Marines mit anderer CT nutzen, eure Erfahrungen / Akzeptanz der Gegner

es geht ja nicht nur um Turniere... Wenn man mit jemandem zusammenspielt der total viel Wert darauf legt ein Szenario nachzuspielen und dabei liebevoll bemalte Figuren auf den Tisch stellt und allen seinen Marines Namen gibt und dann gegenüber jemand Black Templars aufstellt und dann erzählt das der Anführer ein Skriptor ist und das er seine Marines nach Ordenstaktik Salamanders spielt ist ein kleiner Konflikt evtl vorauszuahnen.

Allerdings gibt es auch einfach die Leute die nicht verlieren können.
 
Es dreht sich doch um das Spiel gegen einen anderen Spieler und nicht um seine fluffige Armee zu präsentieren.

Davon bin ich ein Jahrzehnt lang ausgegangen, das es darum geht seine Armee zu präsentieren, über das bemalen und basteln zu klönen. Einen netten Umgang zu pflegen und das Hobby zu "zeigen". Nach dem ersten Drakenburg Moshpit habe ich dann gelernt, das ich einer der wenigen bin, die auf Turniere fahren um eine Armee zu präsentieren (schätze mal die "Maler" auf Turnieren bei ca. 10%). Im Laufe der Zeit ist es mMn auch immer schlimmer geworden (teilweise nicht mal grundiert, keine Wysiwig Umsetzung) und seit dem letzten Turnier Anfang 2015 fahre ich auch gar nicht mehr auf Turniere. Bin da von der Community relativ enttäuscht muss ich gestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ich nach meinem Fluff gehen würde mit Codex treuen Regeln, bräuchte ich auch nicht mehr antreten gegen die ganzen max Listen.

Selbst ich verwende jetzt schon Grav Waffen, obwohl in meinem Hintergrund keine besitzen dürften. Dafür opferte ich ganze Truppen, um überhaupt mal was reißen zu können, auf einem Turnier.

Ein Turnier ist ein Wettstreit zwischen Spielern und nichts anderes. Natürlich soll der Umgang zwischen denen freundlich bleiben und Regeln sollen das fairplay aufrecht erhalten.

Aber das Bemalung einer Armee jemand vorschreibt, dass dieser nur noch diese spielen darf, finde ich einfach eine Schikane des Veranstalters. Wenn noch dazu sein Orden dadurch bevorzugt wird, ist das wirklich eine frechheit.
Jeder Orden kennt den Codex Astartes (die Codex treuen) und kann sicherlich auch auf andere Taktiken anderer Orden zurückgreifen.
Warum durfen Ultras also nicht die Regeln der Iron Hands verwenden? Benutzen Ultras keine bionics? Oder umgekehrt?

Muss ich als Deathwatch nur deren Kontingent verwenden oder darf ich ein CAD wählen und bzw nach Space Marines aufstellen und keine Ordenstaktik wählen bzw, wenn mehrere unterschiedliche Orden in einem Trupp sind?

Es ist ein Spiel!
 
Ich bin eher Hintergrundorientiert. Wozu UM als IF spielen, wenn der Codex doch ausdrücklich die Möglichkeit gibt, Nachfolgeorden zu stellen? Es muß ja nicht gleich Rosa sein. Sollte ich jemals auf die Idee kommen, meine IF umzuflaggen, dann ist es sicher kein unzumutbarer Aufwand, mal eben die Ordenssymbole auszuwechseln.
Allerdings habe ich keine Probleme damit, wenn mein Gegner nur mal einen anderen OPrden ausprobieren möchte - aber da würde ich es sogar einem Eldar erlauben, Marines zu proxen. Dauerhaft fände ich das dann schon seltsam.
 
Jedem halbwegs siegorientierten SMsspieler würde ich immer raten einen Orden zu spielen und zu bemalen, der alles oder vieles abdecken abdecken kann. Alles andere wäre monetärer Wahnsinn, wenn man sich Releaseflut von GW vor Augen führt. Gegen mich kann jeder zocken, was er will. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, was er will. Fluff und oder Effiziens ;-).
 
