Hallo Leute!
Ich überlege jetzt schon seid gut einem Jahr, ob und wie ich am Besten mit Ringkrieg anfange. Die Frage ob, hat sich mittlerweile geklärt, da ich mir vor ein paar Wochen das Regelbuch zugelegt habe. Mein größtes Problem bei dem Projekt ist die Zeit, da mir niemand genau sagen kann, wie lange die Minis noch produziert werden. Ich denke, dass ich mir den Großteil über ebay holen werde aber da gehen die Preise auch langsam aufwärts. Da ich momentan drei 40k Armeen aufbaue und eine vierte geplant ist, werde ich wahrscheinlich erst in ein bis zwei Jahren richtig in den Ringkrieg einsteigen können. Daher ist jetzt meine Überlegung, mir wichtige Figuren jetzt schon zu holen und zu sammeln, bis es wirklich los geht. Habt ihr vllt ein paar Tipps für mich, wie man das am besten angeht?
Außerdem überlege ich, ob ich mir die Erweiterung Heerscharen zulegen soll oder nicht. Was meint ihr, ist das sinnvoll oder nicht?
Bevor ich mit dem Einkaufen beginnen kann, muss ich mich allerdings noch für zwei Armeen entscheiden, was mir unglaublich schwer fällt. Fakt ist, dass ich eine gute und eine böse Fraktion aufbauen will. Für die gute Seite kommen Gondor oder Elben und für die Böse, Isengart oder Mordor in Frage. Mir ist wichtig, dass es auch vom Hintergrund her stimmig ist. Von daher würden eher Gondor vs. Mordor (wobei mir hier sowas wie Minas Tirith vs. Minas Morgul vorschwebt) oder Elben + Ents vs. Isengart in Betracht kommen. Wirklich entscheiden kann ich mich jedoch nicht, da jede Fraktion Einheiten besitzt, die ich gerne haben möchte. Vllt könnt ihr mir ja bei der Entscheidung etwas unter die Arme greifen.
Die dritte Sache, die mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist meine geplante Spielplatte. Die soll diesmal vollkommen modular sein und sowohl für 40k als auch für Ringkrieg stimmig sein. Da grüne Graslandschaften für 40k eher unpassend sind, tendiere ich zu einer felsigen Hochebene mit versprenkelten braunen Grasbüscheln. Dabei soll die Platte so realistisch wie möglich werden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit euren Ideen, Meinungen und Ratschlägen zur Seite steht wie man das ganze am besten angeht. Ich denke ich rund einem Monat geht es evtl. so langsam mit dem Bau der Platte los. Den Baufortschritt werdet ihr wahrscheinlich auch hier im Forum verfolgen können.
Gruß
Marcus
Ich überlege jetzt schon seid gut einem Jahr, ob und wie ich am Besten mit Ringkrieg anfange. Die Frage ob, hat sich mittlerweile geklärt, da ich mir vor ein paar Wochen das Regelbuch zugelegt habe. Mein größtes Problem bei dem Projekt ist die Zeit, da mir niemand genau sagen kann, wie lange die Minis noch produziert werden. Ich denke, dass ich mir den Großteil über ebay holen werde aber da gehen die Preise auch langsam aufwärts. Da ich momentan drei 40k Armeen aufbaue und eine vierte geplant ist, werde ich wahrscheinlich erst in ein bis zwei Jahren richtig in den Ringkrieg einsteigen können. Daher ist jetzt meine Überlegung, mir wichtige Figuren jetzt schon zu holen und zu sammeln, bis es wirklich los geht. Habt ihr vllt ein paar Tipps für mich, wie man das am besten angeht?
Außerdem überlege ich, ob ich mir die Erweiterung Heerscharen zulegen soll oder nicht. Was meint ihr, ist das sinnvoll oder nicht?
Bevor ich mit dem Einkaufen beginnen kann, muss ich mich allerdings noch für zwei Armeen entscheiden, was mir unglaublich schwer fällt. Fakt ist, dass ich eine gute und eine böse Fraktion aufbauen will. Für die gute Seite kommen Gondor oder Elben und für die Böse, Isengart oder Mordor in Frage. Mir ist wichtig, dass es auch vom Hintergrund her stimmig ist. Von daher würden eher Gondor vs. Mordor (wobei mir hier sowas wie Minas Tirith vs. Minas Morgul vorschwebt) oder Elben + Ents vs. Isengart in Betracht kommen. Wirklich entscheiden kann ich mich jedoch nicht, da jede Fraktion Einheiten besitzt, die ich gerne haben möchte. Vllt könnt ihr mir ja bei der Entscheidung etwas unter die Arme greifen.
Die dritte Sache, die mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist meine geplante Spielplatte. Die soll diesmal vollkommen modular sein und sowohl für 40k als auch für Ringkrieg stimmig sein. Da grüne Graslandschaften für 40k eher unpassend sind, tendiere ich zu einer felsigen Hochebene mit versprenkelten braunen Grasbüscheln. Dabei soll die Platte so realistisch wie möglich werden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit euren Ideen, Meinungen und Ratschlägen zur Seite steht wie man das ganze am besten angeht. Ich denke ich rund einem Monat geht es evtl. so langsam mit dem Bau der Platte los. Den Baufortschritt werdet ihr wahrscheinlich auch hier im Forum verfolgen können.
Gruß
Marcus