Mantic Games - Elves

Ich kann Mantic Kram gerne für euch bestellen. In den Shop kommen sie aber vorerst nicht.

Mich überzeugt, wenn ich ganz ehrlich bin, noch keines derer Produkte. Man bekommt zwar einen unschlagbaren Preis, aber muss dafür erhebliche Kompromisse in Variation, Erscheinung und Detailreichtum eingehen. Meiner Meinung nach ein Rückschritt zu den aktuellen Möglichkeiten im Spritzguss.

Aber wie sagt man so schon: Jeder wie er es will...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bekommt zwar einen unschlagbaren Preis, aber muss dafür erhebliche Kompromisse in Variation, Erscheinung und Detailreichtum eingehen.

Erscheinung ist Geschmackssache (zumindest bei den Elfen), aber der Detailreichtum von Mantic ist über jeden Zweifel erhaben. Die Details und die Kantenschärfe müssen sich vor keinem anderen Hersteller verstecken.
 
So hab mir jetzt mal die 10er Revenants Box und die Deaths Kings Cabal Box geholt. Hab auch noch 2 mal den Ghulgußrahmen hier liegen.

Also erstmal gefallen mir die Untoten persönlich sehr. Wie bei den Elfen sidn sie relativ "fertig" An Teilen gibst Beine Oberkörper, Waffenarm, einzelne Waffe udn Köpfe sowie Zubehör. Am Oberkörper ist immer der Schildarm + Schild festgemacht manchmal auch Arm mit oder ohne Waffe und 6 mal ein Kopf mit Helm. Leider schauen all diese Köpfe mach links was in einem Regiment evtl. etwas komisch aussieht. Nett sind die zusätlichen Rüstungsteile sowie ein Skelett Hund. Es ist auch ein Minidiorama/Marker enthalten das aus einem Grabstein und einem aus den Boden brechenden Skelett besteht, jedenfalls denke ich das diese 2 Teile auf das "Base" kommen, richtig herausgefunden wie das gut passt habe ich noch nicht. Netterweise passt das "Diorama" genau in eins der Eckbases.

Leider gibt es keine 2 Handwaffen und schildose Körper falls man sie als Verfluchte mit 2 Handwaffe spielen möchte.


Die Metallminis sind auch sehr nett und recht detailliert. Ich musste etwas rumprobieren bis die Standarte gut passte udn denke das muss ich beim Untoten Held und seinem "Base" auch aber das ist ja bei Metallminis normal.
Enthalten waren 4 Metallminis von denen ich den Revenant King sowie dessen Standartenträger uneigeschränkt für "normale" Armeen der Untoten empfehlen ann. Denn Undead Hero kann man wohl noch asl Nekromanten nehmen, aber Antonia the Dark passt für mich nicht in eine GW Untoten Armee evtl. noch in ne Lahmia Armee aber da eher auch nicht. Sie gibt jedoch eine gute Dunkelelfe/Dar Eldar ab, meiner Meinung nach jedenfalls.

Die Größe der Miniaturen scheint nun ganz gut zu den GW Skelleten/Verfluchten udn Vampiren zu passen, auch sehen sie nicht zu zierlich aus. Der Stil ist zwar ein eigener aber er passt um Welten besser zu den GW Minis als es bei den Elfen der Fall war.

Kurz noch zu den Ghulen. Bei ihnen sind jeweils 2 auf dem Gußrahmen, so das man diesen Gußrahmen 5 mal bei einer 10er Box hat.
Da man aber 3 Köpfe, 2 Oberkörper, 2 Beinpaare, 3 Waffen (um die anzubringen muss man jedoch eine der am Oberkörper befindlichen Hände abschneiden) udn einen "Nahrungsbeutel" hat kann man die dennoch recht abwechslungsreich gestalten, denke ich.

So hier nun Bilder:

Box Inhalt:
Anhang anzeigen 70747

Anhang anzeigen 70748
 
Zuletzt bearbeitet:
Größenvergleich:

Von links nach rechts

Necro GI (Pulp City), Imperialer Zauberer (WHF), Ghul (WHF), Ghul (Mantic), SM Ordenspriester (40K), Revenant (Mantic), Grumlog & Gazbag (WHF), Skelett Hund (Mantic), der arktische Imperator (Artefactory), Revenant Standartenträger (Mantic), Vlad von Carstein (WHF), Revenant King (Mantic), Lego Männchen, Khazadwache (HdR), Skelett (WHF), Revenant (Mantic), Verfluchter (WHF), Wächter von Kharna (HdR).

