davon würde ich gerne mal an Modellen testen, aber für lapidare Tests wie das (in echt) ausschaut wenn ich z.b. verschiedene Primer nehme und/oder verschieden Trockenbürste, wie sich Wash und/oder Contrast auf anderen Farben verhält usw. .... dafür würden mir relativ einfache Figuren ja schon reichen.

Wo bekomme ich solche "Testfiguren" zu einem günstigen Preis?

Gruß,
Kai
Ab in ein GW Laden und die kostenlosen Figuren abstauben 😀
Wen du noch in NRW Wohnst sind 10+ locker möglich pro Monat und ja so blöd war ich auch schon 2x 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Jager
Schau mal im Thread unter dir, da gibt’s monatlich im GW Store Testminis gratis.


Ansonsten würde ich das Sammelmagazin Imperium empfehlen, da gibts für nen Zehner ein paar Spacemarines oder Necrons. Auf Kleinanzeigen, Ebay oder hier im Marktplatz sollte man fündig werden.

Mit Sterilium lassen die sich auch ruckzuck wieder entfärben und man kann neu starten.
 
Wenn du hier im Marktplatz schaust, findest du auch günstige Angebote. Ansonsten ebay und Co.
Mein Tipp wäre aus dem Kopf und theory modus rausgehen, ein paar Farben die dir gefallen raussuchen (die neue AK Farben sind sehr gut) und dann malen, malen malen. Wenn du 10% ins malen anschauen steckst und 90% mit wirklichen Malen verbringst, kommst du auch gut rein. Anders rum wird kein Schuh draus.
 
dafür würden mir relativ einfache Figuren ja schon reichen.

Ich kann den Gedankengang grundsätzlich verstehen, sehe da aber zwei mögliche "Gefahren":
Zum einen könnte es für die Motivation nachteilig werden, wenn man ein Modell nur "zum Lernen" bemalt, und nicht, weil man es persönlich schön findet.
Zum anderen weiß ich nicht, ob man an solche erklärten Übungsteile nicht mit zu wenig Ernsthaftigkeit rangeht wie so Testspiele im Fussi, wo niemand 100% gibt und man es den Spielen dann auch anmerkt! 😉

Vielleicht wäre es da überlegenswert, wenn Du Dir etwas holst, wo es Dir wirklich in den Fingern juckt und trotzdem mit überschaubarem Schwierigkeitsgrad?!
 
  • Like
Reaktionen: Irillyth
Ich gehöre ebenfalls zu denen, die gerne Farbschemen und ähnliches an einem Testobjekt ausprobieren, bevor es dann an die "richtigen" Minis geht - (bspw. für meine Salamanders habe ich auch mehrere Versuche gebraucht, bis ich mit dem Grünton zufrieden war 🙂 ).
Zu dem Zweck habe ich ein paar alte bzw. eher kaputte Minis, die ich hier / bei Kleinanzeigen gebraucht gekauft habe, oder aus dem Imperium Magazin. Die nehmen dann halt ein Entfärbungsbad, wenn ich neue Versuchskaninchen brauche.
Du kannst dir auch n 100er Pack Armymen bei Amazon bestellen, wenn das nicht grad die billigsten sind, dann haben die auch halbwegs ausreichende Details, um Contrasts oder Washes zu testen. Für größere Drybrushprojekte gehen auch Plastikdinos 🙂

Aber die Vorredner haben einen guten Punkt angesprochen: man kann sich auch ganz schön verrennen und vor lauter Theorie und Testerei mit den eigentlichen Malprojekten nicht voranzukommen.
 
