Mathhammer Tool?

Mit dem Addon T.A.S.C.H.E.N.R.E.C.H.N.E.R., funktioniert das Programm sogar noch schneller. 🙄

Kann ich so nicht unterschreiben. Meiner Meinung nach führt das umständlichere User-Interface letztendlich zu einer längeren Aufgabenbearbeitung. Davon abgesehen kann man K.O.P.F. auch noch im Multiplayer spielen...
 
Oh man, da stellt einer mal ne ganz normale Frage und schon wird wieder geflamt, man man man.

Also für den PC kenne ich keines aber das fürs iPhone ist wirklich ne feine Sache. Es hilft ab und zu mal sich zu verdeutlichen wie hoch die Chance ist mit einer Laserkanone nen LR zu schrotten bzw. wie sich kleine Dinge auswirken.
 
Geflamet? Na ja. Es ist nun einmal so, dass du eine selten aus mehr als aus zwei bis vier Elementen bestehende Multiplikation (Attacken, Treffen, Verwunden, Rüstung) schneller im Kopf errechnest, als alle Werte mühselig von Hand irgendwo einzugeben.
Man muss ja nicht mal bis auf die zweite Nachkommastelle genau errechnen und kann grob überschlagen, reicht ja, weil sowieso keine halben Lebenspunktverluste entstehen können. Hier ist technischer Schnickschnack tatsächlich Schnickschnack.
 
Dem Tool fehlt aber das eigentlich Interessante:

Zu wieviel % macht man 0,1,2,...,X Wunden mit X Schüssen. Und da kann leider auch K.O.P.F. das NICHT "mal eben" ausrechnen
Ist das wirklich das Interessante für Tabletops?
Ich brauche keine Wahrscheinlichkeiten für sowas, mir reicht ein Erwartungswert.

Vereinfachtes Beispiel:
Ich schieße mit Marines (9 Bolter) auf eine Einheit Feuerkrieger:
Anzahl Attacken/Schuss * Treffen * Verwunden * Rüstung verpatzt = Tote Feuerkrieger
9*(4/6)*(4/6)*(3/6) = 9*(2/3)*(2/3)*(1/2) = 2
Ich kann also im Mittel davon ausgehen, dass ich 2 Feuerkrieger ausschalte.

Ob das nun zu 60% oder zu 40% der Fall ist, oder ob ich mit einer 14%igen Wahrscheinlichkeit sogar 3 oder mehr Feuerkrieger ausschalte, oder zu 86% mindestens 1 Feuerkrieger erledige ist mir in dem Moment egal.
Ich müsste dafür nämlich das entsprechende Tool auf Handy/Laptop/etc anschmeißen, die entsprechenden Werte eingeben und mir dann diverse Werte ausspucken lassen wo ich noch raussuchen muss was ich genau haben will (wobei ein gutes Programm dass vereinfachen könnte).

Im Endeffekt habe ich dann zwar ein exakteres Ergebnis, aber was bringt mir das bei dem einen Wurf den ich durchführe? Erstmal garnichts, denn egal wie Unwahrscheinlich ein Ergebnis ist, vorkommen kann es trotzdem.
Diese ganze Wahrscheinlichkeit bringt keinen wirklichen Vorteil, lenkt vom Spiel ab, kostet Zeit etc. Ein kurzer Gedanke an den Erwartungswert (vgl. die zwei toten Feuerkrieger) gibt im Eifer des Gefechts (also beim Spielen) ebenfalls einen brauchbaren Tipp ab und ist, zumindest bei Warhammer-Maßstäben, im Gegensatz zu Wahrscheinlichkeiten relativ einfach zu berechnen.
 
Dem Tool fehlt aber das eigentlich Interessante:

Zu wieviel % macht man 0,1,2,...,X Wunden mit X Schüssen. Und da kann leider auch K.O.P.F. das NICHT "mal eben" ausrechnen

Da muss ich Zagdakka zustimmen - der Schnitt reicht doch für alle relevanten Berechnungen aus, auch hierfür. Rechne zur Not einfach rückwärts. Beispiel: Bf3 S3-Schüsse gegen W3 Rw5+:

Die Wahrscheinlichkeit, einen Gegner auszuschalten, liegt bei (1/2)^2*2/3=1/6. Der Rest ist dann Makulatur und simples Hochrechnen.
Ich habe 10 Schüsse, will also wissen, wie viel Schaden zu erwarten ist? Mache ich also 10/6=5/3=~2 Wunden.
Ich möchte drei Modelle ausschalten, will also wissen, wie viel Modelle ich brauche, um eine Einheit im Schnitt aufzurauchen? Brauche ich im Schnitt 3/(1/6)=18 Schüsse.

Dieser einfach errechnete Wert von 1/6 reicht also aus, um die von dir gewünschten Informationen zu erhalten - man kann es "mal eben" ausrechnen.
 
Vereinfachtes Beispiel:
Ich schieße mit Marines (9 Bolter) auf eine Einheit Feuerkrieger:
Anzahl Attacken/Schuss * Treffen * Verwunden * Rüstung verpatzt = Tote Feuerkrieger
9*(4/6)*(4/6)*(3/6) = 9*(2/3)*(2/3)*(1/2) = 2
Ich kann also im Mittel davon ausgehen, dass ich 2 Feuerkrieger ausschalte.

die formel "attacken bzw schuss * treffen * verwunden * rüstung verpatzt = tote gegner" ist klar.
aber irgendwo habe ich (oder du?) einen logikfehler.
wenn wir von deinem beispiel ausgehen dann ist das in meinen augen so:
ausgangslage sind 9 attacken von marines (bf4) mit bolter (s4) auf feuerkrieger (w4, rw3).
eine balistische fähigkeit von 4 bedeutet: 1 und 2 gehen daneben, 3, 4, 5 und 6 treffen. das sind in meinen augen eine chance von 66% oder ein faktor von 0,66.
ein schuss mit stärke 4 auf einen gegner mit widerstand 4 bedeutet: 1, 2 und 3 gehen daneben, 4, 5 und 6 treffen. das sind in meinen augen eine chance von 50% oder ein faktor von 0,5.
gegner hat einen rüstungswurf von 3. das heisst 1 und 2 sind tote feuerkrieger, bei 3, 4, 5 und 6 leben diese weiter. das sind in meinen augen eine chance von 33% auf kill, bzw. einen faktor von 0,33.

in einer formel zusammengefasst würde das bedeuten:
9 * 0,66 * 0,5 * 0,33 = 1
d.h. rein statistisch stirbt ein gegner bei dieser aktion. bei deiner rechnung hingegen sterben zwei gegner.
wer hat nun recht?