Bis auf den Helm finde ich die eigentlich ganz cool. Werde die mir fürs Rollenspiel anmalen. Einen Kämpfer hat man ja oft in der Runde 😉
Klassischer, simpler Fantasy-Kämpfer... gefällt mir gut, ich mag genau diese Art von vielfältig einsetzbarer Figur. Hab's leider bisher nicht in den shop geschafft, vielleicht klappt das aber noch.Einmal die neue Mini.
Da stimme ich dir zu. Auf dem Bild sieht es zwar noch etwas wilder aus, aber schon beim Zusammenbauen dachte ich, dass das Schwert nen Ticken kleiner könnte. Egal, passt trotzdem 🙂Auch wenn das Schwert etwas überdimensioniert wirkt... aber das muss wohl so...
Es gibt bei uns schon die wetten, wer es schafft den in Ordenssymbolen anzumalen und co 😀Das wird ein schicker Schlüsselanhänger ?
Consider it done.Es gibt bei uns schon die wetten, wer es schafft den in Ordenssymbolen anzumalen und co 😀
es gibt auch schon Überlegungen das ein Astartes eine Fernbedienung hat und den mini Rhino damit steuer 😀Consider it done.
Lang lebe der Orden des grauen Plastiks! 😉
Ich fand die City Figur gar nicht mal so schlecht, die war wirklich recht gut, auch wenn ich AoS so nichts wirklich abkann 😀Also die letzte Minis hab ich ja ausgelassen, da ich mit den Cities nichts anfangen kann, dafür gabs gestern für mich die Starter-Mini, die ich vorher nie bekommen hab, den Flamer Marine, und die nächste wird auch geholt, kleiner Panzer schadet nie 😀
Naja, dann steht da ein so ein Helmträger rum, ansonsten nur Orks und Stormcasts aus AoS... und die Pose gibt mir auch keine Ideen wie ich den verwursteln kann, für Bases, ganz oder in Teilen... der kleine Panzer ist schon nett, schon wie oben schon genannt als Schlüsselanhänger, oder als Dekoobjekt, wofür der kleine Schwertkämpfer (für mich) nicht taugt. Einen Marine, oder Tyraniden kann man immer gebrauchen, wenn auch nur als Leiche auf ner Base 😉Ich fand die City Figur gar nicht mal so schlecht, die war wirklich recht gut, auch wenn ich AoS so nichts wirklich abkann 😀