  • Like
Reaktionen: Irillyth
Danke für die Antworten und Meinungen. Natürlich muss ich auch ernsthaft üben. Das möchte ich auch, und momentan klappt das auch alles schon recht gut....
Problematisch sind halt noch die "Überraschungen" wenn eine Farbe halt doch nicht so deckt wie sie soll, wenn ich mich beim trockenbürsten in Farbwahl oder Menge vertue, oder wenn ich glaube das der Wash das bestimmt noch besser macht.... sowas wollte ich einfach an Objekten testen: wie mache ich es richtig oder falsch beim drybrushen? Wie schaut das auf einem schwarzen/grauen/weissen Primer aus, wie wenn ich schwarz prime und dann weiss drybrushe (wenn es klappt), etc...

Wenn ich 2h an einem Mini sitze, und mir die ganze Zeit denke ob das mit dem Untergrund so nun wirklich nicht doch Mist war, dann beschäftigt mich das die ganze Zeit...... 🙂
Ich möchte nicht als durchtheoretisieren... ich möchte in der Praxis ausprobieren, um die Grundlage zu schaffen ..... ich hab aber in Kleinanzeigen 10 Space Marines gefunden, die nehm ich jetzt erstmal.

.... damit bei den richtigen Figuren dann auch läuft! 🙂

Danke & Gruß,
Kai
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Wie Weisheit von Yoda

Da hat der alte Mann (?) aber schon was Wahres gesagt:
Ich hab 2016 angefangen mit einem Trupp Tactical Marines und auch vorher (zu) lange rumüberlegt, wie ich die bemalen will, hab Videos geguckt usw.
Das ist aber so wie jemand, der Rezepte nach Koch-Videos zubereitet: Man bekommt es nie so hin wie am Bildschirm, hat anderes Gerät und Zutaten, irgendwas ist unterschiedlich oder falsch usw. und das kann gerade am Anfang recht frustig sein.

Seit ich mit dem Malen angefangen habe, habe ich bewusst vielleicht 2-3 Videos ganz gesehen. Dazu hab ich mehrere Videos wegen einer konkreten Frage gesucht, aber in der Masse findet man ja nie, was man wirklich braucht. Und mir 50 Minuten zu geben in der vagen Hoffnung, ein Einzelproblem gelöst zu bekommen, ist nicht meins. Mag sein, dass mir da viele Infos entgangen sind, aber ich vermisse wirklich nichts.

Ich gehöre ebenfalls zu denen, die gerne Farbschemen und ähnliches an einem Testobjekt ausprobieren, bevor es dann an die "richtigen" Minis geht

Ich glaub, das ist aber was anderes, wenn man als erfahrener Hobbyist mit einem neuen Farbschema experimentiert als die ersten Malversuche überhaupt. Im ersten Fall testet man ein Projekt an und kommt irgendwann zu einem guten Entschluss. Der Laie stolpert bei solchen Dingen vielleicht eher noch über so grundlegende Dinge wie falsche Farben, schlechte Pinsel usw.
 
Da hat der alte Mann (?) aber schon was Wahres gesagt:
Ich hab 2016 angefangen mit einem Trupp Tactical Marines und auch vorher (zu) lange rumüberlegt, wie ich die bemalen will, hab Videos geguckt usw.
Das ist aber so wie jemand, der Rezepte nach Koch-Videos zubereitet: Man bekommt es nie so hin wie am Bildschirm, hat anderes Gerät und Zutaten, irgendwas ist unterschiedlich oder falsch usw. und das kann gerade am Anfang recht frustig sein.

Seit ich mit dem Malen angefangen habe, habe ich bewusst vielleicht 2-3 Videos ganz gesehen. Dazu hab ich mehrere Videos wegen einer konkreten Frage gesucht, aber in der Masse findet man ja nie, was man wirklich braucht. Und mir 50 Minuten zu geben in der vagen Hoffnung, ein Einzelproblem gelöst zu bekommen, ist nicht meins. Mag sein, dass mir da viele Infos entgangen sind, aber ich vermisse wirklich nichts.
Seit ich Orks angefangen habe, kommt mein Malstil, während ich an einen Ork male von alleine, ist ganz hilfreich solche Chaoten zu haben.
Auf der anderen Seite überlege ich schon mehr als 2 Wochen, wie ich die neuen Tau anmalen werde + Base Gestaltung und co.

