Marneus Calgar Land Raider Maximus (Auftragsumbau)

Ben.W

Malermeister
03. Dezember 2007
1.819
0
19.586
So...hier mal wieder was von mir...

Ein Marneus Calgar LandRaider gebaut als Auftragsumbau. Als Vorlage und Inspiration diente der "offizielle" von Gw publizierte und der umbau von Bram1970.
Verwendete Materialen sind:
diverse Bitz+ ein Land Raider Bausatz.
Resin und Fotoätzteile von Forgeworld
Polystyrol in diversen dicken und als Profilmaterial

Jetzt zu 95% fertiggestellt = ist also noch WIP. Geht Anfang nächster Woche von Deutschland aus zum Kunden.
Kleinere Schönheitskorrekturen (den ein oder anderen Gussgrat etc.), Umrandung der Frontpanele und Greenstuff an den Flaggen (sowie ein paar geheimen Stellem 😉 ) sowie ein paar zusätzliche Details stehen noch aus.

Die Flaggen sind nur eingesteckt....Genauso wie sämtliche Waffen noch zum Abnehmen sind.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick, ein paar kleine Nörglereien gibt es dann doch 😉

1) Die umgedrehten imperialen Adler auf den Frotplatten sehen einfach nicht aus. Geier Sturzflug?

2) Das Ultramar-"U" auf der Sturmrampe hat oben etwas zu lange Querbalken.
Lässt sich inzwischen aber sicher nicht mehr drehen und ist auch halb so wild.

3) Die aufgebohrten Mündungen haben noch etwas scharfe Kanten.

4) Das innere der gothischen Bögen v.a. an der Seite sieht bissel leer aus, im Verhältnis zum zugebitzten Rest.


Das alles trübt aber den Gesamteindruck nur wenig 😉
 
Sehr schick, ein paar kleine Nörglereien gibt es dann doch 😉

1) Die umgedrehten imperialen Adler auf den Frotplatten sehen einfach nicht aus. Geier Sturzflug?

2) Das Ultramar-"U" auf der Sturmrampe hat oben etwas zu lange Querbalken.
Lässt sich inzwischen aber sicher nicht mehr drehen und ist auch halb so wild.

3) Die aufgebohrten Mündungen haben noch etwas scharfe Kanten.

4) Das innere der gothischen Bögen v.a. an der Seite sieht bissel leer aus, im Verhältnis zum zugebitzten Rest.


Das alles trübt aber den Gesamteindruck nur wenig 😉


zu 1. Nein kein Geier Sturzflug :eagle: , eine Anpassung an den Platz der da war...wurde so abgesprochen...ist reine Ornamentik und füllt den leeren Platz..

zu 2. fand bzw. finde ich persönlich so ganz stimmig (proportional zur Luke)....im Vorbild sind sie auch nen tick länger.
Die FW Ω Teile selbst sind von Ätzteilbogen zu Resinteil unterschiedlich proportioniert...
Du bist übrigens der 1. der das moniert und während des Bauprozesses haben das Teil schon einige Leute gesehen. Aber wie Du schon richtig erkannt hast lässt sich das nicht mehr ändern.

zu 3. ist ein Argument...werden noch leicht angefast....

zu 4. Wie beim Vorbild auch, wurde so mit dem Auftraggeber durchgesprochen und abgesegnet (wie eigentlich alles an dem Modell)...bietet noch entsprechenden malereien Platz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick, ein paar kleine Nörglereien gibt es dann doch 😉

1) Die umgedrehten imperialen Adler auf den Frotplatten sehen einfach nicht aus. Geier Sturzflug?

2) Das Ultramar-"U" auf der Sturmrampe hat oben etwas zu lange Querbalken.
Lässt sich inzwischen aber sicher nicht mehr drehen und ist auch halb so wild.

3) Die aufgebohrten Mündungen haben noch etwas scharfe Kanten.

4) Das innere der gothischen Bögen v.a. an der Seite sieht bissel leer aus, im Verhältnis zum zugebitzten Rest.