Anhang anzeigen 70749

Anhang anzeigen 70750

Anhang anzeigen 70751
 
Ich hab ja in dem Newsthread auch schon was zu den Untoten geschrieben. Ich hab mir für 36 Euro auch mal einen Warhost zugelegt und bin von den Figuren auch begeistert. Es stimmt, nicht alle haben vollwertige Zusammenbauoptionen, aber gut die Hälte eines Gussrahmens schon - und das reicht, finde ich. Und Optionale Bits gibt es ebenfalls mehr als genug (Mein Favorit ist ja der Untote Hund...)

Für ein Massenspiel, dass Kings of War ja werden soll ist das schon sehr gut und die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und führt zB auch Privateer Press' jüngste "Versuche" in Sachen Plastik als geradezu unbeholfene Aktion heraus. Die Details sind alle scharf, es ist nicht verrutscht, so gut wie keine Gussnahte...

Und vom Stil her gefallen mir diese "realistischeren" Unote deutlich besser als GWs jüngste, doch sehr comichaft wirkenden Ansätze bei den Skeletten der Vampire. Maßstabsmäßig liegen die in einer Linie - nur sind die Mantic-Figuren halt eher so eine Art "heroic-True-scale". Also deutlich anatomisch korrekter positioniert als die Gegenstücke der großen Firma aus Nottingham...
 
Und selbst die Minis, die nicht vollwertige Optionen haben kann man mit einen Messer und etwas Greenstuff schnell umbauen.

Mantic hat es jedenfalls geschafft mich nach meinem Aussteigen mit Erscheinen der 5ten (Hab mit 3ter angefangen) wieder für Fantasyschlachten im größeren Stil zu begeistern.

@Terra
Ehrlich gesagt wären übermäßig viele Posen bei so großen Armeeblöcken auch verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eigentlich sind GWs Skelette realistischer. Die vorherigen sahen ja fast wie Lehrskelette aus der Schule aus. Jedenfalls passte da alles mehr oder weniger. Die Mantic-Skelette haben dagegen eher einen leichten, comichaften Army-of-Darkness-Look, auch sind die Rippen manchmal katastrophal modelliert. Alles in allem sehen die aber rotzdem ganz nett aus. Nur würde ich die nicht als realistischer als die von GW bezeichnen.

"heroic-True-scale"
Also von dieser Wortschöpfung würde mich mal eine Definition außer "Widerspruch in sich" interessieren. 😉


@Terra
Nimmst du nur in den Shop auf, was dir persönlich gefällt? O-o
Ich hätte wirklich angenommen, da würden andere nebensächliche Faktoren wie z.B. ob und wieviel die gekauft werden, eine Rolle spielen. Man lernt eben nie aus. 😉
 
Naja, eigentlich sind GWs Skelette realistischer. Die vorherigen sahen ja fast wie Lehrskelette aus der Schule aus. Jedenfalls passte da alles mehr oder weniger. Die Mantic-Skelette haben dagegen eher einen leichten, comichaften Army-of-Darkness-Look, auch sind die Rippen manchmal katastrophal modelliert. Alles in allem sehen die aber rotzdem ganz nett aus. Nur würde ich die nicht als realistischer als die von GW bezeichnen.

Also gerade die Sache mit den Lehrskeletten hat mich bei GW immer gestört. Deren Untoten ziehen doch quasi "nackt" ist die Schlacht. Da gefallen mir diese Sachen von zerfallener Kleidung und alten Rüstungsteilen an den Mantic Untoten doch deutlich besser. Bei den Rippen sehe ich eigentlich kein Problem. Diese Skelette entsprechen eben mehr meiner Vorstellung von Unoten Soldaten als es die von GW jemals taten.


Also von dieser Wortschöpfung würde mich mal eine Definition außer "Widerspruch in sich" interessieren. 😉

Ich wollte damit halt sagen, dass GWs Modelle doch häufig aufgrund des Heroic Scale aus dem anatomisch "korrekten" Maßstab laufen - meist mit zu breiten Beinstellungen (Marines, viele Warhammer Fantsymodelle), viel zu gebückter bzw ungesunder Haltung (Imeriumsstaatstruppen), zu dicken Köpfen und Händen (Hochelfen Speerträger) oder sonstige Übertreibungen.

Davon sind auch die GW Untoten Skelette betroffen. Im Vergleich dazu sind die Manticskelette meiner Ansicht nach deutlich passender proportioniert. Allerdings ist es auch nicht ganz echter True Scale, weswegen ich das ganze irgendwo dazwischen anordnen würde - also eine Art "Heroic-True-Scale" wobei mehr in Richtung True Scale geht, imho...
 
Ich hab mal eine vergleichbare Untoten- und Elfen-Armee durchgerechnet und das Ergebnis war erschreckend, hätte wirklich nicht gedacht, dass der Preisunterschied so deftig ist.