ich nehme von GW auch jede kostenlose Figur mit, werfe sie auf Halde, für Eventualitäten eine mal zu greifen.
In den Sommerferien, habe ich zum Beispiel auch mal eine NRW-Tour gemacht und 5 GW Läden abgestaubt, damit mein kleiner an 10 Infernos kommen konnte.
Ihn ist es egal, ob die alle gleich ausgehen, er freut sich ca 17,50 gespart zu haben als Kind und wir waren dafür den ganzen Tag unterwegs als Ausflug 😀

Wen man in der Nähe von einem GW Laden ist, würde ich deswegen jeden anraten mal vorbeizugehen und die Figur abzustauben, auch wenn die nächste etwas eigen ist 😀 Aber wer bekommt schon einen ganzen Panzer geschenkt 😀
 
Wenn du hier im Marktplatz schaust, findest du auch günstige Angebote. Ansonsten ebay und Co.
Mein Tipp wäre aus dem Kopf und theory modus rausgehen, ein paar Farben die dir gefallen raussuchen (die neue AK Farben sind sehr gut) und dann malen, malen malen. Wenn du 10% ins malen anschauen steckst und 90% mit wirklichen Malen verbringst, kommst du auch gut rein. Anders rum wird kein Schuh draus.

Ich glaube er meinte wirklich Testen, nicht malen "üben".
Mache ich z. B. auch wenn ich nicht ganz sicher bin welches Shade oder welche Contrast am besten passt. Dann probiere ich das lieber an alten Minis aus, bevor ich mir einen richtigen Paintjob versaue ?

Zum Thema: Wie erwähnt gibt es einmal pro Monat ne Gratis Mini in Warhammer Stores. Ansonsten alte / überflüssige Minis (glaube mir, hat man mit der Zeit genug) oder tatsächlich Spielzeug. Letzteres muss aber genug Kontrast im Guss aufweisen, sonst klappt Trockenbürsten einfach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Lukai und BudsBohnen
Ich glaube er meinte wirklich Testen, nicht malen "üben".
Mache ich z. B. auch wenn ich nicht ganz sicher bin welches Shade oder welche Contrast am besten passt. Dann probiere ich das lieber an alten Minis aus, bevor ich mir einen richtigen Paintjob versaue ?

Zum Thema: Wie erwähnt gibt es einmal pro Monat ne Gratis Mini in Warhammer Stores. Ansonsten alte / überflüssige Minis (glaube mir, hat man mit der Zeit genug) oder tatsächlich Spielzeug. Letzteres muss aber genug Kontrast im Guss aufweisen, sonst klappt Trockenbürsten einfach nicht.
Ja, genau. Testen. 🙂

Fürs üben habe ich mir andere bestellt. Ich möchte testen. Klar kann man sich da alleine durchbeissen und aus Fehlern lernt "man", und ich auch sehr gerne. Mir hilft es enorm wenn ich weiss das es auch andere Wege gibt. Bei anderen Hobbies habe ich einige "Fehler" auch mal absichtlich gemacht, nur um diese, wenn es drauf ankommt, sicher nicht zu machen weil ich weiss wie man dazu kommt. Klingt für einige vielleicht komisch. Für mich klingt es halt komisch immer wieder etwas suboptimal zu machen bis man drauf kommt, daß es einen besseren Weg gibt.

