Man O'War

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Hi leutz,
ich habe am Wochenende bei ner kleinen Runde Man O'War mitgespielt, und würde nun gerne wissen woher man das kriegt, ob gw das noch vertreibt usw usf. Ich würde nähmlich vll damit anfangen, da die Regeln mir recht einfach erschienen, die Modelle nicht allzuschwer zu bemalen sind(kleiner als Warmastermaßstab) und man auch nicht allzuviel dafür braucht.
 
hmmm bei uns in der Schweiz im einem Laden hat es noch 2 packungen... eine ist glaub ich orks...
<
 
Tja, das wohl genialste Game von GW überhaupt. Leider out of Production
<


Naja, ich jedenfalls kann mich als sehr stolzer Besitzer der kompletten Mow Regelwerke rühmen und auch einige Schiffchen kann ich mein eigen nennen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und würde nun gerne wissen woher man das kriegt, ob gw das noch vertreibt usw usf.[/b]

Da wirst du kaum Möglichkeiten haben. Einzig bei ebay werden die ab und an verkauft, da aber für die Grundbox zwischen 80 und 130€, für die beiden Erweiterungen jeweils etwa 75€. Die Schiffsboxen kosten auch zwischen 15 und 45€ (je nach Inhalt). Es wäre also ein wenig kostspielig die Geschichte. Allerdings kann man einen Teil der Sachen (nur Minis) in den USA bei der MO ordern, aber auch für ordentlich Geld (immerhin billiger als bei ebay).
Aber du hast recht, die Regeln sind nicht so komplex, ein bischen wie Gothic, eben nur mit alten Schiffen
<
 
Ich kann mich rühmen in unserem Spielclub eine bemahlte Flotte jedes Volkes ausser den Untoten pielen zu können. Es ist zusammen mit Bloodbowl eines der coolsten GW-Spiele überhaupt, einfach und sehr spassig.

Aber wie schon gesagt das Spiel ist tot. WEnn du Glück hast findest du irgendein Geschäft das noch Restposten hat. Das ist vermutlich die billigste möglichkeit, setzt dich also mal einen Nachmittag hinters Telefon. Du kannst ja die Händlerliste aus dem White Dwarf nehmen.
 
gibt es eigentlich auch deutsche Regeln?
Ich hab beim surfen nämlich immerhin die übersichtsregelblätte(die mit der Spielzugübersicht) und die zwergenregeln gesaugt. Wenn ich jetzt noch irgendwo die wirklichen Regeln her kriege, dann brauch ich nicht einmal die Figuren, die kann man sich zur not auch selber basteln
<


@Trollbeißer und Darki: habt ihr eure Flotten und die Grundboxen aus der Zeit, als Man O'War noch vertrieben wurde, oder habt ihr nen Geheimtip? Zur not werde ich wohl wirklich mal ein bisschen rumtelefonieren müssen
 
Einmal ein Augfe bei Ebay riskieren hilft so manchem. Hab da mal geguck und das hier gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...9&category=8654

Ist, laut Beschreibung des Verkäufers, die komplette Grundbox aber ohne die Plastikschiffe. Also wenn ihr interesse habt. Steht im Moment noch bei 40€ keine Ahnung wieviel das wert ist. Viel Spaß und Glück.
 
Ja, 40,-€ sind schon ein guter Preis. Auch ohne die Schiffe (du könnte man bis 60,-€ mitgehen). Also ich habe das Grundregelwerk hier übers Forum ertauscht, samt der Plague Fleet Box, für einen guten Preis. Die Sea of Blood Erweiterung habe ich von einem Händler, der noch Reste hatte. Die meisten Schiffe kommen auch daher. Damals war das aber auch das letzte was er noch hatte.
<


Deutsche Regeln gibt es keine, zumindest nicht offizielle von der deutschen Truppe übersetzte. Und der einzige Geheimtipp den ich dir geben könnte wäre eben ebay. Nur sind die Preise dort sehr hoch bis fast unbezahlbar
<
 
Könnte mit ein bischen Glück und viel gutem Willen sogar passieren!

Die Macher von Warmaster (in Worten Rick Priestley) hat das mal in einem Nebensatz erwähnt. Es ging da um mögliche Einbindung von Seegefechten in das Warmaster Regelwerk, was je effektiv Manowar wäre. Man kann da nur hoffen (ähnliche Sache läuft ja wohl mit GoMo und Necromunda, wo ja GoMo in den nächsten Jahren als Erweiterung für Necromunda erscheinen soll, als Setting sozusagen).
Und immerhin, Mighty Empires haben die schon wieder angepaßt als Addon für Warmaster gemacht, warum also Manowar nicht auch
<
So eine Gruftflotte von Khemri
<
<
ja, das wäre was...
 
Naja, die sind schon etwain der Größe. Kommt aber natürlich darauf an, welche man vergleicht. Das Standard Schiff, die Galeere, ist etwa so groß, wie eine Imperiale Gladius Fregatte. Die größten Schiffe (schwarze Archen der Dunkelefen) sind etwa so umfangreich wie die großen Imp Schlachtschiffe. Dazwischen gibt es denn natürlich alle Abstufungen.