Marschland aber wie?

Das mit den umgebauten Bases find ich eigentlich genial. Glaube auch nicht das es an Festigkeit verliert, da man ja genug tiefe hat um die Modelle in GS oder was auch immer zu stecken.

Außerdem würden umgedrehte Bases keine Lücken mehr ergeben.

Ich würde allerdings darauf achten, das du nach aussen hin keine Wasserkante hast, also pro Regiment eher einen großen oder ein paar kleine Tümpel. Sieht sonst seltsam aus, wenn der See plötzlich eine Ecke hat und dann direkt in Gras übergeht (auf der Platte halt). Damit bist du auch flexibel was die erste reihe angeht. Je nach Größe des Regiments kannst du ja einen Rahmen aus "trockenen" Bases um die Tümpel ziehen.
 
So nach einiger Planung und Bildvergleichen habe ich jetzt folgenden Plan:
Die Bases werden umgedreht und mit Kokosstreu behandelt wobei viele Bases dann Pfützen bekommen sollen. Mehr Gestaltung kommt dann bei den Regimentsogern, Kavallerie und Kriegsmaschinen.
Natürlich gibts hier und dort noch Grün- bzw. Verdorrzeugs.
Wie weit würdet ihr bei gestalteten Kriegsmaschinenbases gehen was Größe angeht und kann man die Mannschaft auch fest installieren (also Quasi Artilleriedioramen 😉 ).