Solange es die komplette Truppe betrifft ist mir egal ob die Marines grün, blau oder sonstwas sind. Die CT gelten ja allgemein für Dosen. Was ich nicht haben kann sind "Bunte" Kontingente. Außer die entsprechenden Trupps sind auch nach Orden gemalt.
Blaue IH oder Lila IF, völlig ok, aber ne Gladius UM + BA Springer + DA Termis und alles schwarz, ENTFÄLLT.

Um ehrlich zu sein versteh ich aber das Ganze nur bedingt. Ich spiele seit der 4.Edi meine IF. Zuerst gabs die Vor-Und Nachteile, dann gabs CT. Die einzigen siegorientierten Änderungen waren bisher aber nur Aufname neuer Einheiten wie zb. Landungskapseln, Flieger und Centurions. Ja klar, es wurmt mich schon das 2 meiner Lieblingsmodelle (Kantor und Telion), beide in gelber Rüstung nicht mehr nutzbar sind seit den CT, aber ich denke wenn ich hier im Grüppchen mal IF mit nem OM spiele der verdächtige Ähnlichkeiten zu Pedro aufweist oder ich meinen Bolterdrill zu hause lasse weil mein Scout Sergeant grade mal was neues ausbilden oder auffrischen will wär das kein Problem. Nur angesagt sollte sowas schon werden.
 
Wobei du Kantor ja eigentlich Problemlos mit den IF spielen kannst. CF und IF haben doch die selbe Chaptertaktik und dementsprechend macht es doch keinen Unterschied ob Pedro Gelb oder Blau ist. Hab auch schon mal gelesen, das einige Pedro zusammen mit Lysander einsetzen, weil halt beides Fists sind.

Allerdings versteh ich das Problem gut. Ich möchte halt vorzugsweise meine Lieblingsmodelle benutzen, das sind aber nun mal Devastoren und Sturmmarines. Die Devas passen wunderbar zu den Fists, aber keine andere CT ist wohl ungeeigneter für Marines mit Sprungmodulen in größerer Zahl. Da kommt man schon ans denken, da man ja seine Modelle auch gerne sinnvoll/effizient nutzen will. Also ein andersfarbiger Orden für die Sprungmodule ? ^^
 
Ich hab mir letztens auch 2 Trupps Sturm Marines zugelegt, aber ich spiele die nicht mit Sprungmodulen 😉 Fluffig gesehen, passen die bei mir eher in eine Kapsel Armee und 2 Flamer sind schon ganz nett, wenn die in Runde 1 schon beim Gegner sicher stehen und ich die noch bewegen darf (Aussteigen). Und dank Battlecompany haben die noch OS 😉

Aber IF bzw CF sind Codextreu und verwenden auch die Aufstellung, wie die im Codex stehen. Deswegen benutzen die auch Sturm Marines. Im alten Dex, stand sogar, dass man die CF und die IF ein Kontingent teilen musste, jetzt könnte man eine GSF und ein CAD mit beiden durcheinander mischen XD
 
Aber was sagt der Veranstalter dazu, wenn du blaue und gelbe Fists mischst? + Kantor und Lysander benutzt? 😉
regeltechnisch völlig in Ordnung - da sich 2 Orden mit gemeinsamer CT blind verständigen können als wären sie alle vom gleichen Orden ( so, oder so ähnlich ist die Fluffbegründung ) - daher müsste das in Ordnung gehen.
 
Tja, was soll man zu Codex-Hopping und Rosinenpicken noch groß sagen?
Ich denke es kommt darauf an was man wie bemalt und welche Idee man verfolgt und in welchem Umfeld man spielt. Will man im Turnierumfeld spielen, bietet es sich denke ich an, die Marines in einer neutralen Farbgebung zu bemalen, dann kan man spielen, was man mag und welcher Dex die größten Vorteile bietet. Armeen aus unterschiedlichen Codieces sollten dann aber auch entsprechend gekennzeichnet sein.
Ich selbst spiele Ultramarines als Hauptarmee und würde nicht auf den Trichter kommen die als Iron Hands oder Imperial Fists oder Salamanders einzusetzen nur weil ich dann einen Vorteil daraus ziehen kann.
Als Zweitarmee habe ich ein paar Marines in einem eigenen Farbschema bemalt, da kann ich für mich Sorgenfrei andere Cts testen.
Ich meine in der fünften Edition war das, wo auf einmal "alle" Vanillas einen auf BloodAngels machten, fand ich sehr Lame. Ist aber meine persönliche Meinung.
Wenn man mal im Freundeskreis etwas austesten möchte, gerne, bitte, ist ok, aber irgendwann sollte man sich dann doch mal
Gedanken machen, wenn die Ultramarinebiker ständig als Ravenwing eingesetzt werden oder ähnliches. Das geht für mich in eine ähnliche Schiene des ständigen Proxen von Modellen, oder ausleihen. Für mich geht dadurch ein Aspekt des Hobbies verloren.

