@Nergal
Ganz klar verdienen die auch daran. Keine Firma kann es sich leisten 1 Jahr lang was vorzubereiten, ohne Gewinn zu erwirtschaften oder schlimmer im Minus ist. Reaper hatte übrigens eine Aufstellung über die Kosten veröffentlich. Das was letztendlich übriggeblieben ist, wird für Reaper einfach lächerlich sein.
Trotzdem ist es ein Unterschied ob du ein Spiel nur mit 2 Mannschaften rausbringen kannst oder 12. Bei 12 Mannschaften ist einfach die Chance größer, das für jeden etwas tolles dabei ist. Wenn aber für die Zwölfe 6 Jahre gebraucht werden bis die rauskommen, kann es sein, das die meisten das System gar nicht erst anrühren.
Ich mag es nicht eine Schwarmfinanzierung als Verkaufsplattform zu sehen. Zumindest nicht wenn die Zinsen für Geldgeber, Kosten für Zwischenhändler usw. direkt an den Kunden der es mitfinanziert gehen, wenn auch in Form von Ware.
Es gibt einige Projekte die für mich die viel stärker wie eine Verkaufsplattform aussehen, z.B. Pulp City (mit Ausnahme des $600 Deals) oder Guild Wars. Bei beiden bin ich immo dabei, aber auch nur mit einem $1, bzw. einem Pfund. Wenn ich sehe was ich bei Arcworlde bekommen werde und was die beiden bisher anbieten, verdienen die mir zu gut daran.
Gewinn sollen die machen. Habe ich kein Problem mit, aber nicht auch noch das der Geldgeber und Zwischenhändler. Da geht es mir dann auch zu weit. Besonders da die Backer ja auch Monate im voraus Geld geben.
Ich denke das bei vielen, nicht jeden, die Vorstellung mit einer Schwarmfinanzierung verbindet 'von dem kleinen Mann der eine Idee hat und sie verwirklich will'. Das ist aber in meinen eine romantische Vorstellung. Hierzu finde ich immer noch die Antwort von LepperGod ganz interessant: "what's wrong with that? We are capitalists. Making money is what we do."
Bei Zombicide 3 werde ich wohl auch dabei sein. Auch wenn mir die ganzen Exklusiven Minis auf dem Geist gehen.
@Sedition Wars
Ich hab aber auch inzwischen von genug zufriedenen Backern gelesen, das die Miniaturen gut sind.
Mal ehrlich Gußgrate sind selbst im mitleren Preissegment und bei teuren Minis üblich. Warmachine soll ziemlich heftige Gußgrate haben.
2 Freunde die Flames of War und Bold Action Mini's bemalen sind oft ganz schön am Fluchen, was die noch so nachbearbeiten müssen. Aufbauanleitungen gibt es dort auch seltens, eigentlich sind die ständig im Internet nach vorgebauten Modellen am Suchen. Sicher gibt es einige die sowas machen, aber die sind doch selten.
Mir würde es ja reichen, wenn die mit Bildern einen helfen die Grußgrate zu finden, falls die bei den einzelnen Modellen immer gleich sein.
Ich denke wirklich das die meisten Studio McVey gelesen haben und etwas anderes erwartet haben. Aber 50-Cent-Minis sind halt nicht so gut wie 10-15 Euro Mini's.
Mal abgesehen gab es auch Qualitäts- und andere Probleme, die soweit ich weiß aber auch erstetzt worden sind. Z.B. mit den Matten.
http://www.reapermini.com/misc/KS_bones1_piechart.png