Ich bin noch am auslooten wie ruhig meine Finger sein können. Wie ich den Pinsel bewegen muss, damit ich hinterher keine "Pfützen" auf dem Modell bekomme. (Weiss ich theoretisch, praktisch versuche ich das auch richtig zu machen.) Wie ich das Modell am besten halte, damit ich mit der Rückseite des Pinsels nicht den Arm mit anmale, wenn ich eigentlich grade den Bauch bearbeite. Da habe ich noch einen ganzen Sack voll Stolpersteine die mir im Weg liegen, und automatismen die ihr längst entwickelt habe, und mit welchen ich noch regelmäßig kämpfe. Ich bin 52, da machen die Augen (Lupenbrille hilft!) und die Hände (vorher handwerklich was machen hilft NICHT!) nicht immer ganz genau das was man von Ihnen verlangt 😉

Und wenn dann mal alles gut läuft, und man sich ärgert weil man mit schwarzer Grundierung angefangen und hinterher weiss für zenitale Highlights und bessere Schatten rübergesprüht hat, und dann beim bemalen der Beine feststellt, daß der nackte dorsale Oberschenkel nun leider sehr, sehr dunkel wird und das wirklich nervt weil der Rest echt mal schon ziemlich gut geworden ist.... dann hab ich zwar Erfahrung gewonnen, aber ich hätte das gerne von Anfang an vermieden.

Und für sowas "was passiert eigentlich wenn ich so und so grundiere und dann damit rübermalen will?" ... das möchte ich halt testen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: LuckyJack
Ja, genau. Testen. 🙂

Fürs üben habe ich mir andere bestellt. Ich möchte testen. Klar kann man sich da alleine durchbeissen und aus Fehlern lernt "man", und ich auch sehr gerne. Mir hilft es enorm wenn ich weiss das es auch andere Wege gibt. Bei anderen Hobbies habe ich einige "Fehler" auch mal absichtlich gemacht, nur um diese, wenn es drauf ankommt, sicher nicht zu machen weil ich weiss wie man dazu kommt. Klingt für einige vielleicht komisch. Für mich klingt es halt komisch immer wieder etwas suboptimal zu machen bis man drauf kommt, daß es einen besseren Weg gibt.

Ich bin noch am auslooten wie ruhig meine Finger sein können. Wie ich den Pinsel bewegen muss, damit ich hinterher keine "Pfützen" auf dem Modell bekomme. (Weiss ich theoretisch, praktisch versuche ich das auch richtig zu machen.) Wie ich das Modell am besten halte, damit ich mit der Rückseite des Pinsels nicht den Arm mit anmale, wenn ich eigentlich grade den Bauch bearbeite. Da habe ich noch einen ganzen Sack voll Stolpersteine die mir im Weg liegen, und automatismen die ihr längst entwickelt habe, und mit welchen ich noch regelmäßig kämpfe. Ich bin 52, da machen die Augen (Lupenbrille hilft!) und die Hände (vorher handwerklich was machen hilft NICHT!) nicht immer ganz genau das was man von Ihnen verlangt 😉

Und wenn dann mal alles gut läuft, und man sich ärgert weil man mit schwarzer Grundierung angefangen und hinterher weiss für zenitale Highlights und bessere Schatten rübergesprüht hat, und dann beim bemalen der Beine feststellt, daß der nackte dorsale Oberschenkel nun leider sehr, sehr dunkel wird und das wirklich nervt weil der Rest echt mal schon ziemlich gut geworden ist.... dann hab ich zwar Erfahrung gewonnen, aber ich hätte das gerne von Anfang an vermieden.

Und für sowas "was passiert eigentlich wenn ich so und so grundiere und dann damit rübermalen will?" ... das möchte ich halt testen 🙂
Als Mediziner (dorsaler Oberschenkel) sollte doch ein ruhiges Händchen Pflicht sein 😉. Da übt dies ja auch noch.
Wenn dir eine Region zu dunkel erscheint, kannst du ja schichten/glazen, bis das Ergebnis passt. So gesehen ist der Tipp „üben“ wohl das beste. Und Mut zum Rumprobieren. Wenn die Farben dünn genug aufgetragen werden, kannst du auch immer drüber malen, ohne zwischendrin die Mini strippen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Lukai