Fazit: Unterschiedliche CTs mal austesten, bitte gerne, aber nur noch z.B. White Scars nach Ravenguard spielen weil die gerade angesagt sind, nö danke.
Es reicht ja schon das Ordenssymbol frei zu lassen, gibt ja mehr als einen blauen, grünen oder roten Orden.

Wobei für die Templars würde ich beide Augen zu drücken 😉
 
Es gibt sicherlich auch Leute die Rosinenpicken betreiben, würde es aber nicht darauf beschränken. Und nachdem sowieso schon bei der Zusammenstellung der meisten Armeelisten pures Rosinenpicken betrieben wird, wüsste ich nicht was daran ungewöhnlich sein soll?

Zum einen bieten die unterschiedlichen Ordenstaktiken spielerische Abwechslung. Was für mich persönlich schonmal ganz nett ist und gelegentlich auch gerne genutzt wird. Da alle Ordenstaktiken Ihre eigenen Stärken und Schwächen einbringen, würde ich auch nicht davon sprechen wollen, das da jedesmal nur das vermeintlich beste gewählt wird. Das kommt dann schon auch noch auf den Gegner und die eigene Zusammenstellung der Truppe an. Wenn das zusammen passt, wird schon eher ein Schuh draus. Und meinen Gegnern ist es auch nur Recht (jedenfalls ist es bei uns in der Gruppe so) wenn sie nicht dauernd gegen die selben 2-3 Listen spielen müssen. Die müssen auch deutlich flexibler reagieren können dann und nicht stur nach Schema F handeln.

Und außerdem wäre man doch mit dem Klingelbeutel geschlagen wenn man sich von Dritten wegen der Optik erzählen lassen würde was man zu spielen hat und was nicht. Ich werd bestimmt nicht meine Marines umpinseln weil irgendjemand das Grundprinzip eines jeden Hobbies nicht mitbekommen hat - Spaß haben!

Grad bei Marines kann man da mit wenig Aufwand immer wieder für Abwechslung sorgen - ob nun BAs, DAs, Space Marines etc.
 
Ich sage ja auch, dass kann jeder halten wie er will. Nur meine persönliche Meinung ist die, dass wenn jemand anfängt Vulkan in Ultramarines Schema anzumalen mit Ordenssymbol und nach Salamanders CT zu spielen er dann bitte seine Modelle auch entsprechend bemalen sollte. Wenn man Count AS spielt, zum ausprobieren, ja klar, gerne. Aber ich zumindest habe mir einen Orden bewußt gewählt, eben die Ultramarines und zum Testen haben ich ein paar neutrale Jungs. Die dürfen dann sein, wozu ich Bock habe.
Häufig kommt es ja auch dann zum Tragen wenn ein neuer Codex auf den Markt kommt und der ist mal wieder Supidupimegatollmächtig und alle wollen nur noch nach dem Dex spielen, das ist so.....
Nur meine Meinung
 
Naja... BA und SW haben etwas das nachsehen, da ihre Cybots nur 2 Attacken besitzen.

Es ist etwas blöd von GW, dass die dexe teilweise so große Lücken zwischen denen aufweisen, die regelrecht die Spieler untereinander zerreißt. Und selbst wenn Vulcan in blau gepinselt wird, was ich bis jetzt noch nie erlebt hatte, ist mir das eher egal, solange die Bewaffnung zum gespielten Modell passt.

Leider sind die UM derzeit, dank GSF und den ganzen UCM schon die stärkste Option im Dex.