Das alles trübt aber den Gesamteindruck nur wenig 😉
genau wegen solchen kommentaren poste ich in dem forum nix mehr 😉
ich find das teil klasse, sogar besser als der normale marneus raider teilweise
der auftraggeber wird sich freuen
 
Wow, der ist echt super geworden. Was ist an der Kritik so schlim Tagsta? Der letzte Satz ist doch entscheident.

konstruktive kritik hin oder her.. es soll auch kein persönlicher angriff an h.scorpio sein..
ich finde eben, wenn man ein so gelungenes gesamtwerk sieht, wie selten hier in dem forum und es anscheinend den gesamteindruck wenig trübt kann man sich solche superdetaillierten verbesserungsvorschläge sparen, denn es wirkt erbsenzählerisch... leider scheint der großteil der mitglieder gleich zu agieren und deshalb poste ich mittlerweile primär in englischsprachigen foren, da ich es dort "netter" finde

viel spaß weiterhin
 
leider scheint der großteil der mitglieder gleich zu agieren und deshalb poste ich mittlerweile primär in englischsprachigen foren, da ich es dort "netter" finde

Dann mache es nächstes Mal richtig und spare dir deine Kommentare ganz 😉

Ein toller Umbau!
Die Sturzfluggeier sind mir auch aufgefallen, aber wenn der Boss es so will, ist es natürlich gut.
Alles in allem sticht die Sauberkeit sehr hervor. Echt klasse 🙂
 
Sehr schöner Umbau und wenn die angesprochen Punkte durch deinen Auftraggeber abgesegnet worden sind, ist ja alles grün. Die umgekehrten Aquila finde ich dennoch sehr störend. Warum nicht so eine Borte wie beim Original?

IMG_1763.jpg


An anderen Stellen gefällt mir dein Umbau besser, z.B. die "echten" Fäuste.

Hoffentlich handelt es sich dabei auch um einen begnadeten Maler, so dass dein Werk auch die ihm gebührende bemalerische Zuwendung erhält.

Würdest du uns noch verraten, wie lange du an dem Teil ungefähr gesessen hast?

konstruktive kritik hin oder her.. es soll auch kein persönlicher angriff an h.scorpio sein..
ich finde eben, wenn man ein so gelungenes gesamtwerk sieht, wie selten hier in dem forum und es anscheinend den gesamteindruck wenig trübt kann man sich solche superdetaillierten verbesserungsvorschläge sparen, denn es wirkt erbsenzählerisch... leider scheint der großteil der mitglieder gleich zu agieren und deshalb poste ich mittlerweile primär in englischsprachigen foren, da ich es dort "netter" finde

Ich finde Kritik in der Form wie sie geübt wird, dennoch passend und wichtig. Das bringt einen doch ggf. auch weiter und eröffnet neue Blickwinkel. Beiträge wie: "Supergeil!" und sonst nichts, mögen zwar runter gehen wie Öl, daraus kann ich für mich persönlich aber nichts ziehen. Unkritisches Publikum in Form von Klatschvieh ist mir ein Graus. Aber wer es mag... 😉
 
@Tala: Borte kommt noch..nicht wie beim Vorbild sondern als

...Umrandung der Frontpanele....


In meinen Augen sieht es mit den umgedrehten Aquilas nicht schlecht aus...er füllt in seiner Form das entstandene Dreieck...und es ist die stimmigste Lösung im Vergleich zum leer lassen...ich hab da hin und her überlegt...skizziert....und das kam dabei raus....
Ich denke man sollte sich nicht daran aufhängen das es ein umgedrehter Aquila ist sonder es nur als Ornament betrachten....Aber da könnten wir stundenlang darüber diskutieren...sollte es dem Auftraggeber doch plötzlich nicht mehr gefallen...runter geht alles 🙂

Wie lang ich an dem gesessen bin kann ich nicht genau sagen...hat sich auf sehr viele kleine Häppchen verteilt..ein Arbeitstag war es mindestens..
Aber das Modell wollt ich schon lange mal selber bauen...deswegen hab ich da auch nicht sooo genau darauf geachtet wie man sollte....

Bei der Kritikdiskussion halt ich mich mal fein raus......heut kam der neue Lenker für das 2. Hobby da geht mir sowas am Ar*** vorbei 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, geht so nech.......😛




ne, is schon verdammt schick das teil.....die kleinen adler springen denk ich mal nur extrem ins auge weil sie farblich aus dem ganzen grauen und weißen plastik noch sehr herausstechen....wenn man denn unbedingt schlümpfe spielen muß, dann kann man auf soch ein gefährt absolut stolz sein....hoffe der auftragsgeber verfügt auch über gewisse malskills ^^