War aber wohl klar. Wenn du für 40 Euro alleine je nach Box 50-60 Untote bekommt, wofür bei GW gerademal ein Regiment von 20 Skeletten drin ist, dann kommst du bei einer GW Truppe locker auf den 2,5-3 fachen Preis.

Aber da ja ein eigenes Ruleset kommt interessiert mich GW da eigentlich schon gar nicht mehr - lieber will ich das ganze da als Kings of War spielen und nicht als Warhammer Fantasy...
 
Also gerade die Sache mit den Lehrskeletten hat mich bei GW immer gestört. Deren Untoten ziehen doch quasi "nackt" ist die Schlacht. Da gefallen mir diese Sachen von zerfallener Kleidung und alten Rüstungsteilen an den Mantic Untoten doch deutlich besser. Bei den Rippen sehe ich eigentlich kein Problem. Diese Skelette entsprechen eben mehr meiner Vorstellung von Unoten Soldaten als es die von GW jemals taten.
Nagut, das ist ja ein ganz anderer Punkt. Du hattest von comichaften Aussehen gesprochen, das trifft halt eher auf Mantic zu (siehe auch Mimik auf Schädeln). Fetzen und Rüstungsteile haben die neuen GW-Skelette ja jetzt auch.

Davon sind auch die GW Untoten Skelette betroffen. Im Vergleich dazu sind die Manticskelette meiner Ansicht nach deutlich passender proportioniert. Allerdings ist es auch nicht ganz echter True Scale, weswegen ich das ganze irgendwo dazwischen anordnen würde - also eine Art "Heroic-True-Scale" wobei mehr in Richtung True Scale geht, imho...
Anatomische Korrektheit hat aber nix mit True Scale oder nicht zu tun. 28mm True Scale heißt dass die auch wirklich nur 28mm groß sind, Heroic Scale bedeutet dass die Figuren meist etwas größer und massiger sind. Heroic True Scale kann es daher nicht geben. 🙂
Im Grunde sind fast alle 28mm-Figuren überzeichnet, richtige anatomische Korrektheit findet man eher im 20mm-Bereich.

Hier ist übrigens schön zu sehen dass Mantic genauso groß ist wie GW. Die Elfen sind designtechnisch halt graziler gemacht, aber ebenso groß. Die Zwerge sind sogar noch größer und massiger. Mantic ist definitiv auch Heroic Scale.
mantic-dwarf-ironclads-compared.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gantus:

Schönes Vergleichsbild. Seltsamerweise wirken die Elfen hier gar nicht so dünn, wie die Promofiguren, die ich mal in der Hand hatte. Könnten die die Beine dieser "Scout-Elfen" dünner sein als die der Speerträger?


PS:
Also ich finde immer noch, dass die GW Skelette einen comichafteren Touch haben - gerade die neuen Verfluchten mit diesen Klischee-Fledermaushelmen - dagegen sind die Mantic Revenants ja geradezu realistisch... 😉
 
Nun, in dem Fall wird ja die Nachfrage befriedigt und Mantic Kram wurde ja wohl häufiger nachgefragt, da kann man sich als Händler durchaus was auf Lager legen - auch wenn ich persönlich mich frage, wer denn zB einen einzelnen 10er Skelettgussrahmen für 12 Euro kauft, wenn es für 18 bereits das 20er Regiment gibt, oder für noch ein paar Euros mehr eine 30er Box - und die Warhosts sind ja schon ohen den Händlerrabatt unglaublich günstig und haben gleich mal 53 Modelle drin...

Btw,
ich hab jetzt doch auch mal eine kleine Elfentruppe geordert - bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn ich bedenke, dass ein Baneblade bei mir im Regal verstaubt... 😉
 
Lord auf Kriegsdrache - wie schön

Hallo und guten Abend,
hoffe bin hier mit meinem (ersten) Beitrag richtig und habe zu dem Thema nichts überlesen. Habe mir den Lord auf seinem Drachen geleistet. Na ja, ganz schön klein, die Echse und für 350 Punkte auch ganz schön teuer. Mein Sohnemann spielt die Untoten, bis auf weiteres wird es auch wohl dabei bleiben. Wir haben beide um Ostern mit KoW angefangen. Meine Elfen-Armee umfasst 1500 Punkte.

Ich wollte wissen, ob jemand Erfahrungen mit dem Vieh hat und wie ihr es einsetzt. Den Vorteil sehe ich in der Beweglichkeit (B 10 mit Sonderregel fliegen). Das schreit eigentlich danach, gemeinsam mit einer anderen Einheit Flankenangriffe zu produzieren. Wie macht ihr das?

Dann noch eine Frage zur Sonderregel "Fliegen": kann ich auch dem Drachen einen Eilmarschbefehl geben? Wir spielen das so, bin mir aber unsicher, weil ein Drache nicht so diszipliniert ist, oder?

Danke für eure Antworten.