Marines mit anderer CT nutzen, eure Erfahrungen / Akzeptanz der Gegner

Skaw

Blisterschnorrer
18. September 2003
492
72
17.341
ME
Mich würde mal interessieren, ob ihr öfter mal eure Marines nach anderer CT spielt, als sie eigentlich bemalt sind. Also als Beispiel ne IH Armee die ihr nach UM Taktik spielt. Bzw was ihr davon haltet.

Wie sehen das eure Gegner ? Gibt's da seltsame blicke, wenn plötzliche schwarze UM vor denen stehen oder grüne White Scars ? Oder wird das meist relativ locker von euch/euren Gegnern gesehen ?

Ich frage, da ich grad am zusammenstellen der Armee bin und auch gern mal ein paar Einheiten nutzen möchte, die als anderer Orden viel sinnvoller wären, ich jetzt aber nicht direkt 10 Orden hier bemalen möchte. ^^
 
Meine sind Rosa/Schwarz. Wem das nicht zusagt, eine Brille mit Farbfilter tragen. *g*
Mal ernsthaft, durch die GW Story gibt es doch Unmengen an Nachfolgeorden. Irgentwie wird es, über die letzten 10k Jahre, die selbe Farbkombination häufiger geben.
Kreativität & das Farbspektrum der Menschen ist auch etwas eingeschränkt.
Wenn also jemand blau/weiße IH spielt...ok. Bei Alliierten Orden sollte aber zumindest ein optischer unterschied erkennen können.
Andere Völker kommen auch kunterbunt daher.
 
ich bin eigentlich ein Black Templar Spieler und finde das meine Ritter nicht in den Codex gehören... da ich beim Spiel mit meinen BT nicht wirklich die Freude habe die ich früher hatte nutze ich immer auf das was ich gerade Bock habe / effektiver ist als andere.

Wenn jemand etwas gegen schwarze White Scars hat soll er mir eine Armee kaufen und auch in der entsprechenden Farbe anmalen... DANKE


btw - es gibt doch einige wenige die etwas dagegen haben. Das sind aber Ausnahmen - in Kürze wird bei uns ein Turnier stattfinden in dem genau solche Abweichungen verboten sind... ich denke das es aufgrund genau dieser Regel keine Beachtung erfahren wird.
 
bože moj

Finde diese... Die Armee muss fluffig und farblich zusammen passen, eine richtige Schikane... Hab schon mal gehört, dass ein Turnier Betreiber sagte, dass ein Kontingent die selbe Farbe haben musste und sogar jedes Team gekennzeichnet werden musste.

Als SM Spieler, der eine Armee aus Schwarzschilden führt, die Markierungen und Symbole zum größten teil entfernt wurden, finde ich diese Regelung überflüssig. Meine sind komplett schwarz und eine Schulter Eisern... Jedes Team hat eigene Symbolik und Kennzeichnungen. Halt Einflüsse ihrer früheren Orden, was sich im Team abgefärbt hat.

Fluff sagt, es gibt tausende Orden, die nicht namentlich genannt werden, warum sollte also ein Orden mit anderen OT existieren, die zufällig das selbe Farbschema hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da bisher auch nie Probleme mit gehabt, weder in meiner Spielergruppe, noch im GW.
Im GW gibts zwar hin und wieder Lacher, wenn RG-Minis sich als Fists tarnen, aber was tut man nicht alles, um die Feinde des Imperator zu zerschmettern 😀

Einzig, wenn du verbündete Marines mithast, solltest du sie farblich unterscheidbar machen 🙂
 
Früher wurde sowas in die Hobby-Schande-Ecke gestellt, heute gängige Praixis. Ich spiele selbst Ultramarines, und würde nie auf die Idee kommen die als Imp. Fists hinzustellen.. Das gilt aber eher für mich selbst, mein Gegner kann machen was er will, wobei ich es etwas schade finde (immerhin hat man sich bei der Bemalung so entschieden, außerdem hat es immer so einen Nachgeschmack von Cherry-Picking).

Generische Marines können sowieso als alles hingestellt werden, geht sich nur darum, das White Scars keine Raven Guard sind etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es ja eigentlich verständlich ist, wenn man als Marine was neues ausprobieren mag. Immerhin gibt es die CT ja nicht von anfang an und parallel dazu haben die sich geändert. Wenn einem dann seine geänderte Armee keinen Spass mehr macht, wäre es schon blöd, wenn man die deswegen extra ummalen müsste. Oder zu erwarten, das deswegen jetzt nen zweiter oder dritter Orden angeschafft werden muss.
 
Das zu verbieten zeugt für mich von Engstirnigkeit lächerlichen Ausmaßes und ist meiner Meinung nach Komplett gegen den Sinn des Hobbys.
Es ist sogar extrem unfair weil es nur die trifft, die sich für einen Orden entschieden haben, dem man klar eine Ordenstaktik zu ordnen kann und diesen dann ausreichend gekennzeichnethaben.
Alle anderen, die sich nen eigenen Orden ausgedacht haben oder ihre Figuren nur teilweise oder gar nicht Bemalt haben können dann machen was sie wollen.
Ich hab beispielsweise gar kein loyales Space Marine Modell in meiner Liste, sondern spiele meine Emperors Children nach dem Codex Space Marines und um Erlaubnis Frage ich da bestimmt keinen.
 
Ich hab beispielsweise gar kein loyales Space Marine Modell in meiner Liste, sondern spiele meine Emperors Children nach dem Codex Space Marines und um Erlaubnis Frage ich da bestimmt keinen.
Aus genau dem Grund sind meine Marines Rosa/Schwarz *g*
Sie haben etwas mehr Hörner und Stacheln als der 0815 Vanilla, im Endeffekt sind es aber auch nur Dosen. Hauptsache es ist für beide Seiten ersichtlich, was auf dem Tisch stehen.
 
Das driftet jetzt zu weit ab... Wobei man einfach rote X über die Symbole machen könntekönnte, damit es Verräter sind 😉

Es wird wahrscheinlich darauf enden, dass CSM / Black Legion / ungeteiltes Chaos einen Codex bekommen und die anderen wie der khorne demonkin wird, halt nur ihrer Gottheit +1 demonen Buch. Und GW veröffentlicht einen only webstore oder WDW -Artikel für eine Formation aus allen dieser Bücher.

Okay, B2T...

Wenn mein Club so etwas irgendwann mal vorschlägt, was ich stark bezweifle, dass die dies je in Erwägung ziehen würde. Wäre ich der erste, der auf die Barrikaden gehe 😉

Naja, kreative Freiheit soll nicht den Spielspaß bzw das Spiel an sich schädigen.

Besonders, wenn es soweit geht, dass das Team noch markiert werden muss, da ich meine Minis festklebe und unter den Teams schon etwas mische, was Waffengattung angeht.
Es dreht sich doch um das Spiel gegen einen anderen Spieler und nicht um seine fluffige Armee zu präsentieren.
 
Naja, kreative Freiheit soll nicht den Spielspaß bzw das Spiel an sich schädigen.
Ich glaub ich weiß was du meinst, du sagst es nur nicht richtig.
Iron Hands nach Ultramarine Regeln zu spielen ist kreative Freiheit, ein stumpfes starres Einhalten der Ordenstaktik ist es nicht, sondern wie vorher schon gesagt unfair.